Blog
Tech

Windows 10 – ein Endspurt und ein Jubiläum

Die letzten Tage haben begonnen! Dieses Gefühl haben jedenfalls Nutzer älterer Windows-Versionen, wenn Sie einen Windows 10- Countdown sehen. Mit leichtem Hang zur Dramatik zeigt Microsoft an, dass bald das kostenlose Upgrade auf Windows 10 Geschichte sein wird. Die Frage ist nur, wer hier wirklich seine Zeit davon rennen sieht, denn viele Menschen (darunter viele von Ihnen!) weigern sich standhaft – oftmals aus guten Gründen. Lohnt sich vielleicht ein Upgrade in letzter Minute, wenn das „Anniversary Update“ zum einjährigen Jubiläum erscheint?

Der große Countdown

Nichts schmeckt, wenn es in den Rachen gestopft wird

Der Aufruhr war groß, als Windows 10 erschien und nicht zuletzt Ihre Kommentare hier im Blog zeigten klar, wo überall Probleme auftraten. Nachdem Microsoft im Frühjahr für massiven Unmut sorgte, indem sie das Upgrade automatisch herunterladen ließen oder es gar als automatisches Update maskierten, war es zuletzt ruhiger geworden. Ob es Resignation war oder doch die Einsicht, dass es nicht ratsam ist, Kunden zu etwas zu zwingen, kann ich nicht sagen. Stand heute: Gerade 360 Millionen PCs (Tablets, Smartphones und Konsolen eingerechnet und damit weit unter den Erwartungen) haben das neue Betriebssystem. Zudem gibt es beliebte Programme, die eine Installation von Windows 10 unter allen Umständen verhindern sollen – so groß war die Not der Anwender!

Ihr Horoskop für heute: Schwarzer Bildschirm

Viele Probleme sind noch nicht aus der Welt, was nicht nur Microsofts Schuld ist. Zahlreiche Hersteller von Hardware waren bis dato nicht bereit, ihren Produkten neue Treiber zu spendieren oder sie technisch auf den Stand von Windows 10 zu bringen. Da bleibt vielen nur auf Win 7 / 8 zu bleiben oder Komponenten neu zu kaufen. Dies ist bei älteren Geräten (speziell Laptops) oftmals unmöglich oder unwirtschaftlich. Viele Programme (auch im professionellen Einsatz) sind nicht Win 10-kompatibel, ein wichtiger Grund, weshalb in Behörden und Büros oftmals der Umstieg ausbleibt. Insofern ist nicht nur die Frage, ob man upgraden will, sondern ob man es kann! Die Analyse des Systems, die Microsoft anbietet, ist dabei zuverlässig wie ein Horoskop oder Glückskeks. Also muss man es auf den Versuch ankommen lassen, wenn man denn will. Käme man bei Installationsproblemen wieder problemlos auf das alte System zurück, wäre es wohl zu verschmerzen, aber auch hier gab es massive Probleme. Wer vorher kein komplettes Backup gemacht hatte, stand nun ganz ohne funktionierende Installation da.

Das Problem mit der Privatsphäre

Hindernis Datenschutz

Was neben den erwähnten Problemen für emotionale Diskussionen sorgte, war der Datenschutz. Auch durch die zahlreichen neuen Funktionen wie Cortana sendet Windows 10 mehr als seine Vorgänger nach Hause. Diese Klage hat Microsoft sicher vernommen, geändert wurde nichts. Will man die Zweifler wirklich überzeugen, wäre hier Handlungsbedarf in Form von echten Optionen für mehr Privatsphäre pures Gold gewesen. Das System ist wirklich nicht schlecht (läuft bei vielen ja auch problemlos), aber man hatte ein Jahr Zeit, es richtig überzeugend zu gestalten. Dann hätte mancher Nutzer auch Nachteile wie das Fehlen des Media Centers, den manchmal nervenden Defender oder die z.T. veränderte Benutzerführung verschmerzen können. Dabei kann man dieses Mal nicht mal mehr eine Version überspringen, denn nach Windows 10 kommt auf absehbare Zeit nichts Neues und 2020 läuft der Windows 7 Support aus. 3 Jahre Frist, die manch älterer Rechner eh nicht überstehen wird. Wieso dann wechseln?

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Microsoft gratuliert sich selbst und liefert zum Einjährigen ein großes Update. Noch ist nicht alles bekannt, was da kommen soll, aber das hier dürfte drin sein:

Optik:

Ein Dark Skin (dunkle Benutzeroberfläche) mit hellen Buchstaben ist nun verfügbar. Das sieht ganz cool aus und erinnert dezent an die Windows Handys. Das Startmenü wird leicht verändert, die Liste „alle Apps“ ist nun prominenter, die Punkte Herunterfahren, Abmelden, etc. dafür kleiner. Ein paar Schrifttypen wurden verändert, alles wirkt etwas aufgeräumter und übersichtlicher. Bei der gewählten Optik hat man nun zusätzliche Möglichkeiten, das System individuell zu verschönern. Wählt man eine Akzentfarbe, färbt man damit nicht gleich alles (Taskleiste, Info-Center, Startmenü) ein, sondern kann den Effekt auf die Fensterleisten beschränken, also mehr Akzente setzen, als gleich den Farbtopf auszugießen.

Kein unbeschwertes Fest

Funktionen:

Endlich fährt Windows auch nicht mehr so unkontrolliert bei Updates herunter. Das spart Nerven und spitze Schreie. Man kann eine Nutzerdauer angeben, in der das System nicht automatisch neu gestartet wird. Etwas weniger Entmündigung, das tut schon gut! Wer Lust und die technischen Möglichkeiten (Stift) hat, kann nun nach Lust und Laune malen und schreiben. Microsoft hat seine Stift-Eingabe Ink massiv aufgebohrt, handschriftliche Notizen bis hin zu handgemalten Bildern sind kein Problem mehr, ein eigener Arbeitsbereich steht bereit. Die Taskleiste bekommt weitere Funktionen. So kann nun dort das Info Center anzeigen, wie viele Nachrichten auf Sie warten, beim Klick aufs Datum erscheinen nicht nur der altbekannte Kalender, sondern auch anstehende Termine. Zudem kann man genau bestimmen, welche Nachrichten (Mail, Twitter, etc.) überhaupt angezeigt werden sollen. Nette Sache!

Eine Neuerung macht mir leichte Sorgen: Der Defender wurde erweitert. Als hauseigener Virenschutz kollidierte er in der Vergangenheit selbst manuell deaktiviert häufiger mit Kaspersky und Co, nun soll er sich selbst regelmäßig aktivieren und das System überprüfen, auch wenn bereits ein anderes AV-System aktiviert ist. Ob das zusätzlicher Schutz oder zusätzlichen Ärger bedeutet, wird die Zukunft zeigen. Immerhin wird der Defender in der Lage sein, im schlimmsten Fall Windows in einer Reparatur-Umgebung zu starten, um so effektiver nach Schadsoftware zu scannen. Warten wir es mal ab.

Wer gerne Messenger nutzt, bekommt neue Emojis spendiert. Was mich eher kalt lässt, bringt manchen jungen Anwender dazu, jubelnd zu kollabieren. Cortana wird flexibler. Wer gerne mit seinem Rechner plaudert, kann sie als DJ nutzen, Dokumente eines angemeldeten Office-Kontos durchsuchen oder sich erzählen lassen, was gerade auf seinem Windows Phone (falls vorhanden) passiert. Sie hört nun zudem auch im Sperrbildschirm auf Befehle, was Datenschützer aufmerksam machen dürfte, denn eigentlich hat man das System ja gerade gesperrt. Der Browser Edge wird bald das können, was seit ca. 2010 die Konkurrenz auch kann – Erweiterungen wie Adblocker oder Passwort-Manager nutzen. Willkommen im neuen Jahrzehnt!

Machen Programme Probleme, kann man sie in den Ursprungszustand zurücksetzen lassen. Das klingt schwer nach Android und kann bestimmt nützlich sein. Schade: Dies funktioniert nur bei Apps aus dem Store, der Rest bleibt unberührt. Ebenso bekannt von anderen Systemen und endlich auf Windows 10: Man kann nun die Update-Verläufe der Programme im Store sehen. Niemand wusste, weshalb das vorher fehlte, nun ist es da. Programmieren Sie? Dann, aber auch nur dann freuen Sie sich über Bash (Bourne-again shell), die auf Unix oder Linux-Computern schon Ewigkeiten verfügbar ist. Microsoft denkt an seine Nerds!

Das und mehr ist bald für Sie am Start. Überzeugt es Sie? Wer entscheidet sich noch in den letzten Tagen des Countdowns?

58 Kommentare
Seite 1 von 3
  • p

    Schöne Sch... Alles Lug und Trug.

    Der Dowload von WIN 10 ging reibungslos vonstatten. Die Probleme begannen am 2.8. mit dem (Pflicht)Update. Der wurde verweigert, weil angeblich eine veraltete WIN10 Version installiert war (!?) Wer nun versucht, nach dem Upgrade auf WIN 10 zu seinem bewährten und vormals ordentlich funktionierenden WIN 7 zurückzukehren, erlebt vielleicht wie ich sein blaues Wunder. Es geht nämlich garnicht so einfach, wie Microsoft es darstellt. Jedenfalls lässt sich mein Netbook jetzt überhaupt nicht mehr starten und auch die Suche nach Problemen verläuft negative. Also "Holzauge sein wachsam". Hat jemand einen brauchbaren Rat??

  • p

    Ich kann seit 3 Wochen kein Spiel bei Microsoft Solitär Collection herunterladen.?? AN WAS KANN DAS LIEGEN : dANKE FÜR hILFE

    Vielleicht wäre ein Download von externer Seite möglich? Ich würde es mal bei den Kollegen von Chip oder anderen versuchen. Die verlinken direkt auf die MS-Downloads. http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Solitaire-Collection-Windows-8-_-10-App_58170728.html

  • N

    Hallo zusammen

    Ich bin im letzten Herbst von Win7 auf Win10 umgestiegen, erst einmal mit einem Gerät um zu testen und später dann mit den anderen Geräten die noch im Haus sind. Der Umstieg ist eigentlich ohne Probleme gelungen und auch die Anwendung erfordert keine grundlegende Umgewöhnung. Des weiteren funktionieren noch alle Programme die ich auch unter Win7 benutzt habe. Rein optisch habe ich in der zwischenzeit aber ein paar Gadgets angewendet, die man z.B. über Computer Bild bekommen kann. So lässt sich das Startmenü in die Win7 Optik setzen, was mir persönlich einfach besser gefällt als diese Kachelei. Auch kann man die Minianwendungen wie z.B. die Uhr, Wettervorhersage, Terminplaner etc. wieder zurückholen. Ebenso gibt es Anwendungen die diesen Zwangsupdates Einhalt gebieten. Alles in Allem funktioniert das Betriebssystem recht ordentlich und stabil. Die Spionagefunktionen habe ich mit Ashampoo Antispy abgeschaltet und den Internetexplorer über die Systemsteuerung, Programme, Features deaktiviert. Regelmäßige Reinigung mit dem WinOptimizer und Checks mit AntiVir sorgen für Stabilität und größtmögliche Sicherheit. Fazit: Ich bleibe bei Win10!

    Liebe Grüße aus Baden-Württemberg

  • G

    @Thomas Regelien

    Hallo, wie schon in einem meiner anderen Posts beschrieben:

    1. Bei Microsoft MediaCreationTool.exe herunterladen und ausführen

    2. Während der Ausführung wird nachgefragt, ob 32 BIT oder 64 BIT Version benötigt wird

    3. Es wird weiterhin gefragt, ob für die laufende Maschine oder für einen Fremd- Computer das Medium kreiert werden soll

    4. Bei Auswahl "fremder" bzw. "ein anderer Rechner" oder so ähnlich kann man entscheiden, ob das zu erstellende Medium ein USB- Stick oder eine DVD sein soll.

    5. Bei Auswahl DVD wird anschließend die bootfähige DVD gebrannt. - Fertig -

    Einziger Nachteil jetzt: evtl. muss man eine gültige Lizenznummer eintragen. Das ist aber nicht kritisch, auslesen (lassen) bei einem laufenden WIN10 - System. Mit dieser DVD können nun alle Installations- oder Reparaturarbeiten ausgeführt werden, die Installation auf einem jungfräulichen PC setzt aber für die Aktivierung einen gültigen KEY voraus.

    Hinweis am Rande:

    In meiner beruflichen Praxis seit 1990 habe ich mehrere Serverfarmen mit CITRIX, UNIX aber auch mit WIN SERVER 2000 bis 2013 aufgebaut. Mailserver inklusive. Es liegt nicht nur am USER, wie er mit potenzieller Schadsoftware umgeht, es liegt auch daran, wie das System aktuell geschützt wird.

    Einen einzigen Ausfall hatte ich bisher zu verzeichnen. Und das auch nur, weil der Geschäftsführer, der unbedingt über Admin- Rechte verfügen wollte, sein Sohn hatte ein Informatik- Studium begonnen, diesem seine Admin- Rechte erteilt hat. Ich habe für meine Absicherung Veränderungen im Pflichtenheft vorgenommen und jegliche Verantwortung darin an den Geschäftsführer übertragen. Und es kam, wie es kommen musste, der Lümmel hatte aus Bequemlichkeitsgründen seinen Username "admin" und das erste einfache PW belassen. Aus die Maus. Hat dann richtig Geld gekostet.

    Meine heimischen Privat- PC's und die 2 Server - 1x WIN 2008r2 und 1x Ubuntu Server laufen parallel und ohne Abstürze und ohne Schadsoftware. Der Schutz obliegt dem Admin - also mir - und selbst der 2008r2 ist immer sauber geblieben. Und ein UNIX- System bleibt auch nur solange sauber, wenn man schon während der Installation alles richtig macht. Da es seit Einführung der Desktop- Systeme die Installation erleichtert, scheuen sich viele USER noch, ein UBUNTU über die Kommandozeile zu administrieren. Dann sollten sie auf WIN zurückgreifen, aber bitte alle "Helferchen" wie TUNE-UP etc. außen vor lassen, sich auf ein professionelles AV- Programm mit einer ordentlichen Firewall und einer Sandbox konzentrieren. Nur vertrauenswürdige Mailanhänge von engen Freunden und Bekannten öffnen, keine zip- Datei, keine exe- Datei und auch keine unbekannte Bilddatei. Sollte ein Link angegeben sein, dann mit der RMT den Link lesen, nicht draufklicken mit LMT!! Sowie darin irgend etwas verdächtig erscheint, z.B. http://kombinacii-pokera.ru/cache/json.php?idx=10 , dann schleunigst endgültig löschen! In diesem Link vermisse ich z.B. https und entdecke ich ....pokera.rus . Nun habe ich nichts gegen die Russen, weiß aber, dass über solche Seiten öfter mal was eingeschleust wurde bei meinen Kunden. So groß, wie die Neugier auch sein wird, wie schön die bunten Bildchen auch flimmern, Hände weg! Man sollte auch schleunigst seinen E-Mail- account schützen, indem man sofort das PW ändert.

    Hoffe, geholfen zu haben.

    Ich bin überzeugt, dass Ihre Beiträge immer helfen. :)

  • U

    Windows 10 eine Herbe Enttäuschung , sehr vieles zum Negativen umgestellt und dann der Riesenknaller bei installation von Windows 10 - alle Normaluser Konten auf dem Laptop konnten nicht gestartet werden , mußte diese zu Adminkonten machen damit ein Zugriff auf den Laptop ging , und das blieb dann auch beim zurücksetzen auf Windows 8.1 so .

    Also Windows 10 ist grosse Scheisse !

    Aber im Hinblick auf Windows 8.1 die bessere Option - okay Linux wäre extrem Besser klar !

    auf meinem PC Win 7 habe ich Windows 10 erst garnicht mehr gemacht .

    Windows 10 = 6 Versetzung ausgeschlossen

  • I

    Ich habe heut um 01.00 Uhr das Upgrade gemacht. Ha, ohne Probleme. Die "Kiste" läuft wie bisher.

    Ich muß jetzt natürlich noch diverse "Dienste" abbestellen. Aber no Problem!!!

    MfG

    Ingo Hein

    Schön, auch mal eine reine Erfolgsstory zu lesen. :) Viel Glück weiterhin!

  • G

    Wolfsburg, 30.7.16

    Seit 2 Wochen versuche ich WIN 10 auf mein Laptop (WIN 10 geeignet) u. auf einen schnellen Filmschneiderechner zu laden, ohne Erfolg! Nach 16 bis 20 Std. Ladezeit habe ich aufgegeben. Es tat sich auch nichts mehr auf den Festplatten. Mein Eindruck: die Mikrosoft-Server waren völlig überlastet u. gaben nur gelegentlich ein" Bröckchen" weiter. Ergo, ich bleibe bei WIN 7. Weitere Versuche machen keinen Sinn!

    Mit freundlichen Grüßen

    Günter Franken

  • H

    Ich habe versucht, mein Think Pad auf Win 10 umzurüsten. Windows sagte, das geht. Auch zurück zu Win 7 ist möglich.

    Bei 99% Installation blieb die Installation stehen. Auf Win 7 kam ich nicht zurück( bin Laie). Zum Fachmann, der hat es auch probiert, auch bei 99 % stehen geblieben. Bei Lenovo auf der Webseite dann gefunden, dass Win 10 von Lenovo gesperrt ist.

    Wieder zurück auf Win 7, dank eines Fachmannes (was natürlich für mich zusätzliche Kosten waren für diese "Erfahrung".

  • P

    Ich habe auf 2 Labtops upgrade auf WIN 10 durchgeführt.........

    und bin mit beiden Rechnern auf den A..... gefallen.

    Einer startete nach 3 Wochen gar nicht mehr und der andere fuhr nach 8 Wochen zwar hoch.....und startete immer wieder neu weil ein Grafiktreiber nicht installiert war (hahahahaha).

    Bin wieder zurück auf WIN 7 und hatte vorher Gott sei Dank einer 500 GB Externe Festplatte alle Daten sichern können.

    WIN 10 nein Danke

  • R

    Schade der erste Teil meines Textes ist leider verschwunden. :-( Also ich hatte mir im Februar 2016 das Windows 10 Image bei Microsoft herunter geladen und auf DVD gebrannt. Da ich gelesen hatte, dass man es nicht nur als Upgrade, sondern mit der Windows 7 Lizenz auch neu installieren kann, entschied ich mich für letzteres, weil ich früher mit einem Upgrade schon mal Probleme und Fehler hatte, deshalb mache ich das nicht mehr.

    Die Installation von DVD dauerte etwa 20 Minuten und ich hatte keine Probleme mit meiner Hardware. Nachdem ich alle notwendigen Treiber installiert hatte, lief alles perfekt. Ich hatte dann noch ein paar Spionagefunktionen mit der Beta von Xp-Antispy für Windows 10 deaktiviert und auch manuell ein paar Einstellungen geändert. Nur mit den Windows 10 Diensten habe ich mich bisher nicht befasst, wovon man viele wahrscheinlich nicht braucht, wie schon bei Windows 7.

    Bei Gelegenheit brauche ich dann nur mal noch eine neuere Version des Winoptimizers. Leider ist die Freeware Version nicht mit Windows 10 kompatibel und meine Version 11 wahrscheinlich auch nicht. Aber es gibt ja immer mal günstige Angebote bei Ashampoo und da es nicht so eilig ist, warte ich noch ab. :-)

    Ich bin übrigens nicht so der typische Windows-Nutzer. Ich habe schon immer nach Alternativen gesucht und verschiedene Systeme getestet. Angefangen habe ich 1993 mit DOS 5.0 und Windows 3.1. Mein erstes Linux habe ich 1995 installiert. Ich hatte auch mal Free BSD ausprobiert, das fand ich auch nicht schlecht, aber es gab damals zu wenige Programme dafür. Seit April 2016 bin ich nun zumindest mit Internet und eMail auf Ubuntu Mate 16.04 umgestiegen, was mir ganz gut gefällt, Hauptsächlich wegen der Sicherheit, weil es keine Schadsoftware für Linux gibt. Virenscanner sind hier unnötig und man braucht nicht mal eine Firewall, obwohl ich als geplagter Windows-User vorsichtshalber die integrierte Firewall eingeschaltet habe. :-) Da aber Ubuntu keine offenen Ports hat wie ich las, soll selbst die unnötig sein. Und was mir an Linux auch gut gefällt, es gibt keine Fragmentierung der Festplatten und es ist deshalb auch kein Defrag-Programm notwendig, Fragmentierung gibt es nur unter Windows, warum auch immer. :-/

    Windows benutze ich nur noch zum Spielen mit Steam, weil das unter Linux noch nicht so komfortabel ist und für ältere Spiele, sowie Programme zur Musik- und Videobearbeitung, die mir unter Linux bisher nicht gefallen. Aber sonst bin ich mit Windows durch. Mein Notebook läuft zum Glück nicht mit Windows 10 und damit mir Windows 7 nicht mehr mit irgendwelchen Updates auf den Geist geht die ich nicht will, habe ich den LAN-Treiber gleich ganz deinstalliert und so die Verbindung zum Internet gekappt. Ubuntu Mate habe ich auf meiner 2. Notebook SSD installiert, so dass ich problemlos zwischen Ubuntu und Windows 7 wechseln kann, wenn ich es mal brauche.

  • W

    Henri Langlois 28.07.201616:44

    Hallo Alle!

    Also, ich habe mich vor einigen Monaten blenden lassen und es mal versucht!

    Ergebnis: Eine einzige Katastrophe!!!!

    Kann ich nicht nachvollziehen. Ich nutze es seit der Beta und es läuft. Kleiner Probleme wie bei allen vorherigen BS sind ja normal wie z.B. Treiber für ein altes Multifunktionsgerät die erst spät bereitgestellt wurden.

  • R

    Mist, falsche Taste gedrückt. :-( Jetzt habe ich wohl habe den unvollständigen Text versehentlich gepostet. :-/ Also jedenfalls nach meiner ersten Windows 10 Installation im Februar 2016 lief alles wunderbar, aber mir gefielen die Einstellungen nicht und auch das Startmenü finde ich stark gewöhnungsbedürftig, die frühere Systemsteuerung mit den schönen bunten Symbolen gefiel mir besser. Diese modernen Menüs erinnern ein wenig an die Android-Einstellungen, die auch so spartanisch aussehen. Deshalb hatte ich es dann wieder deinstalliert und die SSD formatiert.

    Vor etwa 2 Wochen habe ich mir dann aber überlegt, dass es eigentlich dumm wäre auf das kostenlose Upgrade zu verzichten, denn wenn in ein paar Jahren Steam oder auch manche andere Spiele mal kein Windows 7 mehr unterstützen, dann wäre ich ja dumm, wenn ich Windows 10 kaufen würde. :-)

    Also habe ich mich am 26.07.16 dazu entschlossen, Windows 10 nochmal neu zu installieren und die SSD im Schrank aufzubewahren und vielleicht ein Mal im Monat die neusten Updates zu installieren, so dass ich Windows 10 immer auf dem neuesten Stand halte, wenn ich mich in Zukunft doch mal dazu entschließen sollte, auf das neue System umzusteigen.

    Anmerken möchte ich noch, dass mich die Installation am Anfang irritiert hat, denn ich hatte die SSD in C: und D: partitioniert und wie gewohnt mit NTFS formatiert, aber Windows 10 ließ sich so nicht installieren. Ich musste dann erst mit dem eingebauten Partitionierungstool die Partitionen löschen und neu erstellen. Dabei legte Windows 10 eine versteckte 500MB Partition an, auf die man keinen Zugriff hat, auch nicht mit einem Partitionierungsprogramm. :-(

    Vermutlich benutzt Windows 10 die versteckte Partition für die Auslagerungsdatei, wie Swap unter Linux. Dummerweise kann man diese versteckte Partition aber auch nicht mehr nutzen, falls man sich gegen Windows 10 entscheidet und die Festplatte formatiert, das finde ich ehrlich gesagt Kacke, aber ansonsten gab es bei mir keine Probleme.

  • M

    Kurz vor Schluss doch noch mal etwas deutlicher: Speck umsonst gibt es nur in der Mausefalle.......

    Ihr Kommentar wurde von uns mit einem breiten Lächeln gelesen. :) Passend dazu vielleicht: http://www.golem.de/news/windows-10-anniversary-update-cortana-wird-zur-alleinigen-suchfunktion-1607-122409.html

  • M

    Hallo ihr win10 Freunde und Gegner,

    Ich glaube ich gehöre auch zu den Uraltusern von Dos 4 bis Win10.

    Als Leiter Computerclub für Senioren an der VHS muss ich immer auf dem neusten Stand sein. Win 10 läuft auf Tablet und Laptop ohne größere Probleme. Auch die Installation funktionierte einwandfrei. Hin und wieder hakt mal was, läßt sich aber ohne Probleme reparieren. Erzählt mir bitte nicht, dass bei den Vorgängern alles reibungslos geklappt hat. Meckert nicht nur freundet mit dem neuen BS an, Da schrieb jemand das Problem liegt zwischen Tastatur und Monitor. So wird es wohl sein. Geht positiv ohne Vorbehalte an die Sache ran, betrachtet es als Aufgabe die zu lösen ist.

    Auch die Kommunikation zwischen Laptop und Win 10 mobile funktioniert einwandfrei.

    Schönen Gruß an die Miesepeter

    Manfred79

  • T

    @Gerhard Krebs

    >>eine passende WIN10 - DVD (diese kann leicht über das Mediatool von Windows erzeugt werden) <<

    Verstehe ich das richtig: Ich kann Win-10 auf einen Datenträger bringen? Wo muss ich nachlesen, wie das genau zu bewerkstelligen geht?

    Bin dankbar für jeden Hinweis, den ein Laie verstehen kann ;-)

  • H

    Hallo Alle!

    Also, ich habe mich vor einigen Monaten blenden lassen und es mal versucht!

    Ergebnis: Eine einzige Katastrophe!!!!

    Zum Glück ist es mir gelungen, ohne bleibende Schäden alles wieder in den alten Zustand zu versetzen und in Zukunft kann mir MS gestohlen bleiben.........so eine Sauerei kommt mir nicht mehr ins Haus!!

    Ich denke darüber nach, mich gänzlich von MS zu verabschieden,bisher hat mich nur meine eigene bequemlichkeit davon abgehalten ( man hat so seine Gewohnheiten und tut sich manchmal schwer etwas Neues zu adaptieren, aber MS wird es noch bereuen,wenn mehr und mehr Kunden sich abwenden!

    Man kann Niemanden zwingen und zahlende Kunden schon gar nicht!!

  • G

    Moin moin

    Ich noch mal. Bis jetzt hat sich erst einer gefragt warum MS Win 10 praktisch verschenkt. Leben wir alle nach dem Motto einem geschenktem Gaul u.s.w.?????????

    DENKT NACH!!!

    Nicht nur das MS dir irgend welche Updates aufdrücken kann auch die Datensammelei von MS ist die Frechheit!!

    Das macht MS bestimmt nicht aus Menschenliebe!!!

    Häckchen entfernt für die Spionirerei - Ja Nachtigall ich hör dir trappsen!! Und über die Updates kommt MS nicht wieder rein???

    Ich habe Win 10 fast 4 Wochen ausprobiert jeden Tag aber Besser oder schneller ist es auf keinen Fall. Ich habe von Win 7 auf Win 10 umgestellt wollte dann wieder zurück. Win 7 musste ich neu installieren und siehe da plötzlich ging mein Key nicht mehr. Beim Support angerufen, da wurde mir erklärt das mein Key nicht mehr gültig wäre und von MS gesperrt wurde. Wenn ich denn unbedingt auf Win 7 zurück wolle müsste ich einen neuen Key kaufen. Zähne knirschend hab ich dies getan. Für mich gillt: KEINE EXPERIMENTE MEHR MIT WIN 10. Behaltet den Scheiss!!!!!!!

    Bis jetzt habe ich mich dem angefressenem Apfel verweigert aber wenn MS so weiter macht - Gute Nacht. Ubuntu, Linux und co gibt es ja auch noch!!!!

    Um beim Beispiel des Autos zu bleiben - was nützen mir elektrische Fensterheber oder elektrische Sitzeinstellung wenn sie nicht Funktionieren??? Oder eventuell immer wieder kaputt gehen?????

    Leute wacht auf und überlegt gut bevor ihr Win 10 installiert.

    Gruss Gerald

  • J

    Nach dem ersten Update letzten Herbst installiert. Installation problemlos, aber dann! Wichtige Anwendungen steikten, VPN-Verbindungen versagten, AV-Programm meldete irre Falschmeldungen. Alle Ad-ons in den Browsern verschwunden. Individualisierungen futsch!

    Rum gedoktert ohne Ende, neue Treiber gesucht und installiert, Programme deinstalliert und neu aufgespielt. Alles weitgehend "für die Katz!" Wochenende versaut!

    Runter mit dem Zeug, zurück zu win 8.1, UND alles wieder im Lot. Durchatmen!!! Security updates für 8.1 bis Januar 2023, zwei Jahre zuvor bereits in Rente, danach reicht Ubuntu völlig! Good bye Windows 10, auf Nimmerwiedersehen.

  • G

    Von mehreren namhaften PC-Zeitschriften wurde eine Parallel-Installation von WIN 10 auf einer neuen Partition beschrieben, um wahlweise mit WIN 7 oder WIN 10 arbeiten zu können. Das habe ich auch brav befolgt - nur war eine Aktivierung von WIN 10 nicht möglich, weder mit dem Key des vorhandenen WIN 7 noch über sämtliche anderen Wege. Anrufe beim MS-Service zur Aktivierung eines "auf einer leeren Festplatte neuinstallierten WIN 10", wie z.B. von der PC-Welt Ausgabe 08/2016 empfohlen, führten ins Leere. Die Antwort lautete "So was geht nicht, sie müssen zur Aktivierung erst von 7 auf 10 upgraden. Was Sie vorhaben, ist kostenpflichtig, d.h. Erwerb einer neuen Lizenz."

    Das brachte mich letztendlich dazu, doch auf WIN 10 zu verzichten. Sollte mal ein neuer Computer vonnöten sein, ergänze ich meine jetzige Apfel-Familie um einen Mac.

  • J

    Wie ja schon von einigen angemerkt/geschrieben, wurde es mit neuen MS Versionen nicht unbedingt besser bis diverse Updates die gefundenen Probleme der Beta Tester behoben haben.

    Vor Jahren war ja noch Konkurrenz am Mark, wurde aber durch MS's Politik hinweggefegt, ohne dass dagegen etwas unternommen wurde. Mit dem Resultat, heute gibt es nur noch wenig Alternativen im Business Bereich.

    Ich kann mich noch an OS/2 erinnern, welches seinerzeit eigentlich ein gutes System war, nach WARP war es plötzlich weg, da in der Zwischenzeit NT auf dem Markt war.

    Und so ist es nicht nur auf der Client Seite, im Serverbereich sieht es ja ähnlich aus. Es gäbe da sicher neben MS und Linux noch andere Alternativen, aber wer kennt diese noch?

    In der Neuanschaffung muss man da schon sehr gut suchen und wissen wonach. Hinzu kommt, dass die meisten Anwenderprogramme (einschl. der Servervarianten) nur noch auf der MS Architektur arbeiten. Somit ist das Monopol quasi vorprogrammiert. Hinzu kommt in vielen Fällen der immense Kostendruck, weshalb vielerorts zu den angebotenen Mietvarianten bei Software gegriffen wird, damit man sich um neue Versionen und den damit verbundenen Update Arbeiten keine Gedanken mehr machen muss --> quasi eine Gelddruckerei für die Anbieter.

    Ich habe für mich privat beschlossen, wie so etliche Schreiber vor mir, solange es geht bei Win7 prof zu bleiben.

    Im Beruflichen werde ich mich nicht dagegen wehren können, wenn die Unternehmensentscheidung getroffen wird, wir stellen auf Win10 um. Aber hoffentlich dann auch erst, wenn Tests ergeben haben, dass sämtliche vorhandene Software problemlos läuft.

  • G

    WINDOWS 10 -- Guten Tag Herr Krumrey.

    Mit der ersten Überschrift ist eigentlich schon alles zum Thema gesagt:

    "Nichts schmeckt, wenn es in den Rachen gestopft wird"

    Erinnerung an einen Vorfall aus der Antike:

    - Das Trojanische Pferd war auch ein Geschenk -

  • G

    Hallo Gerhard Stöck,

    bitte nicht auf WINDOWS schimpfen. Es liegt eindeutig an SONY, die momentan noch nicht in der Lage sind, die Treiber für WIN10 bereitzustellen. Sie hätten sich besser vorher bei Sony informieren sollen: Sony warnt Käufer seiner Vaio-Computer vor einer Aktualisierung auf Windows 10, bevor mehr Informationen zur Kompatibilität der Geräte bereitstehen. Sie sollen vielmehr bis zur Fertigstellung benötigter Treiber warten, um sicherzustellen, dass ihre Vaio-PCs auch nach einem Upgrade auf Windows 10 funktionsfähig sind.

    Gruß,

    auch Gerhard

  • G

    Hallo Ingrid Thomer,

    ich finde keinen Beitrag, in dem Sie Ihr Problem "nochmal ..." beschrieben haben. Aus den etwas unklar formulierten Angaben entnehme ich, dass Sie mit der Zuordnung von den zu öffnenden Dateien, wie z.B. Musikfiles oder Bilder nicht zufrieden sind.

    Öffnen Sie bitte die Systemsteuerung (Windows Zubehör bei Alle Aps) und wählen Sie dort die Funktion Standardprogramme aus. Jetzt können Sie bei den Angaben bei den Endungen, z.B. .jpg das zugehörige Programm aus einem Menüfenster auswählen. Das muss natürlich installiert sein. Also, z.B. Irfanview. Jetzt sollte es klappen mit "öffnen mit". L.G., Gerhard

  • I

    noch mal von wegen rechtklick und WIN 10 weiß nicht, womit es öffnen soll ... es geht nicht. Ich bekomme die Meldung, obwohl alles eingestellt ist und WIN 10 mitnichten auf Standard zurückstellt. Hab dann selbst auf Standard zurückgestellt. Ich bekomme diese Meldungen. Hab meine Standards wieder eingestellt und ich bekomme die Meldungen. Im Microsoft Forum gefragt ... mit cmd DSIM health versucht ... es geht nicht. Rat war, ein Repair laufen zu lassen, wo eigentlich keine Programme angegriffen werden sollen ...

    Ich hab die Finger davon gelassen. Mit dem Bug kann ich leben, aber nicht, wenn es noch schlimmer ist. Komisch nicht wahr. PC und Laptop sind beide gleich konfiguriert. Laptop ist neuer und hat weniger Programme drauf. Aber nur der Laptop spinnt ...

    Man kann nicht vorraussagen, ob es gut geht oder nicht ...

    Ansonsten bin ich mit WIN 10 sehr zufrieden. Aber das mit den Meldungen, das haben viele User ... Google ist voll damit.

    Och, schade. Ich hoffte, helfen zu können und mein Chef warf gar ein "ist doch einfach" in die Runde. Dann ist es *nicht* einfach, eher rätselhaft. Vielleicht hat noch jemand aus dieser Runde eine Idee dazu.

  • G

    Habe ein Sony Vaio mit WIN7 gekauft (schon drei Jahre her), top Lappi, WIN7 läuft klasse. Es kam das automatische Update auf 10 und ich dachte noch, prima, biste mal für umsonst auf dem neusten Stand. Installation war schon fehlerbehaftet, und danach ging GAR NICHTS mehr.....nicht mal die Rückkehr ins alte Betriebssystem. Vollständige Sicherung war natürlich keine da...also Format C: und alles wieder neu...natürlich mit WIN7. Nun ist alles wieder drauf und funktioniert....Niemals kommt mir Windows 10 auf diesen Rechner!

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon