Blog
Tech

Vier Messenger, die besser als WhatsApp sind

Mit der Ablösung der SMS durch den Messenger übernahm WhatsApp recht schnell eine dominante Position, heute hat man täglich eine Milliarde aktiver Nutzer. Meistens funktioniert die App auch problemlos und die Anmeldung und Nutzung sind gediegen gestaltet. Also alles gut? Nein! Spätestens seit dem Kauf durch Facebook und einem umstrittenen Datenaustausch mit dem Facebook-Konzern hat der Ruf der App stark gelitten. Man interessiert sich allzu sehr für Meta-Daten (Wer hat mit wem kommuniziert?) und versucht, immer komplettere Benutzerprofile zu erstellen. Facebook, WhatsApp und Instagram gehen hier Hand in Hand. Auch die Sicherheit ist immer wieder Diskussionspunkt, bedeutende Sicherheitslücken werden allzu regelmäßig gefunden. Zeit für vier gute Alternativen, die WhatsApp überflüssig machen!

Kein Handy ohne Messenger

Edward Snowdens Geheimfavorit: Signal

Redet man mit Informatikern und spricht sie auf Signal an, huscht häufig ein Lächeln über die Gesichter. Der Open-Source-Messenger Signal nutzte schon verschlüsselte Protokolle, als bei WhatsApp davon noch keine Rede war. Die kostenlose Open Source-Software ist dabei sehr benutzerfreundlich und ermöglicht nicht nur das übliche Chatten, sondern auch Videotelefonie, das Teilen von Daten, z.B. von Bildern. Dabei bietet man eine saubere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, bei der kein Abfangen und Auslesen der Daten möglich ist. Möchten Nutzer ganz auf Nummer Sicher gehen, versenden sie „verschwindende Nachrichten“, die sich nach einer gewissen Zeit automatisch löschen. Und weil man sehr viel Wert auf die Privatsphäre legt, gibt es auch keine Backup-Funktion, denn die Sicherung könnte ja in falsche Hände geraten. Selbst die Telefonnummern, die für eine Kommunikation zwischen zwei Teilnehmern essentiell sind, werden nur verschlüsselt übermittelt. Wer hier mit wem kommuniziert, können selbst die Server später nicht nachvollziehen. Edward Snowden und andere internationale Sicherheits-Experten machen unentgeltlich Werbung für diese App, weil sie als besonders unterstützenswert gilt. Die Firma dahinter, Open Whisper Systems, finanziert sich nur durch Spenden, ein klarer Pluspunkt. Signal ist also ganz sicher einen Versuch wert!

Gute Nachrichten aus der Schweiz: Threema

Für unter zwei Euro kommt mit Threema aus der schönen Schweiz ein besonders diskreter Messenger. Hier ist man nicht an Meta-Daten interessiert, selbst Ihre Gruppen oder Kontaktlisten bleiben auf dem Handy und wandern nicht über die Server. Das Unternehmen betont: Selbst wenn man wollte, könnte man nichts mitlesen, hier greift eine saubere Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung. Man kann in gewohnter Art chatten, das Thema Telefonie hat man inzwischen auch sauber integriert. Ansonsten ist die Nutzung selbst denkbar einfach, es gibt nette Zusatzfunktionen wie Abstimmungen (wenn z.B. mal gefragt sein sollte, welches Bier man für die Party kaufen soll), Sprachnachrichten und die gängigen Medien können auch versandt werden. Nicht zu vergessen ist der Standortvorteil Schweiz: Hier hat man nicht nur tolle Schokolade, sondern eines der strengsten Datenschutzgesetze der Welt. Ich würde Threema allerdings eher Menschen empfehlen, die etwas Ahnung von Technik haben. Die Einrichtung samt Erstellung einer Benutzer-ID (statt Telefonnummer) ist zwar besonders sicher, könnte manchen Anfänger aber verwirren.

Auf allen Geräten zuhause: Wire

Der Geheimtipp: Wire

Ebenfalls aus der Schweiz kommt Wire, ein weiterer Open Source-Messenger. Der ist nicht nur ausnehmend hübsch, sondern auch sicher und kostenfrei(für private Nutzung). Auch hier geht alles nur verschlüsselt über den Server und liegt als Meta-Info höchstens anonymisiert vor. Alle Inhalte sind nur auf Ihrem Handy und den Empfängern ihrer Nachrichten, selbst ein direkter Zugriff auf die Server würde nichts Verwertbares bringen. Wire bietet auch (Video-)Telefonie und erlaubt sogar die Erstellung zweier Nutzer, so z.B. für einen privaten und einen geschäftlichen Zugang. Macht schon Spaß, zudem kann man diverse Inhalte gut teilen. Wichtig: Nutzt man dafür Funktionen von Drittanbietern (z.B. Spotify, Youtube, etc.) so wird es weniger sicher / anonym, denn die jeweilige Funktion gehört dann nicht mehr zu Wire, sondern den anderen Anbietern. Besonders auffällig ist die gute Gesprächsqualität, meine Testanrufe kamen glasklar an. Zudem gibt es eine Version, mit dem am Computer arbeiten kann, sehr gut! Ansonsten macht Wire einen aufgeräumten, professionellen Eindruck und ist sicher mal einen Versuch wert.

Datenschützer auf der Flucht: Telegram

Telegram ist so sicher, dass es die russischen Behörden verbieten wollen. Dieses Qualitätssiegel trägt das Programm also eher unfreiwillig, auch die Flucht des Mitgründers Pawel Durow erfolgte durch Druck der dortigen Geheimdienste. Dabei kann man zwischen unterschiedlichen Verschlüsselungen wählen. Am sichersten ist der „geheime Chat“, hier ist die klassische Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Nachrichten verbleiben auch nur auf dem Sender- und Empfangsgerät, nichts bleibt auf dem Server zurück. Etwas überraschend sind die normalen Chats nur jeweils vom Sender zum Server und dann vom Server zum Empfänger verschlüsselt, hier könnte der Betreiber mitlesen, wenn er denn wollte. Anders als die anderen Alternativen ist das Programm in der Regel cloud-basiert, man kann die Nachrichten also von jedem Gerät aus lesen, wenn man die korrekten Zugangsdaten kennt. Das Programm ist recht verspielt, es gibt jede Menge Zusatzfunktionen wie Gruppenchats, Sticker, Spiele und scheint eher für die jüngere Generation gedacht zu sein. Meinem Ideal entspricht Telegram wegen der Cloud-Nutzung und der Verschlüsselungs-Lücke bei normalen Chats nicht, mehr als 100 Millionen Nutzer sehen die Sache lockerer.

Lohnt sich ein Wechsel?

Der schwierige Wechsel

Hat man sich für ein anderes Programm entschieden und es installiert, ist es damit nicht getan. Das Problem: Wem Sie auch immer schreiben wollen, muss das Programm ebenfalls installiert haben. Da ist durchaus Überzeugungsarbeit nötig! Es ist ja auch so bequem mit WhatsApp, zudem sind ja schon alle dabei! Besonders etwas technikfremde Menschen, die gerade heilfroh sind, sich halbwegs mit WhatsApp oder dem FB Messenger auszukennen, wechseln sehr ungern. Ganz klar: Leichter fällt es bei Programmen wie Skype, Hangouts oder dem Facebook Messenger (die weit verbreitet und im Aufbau WhatsApp am ähnlichsten sind), dort kann man aber nur aussuchen, welchen Datenkraken man nun füttern möchte. Für mich ist das keine Option! Es lohnt sich also durchaus, mal mit Freunden und Verwandten einen kleinen Plausch zu halten, ob man auf ein anderes Programm ausweichen möchte. Die paar Minuten Runterladen – Installieren – Einrichten sollten uns Sicherheit und Privatsphäre doch wert sein!

Was mich interessieren würde: Nutzen Sie einen anderen Messenger als Whatsapp (oder Facebook Messenger)? Fehlt hier eine gute Alternative?

Bild 2: © Wire Swiss GmbH

32 Kommentare
Seite 1 von 2
  • a

    Eine Ergänzung zu Telegram:

    Dieser Messenger mag zwar eine Alternative zu WA sein, ist aber sicher nicht zu empfehlen, denn:

    Telegram bietet inzwischen zwar eine optionale Ende-zu-Ende Verschlüsselung, diese muß man leider für jeden privaten Chat einzeln aktivieren. Standardmäßig wird auch das komplette Adessbuch hochgeladen - diese Funktion kann NICHT deaktiviert werden - eine "Nutzung" für einzelne Kontakte ist somit nicht möglich.

    Telegram bietet auch eine Web-App für den Desktop-PC. Wie Prof. Fedderath mit seinem Team bewiesen hat, bietet die App die Möglichkeit die Kommunikation trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu belauschen.

    @Herrn Krumrey:

    Es wäre schön, wenn Sie auf solche "Details" auch eingehen würden.

    Und nein, ich bin kein IT-ler/Datenschützer der dieses Wissen aufgrund seiner Tätigkeiten erworben hat, sondern ein besonnener Nutzer, der dem ganzen BBIWY nichts abgewinnen kann.

    Pesönlich nutze ich Threema und habe keine "Social-Network-Accounts", falls man solche Foren wie hier nicht dazu zählt. ;)

    MfG

    A

    Ich gehe darauf ein, dass bei Telegram nur die "Geheimen Chats" Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und drücke darüber meine Verwunderung aus, fehlt da was? Zudem kann man bei Telegram unter "Privatsphäre und Sicherheit" die Kontaktsynchronisation ausstellen oder, wenn sie bereits gesendet wurden, einen Punkt höher löschen lassen. Ich finde das Ding (im Gegensatz zu vielen anderen Medien) auch nicht ideal, was ich auch entsprechend in die Wertung einfließen lasse. Besser als Whatsapp schätze ich es dennoch ein.

  • t

    Hallo Herr Krumrey,

    es gibt noch einen Messenger, SIMSme von der Deutschen Post, es angelehnt an Threema und man kann größere Dateien versenden.

    Leider verkauft die Deutsch Post die privaten Adressen an Werbefirmen, dank des Herrn Appel, aber ich denk, dieser Messenger ist recht sicher, mit dem Problem des Bekanntheitsgrades, wie alle Alternativen.

    Für private, persönliche Nachrichten nutze ich Threema.

    MfG

    Der stand auch auf der Liste bei mir, ist aber wegen Problemen bei der Übermittlung nicht in die engere Auswahl gekommen. Schaut man z.B. auf Google Play, wird da immer wieder von Verzögerungen, Darstellungsproblemen und verschwundenen Nachrichten berichtet. Das wollte ich meinen Leser/innen einfach nicht zumuten. :)

  • T

    Hallo Herr Krumrey

    Also ich benutze schon seit über 2-3 Jahren das Programm Telegram und ich hatte noch nie irgendwelche Probleme damit. Ich bin auch bei Facebook, spiele aber seit längerem schon mit dem Gedanken mich dort abzumelden. Der Mark Zuckerberg ist doch auch nur gierig seine Millionen Dollar weiter zu verdienen mit Facebook, Whatsapp und Co. Es wird aber eines Tages auch Schluss sein mit diesen Spionagefallen. Dann werden wir sehen wie es unserem Mark so weitergeht. Immer dieses dumme Lächeln bei der Befragung hier in Deutschland. Ich kann solche Menschen nicht leiden die wegen ihrem Reichtum denken sie wären etwas besseres und müssten sich nicht an die Gesetze halten. In diesem Fall, alles gute weiterhin bis zum nächsten Bericht bei dem es sich lohnt etwas zu schreiben.

    MfG, Thomas.

  • D

    Hallo Herr Krumrey,

    nach dem ich mich lange geweigert habe WA zu nutzen, habe ich dem Druck meiner Bekannten und Freunde gebeugt und WA installiert. Ich habe verschiedenste Möglichkeiten getestet, die Rechte und Neugier von WA zu beschneiden, fast immer ohne Erfolg. Das Rechtebeschneiden führt meist dazu das WA nicht funktioniert. Auf den wenigsten Handys lassen sich verschiedene User o. Telefonbücher einrichten. Ich bin es auch leid, mir weiter als Missionar dumme Kommentare anzuhören. Meine momentane Lösung (alles andere als perfekt): Ich habe in meinem Adressbuch nur noch die WA Kontakte mit Nummer und für alle richtigen Kontakte benutze ich umständlich einen Datentresor den ich zum Adressbuch umfunktioniert habe. Dieser Aufwand ist mir der Datenschutz wert.

    Vielen Dank, für den fast immer guten Bog. Weiter so!

    Beste Grüße D Zee

  • H

    hoccer ist ebenfalls eine gute Alternative.

  • a

    Im Gegensatz zu der Darstellung im Artikel ermöglicht das "Threema Voice Message Plugin" sehr gute Telefonie:

    https://threema.ch/de/threema-anrufe

    Da ist mir tatsächlich mal eine Funktion durch die Finger geschlüpft, tut mir leid! Ich nutze Threema seit Jahren, dass eine Telefonfunktion hinzu gekommen ist, habe ich in der Tat nicht gemerkt. Wird korrigiert!

  • M

    Whats App ist schon ein leidiges Thema. Seit vielen Jahren wehre ich mich gegen die Nutzung, da aber auch viele organisatorische Sachen darüber laufen, wird es immer schwieriger. Gerade bei gewissen Gruppen (z.B. Sportgruppen), wo es wichtig ist die relevanten Informationen zu bekommen hat man ohne Whats App einfach ein Informationsdefizit. Da kommt es dann schon mal vor, dass man als einziger beim Training erscheint.

    Würde ein sichererer Messenger genutzt werden, wäre ich schon längst dabei, auch wenn ich der Meinung bin, dass sich eigentlich sämtliche Kommunikation auch per Gespräch, SMS oder e-mail lösen lässt. Man bekommt die Masse aber eben einfach nicht von Whats App weg und damit helfen auch all die guten Alternativen nicht viel. Ich befürchte es muss erst einen richtig dicken Skandal geben, damit die Leute wach werden.

  • N

    Telegram ist absolut kostenlos und auch werbefrei !

    Der beste Messenger überhaupt .

    Ende zu Ende , Selbstzerstörung oder ganz , ganz , ganz wichtig eben alle Rechte behalten alo quasi der eigene Admin sein und bleiben !

    Der eigene Admin zu sein und auch zu bleiben ist immer oberstes Gebot, das sehen wir genauso.

  • N

    Ich hatte bis vor 2 Jahren auch noch Whats App installiert aber durch ihre unverschämten Berechtigungen habe ich den Facebook-Klone deinstalliert und nutze seitdem Telegram was ich persönlich sehr leiden mag ( z Bspl die Möglichkeit Daten bis zu einer Größe von ca 1,5 GB direkt über den Messenger zu teilen , das gibt das bei keinem anderen Messenger in der Form ! Dadurch kann ich Filme ganz unkompliziert mit Freunden teilen ). So einen Dreck wie Facebook habe ich schon lange deinstalliert .

    Also ganz ehrlich , ich verstehe wirklich nicht , wie man ein Programm nutzen kann das alle Rechte von geteilten Inhalten an Facebook abtritt !?! Da fiel mir die Entscheidung so ein Programm nicht zu benutzen sehr leicht . Und Whats App hat durch den Kauf von Facebook direkt nachgezogen und bei mir genauso verloren .

    Ich glaube das gar nicht wie unbedarft die Leute das Internet heutzutage benutzen . Wie bräsig muss man den sei um da nicht zu reagieren ? Wer sich so benimmt braucht auch wirklich eines dieser angstmachenden AV-Programme die meiner Meinung nach auch unnötig wie ein Kropf sind wenn man sein Hirn als erstes einschaltet und zusätzlich Erweiterungen wie NoScript oder uBlock Origin beutzt . Dadurch ist man schon fast sicherer und spart noch einen Haufen Geld !

  • N

    Ich hatte bis vor 2 Jahren auch noch Whats App installiert aber durch ihre unverschämten Berechtigungen habe ich den Facebook-Klone deinstalliert und nutze seitdem Telegram was ich persönlich sehr leiden mag ( z Bspl die Möglichkeit Daten bis zu einer Größe von ca 1,5 GB direkt über den Messenger zu teilen , das gibt das bei keinem anderen Messenger in der Form ! Dadurch kann ich Filme ganz unkompliziert mit Freunden teilen ). So einen Dreck wie Facebook habe ich schon lange deinstalliert .

    Also ganz ehrlich , ich verstehe wirklich nicht , wie man ein Programm nutzen kann das alle Rechte von geteilten Inhalten an Facebook abtritt !?! Da fiel mir die Entscheidung so ein Programm nicht zu benutzen sehr leicht . Und Whats App hat durch den Kauf von Facebook direkt nachgezogen und bei mir genauso verloren .

    Ich glaube das gar nicht wie unbedarft die Leute das Internet heutzutage benutzen . Wie bräsig muss man den sei um da nicht zu reagieren ?

  • H

    @Georg Reimann 21.06.201809:24 wg. sid-Messenger

    Danke für den Hinweis. Sprachnachrichten hinterlassen, Videoanrufe tätigen kann man aus sid heraus nicht machen, oder?

    Beste Grüße

    Heribert Süttmann

  • h

    Ich nutze auch Threema. die anbindung an den pc ist langsam und umständlich.

  • I

    ich würde sofort umsteigen, aber die meisten Kontakte verstehen einfach nicht, dass WhatsApp und Facebook nur Daten abgreifen wollen. Dafür ist es halt kostenlos und richtig, ich schließe mich einem Vorredner an ... immer das neueste IPhone oder Smartphone für über 1000 Euro, aber eine kleine Gebühr für Sicherheit ist nicht drin.

    Alle, die nur Witzchen, Bildchen und Konversation über WhatsApp betreiben, alle Links anklicken und gefährliche Links weiterschicken, die nichts genau lesen oder nachdenken ... alle die werden nicht wechseln. Ich hab nur ein paar handvoll Leute, mit denen ich über WhatsApp Kontakt habe, aber bei denen muss ich höllisch aufpassen, ob ich weitergeleitete Links oder Videos anklicke.

    Was soll man machen ... entweder man macht mit oder man sondert sich immer mehr ab. Keiner will mehr ein schönes langes Telefonat führen, wo man sich intensiv austauscht. Immer nur Getippsel und massenweise Fotos ... eigene und gefundene. Ich komme gar nicht so schnell mit dem Löschen hinterher.

  • S

    Ein Hallo aus der Schweiz,

    ich nutze leider Wahtsapp aber ein anderer kann ich auch empfehlen den es schon lange auf dem Markt gibt. Den BBM (Blackberry Messenger), gibt's auch für die Betriebssysteme IOS, Android leider nicht mehr für Win Mobil aber ich habe dort einige Kontakte.

    Aber eben auch das bekannte Problem das niemand auf alternativen umsteigen will.

    Liebe Grüsse

  • g

    wire ist für privatanwender kostenlos.

    ich selbst nutze den messenger seit anfang des jahres.

    sehr gut gefällt mir, das ich ihn auf verschiedenen geräten problemlos nutzen kann, also pc, smartphone und tablet und das, wenn ich ein nutzerkonto bei wire erstellt habe, keine kontaktdaten weitergeben muss.

    schwierig ist es allerdings freunde und family zu überzeugen auch auf diesen messenger zu wechseln.

    whatsapp oder der fb-messenger kommen für mich nicht infrage, schon allein wegen der umfangreichen berechtigungen die diese apps verlangen, auch wenn sie zum teil nötig sind damit die app funktioniert.

  • P

    Die gewerbliche Nutzung von Whats App seit der "DGSVO" ist ja auch nicht ohne.

    Mal kurz ein Foto gemacht vom Meister und mit Erklärung zum Gesellen.

    Wen man Pech hat freut sich ein "Abmahner" und wenn man richtig Pech hat ist die Bude zu.

    Es hat schon seinen Grund weswegen "Continental" verbietet "Whats App" auf Diensthandys zu verwenden.

    Alles nur wegen der mit verwendeten Daten von "Whats App" u. Konsorten.

    Die "DGSVO" wird uns allen wieder auf die Füsse fallen.

    Aus diesem Grund müssen sich die Leute Gedanken zu verschiedenen Messengern machen.

    LG Peter Stenger

  • F

    Hallo zusammen. Ich möchte mich einmal zu dem Thema Wire zu Wort melden. Wie ich hier in den Kommentaren gelesen habe sind die Leute der Meinung Wire kostet Geld. Das ist nur zur Hälfte richtig. Für den privaten Gebrauch ist er kostenlos, ich benutze ihn schon ca. 2 Jahre und er kostet mich nichts. Wenn man auf die Internetseite von Wire geht kann man da lesen 30 Tage koste los testen. Damit ist die Business Version gemeint. Wenn man genau hinschaut unter dem grünen Test Button sieht man was blau geschriebenes und da steh : für den privaten Gebrauch. Drückt man da drauf kann man sich die ganz normale kostenlose Version herunterladen. Ansonsten möchte ich noch zu dem Thema Messenger sagen oder den Vorrednern mich anschließen, es gibt einige gute und sichere Messenger aber wie schon von anderen geschrieben ist es schwer die Leute davon zu überzeugen. Ach ich habe 5 Messenger auf meinem Smartphone kostenlose wie nicht kostenlose. Was ich immer wieder feststellen muss ist, das wenn man etwas bezahlen soll dann heißt es immer gleich : nö aber ein 1000€ Smartphone haben. Kann ich immer nicht nachvollziehen.

    Gut zu wissen und Danke für den Hinweis.

  • D

    Ein schöner, informativer und wichtiger Beitrag. ich war bei den ersten Whatsapp-Anwendern dabei, ich habe es bald weggeputzt, jetzt gibt es gute Alternativen, ich werde jetzt Threema einsetzen. Danke für die umfassende Darstellung der Alternativen.

  • G

    Moin zusammen,

    ja ich nutze seid längere Zeit SID http://sid.co/ aus Berlin. Ich kenne die Entwickler persönlich und die machen einen guten Job. So langsam steigen meine Bekannten und Geschäftspartner um. Für Whatsapp, Instagram und Facebook habe ich meine Profile und App's gelöscht.

    Man wird schon komisch angeschaut, aber es ist auch ruhiger geworden, auch wenn man das Gefühl hat nicht mehr dabei zu sein - aber es fehlt mir nichts... :-)

    Signal gehört auch noch zu meinen Favoriten.

    HG

    Georg

    Oh, den kannte ich noch nicht. Muss ich mal auf meine Liste zum Testen packen.

  • a

    Hallo Herr Krumrey,

    leider vermisse ich "Conversations" oder generell einen Jabber/XMPP Messenger in der Aufzählung. Gut, die sind idR nicht kostenlos, aber sollte einem seine Privatssphäre nicht 4-8,-€/Jahr wert sein?

    Ansonsten ist es leider so, wie schon in den Kommentaren angemerkt: Der Mensch ist von Natur aus faul, ein Wechsel von WA zu einer vernünftigeren Software kommt für die Meisten nicht infrage... Leider. Als Grund kommt dann das berühmte "Totschlagargument", "Ich hab ja nichts zu verbergen..." . Dagegen hilft dann auch oft keine Überzeugungsarbeit, und sei sie noch so logisch begründet. Man schaue sich doch nur an, wie viele Ihre E-Mails verschlüsseln und das ist wahrlich kein Hexenwerk...

    Um Ihre Frage zu beantworten:

    Jabber/XMPP,

    Threema,

    und leider immer noch für ein paar Gruppen WA...

    LG

    PS: Ich würde gerne in Ihren Blogs mehr über Kryptographie, Datenschutz, etc. in der digitalen Welt lesen.

  • H

    Hallo Herr Krumrey,

    wieder ein interessanter Artikel von Ihnen für einen 0815User wir mich. Vielen Dank dafür.

    Wie wohl die anderen Mitforisten wünschte ich mir eine plattformunabhängige Chatmöglichkeit, also die Möglichkeit, als Telegram-User mit - sagen wir - einen Telegram-User kommunizieren zu können. Statt dessen bin auch ich unglücklich damit, bei WhatsApp bleiben zu müssen, wenn ich chatten möchte. Ähnlich verhält es sich bei den SocialMedias. Ich würde gerne bei einem ausentwickelten Friendica von meinem eigenen Server aus in Facebook hinein kommunizieren können, ohne aber dort Mitglied sein zu müssen. "Interoperationalität" nennt man es wohl, wenn die konkurrierenden Chat-Systeme, SocialMedias, Betriebssysteme usw. usf. gegeneinander offen sind. Besser gesagt: wären. Eigentlich sind hier die Bundesregierung und die Europäische Kommission gefragt, damit der Endverbraucher die volle Kontrolle übernehmen kann über seine Daten und über die Daten anderer, welche er an sich heranläßt.

    Beste Grüße

    Heribert Süttmann

  • H

    Jaja, die Anderen umstimmen. Scheint mir unmöglich. Obwohl sich recht rational denkende Menschen und technik begeisterte in meinem sozialen Umfeld/Freundeskreis befinden - man kommt sich vor wie ein Aussätziger, wenn man andere Messenger und den Wechsel/das Ausprobieren anspricht. Unglaublich!

    Darf ich noch auf den in Berlin sitzenden Anbieter "HOCCER" aufmerksam machen. Tatsächlich mein Favorit....

    LG

    Holger

  • H

    Ich habe Telegram installiert, niemand aus meiner Familie, oder Bekanntenkreis wollte damit Chatten. Ich habe Signal installiert, und niemand will da mitmachen. Alles benutzt WhatsApp, Kommentare wie, was willst du verbergen, ist doch nichts geheimes sind schon Standard. Das traurige ist, meist stimmt es. Das was man am meisten bekommt, sind Kettenbriefe, Witze, Bilder zum schmunzeln oder kleine Videoklips. Textmäßig meist unbedeutende Nachrichten. Leider ist man dadurch gezwungen, entweder zu verzichten, oder doch wieder WhatsApp zu verwenden. Wichtige Informationen sollte man allerdings nicht mit WhatsApp versenden...

    Auf keinen Fall sollte man wichtige Informationen und sensible Daten per Messenger schicken. Da haben Sie vollkommen Recht.

    LG Melanie

  • D

    Hallo Herr Krummrey,

    ich vermisse in ihrem Blog die aus Österreich stammende Alternative Viber. Mit Viber werden Daten ebenfalls verschlüsselt, (Video-)Telefonie und Dateiversand bis 200MB sind möglich.

    Den Messenger gibt es für alle Betriebssysteme incl. Windows-Phone ab 8.1, sowie auch für PC mit Windows oder Mac OS Betriebssystem, Linux ist mir nicht bekannt.

    Das hat den Vorteil, dass man zuhause auf der gewohnten Tastatur schreiben kann.

    Der Messenger ist einfach zu benutzen und wirkt sehr aufgeräumt.

    Gruß

    Dierk Schlotfeldt

  • D

    Hallo Herr Krummrey!

    Ich wäre stark an "Wire" interessiert, da Sie in Ihrem Artikel "Wire" als sicher und kostenfrei beschreiben.

    Denn kostenfrei und deutsch muß der Messenger schon sein, sonst kann ich keinen meiner bisherigen WhatsApp-Kontakte zum Wechsel bewegen.

    Auf der Wire-Webseite kann man aber nur eine kostenlose 30-Tage Testversion runter laden, danach wären 4€/Monat fällig.

    Was stimmt denn jetzt?

    Gruß Dieter Grabowski

    Hallo Herr Grabowski,

    die App Wire ist lediglich für 30 Tage kostenlos nutzbar, danach kostet sie, wenn Sie sie weiter nutzen möchten, Geld. Wir werden unseren Artikel entsprechen aktualisieren und ergänzen.

    Viele Grüße, Melanie

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon