Als mich die Kollegen der Webabteilung fragten, ob ich denn einen Jubiläumsblog schreiben würde, wusste ich zuerst nicht, was sie meinten. Zehn Minuten später war ich schlauer und wusste: 10 Jahre, 235 Blogs und 7 Millionen Views, beachtlich! Anlass genug für eine kleine Rückschau auf alte Technik, überraschende Entwicklungen und Themen, die immer aktuell bleiben!
Bei den ersten Gesprächen 2015 stellten wir fest, was wir nicht wollten. Die damaligen Firmenblogs liefen oft nach dem ewig gleichen Schema ab. Der Autor unternahm etwas (natürlich ganz privat!), dann stand er vor einem ärgerlichen Problem. Natürlich war die Lösung aller Nöte ein wunderbares Produkt, das meistens im 2. Teil des Textes ausgiebig angepriesen und rein zufällig von seiner Firma verkauft wurde. Das fand ich so vorhersehbar wie öde und fragte den damaligen Ashampoo-Chef Rolf Hilchner, ob wir einen Blog ohne Werbung veröffentlichen könnten. Unser großer Marketingstratege gab mir sein Okay, was wohl der wichtigste Grund dafür sein dürfte, dass es diesen Blog immer noch gibt. Ich darf ihn schreiben, wann ich Zeit dazu finde und über was ich will – ein seltener Luxus in unserer Branche!
Manche Themen sind Evergreens geblieben, wie die unverschämten Preise für Druckertinte oder mannigfaltige Malware, die es auf unsere Rechner abgesehen hat. Was hingegen Amazon Prime, PayPal oder Spotify sind, müsste ich heute wohl nicht mehr erklären! Windows wird wohl ewig versuchen, den Microsoft-Browser wie saure Milch an den User zu bringen – und dabei scheitern. Datenkraken, die uns weitestmöglich durchleuchten, spielten schon immer eine wichtige Rolle und werden weiter aktuell bleiben, leider. Andere Themen wiederholen sich in Variation: Empörte Blogleser wollten nicht zum damals neuen Windows 10 wechseln, heute können Millionen weltweit das Upgrade auf Windows 11 nicht vollziehen – selbst wenn sie es gerne würden!
Bei anderen Themen wundere ich mich, wie groß sie wurden. Nach einigem Zögern ließ ich mich 2016 auf ein China-Handy der in Europa unbekannten Marke Xiaomi ein und war recht angetan vom guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Heute ist Xiaomi in den Top 3 der Handyhersteller und lässt sein Betriebssystem nicht mehr von Fans der Marke übersetzen. Wie weit verbreitet Streaming wird, hätte ich auch nicht erwartet – inzwischen sind DVD-Käufer Exoten geworden und große Sammlungen finden sich immer häufiger auf Flohmärkten und eBay. Influencer hielt ich 2017 für eine kleine Randnotiz des Zeitgeistes, heute ist eine Industrie daraus geworden und viele Jugendliche sehen hier ihre berufliche Zukunft. Ein Artikel über das damals aufkommende TikTok erschien nie, weil mir diese Plattform schlicht zu dümmlich erschien – heute hat TikTok 1,5 Milliarden Nutzer, doch meine Meinung dazu bleibt unverändert!
Andere Blogs hinterlassen mich hingegen fast schon nostalgisch. Meine wehmütigen Abschiede vom Windows Phone (unvergessen!), Videotheken oder Windows 7 fühle ich noch immer. Dem Internet Explorer, Windows 8 oder gar Google+ weine ich hingegen keine Träne nach. Brennen war noch hochaktuell, als ich diesen Blog startete – heute hat kaum noch ein Rechner ein optisches Laufwerk. Wer weiß noch, welche Magie eine mit Liebe zusammengestellte, selbstgebrannte CD verbreiten konnte? 2017 waren auch die ersten Smartphones mit richtig guten Kameras am Start, ich sah mich noch als Verfechter der Digitalkameras, heute will ich nicht mehr mit gefühlten 5 kg vor dem Bauch durch den Urlaub laufen. Dennoch nehme ich dann und wann meine alte Canon in die Hand und verspüre eine gewisse Wehmut – wir hatten gute Zeiten zusammen.
Immer im Mittelpunkt: Faszination Technik
Erklärt habe ich immer gerne, weshalb eine Zeit lang die „2 Minuten Technik“-Blogs zu meinen Favoriten zählten. Kurz und knackig Begriffe wie BIOS, Windows Registry oder Zwei-Faktor-Authentifizierung für jeden verständlich zu machen, machte mir Spaß. Für einen Artikel über Handystrahlung vergrub ich mich ein verregnetes Wochenende in Recherche. Da ich wusste, dass sich in den Kommentarspalten technisch versierte Leser tummelten, wollte ich mir keine Blöße geben! Und wo wir bei Kommentaren sind: Grob 14.000 haben sich über die Jahre angesammelt – vielen Dank dafür! Die Blogs wären nichts ohne das Fachwissen, die Erfahrungen und Emotionen, die sich immer wieder darunter finden.
Und während ich mich durch uralte Texte wühlte, kamen viele Momente zurück – Orte, Personen und all das, was ich beim Schreiben gelernt habe. Als Generalist muss man sich praktisch in jedes technische Thema einarbeiten, ich kann Ihnen ja keinen Unsinn präsentieren. Vieles hat sich geändert, aber die Faszination für Technik und wie sie funktioniert, bleibt. Mir haben die letzten zehn Jahre viel Spaß gemacht, Ihnen hoffentlich auch! Auf die nächsten 235, dann melde ich mich wieder – und habe immer noch kein TikTok installiert.
P.S.: Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen, dass der Blog nun in neuem Glanz erstrahlt, das waren die erwähnten Web-Kollegen, die mich überhaupt erst zu diesem Jubiläumseintrag gebracht haben. Vielen Dank dafür!
Ja, Zeit ist relativ. Schon 10 Jahre, kaum zu glauben. So ein Rückblick lässt einen zuweilen staunen, was sich alles getan hat, oder auch, wo rein gar nichts passiert ist. Fundiert zu Schreiben und das mit Humor, das findet man heute nur selten. Deshalb hoffe ich, dass wir auch in weiteren 10 Jahren hier nochmals zurückblicken können.
Das zentrale Thema war meistens mit Windows verbunden, das steht fest. Selten wirklich erfreulich, meisten eher das Gegenteil. Die Frechheit der Redmonder mit dem Gebaren um Win 11 wird aber etwas verändern. Es werden sich nicht Millionen User auf der Welt neue Rechner zulegen, nur weil MS das gerne hätte. Solange es den Blog gibt, gibt es die nicht enden wollenden Dauerbaustellen um die MS OS. Jedes gute OS wurde von den Redmondern getötet, um es mit neuem Schrott OS ersetzen zu wollen, die echte Zeitdiebe waren und miserabel liefen. Serienreif wurde alles erst beim Kunden gemacht, der zuweilen verzweifelte. Nun kommt so langsam Bewegung in diese Misere. Linux ist mittlerweile eine gute Alternative und mit hoher Wahrscheinlichkeit bald auf mehr Rechnern, als es MS lieb ist. Unter dem Vorwand, mehr Sicherheit zu haben, wird eine Monopolstellung erzeugt und das mit Kontenzwang, Serverzwang und einer Datensammelwut, die nur noch durch Google getoppt wird. Es wird interessant sein, wie die Jubiläumsausgabe zum 20. Geburtstag die Hauptthemen beschreiben wird.
Was hier nie zu kurz kam, waren Sachkunde, Humor und respektvoller Umgang unter den Usern. Das ist in der heutigen Zeit wahrlich außergewöhnlich.
Schmunzeln musste ich bei einer Erwiderung zu einem Linux Thema, bei dem Sie sinngemäß antworteten, dass die Programmierer (Windows-Affine) in der Übermacht sind.
Wird spannend werden, ob es dabei in 10 Jahren noch immer so sein wird. Jedenfalls macht dieser Blog Spaß und bleibt uns hoffentlich lange erhalten.
Danke für diesen Jubiläumsrückblick. Bin auch schon ganz lange dabei und freue mich über all die bisherigen Themen. Und Ja, Ihr Blog ist der einzige den ich ohne Werbung für irgend etwas kenne und sachlich so fundiert schreibt. Ebenso die friedlichen Leser Kommentare, welche nie Andere überheblich runtermachen wenn diese technisch nicht so versiert sind. Einfach prima alles und bitte weitermachen solange es geht.
Sehr gerne, Herr Lutz! Es macht einfach Spaß, die Kommentare zu lesen und ich werde mich bemühen, in Zukunft wieder häufiger etwas Zeit von meinem Arbeitsalltag dafür aufzusparen.
Ich habe den Blog immer mit Interesse gelesen und konnte so einige Sachen auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Vielen Dank und weiter so.
Vielen Dank daß dieser Blog immer noch besteht ... und vielen Dank für die immer wieder interessanten Themen. Bin Leser "der ersten Stunde" und freue mich immer wieder auf die neuen Beiträge und die Lesermeinungen. Die sind genauso interessant wie die Artikel selbst.
Bitte weiter so ... :-)
Danke für den tollen Rückblick
Zu Aller erst möchte ich dem Ashampoo Team Herzlichen Dank aussprechen für all die Jahre in dem ich mit Ashampoo Software mich Bediene und Arbeite und das seid 1980. Ich habe Noch ein Handy Nokia mit Windows 10 und bin noch zufrieden damit, nur WhatsApp läuft nicht darauf weil Microsoft nicht will mit kleinen Fischen arbeiten. Ich bin und Werde immer bei Ashampoo Kunde bleiben. Danke für die schnelle Hilfe bei Problemen. Danke
Herzlichen Glückwunsch und weiter so. Ich bin ein Fan der ersten Stunde und hoffe auf noch viele interessante Blogs.
Danke für diese Zeilen. Ich entdecke ja doch eine starke Seelenverwandtschaft. Eine Antwort bleibt ihr mir aber immer schuldig, nämlich die nach der Vereinbarkeit eurer Produkte mit Linux. Ich möchte endlich von M$ weg.
Auf die nächsten ...
Gruß
Rainer
Die Programmierer sind mehr und damit körperlich überlegen, ich kann sie leider nicht zwingen!
Danke für Deinen 10Jaresrückblick. Es wird einem beim Lesen klar, wo die Reise hingeht.
Besser,schneller, einträglicher. Als ashampo Kunde kann ich mich nur auf weitere neue Angebote zu Fären Preisen freuen.
Viele ältere Programme vermisse ich,weil in neuen Rechnern nicht mehr laufen.
Möge die Zukunft friedlicher und die User mit vielen Ideen erleuchtet sein.
Weiter geht's und macht was Gutes für uns Alle.
Es grüßt Euch der Shamper!
Darf ich fragen, was fehlt? Eigentlich pflegen wir ja unsere traditionellen Produktlinien sehr beharrlich. Gerne auch an redaktion@ashampoo.com
und KI wurde auch nicht angewendet
... für Ihren Text *gfg*
Machen Sie ruhig so weiter, lese gern die Beträge.
Grüße aus BHV
Die einzige KI war Krumrey Intelligenz, ich gebe mein Bestes :)