Es sollte ein ganz normaler Abend werden. Die Alan Parsons-CD „Tales of Mystery and Imagination“ säuselte aus den Boxen, ein dampfender Tee plus Lektüre lagen bereit, später stand ein Krimi auf dem Plan. Dann ertönte ein fast vergessenes Geräusch – ich hatte eine SMS bekommen. Das machen eigentlich nur Ämter oder Firmen zur Konto-Verifikation, also guckte ich neugierig drauf. Ein Freund meldete sich: „WhatsApp ist weg, Facebook ist weg, es wird schon gefragt, was jetzt kommt! Chaos total!“ Das klang nun doch interessant und wollte nur mal kurz nachschauen.
Und während mein PC startete, meldeten sich Signal und Telegram – man wollte mich nur informieren, dass WhatsApp weg sei, Facebook und auch Instagram. Danke, das wusste ich bereits. Twitter überschlug sich vor Schadenfreude und Selbstgefälligkeit. Hier schaut man zuweilen etwas verächtlich auf das ältere Facebook-Klientel und die Selbstdarstellungs-Spezialisten von Instagram. Dass jene nun offline waren, während Twitter weiter lief, sorgte für Ausgelassenheit. Derweil kam die erste Mail zu dem Thema rein: „Newsletter aktuell: WhatsApp offline…“.
Wer gerade nicht offline war, erging sich in Mutmaßungen bis wirren Theorien. Iranische Trojaner seien verantwortlich oder man habe wegen der aktuellen Whistleblowerin bei Facebook irgendwie alles umgestellt und nun funktioniere nichts mehr. Ein paar besonders fantasievolle Zeitgenossen verbanden alles mit dem Windows 11-Release, es können ja kein Zufall sein, dass beides terminlich so eng zusammenliege. Ein Blick auf die Nachrichtenseiten zeigte Hysterie pur: Auf wirklich jedem Portal war der Ausfall Nachricht Nummer 1. Wahlen, Kriege, Nobelpreise – egal, man kann gerade nicht posten, was man so isst oder wie das letzte Bauchmuskeltraining gewirkt hat! Skandal!
Mark Zuckerberg himself äußert sich schon beschwichtigend, die Social Media Teams der betroffenen Firmen legten einen Gang zu. Ich erwartete schon Videos mit weinenden Managern, wie man sie aus Asien kennt, es blieb aber bei Floskeln, Entschuldigungen und Ankündigungen. In den Tech-Foren perlte Häme oder man schickte sich seine schönsten Fehlermeldungen zu. „5xx Server Error“ war der Favorit und Admins schlugen sich mögliche Fehlerquellen um die Ohren. Etwas sachlichere Naturen vermuteten schon jetzt eine DNS-Problematik oder einen falsch eingestellten Router. Auf Twitter versuchte nun einfach jeder, lustig zu sein und aus der Situation humoristisches Kapital zu schlagen. Angeblich kannte nun praktisch jeder zahlreiche Leute, die sich in ihrer Not bei Twitter anmeldeten, um endlich wieder etwas posten zu können.
Influencer im Stress: Einen Abend kein Produkt in die Kamera halten
Die ersten Hochrechnungen kamen über den Ticker, Zuckerberg habe schon mehrere Milliarden US-Dollar verloren und sei nun „nur noch etwas über 120 Milliarden schwer“. Fast wollte man den Hut für den armen Kerl rumgehen lassen. Genüsslich wurde berichtet, die Mitarbeiter kämen nicht mal mehr in Büros und Meeting-Räume, weil jene natürlich vernetzt und nun mit ihren Sicherheitssystemen offline gerade seien. Eine weitere Meldung rauschte heran, die Facebook-Domain (www.facebook.com) stünde zum Verkauf, als sei das Ende des Giganten gekommen. Das war jedoch anscheinend eine Ente, meine eigenen Pläne, die Seite dem Tierschutz zu schenken, erledigten sich damit.
Interessanter waren die Kommentare jenseits der unvermeidlichen Witzeleien. Manchen Politikern fiel erstmals auf, dass es doch gewisse Abhängigkeiten gebe, wenn WhatsApp, Facebook und Instagram praktisch aus einem Hause kämen. Ein anderer Herr in Regierungsverantwortung, der das Internet anscheinend nur von seinen Enkeln kannte, zeigte sich schockiert über die pure Zahl von 6,2 Milliarden Nutzern und die ihm anscheinend unbekannte Möglichkeit, über WhatsApp zu telefonieren. Vielleicht kann das sein heimisches Gerät mit der Drehscheibe nicht. Andere zeigten sich bestürzt, dass so ein Ausfall überhaupt möglich sei, als seien große Firmen vor Versagen gefeit.
Derweil meldete sich auf meinem Handy eine längst vergessene Nachrichten-App mit einer Push-Nachricht (der ersten seit Installation!), um mir die tragische Kunde zu übermitteln. Mein Festnetz klingelte – ja, ich hatte es auch schon mitbekommen, ja, kaum zu glauben, ja, ich kann auch einen Abend ohne leben. Uff, das wurde stressig! Schon wurde launig spekuliert, wie sich der Abend auf die Geburtenrate auswirken könnte, man verkündete die Rückkehr der SMS und beklagte überlastete Telefonnetze. Die Menschen sprachen wieder miteinander, kaum zu glauben. Journalisten berichteten von einem „denkwürdigen“ Abend und gaben ihre Wasserstandsmeldungen ab, wer jetzt bei welchem Dienst etwas tun könne und welche Alternativen es gebe.
Facebook mag ein Tor zur Welt sein, Instagram schöne Bilder liefern und WhatsApp Menschen verbinden – doch ein falsch konfigurierter Router in weiter Ferne schenkte vielen einen unerwartet ruhigen Abend. Inzwischen lief bei mir sanfter Jazz und in einer Stunde würde der Inspektor einen Mord in der englischen Oberschicht aufklären, alles war gut. Die Zugvögel weit über mir scheinen von dem Ernst der Lage ebenfalls ungerührt. Als der PC aus und das Handy auf stumm gestellt waren, kehrte wieder Ruhe ein. Es wartete immer noch das Buch auf mich, Billie Holiday sang über die Liebe und die Welt drehte sich weiter.
Ja, wenn wir Billie Holiday nicht hätten, wer würde dann über so Seltsames wie die Liebe singen? Guter Artikel!
Also an mir ist das ganze ziemlich spurlos vorüber gegangen. Ich habe erst am nächsten Tag gehört, dass diese "so wichtigen Kommunikationsmittel" (wohl vorrangig für Selbstdarsteller) vorübergehend außer Betrieb waren.
Mir hat es an nichts gefehlt ...
Früher habe ich gerne, über Facebook meinen Verwandten nach Kanada geschrieben, das neue Facebook ist so bescheuert, das ich alles gelöscht habe, ich will keinerlei Videos sehen, meistens waren sie aus der USA, wilde Verfolgungsfahrten, mit der Polizei, kranke oder verwundete Pferde, Elefanten u.s.w.
Ich habe jetzt Ruhe davor, ob ich dann noch Windows 11 haben will, weiß ich nicht, ich glaube nicht.
Wenn man wie ich, weder facebook noch andere segenbringende Kommunikations-Mülleimer als Mitglied bereichert, dann lebt man doch viel stressfreier.
Hey Sven,
vielen Dank für deinen tollen Bericht.
Ich bin wie tausend andere "Ziellos" umhergelaufen, hihi.
Ich benutze FB + WA um Kontakte zu pflegen, ich benutze aber auch noch Signal.
seit diesem Ausfall ist mein FB Konto nicht mehr vorhanden. Irgendwelche Fragmante finden dann noch meinen Namen und jdesmal muß ich einen Code senden lassen, um mich wieder einloggen zu können.
Da ich eigentlich nur notgedrungen auf FB bin, fordert das nicht gerade die Nutzung.
Wie ich das wieder geraderücken soll? Ich habe keine Ahnung.
Das dürfte nur über den FB Support gehen, soweit es ihn noch gibt... Von derartigen Folgen habe ich noch gar nichts gehört, Danke für den Kommentar.
Hallo Sven,
als ich die ersten Zeilen in deiner Mail zum Thema "WhatsApp" las, dachte ich noch, na er wird doch nicht neben Alan Parsons auch noch "Barnaby" meinen?
Und tatsächlich, als ich den Link anklickte, war es Barnaby. Wir beide scheinen wohl nicht nur Leid (wegen den Kopfkissen), sondern auch die schönen Interessen miteinander zu teilen, ich konnte es kaum glauben. Am liebsten würde ich ja jetzt über Barnaby & Alan Parsons fachsimpeln, aber hier geht es ja um WhatsApp....
Also ich muss gestehen, dass ich WhatsApp noch nie benutzte, weil ich in dieser Hinsicht wohl etwas altmodisch bin. Allerdings "sah" das bei meiner Frau und meiner Tochter ganz anders aus. Die beiden, nutzten bis vor ca. 6 Monaten dieses WhatsApp sprichwörtlich, ohne Punkt & Komma. Heute ist es so, wie es schon seit Anbeginn des Telefons war, wenn meine Frau im Geschäft ist und es etwas zwischen den beiden zu palavern gibt, wird nur noch "normal" telefoniert.
Den Ausfall, hatte ich im TV nachverfolgt und musste mich auch sehr wundern, wie "unglaublich wichtig" das alles genommen wurde. Wenn man bedenkt, dass diese Art der Kommunikation ja eigentlich erst ein "Wimpernschlag" von Jahren zurückliegt, die Nutzer aber bei einem Ausfall so dermaßen in Panik geraten, als würde der dritte Weltkrieg bevorstehen.
Mein lieber Scholli, hier zeigte sich mal wieder auf realste Weise, dass Nutzer von Facebook, WhatsApp & Konsorten ohne diese Technologie von Kommunikation, gar nicht mehr leben können. Aber das fängt ja mit dem Smartphone schon an, wehe wenn das mal kaputt geht, dann dürften 80% der Nutzer wohl auch in einen Panikrausch verfallen :))
Mit lieben Grüßen aus dem Südwestschwarzwald,
Norman
"Auf ein Wort!" Ich kann wirklich jeden Satz (der klassischen John Nettles-Folgen) mitsprechen, ich gebe es zu! :)
Hallo Sven,
ich bin um Ruhestand und nutze WhatsApp seit Beginn der Corona-Pandemie, um so Infos zu "Zoom"-Konferenzen weiter zu reichen, da ja "live" nichts mehr so richtig funktioniert.
Während meiner beruflichen Zeit habe ich "Twitter", "Facebook" und "WHatApp" allein schon wegen meines Arbeitsfeldes gemieden wie die Pest.
Und ich weiß jetzt momentan nicht, ob ich "WhatsApp" noch nutzen werde, falls Corona erledigt ist (was ich aber nicht so recht glauben mag.
hallo Sven,
sei mir nicht böse, aber der Artikel war es nicht wert, die Zeit dafür auf zu wenden. Ist zwar nett, etwas von deinen Vorlieben zu hören, aber das war es auch schon. Gibt es noch etwas Unwichtigeres im Leben als WhatsAPP? Insofern ist deren Ausfall für ein paar Stunden nicht erwähnenswert. Dies schreibt allerdings ein Extremeling: bin der Letzte in D., der noch kein Smartphone hat. Aber selbst ein glühender Fan dieser App, nämlich meine Frau, hatte das sehr gelassen registriert.
Alles Gute wünscht Dir, Roland.
Sagen wir so: Wenn mehr als 6 Milliarden ihre Kommunikationsmittel nicht mehr nutzen können und anscheinend jedes Medium der Welt vor Reaktionen überkocht, ist es nicht *komplett* unwichtig. Dass ich die ganze Aktion subjektiv doch eher belächle, habe ich ja dezent angedeutet. :)
Prima Kommentar :-)
Ich hatte den Ausfall erst am nächsten Tag bemerkt.
Hallo Sven
Sehr guter und unterhaltsamer Blog und auf den Punkt gebracht. Was soll denn daran schlimm sein, wenn Whatsapp und Co. mal nicht für einige Stunden funktionieren. Ich habe es sehr schnell bemerkt, weil ich gerne mal ein Spielchen zocke auf Facebook. Hauptsache, dass Internet funktioniert und auch das wäre immer noch kein Problem. Da kann ich immer noch TV oder eine DVD schauen oder eben wieder mal ein gutes Buch lesen. Ansonsten habe ich noch die Möglichkeit zu Telefonieren, eine SMS oder E-Mail zu schreiben. Facit: immer einen Plan B offen halten, denn ich lasse mir von den sozialen Medien nicht vorschreiben, wie ich meine Freizeit gestalten soll.
Grüsse aus dem schönen Spiez
Hallo Sven,
klär mich doch bitte mal auf, was das überhaupt alles ist: Facebook, Imstragram (der schreibt man das besser Instaram...?), WhatsApp, Twitter, Dropbox, Team, Google Cloud, usw.
Brauch ich alles nicht. Wenn mir jemand etwas erzählen möchte, dann ruft er (sie) mich an, oder kommt halt einfach nur mal vorbei.
Wenn ich etwas erfahren möchte, dann gehe ich in die Kneipe um die Ecke...
SMS: 5...10 pro Monat.
Bin ich schon gestorben...??? Dann ist der Tod doch sehr schön. Ich sehe noch die Blumen im Garten (werden jetzt auch weniger), aber es gibt da draußen noch Jahreszeiten, wie vor 500 Jahren.
Naja, das kleine Problem wird der Klimawandel auch noch bald beseitigen.
Ich wundere mich fast täglich, was die jungen Mütter mit Kinderwagen früher so gemacht haben. Heute laufen sie mit ihren Kind(ern) nur noch mit dem Smartphone am Ohr herum. Glaube, die nutzen nur Google Maps, um den Heimweg wieder zu finden. Nur hab ich noch nicht heraus gefunden, wie man mit Google Maps am Smartphone stundenlang reden kann...
Aber Du hattest vor mir hier nur einen Kommentar - vor 8 Tagen - irgendwie das Thema verfehlt...? Eventuell verstehen Dich die anderen da draußen einfach nicht (mehr) --> mach Deinen eigenen YouTube Kanal auf mit: Yoga für Grufftis, Altersgerechte Ernährung,... usw.
Kann d<arüber nur müde lächeln ,
da ich mich den sozialen Medien verweigere.
Es gibt wichtigere Dinge .
Moin Sven & andere,
hier aus Spanien (seit über 15 Jahren, nur die Pesete vermisse ich, denn satt 166 wurde knall-fall der Euro auf = 100 zur Gewohnheit).
Ich gebe zu, mich nerven Computerprobleme seit 1977 - damals war das eher und höchstens eine 'tolle Sache' auch wenn wir schon 1 Jahr darauf Messeaussteller in Bogotá waren-
Email? Meine hat noch 4 Buchstaben vor dem @; Handies?!
Zurück zur Gegenwart von Mr. SugarMountain: ich erlebte das Fiasko hautnah, vermiete Ferienwohnung an der milden, meistens wirklich weißen Costa Blanca - und wehe ich beantworte Anfragen nicht in 24 Stunden!
Bin ich eine Daten-Junkie? OK, zurück zum Fax muss nicht sein... Aber:
FB schmiss mich aus 2 Konten "aus Sicherheitsgründen" raus: ich müsste mich da schon nackt an sie ergeben (mit frischem Foto, + Perso oder Pass) "damit FB sicher wäre, dass ich wirklich 'ich' war". Äh, was ist denn mit all den 'Trolls'?!
Wirklich geschah: ich war zu inaktiv - so kriegt FB doch keine Klick$$.
Ich und WA? Immer noch; seit die beiden prima Erfinder noch dran waren bis sie schon bei 18'000'000.000 schwach wurden. Ich glaube fest, dass sie dachten, WA würde weiter 'so' geführt werden...
Habe Signal und Telegram - aber der Rest der Welt geht gern mit dem Altgewohnten (wie damals mit holperndem MS.3 nach flüssigem, simplen CP/M, später mit abgekupfertem 'Windows').
Zugegeben - über die einschlägigen Webseiten konnte ich Anfragen dennoch bedienen; und die meisten kann ich sowieso schwer dazu bringen, auf Signal umzusteigen: "wieso? WA läuft doch".
Bis es mal nicht läuft.
Allen alles Gute - und bis zum nächsten Schluckauf; in meiner Glaskugel sind wir nicht weit vom Internet-GAU entfernt :-(
Und Grüße vom nicht so heißen, nicht mehr so überfüllten Mittelmeerstrand.
Telegram war nicht weg !
moin,
habe davon nix mitbekommen *gfg*
Erst in den Nachrichten, am nächsten Tag, da war "was". Meine Frau erzählte mir darauf hin: "Ich hatte irgendwann am Nachmittag etwas gesendet! Das hast Du dann ja überhaupt nicht gelesen?"
So wichtig war es wohl nicht *gfg*
Aber Alan Parson, der ist immer gut. Übrigens, meine Lieblingsscheibe von ihm: A Dream Within a Dream/The Raven! Die LP erinnert mich immer wieder an Edgar Allen Poe, hatte ich zuvor gelesen und später kam der sound.
Nun denn, wir können wenigstens noch lesen und uns anderwärtig beschäftigen.
Gruß Uwe
Bei mir ist seit geraumer Zeit weitgehend facebookfreie Zone. Es gibt noch Whatsapp für wenige Ewiggestrige, die nicht loslassen können, für mich war es also weitgehend ein normaler Abend.
Als Warnung, was passieren wird wenn wirklich mal jemand den Stecker zieht, ist so eine Aktion eigentlich gut. Eigentlich, weil, dieses Thema wurde ausgeblendet.
Ist das nicht erfrischend! Endlich mal ein Stück Normalität. Und vielleicht auch ein wenig : Hurra wir leben noch!
Es geht also auch mal ohne permanent online zu sein. Sicher , man hat sich an so manche Angenehmlichkeiten gewöhnt, aber wirklich brauchen tut man sie nicht. Das ist mit diesem Vorfall mehr als deutlich geworden. Wir reden hier ja über ein reines Quasselformat bezahlt mit unseren Daten. Die Häme von anderer Stelle mag verständlich sein, aber treffen kann es sie genau so. Vielleicht ist es an der Zeit, auch für den Normalbürger, endlich mal darüber nachzudenken zweigleisig zu fahren. Das bedeutet das Zuckerbergimperium zu verlassen, das sich hemmungslos an unseren Daten vergreift. Auch keine schlechte Idee.
Lieber Sven.
In China ist ein Reissack umgefallen.
Ich vermisse in Deinem Kommentar, der witzig formuliert ist, den Hinweis darauf, dass es auch SIGNAL-Nutzer/innen gibt. Der geehrte Herr Zuckerberg ist nicht das Universum, auch wenn Milliarden das so sehen. Es kann auch SIGNAL ausfallen, aber sehr wichtig sind Alternativen zu den riesigen STEUERVERMEIDUNGSUNTERNEHMEN, die diese Vorbehaltlose Hinwendung nicht verdienen.
Liebe Grüße
Hallo Sven,
erst am nächsten Tag hab ich irgendwann im Tagesspiegel gelesen, daß facebook und Co. offline waren. Berührt mich nicht, bislang bin ich gut ohne Zuckerberg ausgekommen (was, Du hast kein whatsapp, das geht doch gar nicht ohne !!!!???? - Doch, seit ein paar Monaten habe ich Signal und bin ganz zufrieden damit.)
Meine Nachrichten beziehe ich aus der Tagespresse und den Nachrichten im Fernsehen, ich versende noch manchmal SMS und sehr oft emails und bin bislang sehr gut damit gefahren. Fotos versenden geht damit auch prima und kommt bei meinen Empfängern formatfüllend auf 17" oder 40" an - das 'Mäusekino' überlaß ich anderen...
Da ich im Ausland lebe und nur 2x im Jahr auf Urlaub in Deutschland bin, brauche ich das Internet, um auf dem Laufenden zu bleiben. Mein Smartphone benutze ich zum telefonieren (ja, man kann damit sogar richtig mit einer anderen Person r e d e n ! ), und weil ich bestimmte Apps für 3G-Regeln und für Banking (2-Faktor-Authentifizierung) brauche. Nach Deutschland telefoniere ich mit FaceTime oder Skype (weil nicht alle Apple haben - für Skype habe ich noch keinen Ersatz gefunden)
Aber facebook oder whatsapp? Ich würde es nicht vermissen, selbst wenn es jahrelang ausfiele....
Viele Grüße
Stefan
PS: von Deinen Beiträgen habe ich noch keinen versäumt - immer wieder auf den Punkt gebracht!!!
Hallo und guten Abend :-)
das ist ja eine super Mitteilung :-) aber ich hab es nicht mal mitbekommen sondern auc nur von meinem Nachbarn gehört :-) "kannst schnell kurz kommen ? Whats App geht nicht" :-)) naja es gibt eben doch Mitmenschen die ohne den ....... nicht mehr lebensfähig sind :-)
Es ist ja eigentlich schade das es soweit gekommen ist , man steht sich gegenüber und tippt irre auf dem Handy rum :-) aber man darf und kann den Fortschritt ja nicht aufhalten also schauen wir lieber "Inspector Barnaby" :-)
LG und schönes Wochenende
Ich hatte von dem Ausfall bei Facebook & Co erst am nächsten Tag zufällig erfahren. Das kommt vor, wenn man Facebook nur sporadisch nutzt (Twitter und Whatsapp gar nicht). Nun bin ich ja auch schon älter, brauche das Internet für eine nebenberufliche Tätigkeit allerdings zwingend und für mein Hobby ist Internet letztlich auch unentbehrlich. Doch immer online sein ist nicht nötig. Vernünftige Unternehmen bereiten sich auf so einen seltenen (?) Internet-Ausfall bzw. Ausfall bestimmter gern genutzte Dienst auch organisatorisch vor (Stichwort: Notfall-Plan).
Mein Fazit: das wahre Leben ist analog. Technik nutzen ist hilfreich, soll aber kein Selbstzweck sein - das gilt nun mal auch für Facebook und verwandte Dienste.
HA haha! Ich war der Meinung Alle seien im Urlaub um den Vulkanausbruch liefe zu sehen (nicht erleben)
Hallo, Sven !
Erst einmal eine Danke für die Beschreibung einer besinnlichen, fast schon vergessenen Welt, der wir fast alle schon entglitten sind!
Auch ich habe, wie bereits H. Müller beschrieb, von dem eigentlichen Super-Gau der vernetzten Welt nichts mitbekommen, was nicht verwunderlich war, hatte ich mich doch bereits im März des Jahres bei diesem Moloch wegen der "neuen Nutzerbedingungen" abgemeldet und verkehre nur noch über "Telegr.." oder "Sign..", was natürlich auch nicht des "Gelbe vom Ei" darstellt, aber ich hatte ab dem Zeitpunkt einfach nur mehr Freizeit pro Tag ! - Aber "zurück zur Werbung!" bzw. zum eigentlichen Thema hier: Auch ich dachte zuerst, jetzt hat man dem "Riesen" endlich mal "den Hahn abgedreht" oder es hätten Hacker das System infiltriert (was ja auch noch nicht restlos bestritten/ bewiesen werden konnte, würde ein Konzern dieser Größe ja nie offenlegen). Kaum einer weiß oder traut sich es selbst einzugestehen, womit dieser Konzern eigentlich sein Geld verdient: Mit Werbung etwa oder mit Gebühren ? Ha, das wüssten wir ja Alle oder hast Du schon einmal zwischen Deinen Chats einen Werbe-Schriftzug aufblitzen sehen ? - Nein ? Ich auch nicht ! Was also bleibt da noch ?? Genau, der Verkauf von Nutzerdaten und -informationen ! Was ja auch schon durch die (ungewollte, weil durch Hacker offengelegte) Veröffentlichung aus dem überlassenen Datenbestand an eine Analystik- Firma bekannt wurde ! Und genau deshalb gibts bei mir werder WhatsA.., noch Twitt.. oder ein Gesichtsbuch, denn ich brauche keine Influencer(innen), welche mit ihren am Finanzamt vorbei erwirtschafteten Gewinnen dafür sorgen, daß eine Arbeiterfamilie nicht mehr weiß, wie sie ohne Zweitjob die Flatrate für Mobiltelefon oder Internet(-TV) begleichen soll ! Höchste Zeit, dass Flugbenzin und Aktiengewinne weltweit versteuert werden, ebenso wie die Gewinne anderer führender (zum Großteil US- amerikanischer ) Unternehmen wie Amaz.., Microdoof etc. ! Es gäbe wohl kaum eine Überlastung des Web- Traffic ohne die kostenlose Verbreitungsmöglichkeit von unnötigen "Kurz"- Videos per Whats Ape oder die gewinnträchtige Bereitstellung allen, weltweg verfügbaren Videomaterials über das Netz ! Das gilt alles auch zunehmend für die hiesigen öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten, welche - gerade zu Corona bedingten "Home Office" - Zeiten das Netz mit belasten ! Auch hier wünschte ich mir mehr "Klasse statt Masse !". Gruß an Alle, welche die Ausdauer gehabt haben, diesen langatmigen Ausführungen zu folgen !
"Gesundheit für Alle !" (Ausser Tiernahrung, Tabakwaren und :):) !). - Fritz
ich nutze es zwar auch, aber nur dann und wann. Mir ist es ehrlich gesagt völlig "EGAL".