Blog
Business

21 Jahre Abenteuer Ashampoo

Kürzlich sprach ich mit einem unserer amerikanischen Partner, der nebenbei erzählte, Ashampoo sei jetzt ja 21 Jahre alt und nun gänzlich erwachsen geworden. Da ich Jubiläen generell vergesse, war es mir nicht bewusst gewesen. Auch meine nun dreizehn Jahre Ashampoo kamen mir nun in den Sinn und wie alles begann. Und da ich immer wieder nette Mails von Menschen bekomme, die mehr von Ashampoo und über unsere Leute lesen wollen, wohlan. Viel Spaß mit schönen Frauen, ausbrechenden Vulkanen und Programmen auf Plattdeutsch!

Unser altes Ashampoo Gebäude

Schon mein Vorstellungsgespräch war etwas anders. Bei anderen Firmen hatte ich schon immer Tage zuvor Bescheid bekommen – nicht bei Ashampoo! Ich hatte Urlaub und lag nichtsahnend auf dem Balkon, die Sonne brannte bei 30 Grad, als das Telefon klingelte. Der Ashampoo PR-Chef war dran und fragte, ob ich in einer halben Stunde kommen könne, es sei terminlich nicht anders zu machen. Mit einem Affenzahn sprang ich unter die Dusche und dann in meinen Anzug, bevor ich keuchend auf die Minute genau die heiligen Hallen betrat. Im Konferenzraum 1 wartete nicht der Chef, ein ganzes Team saß da. Es sollten nicht die Vorgesetzten über die Einstellung entscheiden, sondern jene, die auch mit mir arbeiten würden. Ein schlaues Konzept, das ich später noch sehr zu schätzen lernte. In jenem Moment saß ich aber schwitzend in meinem Anzug da, während sechs Augenpaare auf mir ruhten und gab mein Bestes. Es klappte.

Ich wurde Tester und Hilfeschreiber. Bei anderen Firmen ein normaler Job, bei Ashampoo gerne mal Sprungbrett für die unterschiedlichsten Posten. Unser Geschäftsführer Sebastian Schwarz hat als Tester angefangen, der Chef vom Vertrieb ebenfalls, mir ging es als Redakteur nicht anders. Erstmal zeigen, was man für Talente hat und dann weiter sehen. Und wo man anderswo langsam hinein schnuppern kann, bevor es richtig losgeht – nicht bei Ashampoo! Am allerersten Tag zeigte man mir die hausgemachten Programme und wie man die Programmhilfen schreiben konnte und los ging es. Falls jemand noch den uralten UnInstaller 2 auf dem Rechner hat und der Stil der Hilfe plötzlich anders wird, tut mir sehr leid, die 2. Hälfte davon war mein Gesellenstück!

Da ich vorher in einem eher großen, trägen Konzern gearbeitet hatte, bemerkte ich schnell die Unterschiede. Wir waren wenige (um die 30), der Zusammenhalt war familiär und wenn jemand eine gute Idee hatte, wurde sie sofort umgesetzt. Bürokratische Hindernisse, Planungsgruppen und ähnliche Hemmschuhe gab es einfach nicht. Manches Projekt entstand beim Plaudern zwischen Tür und Angel, nickte der Chef es dann ab, ging es einfach los. Auch die Büros waren nicht das, was man sich heute unter sterilem Hochglanz-Hightech vorstellen würde. Jeder konnte sein Büro nach Belieben dekorieren, es ertönte Musik aus den Räumen und eine Zeiterfassung gab es auch nicht. Das hieß aber nicht, dass mit halber Kraft gearbeitet wurde, speziell vor Releases konnte es mal richtig hitzig und spät am Abend werden, selbst das Wochenende war nicht immer tabu.

Plattdeutsche Software Plattdeutsche Software - mit Liebe gemacht

Kantige Charaktere haben schon immer Ashampoo geprägt, ein ganz besonderes Exemplar war unser damaliger PR-Chef Johann Lüppen, Vollblut-Ostfriese und Fan des Plattdeutschen. Er hatte den Wunsch, ein modernes Programm mit plattdeutscher Sprache auszustatten, Ausdruck der Heimatverbundenheit – und natürlich ein witziges Marketing-Projekt! Doch wie soll man all die modernen Begriffe der IT-Sprache in den Dialekt übersetzen? Wir besorgten uns Hilfe bei dem Plattdütskbüro vun de Oostfreesche Landschop (Plattdeutschbüro des Regionalverbands Ostfriesische Landschaft) das unser Burning Studio 6 einer sprachlichen Generalüberholung unterzog. Und so wurde aus dem Ashampoo Burning Studio „de Ashampoo-Brann-Stuuv 6“, natürlich stilecht mit Leuchtturm und Küste auf dem Startmenü. Kleine Probleme gingen einher, plötzlich waren Teile des ganz normalen Burning Studios auf Platt, ein paar Sprachfiles hatten sich wohl verirrt und speziell süddeutsche Kunden meldeten sich verwundert. Auch wenn es sich nie nennenswert verkauft hat, war das Medien-Echo enorm und wir hatten ganz nebenbei unserer Heimat ein kleines Denkmal gesetzt.

Geschätzte Höhepunkte des Jahres waren und sind die gemeinsamen Ausflüge. Hier wird an 3-4 Tagen nicht nur gefeiert, man lernt auch die neuen Kollegen besser kennen, bespricht ohne drängenden Zeitplan kommende Unternehmungen und stärkt ganz nebenbei das Teamgefühl ungemein. Das mit Abstand größte Abenteuer war unsere Reise nach Island 2010 – mit Flucht nach Hause. Denn während wir uns dieses wunderschöne Land anschauen wollten, spuckte der Vulkan Eyjafjallajökull plötzlich Glut und Asche! Zur selben Zeit, als wir in einem Vulkansee unbeschwert herumtollten, trafen unsere Chefs die folgenschwere Entscheidung: Wir mussten zurück, bevor komplettes Flugverbot herrschte und wir endgültig auf der Insel festsaßen. Als wir in Reykjavík ankamen, war es schon zu spät, kein Flieger hob mehr ab. In einer organisatorischen Meisterleistung mieteten unsere damaligen Chefs Rolf Hilchner und Wilhelm Bogena schnell zwei Busse in Richtung Akureyri, dem letzten verfügbaren Ausweichflughafen.

Der Berg der Entscheidung Der Berg der Entscheidung

Die Busse hatten keine Federung, der Busfahrer trug Cloqs und raste grinsend mit Vollgas durch den dichten Nebel, immer vor der Aschewolke des Vulkans her. Es war einfach gespenstisc I. Bei unserer Ankunft stockte uns erneut der Atem, ein improvisiertes Flüchtlingscamp und wahre Menschenmassen erwarteten uns. Nach guten vier Stunden Warteschlage beim Sicherheitscheck konnten wir endlich zu den Flugzeugen und mussten schwer schlucken. Die Landebahn war extrem kurz und zwischen Wasser auf der einen und Bergen auf der anderen Seite gelegen. Hier sollten große Linienmaschinen starten? Es wurde denkbar knapp. Mit den Heckrädern fast im Wasser gab der Pilot sofort Vollgas, hob ab und riss die Nase der Maschine steil hoch, damit wir es irgendwie über die Berge schafften. In der Luft ging unser Puls nur langsam runter, bevor die schlaflose Nacht ihren Tribut forderte. Wir hatten es geschafft und ich hätte nach der Landung in Amsterdam beinahe den Boden geküsst. Eine andere Tour brachte mir den Job als Redakteur. Ich hatte einen schönen Trip nach Oslo in einen launigen Text verpackt und ohne weitere Hintergedanken herumgeschickt. Das reichte wohl als Talentprobe und ich bezog Wochen später mein neues Büro. Glauben Sie mir, das ist typisch Ashampoo!

Immer ein Highlight war unser Sponsoring für die Miss Germany-Wahl. Ashampoo-Gründer Rolf Hilchner hatte mal wieder ein Näschen bewiesen und unseren Namen publikumswirksam auf der Schärpe platziert. Die frisch gekürten Missen gingen nach ihrer Wahl auf PR-Tour und ließen es sich nicht nehmen, auch unsere Firma anzuschauen. Komplett ohne Vorankündigung ging irgendwann im Jahr die Bürotür auf, eine strahlend schöne Frau marschierte herein und überforderte so manchen schüchternen Informatiker mit etwas Smalltalk. Und auch wenn es in erster Linie Werbung war, wir waren stolz auf „unsere“ Missen und dass wir, als noch kleine Firma, ein Teil davon waren. Noch überraschender als jeder Besuch war allerdings, was in der Firma passierte. Man wusste einfach nie, wie sich eine Idee entwickelte. Nur ein Beispiel: Zwei Leute saßen in einem Büro und überlegten, wie man maßgeschneiderte Kunden-Mailings auch für andere Firmen als Dienstleistung anbieten könnte. Brauchte das überhaupt jemand? Könnte man daraus ein Geschäft machen? Es klang interessant, also versuchten wir es einfach mal. Aus diesen bescheidenen Anfängen entstand CleverReach, unsere Schwesterfirma und mittlerweile bestens im Geschäft.

Die neue Heimat

Als wir zunehmend wuchsen und mit allen Schwesterfirmen mehr als 100 Mitarbeiter dabei waren, hieß es Abschied nehmen von unserem alten, engen Bürogebäude in Oldenburg. 2019 zogen wir mit Sack und Pack ein paar Kilometer in unser neues //CRASH Building nach Rastede. Und auch wenn heute alles schicker ist und vielleicht auch etwas geregelter abläuft, werden wir den alten Geist am Leben erhalten. Hier grüßt und kennt jeder jeden und wer mal da ist, bleibt meistens auch sehr, sehr lange. 21 Jahre Abenteuer, 21 Jahre Freundschaft, 21 Jahre Software, mögen noch viele weitere dazu kommen!

Was mich interessieren würde: Wann sind Sie das erste Mal mit Ashampoo in Verbindung gekommen?

56 Kommentare
Seite 1 von 3
  • L

    "Wann sind Sie das erste Mal mit Ashampoo in Verbindung gekommen?"

    Vor ca. 2 Stunden. Ich suchte ein kostenloses PDF-Bearbeitungsprogramm, und PDFCreator wollte ich nicht mehr, weil mich das mit seiner Werbung und seinen Cloud-Lösungen nervt. Ich will strictly Desktop für meine PDFs. Chip hatte Ihr PDF-Free verlinkt, und darüber kam ich auf Ihre "Sommer der kostenlosen Software"-Seite, wo ich noch einiges anderes Interessante fand, etwa das Backup für Doofe wie mich, ja genau sowas suchte ich schon seit einiger Zeit.

    Vorher war mir Ashampoo völlig unbekannt.

    Und wie ich Ihre Programme/Produkte finde, kann ich auch noch nicht sagen, weil ich sie noch gar nicht installiert oder benutzt habe.

    Ihren Webauftritt finde ich jedenfalls recht sympathisch, man hat den Eindruck, es ist eine Firma, die ihren Kunden zuhört.

    Jedenfalls fand ich dann zu diesem Blog, und das erste angezeigte Thema "Grenzen des Onlineshoppings" animierte mich zum Schreiben.

  • C

    "Wann sind Sie das erste Mal mit Ashampoo in Verbindung gekommen?" Warum habe ich diesen Text überhaupt gelesen? Neugierde? Wahrscheinlich! Berufliche Neugierde, weil ich lange im Kundendienst für Flurförderzeuge (Gabelstapler) war und damit auch hinter die Kulissen sehen konnte. Da wächst die Neugierde und vieles andere auch. Ok, die Frage im Eingang war ja, wie lange ich Ashampoo kenne. Ist das schon 21 Jahre her? Ich gebe zu, früher habe ich viele Shareware CD's mit Programmen ausprobiert und da war auch das eine oder andere Ashampoo Programm drauf. Ok, überzeugt war ich da - gebe ich ja zu - noch nicht so. Warum sag' ich lieber nicht *grins* Den Ausschlag zum Wechsel zu Ashampoo war TuneUp. Der Hersteller wechselte plötzlich und damit die Qualität. Und die ist noch genauso ..... wie damals, musste ich feststellen. Also suchte ich nach einer Alternative und fand sie bei Ashampoo und WinOptimizer, auch wegen den Empfehlungen in diversen Computerzeitschriften. Damit wuchsen auch meine diversen Programme, die ich mit wachsender Begeisterung nur noch hier kaufte und kaufe. Ob ich nun seit 21 Jahren oder eher später dazu kam ... keine Ahnung. Jedenfalls schon lange mit wachsender Begeisterung, besonders vom Support!!! Nicht so steril und unpersönlich wie bei anderen. nun könnte ich noch Stundenlang ... NEIN! Das will ich niemandem zumuten. Ach so, eine Frage noch: Worin besteht der Unterschied zwischen Office 2018 und 8 ? Und wo ist der Unterschied bei WinOptimizer 19 und 2021? DANKE! Weiter so!

    Ach, immer gerne! Und normalerweise sind die Programme mit den Jahreszahlen die kleineren Versionen, die Grundfunktionalitäten beinhalten, die normal durchnummerierten Versionen die Vollversionen mit allen Features.

    Ich muss aber zugeben, dass wir es überdenken, wie es noch deutlicher werden kann. Es ist alles historisch gewachsen und so ganz glücklich sind wir nicht damit.

    Office haben wir mit Jahreszahl veröffentlicht, weil der große Bruder das auch macht, aber wenn die Software dann ein, zwei Jahre älter ist, fühlt sich das beim Kauf nicht mehr aktuell an, obwohl seitdem an der Office-Front nicht viel passiert ist. Daher also Office 8.

  • A

    Lieber Sven!

    Ich habe mich nach langer Zeit mal wieder eingeloggt und

    diesen Bericht gesehen. Wegen Corona war ja auch einiges

    los und ich bekomme seit Ewigkeiten keine Nachricht mehr,

    dass es einen neuen Blog gibt!! Nun hab ich endlich die Zeit gefunden mich mal zu melden. Bin Seit 10 Jahren Fan von

    Ashampoo und deinem Blog!! Ich hoffe, mein Kommentar kommt noch an...Mach bitte weiter, es ist immer lehrreich und unterhaltsam hier zu sein.

    Der Win Optimizer und das Burning Studio sind top!

    Viele Grüße und Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag dem ganzen Ashampoo-Team!

    Angela

    Moin und ganz lieben Dank! Es werden wieder Blogs kommen, versprochen. :) Ich erkläre dann auch, weshalb wir Pause gemacht haben. Liebe Grüße!

  • P

    Seit jahren schon nutze ich als Schmarotzer die Programme von Ashampoo: Uninstaller, WinOptimizer und BurningStudio. Wann das begann, kann ich nicht mehr sagen. Ich habe mir die immer bei den Weihnachtskalendern der Computer-Zeitschriften geholt. Schade, dass sie von Island fliehen mussten. Wunderschönes Land. Meine Frau will ständig wieder hin. Mir reichen erstmal meine Fotos, denn Island ist echt teuer. Übrigens: Ich glaube, Flugzeuge starten immer mit Vollgas.

    Bitte nicht "Schmarotzer", unsere Free Programme sind dazu gedacht, genutzt zu werden. Und was den Start angeht: Klar geben die irgendwann Vollgas - nach einer nette Begrüßung und nachdem man etliche Minuten zur Startbahn gerollt ist. Hier war das Hinsetzen - sofort Vollgas - Beten. :)

    Edit: Danke für die feinen Island-Bilder!

  • J

    Ich bin schon lange bei Ashampoo. Schon seit der Zeit, als es für Ashampoo eine Telefonnummer gab, bei Ihnen ein richtiger Mensch den Hörer abhob, der Ahnung hatte, mir, dem Laien, immer weiter geholfen hat.

    Nun können Sie in Ihrem Gedächtnis kramen, seit wann ich zahlender Kunde bei Ihnen sein könnte.

    Z.Zt läuft eine schriftliche Anfrage von mir bei Ihnen, über die Möglichkeiten Ihres neuen Office Paketes. Hauptthema:

    Microsoft Office bietet einige positive Programme (doch, doch die gibt es!) ich ich gerne bei Ihrem Office Paket auch wiederfinden würde. Der Wechsel zu Ihrem Programm soll mich aber von dem vielen Müll des Microsoft Office befreien.

    Ihr Jürgen Obrowski

    gamel@t-online.de

  • Z

    Am 23.12.2020 ich habe neu PC gekauft,weil alte PC ist Kaputt.

    Ich wiel gekaufte Software SlideshowStudio HD 4 instalirt aber geht nur test version.

    Was soll ich weiter machen

    Ich würde mich mal an unseren Support wenden, die verstehen ihr Handwerk. Einfach kurz an support@ashampoo.com schreiben und Ihr Problem schildern. Viel Erfolg!

  • C

    Hallo, Herr Krumrey , ich habe zwei Fragen: (für echte Insider wahrscheinlich läppisch)

    1. Ist mein aktuelles Anti-Virenprogramm auch für mein Tablet und Smartphone? Denn mein Laptop hat noch XP und wird von mir nur noch sehr wenig benutzt, da er sehr Lahm ist. Außerdem ist mein Tablet auch sehr langsam geworden. Unnützes und ?alte Mails sind gelöscht; an welcher Stelle ist noch etwas zu machen? Mit freundlichen Grüßen Christine Pesek

    Moin! Unser Antivirus ist auf Windows ausgelegt und daher keine große Hilfe für Android. Es ist etwas umstritten, ob Android-Geräte überhaupt eine AV-Lösung brauchen, solange man "Apps aus unbek. Quellen installieren" (o.ä.) deaktiviert lässt und bei der Installation von Apps auf Nummer Sicher geht. Möchten Sie eine AV-Lösung, finden Sie vielleicht bei den Kollegen von CHIP eine Orientierungshilfe https://www.chip.de/artikel/Android-Virenscanner-Anti-Malware-Kaufberatung-Test-Praxistipps_172917097.html .

    Dass besonders Geräte mit älterem Android immer langsamer werden, ist leider Fakt. Hier könnte Sie gerne mit unserem kostenlosen Droid Optimizer mehr Leistung herauskitzeln und Systembremsen beseitigen https://www.ashampoo.com/de/eur/pin/0093/apps/droid-optimizer . Bringt auch das nicht genug, würde ich das Gerät auf die Systemeinstellungen zurück setzen. Aber bitte vorher die wichtigen Daten sichern.

  • W

    Hallo Herr Krumrey,

    Dankbarkeit, menschliche Größe und Höflichkeit kommen nie aus der Mode. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihrem gesamten Team meinen Dank auszusprechen für die großartige Software-Entwicklung. Ich kann nicht mehr sagen wieviel Jahre ich schon Kunde bin, habe inzwischen den sechzigsten Software-Artikel erreicht. Besten Dank dafür.

    Mit freundlichen Grüßen

    Werner Laube

  • E

    Hallo Herr Krumrey,

    Herzlichen Glückwunsch zu dieser langen Zeit bei Ashampoo.

    Möglicherweise bin ich mindestens ebensolange Kunde bei Ashampoo. Ich kann mich nicht mehr erinnern, in welchem Jahr ich das erste Produkt von Ashampoo kaufte, war aber immer zufriedener Kunde.

    Freundliche Grüsse

    Edmond Pellet

  • P

    Schließe mich den vielen Gratulationen an.

    Bin seit gut 2 Jahren Kunde. Habe mir auch schon einige Programme zugelegt.

    Finde das Preis / Leistungsverhältnis OK,

    sowie den Support.

    Was mich sehr interresieren würde, wie ein Programm geschrieben wird. Vom Anfang der Softwareplanung bis zur Herausgabe.

  • W

    Sehr geehrter Herr Krumrey,

    das ist eine ganz einfache Gleichung:

    Firma mit tollem Betriebsklima = zufriedene, engagierte Mitarbeiter = gute Produkte

    Das ist eine Empfehlung für jeden Firmeninhaber!

    Als langjähriger Kunde von Ashampoo, der seine Kinder immer wieder mit den Produkten (und Blogs) einbindet, schließe ich mit der Bitte von

    Heinrich XI. vom 15.10.2020 (13:02h) an:

    Ein Programm zum Digitalisieren von Video-Kassetten (VHS/NTSC) von Ashampoo wäre toll! Ich habe zwar eine alte Video-Grabber-Hardware von Tevion, aber keine (zu dieser Hardware und auch zu win10) passende Software dazu.

    Ich bin gespannt auf die Neuerungen bei Ashampoo in 2021!

    Weiter so (mit Programmen, dem super Support und dem Blog)!

    Gruß

    Wolfman

  • U

    Hallo Herr Krumrey,

    ja, launige Texte schreiben, das können SIe hervorragend. Ich habe immer gerne gelesen, was von Ihnen kam, und werde das auch weiterhin tun. Gerne hätte ich auch eine Version der Brann Stuuv gehabt, aber ich habe gar nicht mitbekommen, dass es so etwas gibt/gab. Auch bei einem Besuch eines Computerhändlers in meiner Nähe wurde der Hinweis auf ein Programm Ihrer Firma mit Achselzucken quittiert. Da müssten Sie irgendwie noch etwas Gas geben, um bekannter zu werden. Ansonsten herzlichen Dank für den Rückblick auf die 21 Jahre, und alles Gute für eine erfolgreiche Zukunft, Ihnen persönlich und Ihrer Firma!

  • U

    meine Firma Fotospeed ist der größte Digitalisierer für Dias, Negative, Fotos Videokassetten und Schmalfilme in Österreich. Permanent auf der Suche nach Software, die unseren Workflow verbessern kann, habe ich über Ashampoo immer nur gelächelt. "Was kann schon eine Software für 30 €?" Unsere andere Software kostet hunderte manchmal tausende von Euros pro Lizenz. Dann habe ich mal eine Testlizenz ausprobiert ... jetzt haben wir an jeder Workstation Ashampoo laufen!

  • F

    Hallo,

    erst einmal herzlichen Glückwunsch auch von mir.

    Mit Begeisterung folgte ich Ihren bildhaften Schilderungen. Dieses außergewöhnliche Betriebsklima gilt es zu bewahren, es ist Grundlage für dauerhaften Erfolg.

    Ich musste tatsächlich auch erst nachsehen, seit wann ich bei Ashampoo registriert bin - seit 22.03.2004. Wenn ich mich richtig erinnere, war es sowohl ein tragischer als auch ein erfreulicher Tag.

    Tragisch, weil mir an dem Tag ohne Vorwarnung eine Festplatte abgeschmiert ist und Datensicherung bis dato keine große Priorität bei mir hatte.

    Erfreulich, weil es der Tag war, an dem ich mir meines erstes Backup-Programm von Ashampoo kaufte.

    Ich habe es nie bereut. Die Software läuft absolut zuverlässig, sodass ich noch heute die Programme von Ashampoo oft an Kollegen und Freunde empfehle.

    Viel Erfolg für die Zukunft und beste Grüße

    Frank Hertzfeldt

  • W

    Finde es Wundeschön was Sie geschrieben haben.Es ist sehr wichtig wenn eine gute Kollegialität in so einer große Firma herrscht.Das ist das A-O jeder Firma. Ich als treuer Ashampoo Kunde bin mit den Leistungen der Ware sehr fufrieden und werde weiterhin Kunde bleiben.

  • O

    Hallo Sven,

    da darf man zu allem wohl herzlich gratulieren!

    So eine authentische Schilderung eines Wegs hat auch wirklich was in sich. Sie lässt gewisser Maßen den Menschen dahinter vor dem eigenen, inneren Auge entstehen.

    Ihre stets ehrliche Art, Dinge zu betrachten, ist wohltuend in einer Welt von weiter zunehmenden Internethass. Ich meine es hinter jedem Ihrer interessanten Themen zu spüren.

    Das ist ein Grund, weshalb ich Ihre Blogs so schätze, selber ausnahmsweiseauch mal kommentiere und manchmal auch an andere weiter gebe, die noch keinen Bezug zu Ashampoo haben. Selbst meine ich zu Ihnen einen besonderen Bezug gewonnen zu haben, als Sie zu Ihrer privaten Islandreise vor ein paar Jahren aufbrechen wollten und meine Photoshow über diese einmalige Insel von mir angenommen hatten. Mir hatte es viel Freude gemacht, sie Ihnen zusenden zu dürfen.

    Nun ja, ich habe eine unzählige Menge der guten Ashampoo-Programme und auch immer wieder die Updates dazu und arbeite damit ausgezeichnet gut. Falls es sehr selten mal Schwierigkeiten gab, war Ihr Service einfach schnell und freundlich da. Auch darin spürt man die Güte einer Firma.

    Sie fragen, seit wann ich mit Ashampoo das erste mal in Verbindung kam? - Ich musste erst nachforschen, wann das war. Es ist schon "ewige Zeiten" her. Jetzt darf ich sagen: Das war bereits VOR Ihrer Zeit, Sven! Meine Kundenregistrierung erfolgte vor etwa 16½ Jahren, am 30. Januar 2004 um 12:09 Uhr.

    Bleiben Sie uns bitte so erhalten, unverbogen und ehrlich und natürlich so gesund wie möglich. Ihnen Sven und dem Team von Ashampoo nochmals herzlich alles Gute und viele Grüße aus Deutschlands Süden! - Wie wär's mal mit einer App auf "boarisch" oder "frängisch"? - da würden die Ostfriesen ihrerseits nix vastängern. Ade und bleibts schee! Ashampoo basst scho!

    Moin Herr Meißner! Vielen Dank für Ihre Zeilen, zum Glück konnte ich Island ja noch zweimal ohne Vulkanausbruch erleben und werde garantiert noch mal wiederkommen. Wir haben extremes Glück mit unseren Kunden, das ist uns immer bewusst. Wir sind mit vielen Kunden in Ehren ergraut, nun kommen gerade viele junge Kollegen (und Kunden) hinzu und Ashampoo entwickelt sich weiter. Ich hoffe und glaube, dass wir uns zwar verändern müssen und mit der Zeit gehen, aber nicht zum Negativen! MfG aus dem Norden, Sven Krumrey

  • M

    Guten Tag!

    Als ich heute die Email mit diesem Blog bekam, dachte ich sofort "wie lange bist Du wohl schon ashampoo-Kundin?" Ich habe daraufhin meine archivierten Lizenzschlüssel angeschaut. Die älteste Jahreszahl, die bei einer Software stand, war "2007". Bei vielen Lizenzschlüsseln stand aber gar keine Jahreszahl dabei. Da ich im Laufe der letzten 20 Jahre mehrfach den Rechner gewechselt habe, und dabei nicht sämtliche ashampoo Software übernommen habe, kann ich das genaue Jahr meiner Erstinstallation nicht mehr nachvollziehen - ich denke aber, dass ich seit dem Ende der 90-er - quasi seit Gründung der Firma - als Kundin dabei bin. Kann man das anhand der Lizenzschlüssel erkennen ?

    In Kontakt gekommen bin ich damals als Abonnentin der Zeitschrift Computerbild "mit" Software-CDs.

    Herzliche Grüße

    Martina Genatowski

  • j

    Hallo,

    als ich Ihre Story gelesen habe, dachte ich Sie schreiben über TANDEM COMPUTERS !?

    Dort habe ich genau das gleiche erlebt !

    Ich war dort über 20 Jahre beschäftigt.

    Klasse - nicht ?

    Viele Grüsse.

    Johannes P.

    Ich denke, unser Werdegang ist nicht gerade einzigartig, leider sind sehr viele Mitbewerber schon weg - was ich nicht mit Schadenfreude, sondern Bedauern sehe. Konkurrenz belebt halt wirklich das Geschäft.

  • E

    Hallo,

    mich würde mal interessieren,ob ihre Fa.Ashampoo aus der früheren Fa. Text Team ,OL hervorgegangen ist.

    Freundliche Grüße

    Ernst Tapken

    Moin! Ist sie nicht, obwohl der Name mir durchaus ein Begriff ist. Text-Team ist vor fast zehn Jahren mit der Köhler + Bracht GmbH & Co. KG fusioniert. Wir hießen ganz am Anfang mal Hilchner und Lesani Medienverlag, aber das war natürlich nicht das Optimum für einen weltweiten Start im IT-Business. :)

  • W

    Vielen Dank Herr Krumrey, für die hier auch so persönlichen Einblicke in Ihre erlebte Firmenzugehörigkeit.

    Ihr da erstes plötzliches Vorstellungs-Gespräch bei Ashampoo erinnert mich da an meinen vom eigenen Sohn so Erlebtes. Der hatte nach sehr erfolgreich abgeschlossenem Voll-Jura Studium ähnliches per „Team Beurteilung“ zu bewältigen:

    Eine ebenso recht zeitnahe Einladung zum Mittagessen in einem Nürnberger Nobel-Lokal, statt das in den Geschäftsräumen einer Groß-Anwaltskanzlei solches dererseits stattfindend. Zum selber Essen kam er da natürlich gar nicht, denn im 10 Min. Wechsel-Abstand setzte sich jeweils einer der etlichen evtl. zukünftigen da RA Kollegen pausenlos an seinen Tisch um ihm fachlich auf den „Zahn zu fühlen“.

    Mein Sohn hätte diesen Job mit „Team mäßig ihn beurteilt“ dann fachlich zwar locker bekommen, aber die folgenden vertraglichen Arbeitsbedingungen waren einfach viel zu krass (Große Anwaltskanzleien kennen sich da ja bes. gut aus, was für ihre eigenen Angestellten im Arbeitsrecht für sie selber da so alles erlaubt rauszuholen ist):

    „Wir haben zwar die 40 std. Woche aber 60 Std. Woche ist da als interne Richtschnur bei uns gültig“ hieß es dann deutlich. Und er hätte als freier Mitarbeiter eine hohe Miete für das Anwaltszimmer dort bezahlen müssen, neben zusätzlich mtl. 200 € noch an die RA-Kammer zu löhnen, ebenso die horrende Haftungsversicherung für etwaige Fehlentscheidungen selber zu begleichen. Und natürlich keinerlei Sozialversicherung seitens Arbeitgeber Beteiligung (für Kranken- Arbeitslosen- oder Renten Versicherung), also auch null bezahltem Urlaub oder bei Krankheit, und an Wochenenden die aber geforderte Weiterbildung auf wiederum nur eigene Kosten zum Fachanwalt für z.B. Straf- oder Arbeitsrecht mit z.T. Fahrten dafür bis nach Hamburg von Nürnberg aus. Das Ganze übrigens bei damals einem dort angebotenem Bruttogehalt von 2500 € - also somit dann Minus Verdienst.

    Gut, daß er das einst so nicht angenommen hat, sondern Nerven bewahrte auf seiner Stellensuche mit abwarten und dann als Volljurist im da wesentlich besseren öffentl. Dienst angestellt wurde.

    Sorry für diesen so langen eigenen „ Privat Ausflug“ zum jeweils beruflichen da Werdegang mit so verschiedenen Team-Erfahrungen und deren dann bei Ihnen positiv oder (hier persönlichen) trotzdem einst so negativen dann Ausgang.

    Zum eigentlichen Frage-Thema:

    Ashampoo kenne ich selber seit „Urzeiten als sozusagen Veteran“ schon ganz lang aus den damals nur verfügbaren verschiedenen Quellen, sei es die erste Werbung in PC-Fachzeitschriften mit da beiliegendem CD-Inhalt und im da weiteren noch Modem-Zeitalter.

    Das Burning-Studio 2015 fand ich später dann auch ganz prima. Es konnte damals schon neben dem berühmten „Nero“ gleich die da neuen M-Disk´s brennen (also die Millennium DVD´s mit den „in 1000 Jahre Haltbarkeit wie in Stein gemeißelt“). Dies nutze ich tatsächlich weiterhin mit meinen 2 internen dafür ausgelegten M-DVD-Brennern auf meinem technisch sehr modernen und stark ausgerüsteten Haupt-Rechner - aber den aus gewissen mir da unersetzlichen Programm Gründen, ihn meist noch unter Windows XP startend zu betreibend - mit somit natürlich leider keinerlei Software Unterstützung mehr und sich jede Software Firma von XP ja weltweit leider da verabschiedet hat.

    Win 10 prof. habe ich parallel auf einem da vergleichsweise technisch gesehen schwächeren Laptop, und das insgesamt so hochgelobt nur alles gut „fortschrittliches“ da nicht wirklich so besser besser mir erscheint, als das einstige „offenere“ und selber nachvollziehbareren abgeschafften XP...

  • A

    Hallo Herr Krumrey,

    wer 21 Jahre als mittelständisches Unternehmen in Deutschland tätig ist , hat schon einen Kotau verdient.

    Sie sehen es zwar nicht, aber ich verneige mich.

    Ich kann heute nicht mehr sagen, wann ich das erste

    Mal mit Ashampoo in Berührung kam , aber es muss in der Zeit von Windows XP gewesen sein. Ich habe mir auch nicht die Mühe gemacht, alle Free- und Kaufprogramme nachzuzählen, die in meinen Rechnern rumgegeistert sind. Leider ist es in letzter Zeit zu einigen Unstimmigkeiten gekommen, was ich sehr bedaure.Es ist immer die gleiche Crux. Da ja Microsoft so"wunderschöne"und stabile Arbeitsprogramme bereitstellt, bin ich öfters leider gezwungen, den gesamten Rechnerinhalt neu aufzusetzen. Bersonders negativ ist dabei die Tatsache, dass ich dann immer das gleiche Spiel mit Ashampoo durchziehen muss. Sie kennen sicher diesen Spruch Eurer Automatik: Das Programm ist schon zu oft installiert worden Kaufen Sie eine Zweitlizenz. Leute, das ist doch keine Lösung. So geht man doch nicht mit alten Kunden um. Ich dachte nun, das neue Backup Pro würde es mir leichter machen, indem das Arbeitsprogramm separat zurückgespielt werden könnte. Leider ist wieder dem nicht so! Das wäre doch eine gute neue Funktion gewesen. Der ganze Tenor meiner Anfrage war: Das ist nicht möglich. Ich habe inzwischen eine andere Lösung gefunden. Ich bin sehr gespannt, was Ashampoo mir antworten wird.

    Nun gut, vielleicht wird es in Zukunft ein wenig leichter und besser.Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.

    Auf jeden Fall habe ich mich über Ihre Kolumne sehr

    amüsiert, denn mir kam so manches aus meinem Berufsleben bekannt vor.

    Ich wünsche Ihnen und Ihren Kollegen weitere coronafreie Jahre. Es müssen ja nicht unbedingt wieder 21 sein. Adolf Alliger

  • P

    Hallo,

    MyAshampoo-Aktivierung: 24.10.2004 11:56

    Anlass: Anmeldung zum Ashampoo Newsletter

    So steht's in meinem Profil, Kunde bin ich wohl sogar schon länger. Auf jeden Fall bin ich damals wie heute sehr zufrieden mit den Programmen.

    Liebe Grüße

  • D

    Bei mir war es in den 2000tausendern, oder 2011, als mir mit Windows 7 ein Ashampoo Brennprogram umsonst bescherte wurde. Ich muss mal nachschauen, weichen Namen es hatte...

    Meinen persönlichen Glückwunsch an dieser Stelle möchte ich aber auf jeden Fall kundtuen.

    Danke Ihnen und Ihren Kollegen

  • G

    Schöner Bericht, tolle Firma, da hätte ich auch gerne mitgemacht, aber ich bin Bayern-verbunden (Mittenwalder Gegend), könnte aber mit guten Ideen mitmachen. Immerhin entwickle ich mit meinem Sohn + Java eigene Projekte.

    Was Island angeht, ich bin ein Fan davon, schon 4x dort gewesen und habe einige Vulkane bestiegen, darunter den Snaefelsnes, jener Vulkan im Nordwesten, wo Jules Verne seine Reise zum Mittelpunkt der Erde beginnen ließ. Fließende Lava erkaltet zT. oberflächlich und fließt unterirdisch, wobei es ganze Tunnelsysteme hinterläßt. Klar, dass ich auch da drin war.

    Mit Ashampoo habe ich seit 3-4 Jahren zu tun, vermutlich durch Eure Reklame angeregt.

    Weiter so, wünscht

    Günter Weeren

  • A

    1965 hatte ich meine Schulzeit mit der Mittleren Reife beendet und machte noch eine Lehre im Maschinenbau ehe ich dann 1971 zur Firma Siemens wechselte. Hier kam ich zum ersten mal mit der EDV in Berührung. Da ich schon immer mich für Elektronik interessiert habe hatte es mich auch gleich erwischt der Bazillus IT. Habe dann neben der Arbeit im Fernunterricht meinen Techniker in Elektronik nach gemacht. Natürlich war ich dabei, als der erste Commodore, Atari usw. auf den Markt kamen. Bald kamen auch die ersten Grafischen Programme auf den Markt und hier hatte ich auch gleich die Ersten Programme von Ashampoo erworben und seit dem waren die Programme von Ashampoo immer auf meinen vielen Rechnern die ich für viele Bekannte gebaut habe. Viele Nächte durchgeschafft um das Programmieren zu lernen. Immer wenn neue CPU´s oder neue Betriebssysteme auf den Markt kamen war ich dabei. Da es mir gegönnt war gut Geld zu verdienen hatte ich auch immer die neuste Konfiguration an Rechnern zu Hause. Heute bin ich noch immer am Ball und nutze viele Programme von Ashampoo. Ich finde Ihre Verkaufsphilosophie Super. Ob die Idee des Abo eines Programm der richtige Weg ist bezweifele ich stark. Ich freue mich das Ihre Softwareschmiede heute ihr Jubiläum feiern kann. Wie viele Unternehmen sind am Firmament verschwunden. Ich wünsche Ihnen das Sie in der Zukunft weiterhin das richtig Händchen haben. Ich war sehr oft in Oldenburg und kenne auch ihre neue Stätte ihres Schaffens................

    mit freundlichen Grüßen

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon