Blog
Life

Hausrecht oder Zensur? Der Fall Alex Jones

25 Kommentare

Kennen Sie Alex Jones? Während nun wohl alle, die in den USA leben, mit den Augen rollen, ist er im Rest der Welt weniger bekannt. Es handelt sich bei ihm um einen rechtsgerichteten Journalisten, Radiomoderator und Unternehmer, der mit kruden Verschwörungstheorien sein Geld verdient. Seiner Meinung nach war die US-Regierung an den Terroranschlägen des 11. September beteiligt, der Amoklauf an der Grundschule in Sandy Hook Anno 2012 reines Theater und sind diverse Politiker kinderverschlingende Satanisten. Harte Ansichten, die natürlich polarisieren. Und dennoch macht es mich nachdenklich, wenn er plötzlich aus vielen Bereichen des Internets verbannt wird.

Und plötzlich ist die Reichweite weg

Um es klar zu sagen, ich kann Mr. Jones kaum 5 Minuten am Stück ertragen und stimme mit seinen Aussagen zu exakt null Prozent überein. Als man Inhalte von ihm bei YouTube, Facebook, Spotify und Apple löschte und er auch bei Twitter gesperrt wurde, musste ich daher zuerst unwillkürlich grinsen – doch das dauerte nicht lange. Natürlich gingen er (und seine große Anhängerschar) in eine Opferrolle und schrien laut Zensur. Und in diesem Moment musste ich widerwillig Alex Jones ein Stück weit recht geben, denn hier stimmte etwas nicht. Wieso gerade jetzt und wieso (fast) alle gleichzeitig? Ich habe ein Problem damit, wenn gleich mehrere große Unternehmen in einer offensichtlich konzertierten Aktion die Benutzerkonten eines Menschen löschen, so umstritten er auch sein mag. Einzig Twitter zierte sich noch eine Woche, bis man sich zu einer zeitlich begrenzten Sperre durchrang. An einen Zufall kann ich hier nicht glauben. Dies klingt schwer nach einer Absprache und genau das sollte es eigentlich nicht geben.

Die großen Plattformen und Netzwerke sind generell immer in einer Zwickmühle. Zwar haben sie das Recht, bei Verstößen gegen Gesetze oder Ihre Richtlinien (eine Art Hausordnung) vorzugehen, auf der anderen Seite stehen sie für Meinungsfreiheit, die besonders in den USA, der Heimat dieser Firmen, einen extrem hohen Stellenwert genießt. Während es z.B. in Deutschland eine Straftat ist, den Holocaust zu leugnen, gilt dies in den Staaten als freie Meinungsäußerung. Was dort im 1. Zusatz der Bill of Rights steht, hat auch jeder Inhaber einer Internet-Plattform verinnerlicht. Ein entsprechend dickes Fell haben dort die Moderatoren. Was man in anderen Ländern durchaus als Volksverhetzung, einen Angriff auf den Staat oder Anstiftung zu Straftaten ansehen würde, wird geduldet. Ein befreundeter Amerikaner meinte nur trocken, eine gute Demokratie müsse auch extreme Ansichten ertragen, wer sich persönlich auf den Schlips getreten fühle, könne ja klagen oder in eine Diktatur auswandern. Dort sei das Internet reglementiert und friedlich.

Das Internet ist nicht so frei, wie viele denken

Wenn ein Account gelöscht oder gesperrt wird, der über einen gewissen Einfluss verfügt, was man von Alex Jones und sein Portal Infowars sicher behaupten kann, so sollte es als Begründung mehr als eine übliche Standardfloskel geben. Muss eine Firma trotz der weit gefassten Meinungsfreiheit seines Landes die Bremse ziehen, sollte angegeben werden, welche Aussagen gegen die Hausordnung verstoßen haben. Und wenn man schon mal dabei ist, sollte man sich überlegen, weshalb man vorher nicht dagegen vorgegangen ist. Facebook argumentiert beispielsweise, Jones habe Gewalt verherrlicht, eine menschenverachtende Sprache verwendet und negativ über Transgender, Muslime und Einwanderer gesprochen. Das kann man durchaus so sehen, aber ist das neu für ihn? Konnte man solche Artikel und Videos nicht schon seit Jahren von ihm sehen? Die Richtlinien dieser Unternehmen existieren schon so lange, wie die Portale selbst. In der Vergangenheit scheinen sie aber nicht so wichtig gewesen zu sein – vielleicht wollte man auch einfach Reichweite gewinnen und dadurch Geld mit ihm verdienen.

Mit einer solchen Aktion schaden YouTube, Facebook, Spotify, Apple und andere jedoch ihrer eigenen Glaubwürdigkeit und geben den Gesperrten alle Möglichkeiten, hier eine weitere Verschwörung auszurufen. Allzu leicht kann ein Alex Jones nun behaupten, hier sei gemeinsame Sache gemacht worden, um ihn ruhig zu stellen und natürlich mal wieder die Wahrheit zu unterdrücken. Auch Andeutungen, die US-Regierung habe hier einen zentralen Anstoß gegeben, erscheinen vielen Menschen glaubwürdig. Die Situation ist einfach prädestiniert für eine Opferrolle, die für weitere Popularität sorgt und die Anhänger zusammenschweißt.

Was kann oder muss gar im Internet geduldet werden?

Ich kann mir schon vorstellen, wie es abgelaufen sein könnte. Die Internet-Giganten wollten ihn schon länger loswerden (was ich nachvollziehen kann) und dachten wohl, dass so jeder nur ein Viertel der Kritik abbekäme - falsch gedacht. Denn viele Menschen haben durchaus ein Näschen dafür, wenn eine Sache abgekartet ist. So wunderten sich auch stramme Jones-Gegner, die normalerweise bei jeder Äußerung von ihm in wilde Zuckungen verfallen, wie die Aktion nun abgelaufen ist. Das alles ist aber nur möglich, wenn die Richtlinien nicht konstant, einheitlich und transparent durchgesetzt werden.

Man kann darüber streiten, ob überhaupt Inhalte gelöscht werden sollten, wenn sie nicht gegen die Gesetze des jeweiligen Staates verstoßen. Man kann darüber diskutieren, wie viele extreme Ansichten oder Lügen die Nutzer des Internets vertragen. Ob die Menschen davor geschützt werden sollten, ob dies zu einer weiteren Radikalisierung und Abspaltung bestimmter Gruppen führen oder ob man damit Demagogen die Breitenwirkung nehmen könnte. Das sind große Fragen, die irgendwo zwischen Politik, Sozialwissenschaften und Philosophie pendeln und die ich als kleiner Blog-Schreiber nicht final beantworten kann. Was aber definitiv nicht geht, ist ein zeitgleicher Frontalangriff mehrerer Unternehmer auf breiter Front. Das sieht nicht nach einer gewissenhaften Überprüfung fragwürdiger Inhalte aus, die jeweils einen Einzelfall betrachten sollten - und ist es auch nicht.

Hätten Sie Alex Jones gesperrt? Sollten Inhalte überhaupt gelöscht werden?

25 Kommentare
  • y

    @Michael

    Man ist nicht "rechts", wenn man versucht, Rechtsextremismus mit "Linksextremismus" gleichzusetzen, es ist tatsächlich eine olle rechtsradikale Taktik. Arbeiter, die Gewerkschaften gründen wollten, Demokraten und Sozialisten wurden von den Herrschenden, meistens Rechten, so beschimpft.

    Man kann auch als Schwerbehinderter mit tunesischen Wurzeln "rechts" sein, oder als østerreichischer Drogenabhängiger.

    Und, was ist mit den Linken? Hätte man jetzt einen Internetanschluß und wäre in der Lage, sich Kriminalitätsstatistiken anzugucken, vielleicht welche von der Amadeu Antonio-Stiftung und anderen Opferverbänden, nicht von "AsozialesFaschistoidesDreckspack" (mit Bitte um Pardon dafür, Nazis zu beschimpfen), oder, vielleicht einigermaßen trocken, von Bundesbehørden, kønnte man den Unsinn seinlasssen, von "Gefährlichen Linksextremisten" zu schwadronieren.

    DE hat ein Problem mit Rechtsterrorismus. Fakt. Is so. Auch Fakt: Es gibt tiefverwurzelten bis behørdlichen Rassismus.

    Das sind alles dokumentierte und einfach nachzulesende Dinge, die bei mir die Frage aufkommen lassen, wieso Du schreibst, Links sei so schlimm wie Rechts. Wieviele Menschen werden von Rechtsexkrementen schikaniert, verletzt, getøtet, wieviele von Links? Wie kann eine brennende Bonzenkarre und ein gespraytes "ACAB" mit Rassismus, Antisemitismus, Naziparolen und verwüsteten Friedhøfen verglichen werden?

    Und Danke, aber Nein Danke, ich muß mir jetzt nicht nochmal den ollen Broder antun (der beim menschenverachtenden Springerkonzern arbeitet, wie erwähnt, komisch, ne?), um erzählt zu kriegen, daß Muslime primitive Untermenschen sind, Blick auf den YTkanal reicht.

    Vielleicht bist Du gnädiger als ich mit Deinem Link, ich habe knapp 3 Minuten Hagen Rether zu bieten, über rechte und linke Gewalt.

    https://www.youtube.com/watch?v=82GSs1sItT0

    Und eine Nachfrage: Wer wird jetzt von der SPD bezahlt?

  • M

    Nachtrag :

    Ich finde die Entwicklung die hier in Deutschland stattfindet >erschreckend<. Natürlich darf sich soetwas wie im III-Reich NIE wieder stattfinden, aber was hier von der Staatlichen Seite provoziert wird, macht uns - scheinbar - BLIND ! Es wird immer behauptet, viele seien auf dem "rechten" Auge BLIND....aber was ist mit dem LINKEN ? Wenn man der rechten Seite vorwirft Menschenverachtend sich zu verhalten usw., was ist mit LINKS ? Auf dem Konzert in Chemnitz trat z.B. auch die Gruppe : Feine Sahne Fischfilet auf, die ganz offen dafür eintritt, Polizisten mit Knüppeln zu verprügeln oder mit Steinen zu bewerfen ! Auch DIESE Randgruppen müßen wir - mit der gleichen Kraft - bekämpfen, ansonsten drohen uns Zustände, wie damals in der UdSSR bzw. DDR ! Wenn also Ausländer vor Idioten geschützt werden müßen, was ist mit den ganzen Polizisten ? Sind die etwa Freiwild für einige verblendeter ? Und die größte Frage die sich aufwirft ist die, wieso BEZAHLT die SPD diese Personen ?

  • R

    besser als sperren ist den Dummkopf, für alle seine Fans sichtbar, als solchen vorzuführen, und seine Geldgier deutlich zu machen.

    seht euch den Link an: https://www.youtube.com/watch?v=WyGq6cjcc3Q

    was die Verschwörungstheoretiker angeht: informiert euch doch mal über die Naturwissenschaften. Es gibt tatsächlich( im deutschen Fernsehen) Leute die z,B. physikalische Zusammenhänge verständlich erklären. Selbst ihr werden davon ein bischen verstehen. wg.nein eleven: es gibt auf youtube Filmchen über spektakuläre Sprengungen und solche die spektakulär" in die Hose" gegangen sind. Glaubt Ihr Hirnies das sich die Sprengung des world trade centers, ohne Aufsehen zu erregen, vorbereiten ließe? Der Rest ist mit ein bischen technischem Verständniss und gesundem Menschenverstand zu erklären.

    ich bin letztlich der Meinung dass man akzeptieren muß, das es halt raffgierige Idioten und andere menschliche Fehlentwicklungen gibt die zu verstecken keinen Sinn macht - also nicht sperren.

    MfG

    RSB

    Den Ashapoo Blog finde ich Klasse! Ich freue mich schon auf das nächste Thema!

  • M

    es ist schwierig, dieses Problem anzufassen. packt man es an, und schreibt seine Meinung, ist man gleich "rechts", egal wie demokratisch man lebt. auch als schwerbehinderter, mit frau aus tunesien wird man als rechts eingestuft, wenn man schreibt, das man angst hat was alles nach Deutschland geflüchtet ist. nicht die verfolgten menschen meine ich, sondern die Terroristen die hier unerkannt sich vorbereiten können. ich bin der ehrlichen Meinung, solche krachlatten wie die rechten hier - oder USA - sollte man nicht sperren, die paar leute verlaufen sich mit der zeit, und jeder mensch mit hirn und anstand belächelt diese "verwirrten", aber schlimm finde ich in diesem zusammenhang, das NIE auf die LINKE seite draufgekloppt wird. auch DIESE Randgruppe ist genausoschlimm wie die hier beschriebenen, und das dann eine linke gruppe - die Körperverletzungen an Polizisten fordert - auch noch mit den toten hosen und anderen auftritt, finde ich - gelinde gesagt - genauso zum kotzen wie die rechte brühe. wenn man die Demokratie verteidigen will, dann muß man rechts & links verteufeln, beide idioten helfen uns nicht, beides ist nur dazu gedacht, unseren Rechtsstaat zu zerstören. ich empfehle allen bei youtube Henryk m. broder anzusehen, er ist bei der welt, gehört der (sagt er von sich selbst) linken Szene an, und argumentiert herrlich, wo ich den hut ziehe :

    https://www.youtube.com/watch?v=Tvzqb09cyhw

    TITEL : Henryk M. Broder: "Lustig, ÜBERALL ist nur noch RECHTS & ICH bin's nun auch! DAS ist IRRE!"

  • G

    Nicht sperren

  • y

    @ Wolfgang Lutz

    Mal wild herumspekuliert, wie es zur "Zensur" kam:

    1) Die Vermischung von gesetzlich kontrollierter Organspende/ Transplantatverteilung mit schwer bis kaum belegbaren Stories über "Organmafia". Natürlich kann sich ein Millionär privat und illegal irgendwo frische, saubere Innereien schießen, nur ist die Überprüfung dessen schwierig, und hat zweitens nicht mit geregelter Organspende zu tun.

    Es gibt (InMyHumptyOpinion) keinen Grund gegen ein Opt-Out (also automatisches Spenden, wenn nicht widersprochen wird), høchstens kultisch-religiøse. Da die auf Geistergeschichten beruhen, die als wertvoller als Menschenleben behandelt werden, sind die Wumpe.

    2) Afrikaner sind keine Menschen, sondern eine bedrohliche Masse, ein "Strom". Und "Frischfleisch" und "Jungmannen" (weit entfernt von der Assoziation, "Jugendliche Vergewaltiger") und Analphabeten.

    So etwas nicht zu verøffentlichen ist eindeutig Zensur...

    -------------------------------

    Zu Alex Jones:

    Es handelt sich nicht um Zensur, sondern um Hausrecht.

    Plattformen schneiden sich mit der Sperrung finanziell ins eigene Fleisch, was entweder bedeutet, die machen eh genug Geld, oder sie haben eine Spur Anstand. Zweiteres ist wohl unterm Strich besser für's Geschäft (Image).

    Daß jammernde Rechtsexkremente zu "Märtyrern" werden- geschenkt. Die ernstzunehmen, ist ein weiter Schritt in die falsche Richtung.

    Zur Person Alex Jones:

    https://www.youtube.com/watch?v=WyGq6cjcc3Q

    Sollten hier Links nicht erlaubt sein, bitte in's Suchfeld eingeben:

    Alex Jones: Last Week Tonight with John Oliver .

    Man sieht nicht nur, was für eine unsägliche Kreatur Jones ist, man lernt auch John Oliver kennen, großartiger Satiriker und Aufklärer.

    Zur Gefahr der Nichtsperrung:

    Es wird Nazigeschwalle und Menschenverachtung (eine Redundanz) in einer Weise verblasen, die unvertretbar ist.

    Wie kann jemand was von einem "Denkmal der Schande" bløken, ohne wegen Verunglimpfung des Andenkens der Holocaustopfer belangt zu werden?

    Wie kønnen Nazibegriffe wie "Überfremdung", "Volksverräter", "Messermänner" und Konsorten überhaupt benutzt werden, ohne daß die Benutzer dieser Sprache automatisch und verdientermaßen geächtet und in die Wüste geschickt werden?

    Hier wird von einer "Grenzøffnung" gefaselt, die nicht stattgefunden hat (Grenzen sind seit Schengener Abkommen weggefallen), es gibt Naziterror, keine jüdische Einrichtung kommt ohne Polizeischutz aus, und "besorgte Bürger, die vielleicht nicht so eine extreme Meinung haben" stellen sich neben die Neonazis und machen den Kohl fett.

    Schluß damit. Schluß mit der Peinlichkeit, nach über 70 Jahren immer noch keine Entnazifizierung geschafft zu haben. Schluß mit der Toleranz für die Intoleranten. Schluß mit der Spaltung:

    Jeder Demokrat, egal ob von C-Partei, FDP, Linke, SPD, welcher Geschmacksrichtung auch immer, hat die demokratische Verpflichtung zum Antifaschismus.

    Jeder sollte John Oliver kennen. :) Ich bewundere nur wenige Menschen, aber das ist einer von ihnen.

  • W

    Nein, den Alex Jones kannte ich bislang auch nicht – aber der „zufällige“ zeitgleiche Frontalangriff spricht wahrhaftig seine eigene Sprache.

    Ich berichte hier mal nur von Zensur „im Kleinen“.

    Die Tageszeitung Nürnberger Nachrichten (Platzhirsch für Mittelfranken-Bayern), rief am 03.09.18 die Leser zum Kommentieren des bundesweit erschienen dpa + BILD Artikels von Gesundheitsminister Spahn auf. Thema: Organspende soll Pflicht werden – mit nur Widerspruchsangebot.

    Ich beteiligte mich mit unten stehenden Text (falls von Interesse).

    Und flog zensiert sofort aus dem Leserforum raus !

    Als so weg-Zensierter erfährt man ja nie den Grund - und ich tappe im Dunklen ob ich mit den „Filter-Wörtern“ Reiche, Afrika, Analphabeten ins Fettnäpfchen getreten bin, oder die Zeitungsredakteure gar eine Beleidigung der sie richtungsweisenden Regierung vermuten.

    Wie gesagt, nur ein kleines lokales Beispiel, aber vielleicht aufzeigend wie es mit der freien Meinungsäußerung schon an der Basis bestellt ist.

    Na prima Herr Spahn !

    Mit der Regelung, bei der jeder Spender sein soll, solange er nicht (schriftlich) widerspricht, müsste man von "Organabgabepflicht" statt von "Organspende" sprechen. Und meine Meinung zu diesem durchaus sehr schwierigen und sehr ernstem facettenreichem Thema ist:

    Leider regiert Geld die Welt – arm „spendet“ Organe und meist nur Reiche dadurch längeres Leben (mit bereits heute oft z.B. schon „freiwilligem“ Nieren- Augen- usw. Verkauf aus Indien und anderen armen Ländern).

    Dazu kommt, dass ca. 1/3 der Deutschen einen Spenderausweis bereits ganz freiwillig besitzt. Also von den ca. 85 Millionen sind das immerhin doch ca. 28 Millionen. Das müsste zusammen mit dem endlosem „Frischfleisch“ Zustrom aus Afrika Jungmannen für die genannten 10.000 „Empfänger“ p.a. zahlenmäßig eigentlich genügen. Diese letztgenannten Analphabeten (wenn mal gestorben) sind dann obendrein auch absolutes Freiwild für Jens Spahns „Idee“.

    Wie sie sehen, fliegt bei uns nichts raus. :) Auch von mir wurden schon Beiträge gelöscht, obwohl ich mich (natürlich) voll und ganz im legalen, sogar bürgerlichen Rahmen meiner Argumentation befand. Das kann schon nachdenklich machen.

  • M

    Auch ich kenne diesen Menschen nicht.

    Aber wie Sie schreiben, hat er mit seinen Äußerungen nicht gegen geltendes Recht verstossen und dennoch wurde er von den Unternehmen gesperrt. Also Zensur.... zumindest sehe ich es so. Natürlich findet er jede Menge dummer Menschen, die ihm nachlaufen und seinen Mist glauben, davon gibt es ja hier auch genug, man beachte nur aktuelle Vorgänge in unserem Land. Aber diese dummen Menschen gibt es überall auf der Welt und wird es immer geben. Sind wir jetzt schon soweit, dass wir bei diesen Menschen wie bei Kindern erlauben oder bestimmen was sie mitbekommen dürfen und was nicht? Also doch Zensur.

    Damit wird schon mal ein Teil der Menschen degradiert.

    Mir geht dieses über alles bestimmen wollen sowieso langsam auf die Nerven. Vor allen Dingen greift es langsam in alle Bereiche um sich. Die einen wollen Rauchen in der Öffentlichkeit verbieten, die anderen SUV-Fahrzeuge, seine Meinung, solange sie nicht irgend welche Gesetze verletzen, sollte man dennoch am besten für sich behalten. Mit freier Meinungsäußerung oder überhaupt Freiheit hat das nicht viel zu tun. Mit legalen Mitteln bekämpfen ja, aber einfach abschalten macht sie nur zu digitalen Märtyrern. Ich glaube langsam wir in der westlichen, demokratischen und freiheitlichen Welt lebenden Menschen haben unsere Demokratien und Freiheiten schon zu lange und vergessen wie es sich unter anderen Umständen lebt. Wobei man sich natürlich auch eingestehen muss, das nachwachsende Generationen es ja nicht anders kennen. Aber hierfür gibt es nun wieder täglich Anschauungsuntericht in den Medien, Und die vielen Flüchtlinge kommen nicht zu uns, weil sie die in Ihrem Lang geltende Demokratie und Freiheit einfach nur gegen unsere tauschen wollen.

  • K

    Ich hätte Alex Jones nicht gesperrt.

    Bei uns gibt es solche Sperren wohl noch nicht - sehr wohl aber feinere Methoden.

    Ich habe das Gefühl, dass wir schon einer weitgehenden Zensur im Fernsehen (öffentlich rechtliche) und durch Pressekonzerne unterliegen.

    Ausserdem werden recht erfolgreich Meinungen manipuliert um ganze Bevölkerungsteile zu beeinflussen oder einzuschüchtern.

    Längere Jahre zurück wurde erfolgreich die Meinung gestreut: „wer arbeiten will bekommt auch Arbeit“. Dadurch war es „unanständig“ auf die Straße zu gehen um gegen den Abbau von Arbeitsplätzen zu demonstrieren. Das hat ganz gut funktioniert !

    Aber nun etwas heftiger und aktueller -

    Es fällt mir auf, daß sich in Deutschland in den letzten 3 Jahren eine Entwicklung vollzogen hat, die sehr unheilvoll ist. Diejenigen die festgestellt haben, daß ohne parlamentarische Rückendeckung eine unkontrollierte Zuwanderung in Gang gesetzt wurde, der mit den normalen gesetzlichen Mitteln und der vorhandenen Organisation nicht mehr gesteuert werden kann, sind zum Protest auf die Straße gegangen. Das nannte sich Pegida. Das war mit Sicherheit nur ein Bruchteil derer die auch so dachten. Da sich unter diese Masse auch Chaoten verbergen die den Konflikt suchen oder sich an die Spitze dieser Bewegung stellen wollen ist auch klar. So etwas kann man nicht verhindern, da es den Personen nicht auf die Stirn geschrieben ist. Da nun mal der Rechtsradikalismus plakativer und lauter ist als der Bürger, der ein schlechtes Gewissen hat wenn sie sich auf eine Demonstration begibt, sollte auch bekannt sein.

    Was dann kam und seit diesem Zeitpunkt durch Presse und die meisten Parteien zur gängigen Praxis gemacht wurde, finde ich einfach widerlich.

    Allen wurde unterstellt, daß sie Nazis seien und sie bekamen „ein virtuelles Hakenkreuz“ angeheftet. Keinem wurde zugebilligt, daß er in echter Sorge um unsere Zukunft ist, da wir das was im September 2015 begann, wirtschaftlich auf Dauer nicht leisten können.

    Außerdem sollte man bei einer solchen Unterstellung an die millionenfachen Opfer des Naziregimes denken, die ihr Leben lassen mußten. Was wird jedoch gemacht ? Sie werden nochmals für billige Agitation benutzt und missbraucht um den protestierenden Bürgern zu unterstellen sie wollten das Gleiche wiederholen.

    Jeder der Teilnehmern solches unterstellt, will sich nicht mit Problemen die uns erwarten auseinandersetzen. Es erweist damit auch den wirklich Schutzsuchenden die weiterhin unserer Hilfe bedürfen einen Bärendienst. Wir alle gehen in eine abenteuerliche Zukunft mit einem ungewissen Verlauf. Europa und unsere Regierung sind ohne wirksames realistisches Konzept. Was sich auf der Straße entwickelt kann Besorgnis auslösen.

    Das Internet ist zur Zeit eine gute Möglichkeit sich zu informieren und Meinungen auszutauschen. Wir sollten veranwortungsvoll damit umgehen.

  • B

    Nun, bis jetzt kannte ich diesen Alex Jones auch nicht und ich habe auch nicht danach gegoogelt.

    Aber mal ernsthaft, über das Thema 9/11 haben schon genug Leute geschrieben, die seriös erscheinen und die sagen, dass die offizielle Version einfach nicht stimmen kann. Das ist hier auch schon erwähnt worden.

    Das schlimme daran ist, dass es in unserer schnelllebigen Zeit keinen mehr interessiert, dass die Türme und WTC 7 zielgerichtet gesprengt wurden und dabei tausende von Amerikanern umgebracht wurde.

    Und was sind die Folgen? Der NATO-Bündnissfall wurde ausgerufen und bis heute nicht zurückgenommen, die USA führen einen Krieg nach dem anderen gegen Terroristen und Deutschland mischt fleißig mit.

    Wo ist denn der Passus im Grundgesetz geblieben, nach dem von deutschem Boden mehr kein Krieg ausgehen darf? Ich finde den nicht mehr.

    Dass dieser Alex Jones anscheinend eine Menge gequirlten Blödsinn von sich gegeben hat, glaube ich gerne. Aber auch die Wahrheit wird damit unterdrückt.

    Ich habe den 9/11-Fall genommen, weil er damit zunehmend berühmter wurde. In Panoptikum seiner Äußerungen ist das aber noch ein Leichtgewicht. Dass Obama in Kenya geboren wurde, Muslim sei und als Kreatur der Hölle nach Schwefel stinke, zeigt wohl deutlicher, wessen Geistes Kind er ist...

  • y

    @Olli Gruener

    "Generell lässt sich jegliche unbequeme Kritik so schnell und einfach mit der Begründung Rassenfeindlich, Frauenfeindlich, Demokratiefeindlich, Islamophob, Homophob etc. pp. als "Hate" verbieten, selbst wenn sie sachlich formuliert ist..."

    Es gibt keinen sachlichen Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Demokratiefeindlichkeit, Islamophobie, Homophobie.

    Die von Dir genannte "Meinungsuniformität" bedeutet wohl "Gleichschaltung", ein Nazibegriff. "Islamophobie" oder "Islamkritik" ist die neue "Verjudung".

    Das ist eine dicke Nazikeule von mir, aber Sprache ist wichtig, und heutzutage werden problemlos Nazitaktiken und -sprache herumgeblasen.

    Ich empfehle da den "Judentest": Bei allen Meldungen über "Die Flüchtlinge", "Die Muslime" etc, die jeweilige Gruppe durch das Wort "Juden" ersetzen und sich wundern, wie das schmeckt.

    Ich unterstelle Dir nix Braunes, nur wenn Du unbedarft Begriffe wie "Political Correctness" benutzt (eine rechte bis rechtsextreme Schuldumkehr, Victim Blaming à la, "Wegen der Gutmenschen darf ich nicht mehr 'Nigger' sagen"), kommt das komisch rüber.

    Ja, es gibt Leute, die über's Ziel hinausschießen: Mit dem Schwachsinn um's Gedicht "Avenidas y Flores" wurde dem Feminismus kein Gefallen getan.

    Der Fall mit dem Verschweigen pakistanischer Banden in England war eine verheerende Dummheit.

    Sicher gibt's noch andere Beispiele, aber das gegenseitige Hochschaukeln schwachsinniger, menschenfeindlicher "Ansichten" in braunen Filterblasen ist eine der grøßten Gefahren weltweit.

    Ein Sarrazin gehørt nicht toleriert. Kein Trump. Kein Orban. Kein Mitglied des "AsozialenFaschistoidenDreckpacks" (um mal romantische Sprache zu verwenden).

    Das sind Gestalten, die "Gutmensch" (oder wahlweise "Social Justice Warrior") als Schimpfwort zu benutzen versuchen.

  • W

    Ich bin schon sehr alt und so kann ich mich noch an Zeiten erinnern, als Gerichte für die Entscheidung zuständig waren, ob Meinungsäußerungen vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt sind oder ob sie eventuell einen Straftatbestand erfüllen. Wie ich vor einigen Tagen einem Artikel in der ZEIT entnehmen konnte, sind heute dafür ca. 150000 (wirklich so viele?) angelernte Männer und Frauen auf den Philippinen zuständig, und - wie man Ihrem Blog entnehmen kann - gelegentlich die Geschäftleitung großer amerikanischer Unternehmen.

    Damals gab es auch fast einen Volksaufstand, als die Regierung stichprobenartig erkunden wollte, welche Personen gemeinsam in einer Wohnung wohnen. Die damaligen Protestierer sind inzwischen wahrscheinlich zu Nutzern sozialer Netzwerke mutiert - jedenfalls kann ich aktuell keinen Volksaufstand wahrnehmen.

    Dass es sich im Fall 'Jones' um Zensur handelt, lässt sich - unabhängig von dessen evtl. kruder Meinung - nicht bezweifeln, denn Merkmale von Rechtsstaatlichkeit sind nicht einmal ansatzweise zu erkennen. Nur - das Netz ist aktuell ohnehin ein rechtsfreier Raum. Z.B. kann man straffrei zu Zusammenrottungen aufrufen - was früher Landfriedensbruch genannt wurde - oder mit einem #... Leute ruinieren, ohne dafür den Wahrheitsbeweis antreten zu müssen und ohne Konsequenzen zu fürchten.

    Hier wurde vor einiger Zeit das chinesische Zensursystem diskutiert, das rigide dafür aber angeblich weithehend transparent sein soll. Vielleicht sollten wir von China lernen.

    Ich habe kürzlich auch eine Doku über die Moderatoren auf den Philippinen gesehen, Stoff für veritable Albträume. So weit, eine willkürliche, aber lückenhafte durch eine totale Zensur zu ersetzen, würde ich nicht gehen (das wäre eher Stoff für weitere Albträume). Aber eine transparente Regelung, weshalb man nun was löscht oder sperrt, ist unerlässlich - wenn man schon unbedingt etwas löschen möchte.

  • O

    ""Staatsmedien" kenne ich aus der DDR oder anderen Staaten anders. Gut, ich sehe manche Dinge auch anders als viele Journalisten, aber ich unterstelle dabei nicht eine Intention. Zudem habe ich schon in den Medien gearbeitet und da war vielleicht Exzentrik, weltfremdes Gedankengut, Langeweile, leichte Beschränkung, aber kein Leitfaden, was man schreiben darf. :) "

    Ahh, ich stamme ja aus der Branche auch wenn ich seit einigen Jahren nicht mehr als Redakteur tätig bin. Allerdings war es seither überproportional so, dass gelernte Journalisten und Redakteure, halt als Schreibtischtäter mit Uniabschluss, eher Links gerichtet sind. Bei vielen ist auch so ein Hauch von Künstler oder Introvertierter Persönlichkeit zu spüren. ^^

    Oho, introvertiert würde ich nicht sagen. :) Es stimmt aber, dass unter den studierten Journalisten mehr Linke als Konservative sind, wenn man diese Grob-Beschreibung nutzen will. Eine besondere Zuneigung gegenüber der deutschen Regierung (selbst unter Schröder) habe ich jedoch nie festgestellt.

  • J

    Hallo, lieber Svenni,

    Gut aufgegriffenes Thema.

    Wenn du auch Diktaturen kennengelernt hättest, würdest du dich gar nicht wundern.

    Zwei Sprüche dazu:

    - es darf nicht sein, was nicht sein darf (also die Herrschenden nicht wünschen) und

    - was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern!

    Leider ist DAS immerwiederkehrend so in der Geschichte.

  • O

    "Empfinden Sie es denn so, dass das Internet jetzt schon so weichgespült ist? Wenn ich mal die gängigen sozialen Netzwerke querlese, ist da jeder Menge inhaltlich harter Stoff. Okay, die strafrechtlich augenscheinlich relevanten Inhalte sind eher selten, von einer harmonischen, befriedeten Internetlandschaft sehe ich eher weniger. :) "

    Ich bin mir nicht ganz schlüssig, eine totale Kontrolle ist dank unserer Demokratie und noch keiner möglichen Komplettüberwachung (außer man sperrt Dienste ohne Ende) zum Glück noch(!) nicht wirklich möglich.

    England legt da ja seit geraumer Zeit leider schon ein wenig vor. Wo Provider bestimmte Seiten gar nicht anzeigen dürfen und bestimmte Inhalte, etwa sexueller Natur, nur über Antrag beim Provider freigeschaltet bekommt.

    Ich bin auch ehrlich gesagt auf Facebook eher im Verwandten- und Freundeskreis unterwegs und auf Twitter eher nur bei einigen Amerikanern im Politikbereich, denen ich als Videogames-Zocker aus dem Grund folge, die aber auch eben politisch schreiben. Und die beklagen sich recht häufig, dass Accounts von unliebsamen Leuten gesperrt werden.

    Und ich vermeide es, zugegeben, auf zu kontroverse Webseiten oder Gruppen, etwa bei Facebook, zuzugreifen, selbst wenn es nur um das einfach mal schauen geht. (Es interessiert mich dann auch doch zu wenig um da irgendwelche plakativen Reden zu lesen, ich bin eher an der reinen Information interessiert und möchte mir daraus eine eigene Meinung bilden).

    Auch das ein Ding, die Angst da ins Zielvisier der Behörden zu kommen weil man zufällig auf etwas verbotenes gestoßen ist, spielt sicher eine große Rolle bei vielen Menschen sich lieber von "gefährlichen" Inhalten fernzuhalten.

    Mir geht es aber auch großteils um die Meinungsuniformität der deutschen Presse. Ich erinnere mich an Zeiten wo z.B. Spiegel und Focus komplett gegensätzliche Meinungen hatten, bei bestimmten unerwünschten Themen heute, ist das aber faktisch nicht gegeben. Die öffentliche Presse spielt jedes Ereignis verharmlosend runter, das von Asylanten verursacht wird und bauscht jedes Ereignis übertreibend auf, das von deren "Gegnern" losgetreten wird, um mal ein Beispiel zu nennen.

    Ohne Stellung zu beziehen würde ich mir einfach mehr Diversität und Meinungsvielfalt und vor allem auch als Nachrichten eine wirklich neutrale Berichterstattugn wünschen.

    Die Sperrung unliebsamer Accounts habe ich auch beobachtet, leider sehr ziellos. Selbst Satire oder investigative Reporter wurden abgeschaltet, weil sie angeblich gegen die Richtlinien verstoßen hätten - das finde ich extrem übel. Die Kritik an den Medien kann ich nicht so ganz verstehen. Viele beschweren sich, sie seien zu freundlich zur Regierung oder gar von ihr gelenkt. Dennoch lese ich täglich harte Kritik an der Koalition, "Staatsmedien" kenne ich aus der DDR oder anderen Staaten anders. Gut, ich sehe manche Dinge auch anders als viele Journalisten, aber ich unterstelle dabei nicht eine Intention. Zudem habe ich schon in den Medien gearbeitet und da war vielleicht Exzentrik, weltfremdes Gedankengut, Langeweile, leichte Beschränkung, aber kein Leitfaden, was man schreiben darf. :)

  • O

    Danke für den schönen Bericht. In Deutschland ist ja durch den Verbot von Fake-News, Hate-Speech und dem eigentlich in den meisten Fällen positiv zu sehenden Recht am eigenen Bild, der Gesetzgeber in der letzten Zeit sehr rege gewesen.

    Allerdings fällt natürlich schon auf, dass im Fernsehen und Radio z.B. Berichterstattung nur noch sehr einseitig, sprich "politisch korrekt" erfolgt. Das Internet bot hier bisher eine "anarchische" Ausnahme, dem wurde nun ein Riegel vorgeschoben.

    Ziel ist sicherlich die Verbreitung politisch unwillkommener Meinung so gut es geht zu unterbinden. In dem Augenblick wo in der Hitze des Gefechts ein verbaler Entgleiser, wie er im Bundestag praktisch täglich vorkommt, stattfindet, kann eine Nachricht halt gesperrt werden. Generell lässt sich jegliche unbequeme Kritik so schnell und einfach mit der Begründung Rassenfeindlich, Frauenfeindlich, Demokratiefeindlich, Islamophob, Homophob etc. pp. als "Hate" verbieten, selbst wenn sie sachlich formuliert ist und völlig egal ob der Inhalt nun für denen einen oder anderen Hand und Fuß hat oder völliger Blödsinn ist.

    Beispiel Thilo Sarrazin, unabhängig wie man jetzt dazu steht, gibt es auch nur ein öffentliches Medium, das sein aktuelles Buch zumindest wertfrei darstellt? Nö, die hauen alle schön gemeinsam drauf. und wer es wagt öffentlich etwas anderes zu sagen wird sofort als widerlicher Nazi verbal niedergetreten und mundtot gemacht. Meinungsfreiheit und vor allem -vielfalt (in den Medien) sieht anders aus! Sachliche Diskussion unerwünscht.

    Eine Diskussion darf nicht stattfinden, die Leute sollen nur die politisch korrekte, uniforme Meinung vertreten, alles andere ist quasi sittenwidrig. Bevormundung ist das Stichwort. Eigentlich, Anti-Demokratischer geht es kaum noch.

    Tja, und bzgl. USA, da brodelt es letztlich seit Jahrzehnten, Schwarz gegen Weiß, Frauen gegen Männer, alles alte Hüte. Nach einer etwas ruhigeren Phase in den frühen 2000ern nimmt das Thema seit ca. vier, fünf Jahren wieder ordentlich an Fahrt und an Brisanz auf.

    Durch die Verbreitung Sozialer Medien und den Zugang den jeder dazu jederzeit dazu hat nimmt das Thema im Leben vieler Menschen immer mehr Zeit ein, wo man früher eben nur mal in den Nachrichten und in Talk Shows damit konfrontiert wurde herrscht die Kontroverse nun 24/7. Das verstärkt natürlich den Extremismus und die einzelne Position.

    Und durch die aktuelle Diskussion und vor allem Übersensibilität der insbesondere Jüngeren (alles Weicheier ohne Rückgrat ... ^^ ) wollen sich Facebook, Twitter und Co. da tatsächlich so gut es geht aus der Schusslinie nehmen und sich den "Berufsaufregern" und Kritikern entgegen stellen können und sagen "schaut her, wir tun doch was".

    Dass sie damit ein falsches Signal setzen nehmen sie hin, solange ihnen eben die Kunden bei der Stange bleiben.

    Problem ist eben, ja es ist letztlich gezielte Zensur wenn unliebsame Stimme mundtot gemacht werden sollen. Für uns Deutsche mit Englischkenntnissen war das amerikanische Internet immer ein großer Hort der Freiheit wie wie ihn hier tatsächlich nie so richtig hatten, da man auch mal andere Perspektiven (als die deutsche) zu Gesicht bekam. Aber jetzt bröckelt auch das plötzlich.

    Alternativen zu Twitter und Co. gibt es, etwa Gab.ai, die sich auf die Fahnen schreiben auf keinen Fall zensieren zu wollen. Dafür haben sie auch schon Ärger bekommen, da die Server bei Microsoft gehostet waren und Microsoft ihnen den Stecker ziehen will suchen sie jetzt einen neuen Hoster. Tatsache ist, auch Gab ist aber KEINE Alternative, da diese wirklich freien Seiten letztlich zu klein sind und nur zum Sammelbecken von Extremisten verkommen. Für Normalmenschen damit uninteressant sind.

    Empfinden Sie es denn so, dass das Internet jetzt schon so weichgespült ist? Wenn ich mal die gängigen sozialen Netzwerke querlese, ist da jeder Menge inhaltlich harter Stoff. Okay, die strafrechtlich augenscheinlich relevanten Inhalte sind eher selten, von einer harmonischen, befriedeten Internetlandschaft sehe ich eher weniger. :)

  • E

    Wir Europäer haben es gut, denn wir können über offensichtlichen Blödsinn lachen oder zumindest die Schultern zucken.

    Aber niemand sollte die Denkweise von vielen Millionen Amerikanern übersehen, die allzu oft Alles glauben, was ihnen

    vorgesetzt wird. Genau dieses Klientel hat, weil sie jede Lüge

    glaubt, deshalb die Weltwitzfigur Trump gewählt.

    Und es schadet keinesfalls, auch einmal einen der Lügner aus-

    zuschalten.

    Wenn es um puren Blödsinn geht, das Phänomen ist mittlerweile leider international. :)

  • S

    Der Kopf sollte entscheiden! Wenn die "einfachen", aber "falschen" - wer entscheidet das eigentlich - Antworten mehr Zulauf haben und eine Gefahr - für was und wen auch immer - darstellen, dann haben wir ein Bildungs- und ein Glaubwürdigkeitsproblem. Zensur hilft da auch nicht weiter, sondern erschafft nichts als selbst ernannte "Märtyrer", die sich dann noch mehr als "Kämpfer für die Wahrheit" stilisieren können. In den sozialen Netzwerken passiert das, was in der realen Welt passiert, nur viel schneller. Also muss man die reale Welt verbessern, z.B. durch Bildung, ergebnis- und meinungsoffene Medien.

    Cooler Kommentar, wenn ich das mal so sagen darf. :)

  • H

    Hallo, wer ist Alex Jones?

    Bisher hatte ich keine Ahnung wer dieser Mensch ist und was er von sich gibt. Habe jetzt ein bisschen über ihn gelesen.

    Wenn jemand andere Menschen (Hillary Clinton oder Barak Obama) als Teufel bezeichnet und als Beweis vorbringt, dass diese nach Schwefel riechen, stellt er sich doch selber als Spinner ins Abseits.

    Dadurch, das er gelöscht wurde wird er auch hier bekannt.

    Also lasst solche Leute drinn und ignoriert sie.

    Gruß hawe

    Ich kannte ihn vorher auch nur, weil er es durchaus immer mal wieder in etablierte Medien schafft. Seine Videos und Radiosendungen wären sonst glatt an mir vorbei gegangen.

  • A

    Mal ganz ehrlich, wer kennt die Wahrheit hinter 9.11 und anderen Geschehnissen Weltweit, Morde mit Polonium, Watergate, Aufbau der BRD mit Ex Nazis in Führungspositionen, wieviel Einfluss nahm die USA bisher auf bestimmte Länder, über Stellvertreterkriege, finanzierte Regierungs Stützungen, einsetzen//wieder einsetzen von Staatsoberhäuptern?

    Stasi/Gestapo 2.0 in Deutschland via neue Polizeiaufgabengesetze, die Adolf auch persönlich hätte verabschieden können!

    Kartellabsprachen ohne Ende, Freihandelsabkommen die Gesetze aushebeln und und und

    Die Wirtschaftsdiktatur Deutschland, Abgasbetrug via Mogelsoftware, fiele bei mir unter: „Mit Arglistiger Täuschung, begangener Betrug § 263 StGB.

    Was kommt von der nach Frank Fahsel, korrupten Justiz?

    Warum soll der Internet Upload Bot, zur Online Zensur kommen, weil sich ein Bot in einer Rechtlichen Grauzone befindet und somit nicht belangt werden kann?

    Zwei Türme die auf riesigen Stahlträgern stehen, die Wärme bis in den Boden ableiten können, brechen nach kürzester Zeit zusammen, beide auf dieselbe Art?

    Mein Vater war Pyrotechniker, ich bin Schlosser und Schweißer, da sind Hunderte Tonnen Stahl verbaut gewesen, die enorme Mengen an Wärme aufnehmen und weiterleiten können , bevor sie in einen Bereich kommen in dem sie ihre Stabilität verlieren.

    Wer mal mit einem Schweißbrenner an einem Träger gearbeitet hat weiß was da nötig ist um etwas zu bewirken.

    Diese Träger durch Zufall so gleichmäßig zu erwärmen, das sie nahezu gleichzeitig ihre Stabilität verlieren halte ich durch einen Flugzeug Einschlag für unmöglich.

    Das war ein riesiges Stahlgitter Gerüst, in dem die Hauptträger die Wärme Problemlos in alle Richtungen ableiten konnten.

    Ganz ehrlich, wer da nicht ein bisschen Zweifelt…

    Das Internet ist eine Waffe, in der sich mehr und mehr Menschen miteinander verbinden und sich solidarisieren, das ist aus sich einiger weniger unerwünscht!

  • S

    Ich rolle auch mit den Augen, wenn die sogenannten kruden Verschwörungstheorien - die leider immer auch einen Funken Wahrheit enthalten (siehe Snowden-Enthüllungen) - eine größere Gefahr für Demokratie und Freiheit darstellen sollen als das profitorientierte Treiben der großen sozialen Netzwerke. Facebook, Twitter & Co. haben doch kein Interesse an demokratischen Meinungsaustausch und Vielfalt, sie wollen Daten sammeln, jedem seine Wohlfühlzone "Ich-Blase" bieten und damit kräftig Kohle machen.

    Was ist so schlimm an "alternativen Fakten", wo doch der Wettbewerb zwischen Alternativen der wichtigste Bestandteil von Freiheit ist?

    Ich glaube, "alternative Fakten" verbreiten sich schneller und bieten falsche, aber einfache Antworten auf sehr schwierige Fragen. Das kann sie durchaus gefährlich machen. Aber eine argumentative Entgegnung ist 100 x mehr wert als eine Löschung.

  • J

    Gestatten Sie mir noch einen Gedanken.

    Jede Mensch hat ein Hirn nicht nur um andere nach zu plappern sondern um nach zu denken. Es ist für mich in dieser schnelllebigen Zeit wichtig mich mit allen Meinungen auseinander zu setzen. Und ich gehe nicht nach meinem Gefühl oder Geschmack an solche Nachrichten heran sondern versuche sie mir logisch und unabhängig auch von meiner Meinung zu erklären.

    Wenn man dies Form des geistigen und kommunikativen Miteinander unterbindet oder zerstört, bewegen wir uns in eine Richtung die wir schon glaubten bewältigt zu haben. Mir gefallen auch viele Meinungen nicht. Die meisten sortiere ich schon durch quer lesen aus. Aber entweder ich akzeptiere andere Meinungen, oder ich diktiere denen meine Meinung auf. Im zweiten Fall bekommen wir alle Miteinander Probleme! Aber sehen sie lieber Herr Krumrey, ich denke das ist genau so gewollt!

    Ich gestatte Ihnen diesen Gedanke gerne, denn er ist wichtig. Ich versuche, immer erst zu reden und sei das Geäußerte noch so bizarr in meinen Augen. Genau so halte ich es auch hier mit den Kommentaren: Was nicht beleidigt, bedroht oder völlig am Thema vorbei ist (wie hatten hier z.B. mal einen Herren mit Hang zu Bibelzitaten, der sehr die Offenbarung mochte), kommt hier rein.

  • J

    Schönen guten Tag Herr Sven Krumrey,

    Für mich ist unwichtig welcher Überzeugung ein Mensch ist, für mich ist nur wichtig was er sagt und tut. Und in diesem Sinne stehe ich auf der Seite derer die von Zensur reden. Denn es ist das verbieten einer Meinung.

    Populisten sind Meinungsmacher, deshalb sollte man den Titel nicht über oder unterbewerten. Was hier zum Vorschein kommt ist das Diktat herrschender Meinung über die Meinungsfreiheit des einzelnen. Und was die Verschwörungstheoretiker betrifft, insbesondere zu 9/11, so sind der Aussagen wissenschaftlicher begründet als die der USA Administration und der Medien in Europa. Auch das Wort "Verschwörungstheoretiker" ist für mich ein Sinnbild der Unterdrückung der Meinungsfreiheit. Und das was heute im Internet in dieser Richtung passiert,(Verschwinden von alternativen Medien) ist für mich ein Beweis der Angst vor der Meinung Andersdenkender. Für mich bleibt die Frage: Wo vor haben wir Angst? Vor den Flüchtlingen, vor den Rechten vor den Linken? Oder vor der Wahrheit die von den Neoliberalen weltweit unterdrückt wird?

    Ich nutze den Begriff "Verschwörungstheoretiker" nicht für jeden, der eine andere Meinung als ich hat - das wäre arrogant und töricht. Ich denke aber, dass Alex Jones sich diesen Titel mehr als verdient hat, wenn man sich sein "Werk" der letzten 10 Jahre mal näher besieht.

  • I

    was soll man dazu sagen … vielleicht aufgewacht, weil in Deutschland Theater gab, dass sie so was löschen müssen. Dann generell international stärker aufpassen? Wenn die für jedes Land andere Regeln haben müssen ist auch nicht einfach. Dass sich nun alle einig waren, ist schon sehr merkwürdig.

    Es wird sich eh vieles ändern, da bin ich sicher. Dinge, wo wir jetzt noch nicht mal dran denken.

    Ich bin dafür, dass man Spinner löscht, die widerlegbare Dinge im Netz posten und Leute aufhetzen, aber wenn das gemacht wird, da kommen dann auch viele andere unter die Räder.

    Ich hab keine Idee, wie das gelöst werden soll.

    Das ist auch wirklich schwierig. Ich bin sonst ja bekanntermaßen nicht meinungsschwach, aber hier hatte ich wenigstens 10 Pro und Contra im Kopf und habe mich dann auf meine Chronistenpflicht beschränkt.

  • H

    Beste Reporter,

    Es ist sehr slecht fur internet die controle zu geben denn man nicht kennt. Meine meinung, das Telfon wird nicht controliert. Wahrum dan das internet. Es ist nur ein machtstreit. Kaiser Junker muchte auch mit missen. De streit is schon entschieden. Auf zur freiheit der daten Bose oder Gut.

    Grusse; H.A.

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon