Kürzlich sprach ich mit einem unserer amerikanischen Partner, der nebenbei erzählte, Ashampoo sei jetzt ja 21 Jahre alt und nun gänzlich erwachsen geworden. Da ich Jubiläen generell vergesse, war es mir nicht bewusst gewesen. Auch meine nun dreizehn Jahre Ashampoo kamen mir nun in den Sinn und wie alles begann. Und da ich immer wieder nette Mails von Menschen bekomme, die mehr von Ashampoo und über unsere Leute lesen wollen, wohlan. Viel Spaß mit schönen Frauen, ausbrechenden Vulkanen und Programmen auf Plattdeutsch!
Schon mein Vorstellungsgespräch war etwas anders. Bei anderen Firmen hatte ich schon immer Tage zuvor Bescheid bekommen – nicht bei Ashampoo! Ich hatte Urlaub und lag nichtsahnend auf dem Balkon, die Sonne brannte bei 30 Grad, als das Telefon klingelte. Der Ashampoo PR-Chef war dran und fragte, ob ich in einer halben Stunde kommen könne, es sei terminlich nicht anders zu machen. Mit einem Affenzahn sprang ich unter die Dusche und dann in meinen Anzug, bevor ich keuchend auf die Minute genau die heiligen Hallen betrat. Im Konferenzraum 1 wartete nicht der Chef, ein ganzes Team saß da. Es sollten nicht die Vorgesetzten über die Einstellung entscheiden, sondern jene, die auch mit mir arbeiten würden. Ein schlaues Konzept, das ich später noch sehr zu schätzen lernte. In jenem Moment saß ich aber schwitzend in meinem Anzug da, während sechs Augenpaare auf mir ruhten und gab mein Bestes. Es klappte.
Ich wurde Tester und Hilfeschreiber. Bei anderen Firmen ein normaler Job, bei Ashampoo gerne mal Sprungbrett für die unterschiedlichsten Posten. Unser Geschäftsführer Sebastian Schwarz hat als Tester angefangen, der Chef vom Vertrieb ebenfalls, mir ging es als Redakteur nicht anders. Erstmal zeigen, was man für Talente hat und dann weiter sehen. Und wo man anderswo langsam hinein schnuppern kann, bevor es richtig losgeht – nicht bei Ashampoo! Am allerersten Tag zeigte man mir die hausgemachten Programme und wie man die Programmhilfen schreiben konnte und los ging es. Falls jemand noch den uralten UnInstaller 2 auf dem Rechner hat und der Stil der Hilfe plötzlich anders wird, tut mir sehr leid, die 2. Hälfte davon war mein Gesellenstück!
Da ich vorher in einem eher großen, trägen Konzern gearbeitet hatte, bemerkte ich schnell die Unterschiede. Wir waren wenige (um die 30), der Zusammenhalt war familiär und wenn jemand eine gute Idee hatte, wurde sie sofort umgesetzt. Bürokratische Hindernisse, Planungsgruppen und ähnliche Hemmschuhe gab es einfach nicht. Manches Projekt entstand beim Plaudern zwischen Tür und Angel, nickte der Chef es dann ab, ging es einfach los. Auch die Büros waren nicht das, was man sich heute unter sterilem Hochglanz-Hightech vorstellen würde. Jeder konnte sein Büro nach Belieben dekorieren, es ertönte Musik aus den Räumen und eine Zeiterfassung gab es auch nicht. Das hieß aber nicht, dass mit halber Kraft gearbeitet wurde, speziell vor Releases konnte es mal richtig hitzig und spät am Abend werden, selbst das Wochenende war nicht immer tabu.
Plattdeutsche Software - mit Liebe gemacht
Kantige Charaktere haben schon immer Ashampoo geprägt, ein ganz besonderes Exemplar war unser damaliger PR-Chef Johann Lüppen, Vollblut-Ostfriese und Fan des Plattdeutschen. Er hatte den Wunsch, ein modernes Programm mit plattdeutscher Sprache auszustatten, Ausdruck der Heimatverbundenheit – und natürlich ein witziges Marketing-Projekt! Doch wie soll man all die modernen Begriffe der IT-Sprache in den Dialekt übersetzen? Wir besorgten uns Hilfe bei dem Plattdütskbüro vun de Oostfreesche Landschop (Plattdeutschbüro des Regionalverbands Ostfriesische Landschaft) das unser Burning Studio 6 einer sprachlichen Generalüberholung unterzog. Und so wurde aus dem Ashampoo Burning Studio „de Ashampoo-Brann-Stuuv 6“, natürlich stilecht mit Leuchtturm und Küste auf dem Startmenü. Kleine Probleme gingen einher, plötzlich waren Teile des ganz normalen Burning Studios auf Platt, ein paar Sprachfiles hatten sich wohl verirrt und speziell süddeutsche Kunden meldeten sich verwundert. Auch wenn es sich nie nennenswert verkauft hat, war das Medien-Echo enorm und wir hatten ganz nebenbei unserer Heimat ein kleines Denkmal gesetzt.
Geschätzte Höhepunkte des Jahres waren und sind die gemeinsamen Ausflüge. Hier wird an 3-4 Tagen nicht nur gefeiert, man lernt auch die neuen Kollegen besser kennen, bespricht ohne drängenden Zeitplan kommende Unternehmungen und stärkt ganz nebenbei das Teamgefühl ungemein. Das mit Abstand größte Abenteuer war unsere Reise nach Island 2010 – mit Flucht nach Hause. Denn während wir uns dieses wunderschöne Land anschauen wollten, spuckte der Vulkan Eyjafjallajökull plötzlich Glut und Asche! Zur selben Zeit, als wir in einem Vulkansee unbeschwert herumtollten, trafen unsere Chefs die folgenschwere Entscheidung: Wir mussten zurück, bevor komplettes Flugverbot herrschte und wir endgültig auf der Insel festsaßen. Als wir in Reykjavík ankamen, war es schon zu spät, kein Flieger hob mehr ab. In einer organisatorischen Meisterleistung mieteten unsere damaligen Chefs Rolf Hilchner und Wilhelm Bogena schnell zwei Busse in Richtung Akureyri, dem letzten verfügbaren Ausweichflughafen.
Der Berg der Entscheidung
Die Busse hatten keine Federung, der Busfahrer trug Cloqs und raste grinsend mit Vollgas durch den dichten Nebel, immer vor der Aschewolke des Vulkans her. Es war einfach gespenstisc I. Bei unserer Ankunft stockte uns erneut der Atem, ein improvisiertes Flüchtlingscamp und wahre Menschenmassen erwarteten uns. Nach guten vier Stunden Warteschlage beim Sicherheitscheck konnten wir endlich zu den Flugzeugen und mussten schwer schlucken. Die Landebahn war extrem kurz und zwischen Wasser auf der einen und Bergen auf der anderen Seite gelegen. Hier sollten große Linienmaschinen starten? Es wurde denkbar knapp. Mit den Heckrädern fast im Wasser gab der Pilot sofort Vollgas, hob ab und riss die Nase der Maschine steil hoch, damit wir es irgendwie über die Berge schafften. In der Luft ging unser Puls nur langsam runter, bevor die schlaflose Nacht ihren Tribut forderte. Wir hatten es geschafft und ich hätte nach der Landung in Amsterdam beinahe den Boden geküsst. Eine andere Tour brachte mir den Job als Redakteur. Ich hatte einen schönen Trip nach Oslo in einen launigen Text verpackt und ohne weitere Hintergedanken herumgeschickt. Das reichte wohl als Talentprobe und ich bezog Wochen später mein neues Büro. Glauben Sie mir, das ist typisch Ashampoo!
Immer ein Highlight war unser Sponsoring für die Miss Germany-Wahl. Ashampoo-Gründer Rolf Hilchner hatte mal wieder ein Näschen bewiesen und unseren Namen publikumswirksam auf der Schärpe platziert. Die frisch gekürten Missen gingen nach ihrer Wahl auf PR-Tour und ließen es sich nicht nehmen, auch unsere Firma anzuschauen. Komplett ohne Vorankündigung ging irgendwann im Jahr die Bürotür auf, eine strahlend schöne Frau marschierte herein und überforderte so manchen schüchternen Informatiker mit etwas Smalltalk. Und auch wenn es in erster Linie Werbung war, wir waren stolz auf „unsere“ Missen und dass wir, als noch kleine Firma, ein Teil davon waren. Noch überraschender als jeder Besuch war allerdings, was in der Firma passierte. Man wusste einfach nie, wie sich eine Idee entwickelte. Nur ein Beispiel: Zwei Leute saßen in einem Büro und überlegten, wie man maßgeschneiderte Kunden-Mailings auch für andere Firmen als Dienstleistung anbieten könnte. Brauchte das überhaupt jemand? Könnte man daraus ein Geschäft machen? Es klang interessant, also versuchten wir es einfach mal. Aus diesen bescheidenen Anfängen entstand CleverReach, unsere Schwesterfirma und mittlerweile bestens im Geschäft.
Als wir zunehmend wuchsen und mit allen Schwesterfirmen mehr als 100 Mitarbeiter dabei waren, hieß es Abschied nehmen von unserem alten, engen Bürogebäude in Oldenburg. 2019 zogen wir mit Sack und Pack ein paar Kilometer in unser neues //CRASH Building nach Rastede. Und auch wenn heute alles schicker ist und vielleicht auch etwas geregelter abläuft, werden wir den alten Geist am Leben erhalten. Hier grüßt und kennt jeder jeden und wer mal da ist, bleibt meistens auch sehr, sehr lange. 21 Jahre Abenteuer, 21 Jahre Freundschaft, 21 Jahre Software, mögen noch viele weitere dazu kommen!
Was mich interessieren würde: Wann sind Sie das erste Mal mit Ashampoo in Verbindung gekommen?
Moin,
ich weis nicht genau, seit wann ich dabei bin, aber die Programme gehören zu denjenigen, die ich mir grundsätzlich original kaufe. Einfach deshalb, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis nichts zu wünschen übrig lässt. Macht weiter so.
LG aus Whv
Hallo Herr Krumrey,
gratuliere ihrem Haus und Ihnen zu dieser Zeitspanne, die im IT-Bereich eine doch schwindelerregende Entwicklung brachte.
Damit als Nutzer oder Verbraucher mitzuwachsen ist eine spannende Sache und erlebe ich u.a. auch mit dem Anwendungen aus ihrem Haus, die ich (schnell mal nachgesehen) mit zeitweilig 13 Programmen seit 2008 einsetze.
An einer Anwendung (und ihren Kollegen) beiße ich mir aber seit Jahr und Tag die Zähne aus, es ist die "Slideshow Studio 4 und der Vorgängerin 3"
Es ist ein Unikum, dass es mit dieser an sich pfiffigen Anwendung nicht möglich ist, die Bilddateien nach Übernahme in die Slideshow um weitere Bilddatein aus einem anderen PC-Ordner zu ergänzen. Das geht nicht und führt jedesmal zu dem berüchtigten roten Kreuz der gesamten Anwendung! Habe ich mir die nachgereichte Bilddatei nicht gemerkt, waren viele Stunden Arbeit umsonst. Vor allem, es steht nirgendwo, dass das so gemacht wird.
Ich hoffe, dass eine "Slideshow 5" da mal mehr draus macht.
Zeitweilig wurde in der Slideshow nur die nachgereichte Bilddatei ungültig angezeigt (was ein Kompromiß war) aber eigentlich sollte die Anwendung nicht auf die Bilddateiem im PC-Ordner zurückgreifen was sie tut), sondern eine eigene Datei bilden, die man wie WORD beliebig ändern kann.
Ihre Kollegen wollten da nicht ran, wa schade ist, denn diese sonst gut zu bedienende und preiswerte Anwendung hätte es verdient.
Alles Gute
Peter Düe, Hannover
Moin! Also *das* werde ich den Kollegen noch mal zeigen. Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen :)
Hallo Herr Krumrey,
das war so. Wir hatten im Betrieb einen Azubi in der Logistik (Palettenfahrer). Dieser hatte vorher eine Lehre als GWS Installateur geschmissen. Nunmehr hatte auch hier keinen Bock mehr. Von den Fähigkeiten des jungen Herrn überzeugt, habe ich Ihm verbal in den A.... getreten. Junger Kollege hat dann in unserer Firma eine IT Ausbildung gemacht. Kurz vor seiner Prüfung hat er mir geraten, brauchts du für deinen privaten PC gute und preiswerte Software, dann >Ashampoo<. Das habe ich so gehalten. Auch müssen wir Nordlichter zusammenhalten!
Der junge Kollege ist heute der Leiter der IT Abteilung in meiner ehemaligen Firma. Ich beschäftige mich seit fünf Jahren damit, möglichst viel von meinen eingezahlten Rentenbeiträgen herauszubekommen. So Long Ashampoo!
Lieben Dank! Was leicht krumme Berufswege angeht, bin ich auch erfahren. :) Umso schöner, wenn man dann doch seine Nische und den richtigen Platz findet.
Glückwünsche für die erfolgreichen Jahre.
Ashampoo kenne ich seit dem Jahr 2006. Zumindest liegt mir da noch eine E-Mail von einer Registrierung vor. Bekannt war mir Ashampoo aber schon länger.
Die Programme sind super und profihaft und gehören bei mir auch zur Grundausstattung, obwohl das "Brennen" doch weniger geworden ist.
Probleme gab es damit noch keine. Lizenzen sind günstig und fair.
In meinem persönlichen Kreis habe ich schon oft Empfehlungen erfolgreich weitergeben können. Gibt es Partnerlinks, die man auf dem eigenen Blog einbinden könnte? Ich wäre dazu bereit, weil ich auch persönlich überzeugt bin.
Macht also weiter so! Gute Softwareunternehmen made in Germany sind wichtig!
Erstmal besten Dank! Der Blog soll soweit werbefrei bleiben. Wir mache ja schon genug Werbung und hier ist einfach etwas Zeitvertreib, Info, Dialog und so weiter. Auch die Themen sind nicht bezahlt, ich bekomme kein Topfset umsonst. :) Aber wir haben etwas in Planung, was 2021-22 schon richtig groß werden könnte, lassen Sie sich mal überraschen!
Einen ganz großen Glückwunsch zu Ihren 21 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte ! Ich bin vor ca. 10 Jahren durch eine Computerbild-CD auf Ashampoo aufmerksam geworden. Inzwischen benutze ich ein stattliches Ashampoo-Softwarepaket auf dem Rechner (habe gerade nachgezählt: 14 Programme) und bin nach wie vor begeistert. Eines muß ich in diesem Zusammenhang auch noch gestehen: ich bin süchtig geworden und erwerbe jede neue Version der Software, die schon installiert ist ! Grüße an das gesamte Team, insbesondere an die Support-Kollegen, Harry Halank
Ein äußerst interessanter Reisebericht über eure Island-Tour, Sven - vielen Dank dafür!
Bei Ashampoo bin ich seit Dezember 2012 und habe mit 'Ashampoo® Burning Studio 2013' begonnen. Danach kamen in kurzen Abständen weitere Programme hinzu, so dass sich bis heute achtzehn Stück in unterschiedlichen Versionen angehäuft haben.
Was fehlt (Ashampoo kennt meinen Wunsch bereits), ist ein Programm für die Digitalisierung von Video-Kassetten. Es gibt zwar ein gutes Programm dafür im Handel (eine ältere, nicht mehr lauffähige Version ist noch in meinem Besitz), aber aus Gründen, die den Umgang mit Kunden betreffen, habe ich den Kontakt zum Hersteller abgebrochen.
Herzlichen Glückwunsch zum 21. und bitte weiter so. Ohne Zweifel beeindruckende Erlebnisse, die Sie mit der Firma hatten. Eines meiner ersten (gekauften) Programme war der WinOptimizer 8, den ich im September 2011 installiert habe. Selbstverständlich kannte ich Ashampoo bereits vorher und gehöre heute zu den von der Software überzeugten und treuen Kunden, der inzwischen mit vielen Programmen aus dem Hause Ashampoo arbeitet .
Uwe Paul, Lutherstadt Wittenberg
Hallo Herr Krumrey,
ich will nicht schleimen, aber irgendwie spürt man das ja auch in Eurer Software : einfach strukturiert, klar und ehrlich zielorientiert. So kennt man das in Norddeutschland und so soll es bleiben. Ich finde es könnte ruhig mehr Firmen geben, die diesen doch etwas familiären Charme als Motivation für die Mitarbeiter nutzen und dabei gute Ergebnisse erzielen. Auch ich habe immer wieder festgestellt, dass es zwischen der Idee und dem ausgefeilten Produkt nur ein Element gibt, dass alles möglich macht : das TEAM ! Glückwunsch zum Jubiläum und alles Gute .
Grüße vom friesischen Stammkunden
Klaus
Habe mir gestern Ashampoo PDF Pro gekauft installiert und nach 2 Stunden probieren enttäuscht wieder auf meine Traker PDF Editor zurück gefrunden! Was soll ich sagen, schon bei den Versuch ein Projekt zu erstellen ist mir das Programm 4-5 mal abgeraucht! Nächster Versuch Seiten mit Fotos und Text erstellen - Ich habe es nach einer Stunde aufgegeben kein Foto lies sich venünftig formatieren geschweige denn einen Text in bestimmter Höhe dazu zu schreiben. Mit den Kanadischen Tracker Editor alles kein Problem, das einzig gute ich habe nur 20 Euro in den Sand gesetzt! Nebenbei bin auch schon seit Jahren Kunde bei ASampoo und das Beste Programm dort ist Photcomander 16 nur den gibt es nun auch schon ohne Updates seit Jahren.
Ansonsten schönen Gruß
Zuerst: Schade, dass Ihnen PDF nicht zusagt, ich mag es ganz gerne und hier raucht nichts ab. :\
Wichtig: Sie haben gar kein Geld in den Sand gesetzt! Melden Sie sich bitte beim Support und sie bekommen Ihr Geld zurück. Wir machen 30 Tage volle Erstattung ohne Wenn und Aber.
Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit! Das erste Programm hab ich bei Euch 2005 gekauft. Das war WinOptimize. 2005 wart Ihr gerade ins "schulpflichtige Alter" gekommen ;-). Inzwischen benutze ich noch weitere Programme von Euch und Euren Newsletter lese ich jedes mal mit Interesse. Weiter so! Ich wünsche Euch noch viele erfolgreiche Jahre und weiter viel Spaß bei Eurer Arbeit.
Hallo "Ashampoo"s , macht weiter so. Alle Produkte sind hervorragend und erleichern die Arbeit ungemein.
Für die Zukunft alles Gute , P.Schmitt.
meinen herzlichsten Glückwunsch, daß hier Geschäftserfolg und menschliches Miteinander so gut harmonieren, weiter so!
Und keine Angst vor Wachstum, wenn es richtig gelebt wird:
als mein Arbeitgeber (IT/insg. etwa 30/400) vor 18 Jahren an die große Konkurrenz (1000/15000) verkauft wurde, hatten wir alle schreckliche Angst. Jetzt aber sehen wir: hier sind vielleicht manche Wege nicht mehr so kurz wie damals, aber alle wurden mitgenommen und nun sind wir eher noch besser dran.
Dankeschön! Es ist in der Tat immer eine wichtige Frage, wie sich eine Firma entwickelt, welcher Geist sie erfüllt und wie es im oft stressigen Alltag gelebt wird. Schön, dass es bei Ihnen so gut geklappt hat!
Seit weit über 10 Jahre benutze ich Ashampooprodukte. Preis-Leistung hat immer gestimmt. Aktuell interessiert mich die neuste PDF pro Software. mit der Vorgängerversion war ich schon sehr zufrieden.
Ich benutze Ashampoo seit ca. 10 Jahren. Durch "Compuer-Bild" wurde ich auf die Software aufmerksam. Am Anfang war ich fleißiger Freeware-Kunde, Jetzt besitze ich fast nur Ashampoo-Pro-Versionen. Es ist für mich eine der besten Programmhersteller auf dem Markt.
Lieben Dank! Wir geben uns Mühe :)
Eins der ersten ist unter anderem wohl der Optimizer 4;)Habe seit dem auch jeden Nachfolger
Hi Sven,
ich bin seit ca. 2008 mit dem Photo Commander 6 eingestiegen. Ich war auf der Suche nach einem guten Foto Verwaltungs Programm. Nachdem ich zunächst nirgendwo so richtig glücklich geworden bin, halte ich Euch bis heute die Treue.
Das Ihr ein ganz besonderer " Haufen" (Nicht abfällig gemeint) seit, habe ich irgendwie gespürt. Gute Bandbreite bei den Programmen für den Normalkonsumenten zu richtig zivilen Preisen. Klasse, Daumen rauf!
Da ich selber auch in ähnliche Erfahrungen wie Du in meinem Berufsleben machen durfte, kann ich manches gut nachvollziehen.
Dein Block ist der Einzige den ich regelmäßig lese. Weil wir alle wirklich genug von allen Seiten zugeballert werden. Aber Dein erster Aufschlag hat mir so gut gefallen, das ich dabei geblieben.
Dir/Euch weitere tolle 21 Jahre.
Ihr Bericht ist einfach nur super. Ich nutze seit einigen Jahren viele Ashampoo -Programme, die alle leicht verständlich bedient werden können.
Vor Monaten habe ich mir einen Apple IMac zugelegt, und nun bedauere ich es sehr, dass das besonders von mir geliebte Programm "Photo Commander" nicht mit Apple Geräten kompatibel ist und ich es dort nicht mehr nutzen kann.
Herzliche Grüße
G. Wiehrl
mir alles egal. Aber ohne SNAP komme ich nicht aus.
Glückwunsch Ihr Experten mit Sven! Super Betriebsklima,
toller Bericht, gefällt mir! Als UHU meine ich, der Erfolg ist
Euch mit solcher mentalen Einstellung und einer guten
Software sicher! Besonders gefällt mir der Service mit
einem tollen handling-wann immer es um Liz-Schlüssel
geht!
Also, bleibt ein starkes Team und haltet zusammen!
Ach so, grüßt mir alle flotten Frauen bei Euch !!!
Taunusgruß
Berni
Hallo!
Danke für die Erinnerung!
Ich habe gerade auf ash...com nachgeschaut, was denn mein erstes Programm war. Offensichtlich habe ich auch schon fast 20 Jahre die Vielfalt der Ashampoo-Programme genutzt. Meine ersten Linzenzen: WO Platinum 2 oder auch WO 2003 Pro. Damals war ich so kurz vor dem 60-sten, jetzt eben ein Stück weiter - und weiterhin überzeugter Ashampoo-Kunde. Danke für die Vielfalt, danke für den Firmenalltageinblick. In solch Unternehmen wäre ich im richtigen Berufsleben auch gern tätig gewesen...
Alles Gute und frohe Grüße!
Ludwig Krafczyk
aus dem wunderschönen Thüringen
Einen Wunsch hätte ich dennoch:
aus den Programmen heraus ist "ashampoo.com" (Firmenadresse direkt) so gut wie nicht zu erreichen.
Ginge das, z.B. im WO, zu ändern?
Tippfehler, im Dezember 2005 war es....
Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit!
Ich bin im Dezember 2015 erstmals über Ashampoo gestolpert und das erste Programm war der "Ashampoo® Privacy Protector 2005", ich kann mich aber beim besten Willen nicht mehr an das Programm erinnern.
Im Begrüßungsschreiben steht :"...willkommen in Ihrem persönlichen Bereich von Ashampoo.
Lassen Sie sich von uns an Ihrem Geburtstag reich beschenken!
Alles was Sie zu tun haben: Teilen Sie uns den Tag und Monat Ihres Geburtstages mit."
Sachen gibts, damals gab es noch Geburtstagsgeschenke... ;-)
Ich bin Kunde seit 19.03.04 mit dem Bildschirmschoner "Marine Aquarium Crystal SE".
Aber erst ca. 2007 kamen weitere Produkte - nicht wenige! - bis heute hinzu, die ich auch als Angestellter im/für den Dienst gekauft und eingesetzt hatte.
Mein am meisten benutztes Tool ist (Magical) Snap. Dabei brauche ich nicht immer die neueste Version der ashampoo-Produkte. Wenn nicht gerade System-Umstellungen es erfordern.
Ihre Geschichte liest sich sehr kurzweilig und interessant.
Früher, in vergangenen DDR-Zeiten, war es eher ein Makel, wenn jemand im Arbeitsleben seinen Arbeitsplatz (heute "Job") oder gar seinen Betrieb (heute "Arbeitgeber") mehrfach bzw. häufig gewechselt hatte. Das brachte ihm ein eher negatives Image ein.
Dem gegenüber wurde langjährige Zugehörigkeit mit positiven Attributen gleichgesetzt (zuverlässig, angepasster Typ...u.a.).
Heutzutage ist bzw. scheint es genau umgekehrt zu sein: Wer sehr lange in einem Unternehmen bleibt, ist "unflexibel" oder "undynamisch"...
Nun, das kann man sehr verschieden sehen und interpretieren.
Herr Krumrey, wenn Sie sich im Unternehmen inmitten Ihrer Kollegen wohlfühlen, die Arbeitsaufgaben interessant und befriedigend sind und Sie Erfolgserlebnisse verzeichnen können, also rundherum zufrieden sind, und das über viele Jahre, dann können Sie sich wohl als Glückspilz bezeichnen.
Meinen Glückwunsch.
Beste Grüße
W. Hölzer
Auch ich bin langjähriger Kunde, bin aber immer wieder am überlegen, ob ich auf Kaufsoftware verzichten soll. Denn nicht nur ich, sondern bestimmt noch viele andere Kunden ärgern sich über die massive Werbung und das Suchen des klitzekleinen Kreuzes, um diese abzuschalten.
Bei kostenloser Software habe ich hierfür noch Verständnis.
Wenn Sie Werbung im Programm nervt, können Sie bei Kaufprogrammen unter Einstellungen immer die News-Channel deaktivieren.Wir arbeiten aber aktuell an einem besseren Weg, auf unsere Programme aufmerksam zu machen.
Sehr schöner Rückblick!
Hört sich nach einem Unternehmen an, in dem ich super gerne arbeiten würde.
Achja, mein ältestes Ashampoo-Produkt ist, glaube ich "Ashampoo WinOptimizer 2004". Damals kaufte ich aber noch nicht direkt bei Euch - das wird wohl eine Cover-Version eines Magazins gewesen sein oder so ;-)
Mein erstes gekauftes Programm war der "Photo Optimizer 4", den ich damals zusammen mit diversen anderen Tools anwendete, um unsere uralten Fotoalben zu digitalisieren und aufzuhübschen.