Blog
Tech

Windows 10 – ein Endspurt und ein Jubiläum

Die letzten Tage haben begonnen! Dieses Gefühl haben jedenfalls Nutzer älterer Windows-Versionen, wenn Sie einen Windows 10- Countdown sehen. Mit leichtem Hang zur Dramatik zeigt Microsoft an, dass bald das kostenlose Upgrade auf Windows 10 Geschichte sein wird. Die Frage ist nur, wer hier wirklich seine Zeit davon rennen sieht, denn viele Menschen (darunter viele von Ihnen!) weigern sich standhaft – oftmals aus guten Gründen. Lohnt sich vielleicht ein Upgrade in letzter Minute, wenn das „Anniversary Update“ zum einjährigen Jubiläum erscheint?

Der große Countdown

Nichts schmeckt, wenn es in den Rachen gestopft wird

Der Aufruhr war groß, als Windows 10 erschien und nicht zuletzt Ihre Kommentare hier im Blog zeigten klar, wo überall Probleme auftraten. Nachdem Microsoft im Frühjahr für massiven Unmut sorgte, indem sie das Upgrade automatisch herunterladen ließen oder es gar als automatisches Update maskierten, war es zuletzt ruhiger geworden. Ob es Resignation war oder doch die Einsicht, dass es nicht ratsam ist, Kunden zu etwas zu zwingen, kann ich nicht sagen. Stand heute: Gerade 360 Millionen PCs (Tablets, Smartphones und Konsolen eingerechnet und damit weit unter den Erwartungen) haben das neue Betriebssystem. Zudem gibt es beliebte Programme, die eine Installation von Windows 10 unter allen Umständen verhindern sollen – so groß war die Not der Anwender!

Ihr Horoskop für heute: Schwarzer Bildschirm

Viele Probleme sind noch nicht aus der Welt, was nicht nur Microsofts Schuld ist. Zahlreiche Hersteller von Hardware waren bis dato nicht bereit, ihren Produkten neue Treiber zu spendieren oder sie technisch auf den Stand von Windows 10 zu bringen. Da bleibt vielen nur auf Win 7 / 8 zu bleiben oder Komponenten neu zu kaufen. Dies ist bei älteren Geräten (speziell Laptops) oftmals unmöglich oder unwirtschaftlich. Viele Programme (auch im professionellen Einsatz) sind nicht Win 10-kompatibel, ein wichtiger Grund, weshalb in Behörden und Büros oftmals der Umstieg ausbleibt. Insofern ist nicht nur die Frage, ob man upgraden will, sondern ob man es kann! Die Analyse des Systems, die Microsoft anbietet, ist dabei zuverlässig wie ein Horoskop oder Glückskeks. Also muss man es auf den Versuch ankommen lassen, wenn man denn will. Käme man bei Installationsproblemen wieder problemlos auf das alte System zurück, wäre es wohl zu verschmerzen, aber auch hier gab es massive Probleme. Wer vorher kein komplettes Backup gemacht hatte, stand nun ganz ohne funktionierende Installation da.

Das Problem mit der Privatsphäre

Hindernis Datenschutz

Was neben den erwähnten Problemen für emotionale Diskussionen sorgte, war der Datenschutz. Auch durch die zahlreichen neuen Funktionen wie Cortana sendet Windows 10 mehr als seine Vorgänger nach Hause. Diese Klage hat Microsoft sicher vernommen, geändert wurde nichts. Will man die Zweifler wirklich überzeugen, wäre hier Handlungsbedarf in Form von echten Optionen für mehr Privatsphäre pures Gold gewesen. Das System ist wirklich nicht schlecht (läuft bei vielen ja auch problemlos), aber man hatte ein Jahr Zeit, es richtig überzeugend zu gestalten. Dann hätte mancher Nutzer auch Nachteile wie das Fehlen des Media Centers, den manchmal nervenden Defender oder die z.T. veränderte Benutzerführung verschmerzen können. Dabei kann man dieses Mal nicht mal mehr eine Version überspringen, denn nach Windows 10 kommt auf absehbare Zeit nichts Neues und 2020 läuft der Windows 7 Support aus. 3 Jahre Frist, die manch älterer Rechner eh nicht überstehen wird. Wieso dann wechseln?

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Microsoft gratuliert sich selbst und liefert zum Einjährigen ein großes Update. Noch ist nicht alles bekannt, was da kommen soll, aber das hier dürfte drin sein:

Optik:

Ein Dark Skin (dunkle Benutzeroberfläche) mit hellen Buchstaben ist nun verfügbar. Das sieht ganz cool aus und erinnert dezent an die Windows Handys. Das Startmenü wird leicht verändert, die Liste „alle Apps“ ist nun prominenter, die Punkte Herunterfahren, Abmelden, etc. dafür kleiner. Ein paar Schrifttypen wurden verändert, alles wirkt etwas aufgeräumter und übersichtlicher. Bei der gewählten Optik hat man nun zusätzliche Möglichkeiten, das System individuell zu verschönern. Wählt man eine Akzentfarbe, färbt man damit nicht gleich alles (Taskleiste, Info-Center, Startmenü) ein, sondern kann den Effekt auf die Fensterleisten beschränken, also mehr Akzente setzen, als gleich den Farbtopf auszugießen.

Kein unbeschwertes Fest

Funktionen:

Endlich fährt Windows auch nicht mehr so unkontrolliert bei Updates herunter. Das spart Nerven und spitze Schreie. Man kann eine Nutzerdauer angeben, in der das System nicht automatisch neu gestartet wird. Etwas weniger Entmündigung, das tut schon gut! Wer Lust und die technischen Möglichkeiten (Stift) hat, kann nun nach Lust und Laune malen und schreiben. Microsoft hat seine Stift-Eingabe Ink massiv aufgebohrt, handschriftliche Notizen bis hin zu handgemalten Bildern sind kein Problem mehr, ein eigener Arbeitsbereich steht bereit. Die Taskleiste bekommt weitere Funktionen. So kann nun dort das Info Center anzeigen, wie viele Nachrichten auf Sie warten, beim Klick aufs Datum erscheinen nicht nur der altbekannte Kalender, sondern auch anstehende Termine. Zudem kann man genau bestimmen, welche Nachrichten (Mail, Twitter, etc.) überhaupt angezeigt werden sollen. Nette Sache!

Eine Neuerung macht mir leichte Sorgen: Der Defender wurde erweitert. Als hauseigener Virenschutz kollidierte er in der Vergangenheit selbst manuell deaktiviert häufiger mit Kaspersky und Co, nun soll er sich selbst regelmäßig aktivieren und das System überprüfen, auch wenn bereits ein anderes AV-System aktiviert ist. Ob das zusätzlicher Schutz oder zusätzlichen Ärger bedeutet, wird die Zukunft zeigen. Immerhin wird der Defender in der Lage sein, im schlimmsten Fall Windows in einer Reparatur-Umgebung zu starten, um so effektiver nach Schadsoftware zu scannen. Warten wir es mal ab.

Wer gerne Messenger nutzt, bekommt neue Emojis spendiert. Was mich eher kalt lässt, bringt manchen jungen Anwender dazu, jubelnd zu kollabieren. Cortana wird flexibler. Wer gerne mit seinem Rechner plaudert, kann sie als DJ nutzen, Dokumente eines angemeldeten Office-Kontos durchsuchen oder sich erzählen lassen, was gerade auf seinem Windows Phone (falls vorhanden) passiert. Sie hört nun zudem auch im Sperrbildschirm auf Befehle, was Datenschützer aufmerksam machen dürfte, denn eigentlich hat man das System ja gerade gesperrt. Der Browser Edge wird bald das können, was seit ca. 2010 die Konkurrenz auch kann – Erweiterungen wie Adblocker oder Passwort-Manager nutzen. Willkommen im neuen Jahrzehnt!

Machen Programme Probleme, kann man sie in den Ursprungszustand zurücksetzen lassen. Das klingt schwer nach Android und kann bestimmt nützlich sein. Schade: Dies funktioniert nur bei Apps aus dem Store, der Rest bleibt unberührt. Ebenso bekannt von anderen Systemen und endlich auf Windows 10: Man kann nun die Update-Verläufe der Programme im Store sehen. Niemand wusste, weshalb das vorher fehlte, nun ist es da. Programmieren Sie? Dann, aber auch nur dann freuen Sie sich über Bash (Bourne-again shell), die auf Unix oder Linux-Computern schon Ewigkeiten verfügbar ist. Microsoft denkt an seine Nerds!

Das und mehr ist bald für Sie am Start. Überzeugt es Sie? Wer entscheidet sich noch in den letzten Tagen des Countdowns?

58 Kommentare
Seite 2 von 3
  • G

    Hallo Klaus,

    warum so schnell die Flinte ins Korn werfen?

    I.d.R. überprüft die Installationsroutine von WIN 10 auf Hardware-Kompatibilität und ob die Treiber verfügbar sind. In Ihrem Fall driver_corrupted_expool weist der Fehler auf schon vorher falsch zugeordnete Treiber hin. Am einfachsten finden Sie das in unter Systemsteuerung/Verwaltung/Ereignisse/Windows-Protokolle/System bei laufendem WIN 8.1. WIN 8.1 war damals recht unkritisch vorgegangen, deshalb hielt es sich auch nur 1 Jahr am Markt. Vergleichbar mit VISTA. In Ihrem Fall denke ich, dass ein Grafiktreiber - meist eine Nicht-On-Board- Karte - nicht ordnungsgemäß funktioniert. Sollten Sie den falschen Treiber unter WIN 8.1 gefunden haben, dann deinstallieren Sie ihn einfach unter Gerätemanager. Danach legen Sie nach Neustart eine passende WIN10 - DVD (diese kann leicht über das Mediatool von Windows erzeugt werden) ein und starten damit das Update. Es sollte jetzt keine Probleme mehr geben. So meine Erfahrungen aus jahrelanger Praxis.

    An Herrn Obrowski gewandt:

    Das Asus Zenbook UX31A-R4004H Intel i5 ? hatte ich auch schon in der Hand. Bitte beachten Sie bei der Installation, dass es einen kleinen Haken bzw. Button rechts am Bildschirm gibt zur Auswahl der Tastatur. Sie verfügen trotz des hohen Anschaffungspreises über die günstige Variante (HD-TFT, HD 4000 GPU, kein Unibody, HDD+SSD Cache) der Zenbook- Serie. Beachten Sie auch bei der Installation, dass Sie auf der fest eingebauten und m.E. nicht austauschbaren (und damit erweiterbarem Speichervolumen) SSD etwas Platz schaffen, indem Sie evtl. vorhandene Bilder und Videos temporär auf einen USB- Stick oder externe Platte verschieben. Dann leeren Sie noch den temp- Ordner, indem Sie die Windows- Taste + R drücken und in der Suchzeile %tmp% eingeben. Alle nun angezeigten Ordner und Dateien können Sie bedenkenlos löschen. Sollten einige nicht löschbar sein, dann sind sie in momentaner Verwendung, z.B. Antivirenprogramm. Jetzt noch MediaCreationTool.exe runterladen und darüber bootbaren Usb- Stick mit WIN10 automatisch generieren lassen, dauert etwa 45 Minuten. Und Sie werden sehen, jetzt klappts.

    Hoffe, geholfen zu haben

  • T

    Habe auch diese Woche meine Computer auf win10 umgestellt.

    Für alle: Ich habe vorher von jedem Computer ein Systemabbild erstellt und kann somit jederzeit zurück.

    Wichtig: Dazu muss bei Win10 ein Reparaturdatenträger erstellt werden den nur der erkennt die Systemabbilder:-)

    1. Laptop, Acer 6 Jahre alt mit Win7:

    Hier ging das automatische Upgrade nicht (99%-Hänger).

    Die Neu-Installation vom USB-Stick verlief super und bisher keinen Fehler gefunden. Natürlich die benutzerdefinierte Installation durchgeführt und alle Haken incl. Cortana entfernt.

    2. PC 5 Jahre alt mit Win7 Prof.

    Hier funktionierte der automatische Upgrade innerhalb von 2Std. (mit schnellem Internet).

    Hier zeigt sich dann auch der Unterschied zur Neuinstallation.

    Musste bisher 5 Programme wegen Unverträglichkeit mit Win10 deinstallieren. Außerden fehlen für bestimmte Funktionen und Programme Registry-Einträge, bisher 2:

    a) Outlook damit die Programmzuordnung beim Öffnen von Anhängen funktioniert.

    b) Optische Lw wurden nicht erkannt und dadurch wurde der Fehler behoben.

    Neuanmeldungen von Programmen ist auch normal, nur man braucht die Keys dazu:-)

    Ein Fehler konnte ich nur durch das Zurückspielen des Anfangs-Systemabbildes von Win10 beheben "Word wurde von der Spoolersubsystem-Anwendung stark behindert". Für diesen Fehler habe ich keine Lösung gefunden, ist jetzt (so hoffe ich) erstmal weg:-).

    Die Oberfläche kenne ich von Win10Mobile und ist einfach wie bei jedem neuen System gewöhnungsbedürftig.

    Ich habe fast alle Win7-Funktionen wiedergefunden, einige sind leider etwas versteckt, aber das Internet hilft weiter.

    Gott sei Dank kann man Win10 auf dem PC ohne die Cloud betreiben und die freie Nutzung ist (fast) gegeben. Dies ist leider bei Win10Mobile nicht so:

    - Kein lokaler Abgleich mit dem PC/Laptop

    - Kein Systemabbild möglich (die Sicherung ist 6- und eine Rücksicherung nach einem Faktory-Reset ist immer eine Neuinstallation mit dem Verlust aller persönlichen Einstellungen und System- und Synchronisationsdaten.)

    Ich hoffe das MS aus dem totalen Absturz von Win10Mobile gelernt hat und die User-Wünsche nun mehr berücksichtigt und Ihren Kunden ihre Privatsphäre lässt.

    Falls nicht, Win10Mobile lässt grüßen:-)

    Nochmals, bitte denkt daran, vor dem Upgrade / Umstieg ein Systemabbild zu machen:-)

  • J

    Als technikgläubiger Rentner habe ich ein kleines Netzwerk mit drei Rechnern.

    -Windows 7 Turm an dem werde ich nichts ändern, da läuft -Banking, Bildbearbeitung, Scanner etc.

    -Windows 8.1. Rechner fürs Wohnzimmer hier weiß ich noch immer nicht was ich machen werde habe aber noch ein paar Stunden Zeit für die Frage Windows 10 ja? oder nein?

    -Windows 8.1 Laptop so ein schnuckliches, kleines aber auch teures Ding (Asus UX31A 13,3 Zoll). Den nehme ich immer auf Reisen mit. Halt! mit dem kann ich ja mal rumspielen. Also mal geschaut, ob es einen Firmware Update für Windows 10 gibt? Nee! Na ja vielleicht braucht's ja keinen.

    Also munter die Programme für die Umstellung auf Windows 10 angeworfen . Machte richtig Vergnügen, wie alles einwandfrei ablief. Rechner abgeschaltet und wieder angeschaltet. Windows 10 erschien. Prima, bis ,ja bis ich die Tastatur bedienen wollte. Der Rechner reagierte nicht. Windows 10 erneut gestartet, auch das imponierte dem Rechner nicht. er lies nicht mit sich reden. Mit Hilfe einer uralten Tastatur konnte ich wenigstens zu Windows 8.1 zurückkehren. Aber einen Reiselaptop mit einer Tastatur mit mir rumschleppen behagte mir nicht. Asus angerufen und dort Oh Wunder, war ein richtiger Mensch an der Strippe , der mir aber auch nur den Rat gab, von Zeit zu Zeit mal bei Asus vorbeizuschauen, ob es inzwischen ein Update für die Firmware auf Windows 10 gäbe.

    Konsequenz auf allen Rechner bleibt alles beim alten.

    Jürgen Obrowski

    Ich will auch technikgläubiger Rentner werden, allerdings wage ich noch dran zu denken, mit welchen Problemen ich mich dann herumschlagen muss. :)

  • K

    Ich habe mein Laptop von Win 7 auf Win 10 updated,

    und hatte keine Probleme dabei. Er läuft jetzt schon sehr lange recht ordentlich. Die sog. Spionage-Funktionen habe ich so gut

    wie möglich abgeschaltet, ansonsten alles gut.

    Den Desktop PC habe ich schon mal von Win7 auf Win8.1

    updated. Nun habe i schon ein paar mal Anlauf auf Win10

    genommen aber er hängt sich jedes mal bei etwa 36% des updates auf. Fehler: Driver_corrupted_epool. Habe dann an meinen Treibern gearbeitet, aber ohne Erfolg. Immer derselbe Fehler.

    Nun ist der letzte Tag. Ich werde alles so lassen wie es ist.

    Er lässt sich mit Win8.1 neu starten.

    Warten wir ab, wie es weitergeht mit MS Widows.

  • H

    XP war ein gutes Betriebssystem, welches ich nach Einführung von Win7 sehr vermisst habe. Nachdem ich mich aber an das 'Neue' gewöhnt hatte, fand ich es dann immer besser.

    Umso mehr war es mir ein Rätsel, warum mit Win8 nach kurzer Zeit wieder ein neues BS kommen musste. Und dann als Krönung WIn10, ebenfalls nach einer relativ kurzen Zeit.

    Nach Installation von Win10, kurzer Erprobungsphase und Deinstallation wurde mit Win7 weiter gearbeitet.

    Dann wurde vor drei Monaten erneut das 10er BS installiert - zunächst nur auf dem Läppi. Während der Installation wurden wieder alle 'Spionagehäkchen' entfernt.

    Es lief gut. Allerdings hat das System nach mehreren Tagen plötzlich vergessen, dass der Internetbrowser 'Firefox' und das e-mail-Programm 'Thunderbird' war. Alles hätte neu eingerichtet werden müssen. Außerdem wollte die zuvor stillgelegte 'Cortana' ein Schwätzchen beginnen.

    Ich habe an dieser Stelle das System mit dem 'Aus'-Knopf abgeschaltet und anschließend neu gestartet. Und siehe da - plötzlich war alles wieder beim Alten.

    Leider wiederholt sich diese Prozedur regelmäßig.

    Vor einigen Wochen habe ich meinen Desktop-PC ebenfalls auf Win10 umgerüstet. Das eben beschriebene Problem ist hier noch nicht aufgetaucht. Zur Zeit läuft alles ordentlich ab und ich bin gespannt, ob sich bei mir demnächst irgendetwas tut, was es nicht soll.

  • H

    Nicht gerade ein Freund von Microsoft, denn es fehlen mir ebenbürtige Alternativen - Apple mal ausgeklammert - muss ich voller Überzeugung gestehen: Windows 10 ist das beste Betribssystem, das MS bisher gezeigt hat. Es läuft bei mir auf einem Desktop und einem Laptop - für Windows 7 gebaut, einem Laptop für Windows XP gebaut sowie einem Laptop für Windows 8.1 gefertigt. Es sind dabei 3 Hersteller, die für einen Umstieg auf Windows 10 keinen Support boten und trotzdem ging die Umstellung Umstellung reibungslos und ohne Probleme, sogar alle Treiber holte sich Windows alleine. Zugegeben, ich bin kein Gamer und alle von mir verwendeten Programme sind meist auf dem neuesten Stand und ich benutze keine Exoten, also ein normaler User mit Heimnetzwerk und etwas in der Cloud. Und nun wage ich zu behaupten: wer mit diesem Windows nicht klar kommt, ist selber Schuld. Bekanntlich sitzt das Problem meistens zwischen dem Computer und der Tastatur.

    Also, noch ganz schnell das Geschenk abholen und zum Trost: wer es nun wirklich nicht will, kann ja immer noch innerhalb von 4 Wochen auf sein Oldie zurück.

  • N

    Also ich muss seit ein paar Monaten Windows 10 auf der Arbeit nutzen.

    Unsere IT-Abteilung wollte sich ihre Arbeitsplätze sichern, deshalb installierte man auf allen super funktionierenden Win 7 pro Firmen-PCs und Laptops Windows 10 und hat nun genügend Tickets mit Fehlern, Problemen und Mängeln, so dass ihre Arbeitsplätze aufgrund der Support-Nachfragen aus der gesamten Belegschaft (egal ob Lager, Vertrieb, Buchhaltung, Management, ...) absehbar langfristig sicher sind.

    Abstürze hatte ich auf meinem Firmen-Rechner keine, aber das neue Layout - alles so eindimensional und einfarbig, so flach und simpel in der Darstellung - und finde ich absolut unergonomisch. Das ist alles optimiert für Anzeige auf Tablet oder Smartphone, aber fürs Arbeiten an einem großen Bildschirm ein sehr übler Rückschritt.

    Privat werde ich mir Win10 alleine schon wegen dieses Layouts definitiv nicht antun.

    Außerdem stört mich persönlich die deutliche Bevormundung bei vielen einstellungen und die Datensammelei.

    Zuhause bleiben mein PC und Notebook bei Windows 7 solange es eben geht. Habe zudem jeweils ein Linux Mint als Zweitsystem via Dualboot installiert. Wenn Windows 10 in der bisherigen Richtung weiter so verschlimmbessert wird, wird Linux jetzt ganz schnell zum "Erstsystem"

    Hätten die Kollegen ohne Win 10 nichts mehr zu tun gehabt? :) Die Optik sagt mir auch nicht sonderlich zu, ich häötte mir statt eines "Dark Skins" auch eher einen "Classic Skin" gewünscht, aber das ist schwersten Geschmackssache.

  • S

    Nun ja, die "Geschmäcker" sind halt verschieden... Ich bin ein experimentierfreudiger Mensch und hab außer Windows 8 alle Betriebssysteme die neu auf den Markt gekommen sind ausprobiert. Selber habe ich 2 Notebooks und ein Desktop PC die ich gleich nach erscheinen von Windows 10 Upgedatet habe. Total Problemlos! In meinem Freundeskreis habe ich bestimmt 6 Rechner ebenfalls mit Windows 10 bestückt. Alle laufen 100%. Ein Freund war sehr skeptisch, aber als er mit seinem neuen Windows arbeitete, war seine Begeisterung groß. Ich kann Windows 10 nur empfehlen.

    Sicher sind Geschmäcker verschieden, wie auch die Erfahrungen des Einzelnen, das macht diesen Bereich ja so spannend. Ich selbst bin ja recht zufrieden, andere fluchen, andere sind begeistert. Daher freut es mich auch, wenn die unterschiedlichsten Erfahrungen hier ihren Platz finden.

  • J

    Im Prinzip bin ich mit meinen Win7 versionen voll zufrieden. Vor allem aber habe ich etwas dagegen, dass Betriebssysteme und Programme immer mehr eigenständig handeln. Ich bin einfach ein mündiger Benutzer, der selbst erkennt, was nötig ist. Zudem erfreut micht das emsige Nutzerdaten sammeln überhaupt nicht. Man wird einfach langsam zum Sklaven der Technik. Das bedeutet, ich bleibe bei Windows 7. Das macht schon genug, was mir nicht passt. Sollte dies einmal zu unsicher werden, wechsel ich zu einem anderen Betriebssystem, was garantiert nicht mehr von Microsoft stammt. Die eindringliche, aufzwingende und überhebliche Art dieses Unternehmen passt mir einfach nicht mehr. Das Verhalten war schon immer etwas fragwürdig, weil man sich auf die Vorherrschaft im Markt stützte. Aber selbst Schuld, wenn der Marktanteil demnächst sinken wird. So behandelt man einfach keine potentiellen Kunden.

  • D

    Moin, moin an die ganze Truppe.

    Natürlich kann ich nur von mir reden....aber ich bin einfach nur mit WIN 10 zufrieden. Es läuft völlig ohne Probleme, Edge mag ich mittlerweile sehr, und Cortana kann ich überhaupt nicht mehr entbehren.

    Ich habe ein Microsoft Handy, jetzt auch mit WIN 10 Mobile, und bin von der Kommunikation/Synchronisation zwischen Computer und Smartphone, total begeistert.

    Die Zeit vor WIN 10 kann ich kaum noch erinnern.

    Liebe Grüße aus Flensburg

    Dieter Striegel

  • W

    Bill Gates und Microsoft waren schon immer ein fadenscheiniger Blenderverein, von denen hat noch nie etwas ordentlich und problemlos funktioniert seit MSDOS1.1 und alles, was sie übernommen haben, funktioniertanschließend nicht mehr ordentlich odr fällt durch lästige 'Verbesserungen' auf (Skype) W 10 hat bei mir zu einem Totalschaden geführt, der nach 1,5 Monaten endlich durch einen Spezialisten behoben werden konnte Wer für Microsoft arbeitet oder schreibt, sollte sich eigentlich schämen.

  • h

    ich hatte win10 noch mal brobiert vor 1 woche, welch wunder alles funktionierte, sogar das netzwerk. aber 2 tage später. auf einmal beim start abfrage benutzer/passwort. äm hatte ich nicht gemacht.ups. also andere ssd rein und backup retour von win 7l das wars. das mist ding brauch ich nicht noch einmal. was mich aus sperrt. bei 2 pc.s von 3

  • S

    Ich arbeite in der Softwareentwicklung und wir arbeiten an einem Produkt mit einer Nutzungsdauer von 20 Jahren und mehr! Da sind PCs ja unproblematisch dagegen. Ich weiß wie schwierig es ist über die Jahre mit allen alten Versionen kompatibel zu bleiben. Teilweise sind Innovationen und Verbesserungen aufgrund der "heiligen Kompatibilität" so schwierig, dass man darüber nachdenkt sie zu lassen. Microsoft hat ein ähnliches Problem. 10000 verschiedene Hardwarehersteller über viele Jahre zu supporten... da hatte es ja Sisyphos leichter. Ich denke, dass MS mit Win10 versucht, den alten Ballast loszuwerden.

    Wie dem auch sei, ich bin bei uns für Programmentwicklung für Windows-PCs zuständig und diese Programme müssen eben auch unter Win10 laufen. Also blieb mir nichts anderes übrig als Win10 zu installieren.

    Das Upgrade von Win7 war nicht so ideal (ist aber schon ein paar Tage her). Aber dann von der DVD (das ISO-Image kann man sich runterladen) installiert und... es läuft. Inzwischen fange ich schon an über alte Versionen zu meckern, weil ich nichts mehr finde.

    Probleme? Mit PCs gibt es immer Probleme! Ob das Win 3.11, 95, 98, ME, 2k, Vista, XP, 7, 8 oder jetzt 10 ist bzw. war, geflucht wird doch immer. Es gilt bei jeder Software (nicht nur bei Windows) die gute alte Regel: Was ist neu an der Version? - Neue Fehler. Aber hat man sich mal an das/die Neue gewöhnt, will man auch nicht mehr zurück. Wieviele heiraten schon ihre Ex? Oder will jemand ein Windows95 installieren? Und schließlich ist ja der PC dazu da Probleme zu lösen, die man ohne ihn gar nicht hätte.

    Mal sehen über was wir uns beim Nächsten mal aufregen, denn das nächste Windows kommt bestimmt! Auch wenn beteuert wird, dass Windows10 der Krieg ist, der alle Kriege beenden soll ;-)

    Das ist die Abgeklärtheit des Profis :)

  • J

    Ich habe keine Probleme,ich habe gleich orgienal

    Windows 10 gekauft um auf sicherer seite zu stehn.

    das hätten viele gleich so machen sollen,aber pech für viele

    die es nicht gemacht haben

  • I

    Ich hab einen Rechner und einen Laptop auf WIN 10 umgestellt. Beide von WIN 8.1. Rechner problemlos ... Laptop, der neuer war, hatte winzige HickUps, wie das Netzwerk nicht gefunden. Neuen Treiber für Netzwerkadapter geladen und es ging, ich bekomme aber dauernd die Meldung, Png. auf Standardeinstellung zurückgesetzt, jpg. auch und bei jedem Hochfahren 10 dieser Meldungen. Es wurde aber nichts umgestellt. Somit klick ich auf "alle Nachrichten löschen". Kein großes Problem. Meinen WIN 7 Rechner habe ich nicht umgestellt. Er ist langsamer, obwohl er 16 GB RAM hat und einen Intel Core i7 Prozessor. Wenn ich auf ein System, welches schon 6 Jahre läuft und bestimmt auch Registry Müll hat, auf ein neues Betriebssystem upgrade, kann es nur schlimmer werden. Die WIN 8.1 Rechner laufen ansonsten problemlos. Alle alten Programme funktionieren und es lassen sich auch alte Programme installieren, die unter XP liefen, wenn man sie im Kompatabilitätsmodus installiert.

    Ich würde aber keinen alten WIN 7 Rechner upgraden, der wenig RAM und einen schwachen Prozessor hat.

    Die schnellen Maschinen mit Betriebssystem auf einer SSD verkraften das aber.

    Es gab immer Meckerei und ganz besonders von XP auf WIN 7 und nun hängen alle so sehr an WIN 7 wie an XP. Der Fortschritt geht weiter. Man kann sich nicht sperren. Bei einem alten Rechner würde ich warten, bis man einen neuen Rechner benötigt und den dann mit WIN 10 kaufen.

    Für diejenigen, die nur emails schreiben, etwas im Netz surfen und ein Office Programm benutzen, langt der WIN 7 Rechner auf alle Fälle so lange, bis Prozessor oder Motherboard den Geist aufgeben.

    Ich denke, Windows 10 weiß nicht, wie es diese Dateitypen öffnen soll. Wenn Sie im Explorer eine solche Datei mit Rechtsklick anklicken, im folgenden Menü "Öffnen mit" auswählen und dort das Standardprogramm Ihrer Wahl festlegen, sollte es Ruhe geben.

  • R

    Moin Moin, ich habe es mal probiert auf meinem Laptop und finde es eigentlich ganz okay bis auf - zuviel Werbung vor allem bei den Games von MS, dem oft hintergangenen Datenschutz (siehe Wireshark). Man kann damit Leben, auf dem Laptop war vorher Win7 + Linux Mint, Früher hat meine Frau immer gemeckert wegen Linux, heute will sie kein MS mehr sehen (woran mag das wohl liegen)? Wir haben 2 Rechner , Laptop %J. alt und einen gebrauchten PC ca 7J.. Wir bevorzugen beide Linux, haben etliche Varianten probiert, auf diesem hier läuft Bodhi - bin neugierig wegen Enlightenment Desktop und habe bis auf ein paar seltsamen Erscheinungen einen sehr schnellen alten Rechner, 3D Desktop inklusive, das sollte MS erst mal nachmache, und alles kotenlos und Werbefrei, dank AdBlocker und Firefox.

    viele Grüsse

  • C

    Bezüglich der Bash hatte ich verstanden, dass da nicht nur eine Shell mitkommt, sondern gleich ein ganzes Linux-Subsystem. Man sollte also auch Programme installieren und laufen lassen können, die für Ubuntu gebaut wurden.

    Hatte ich das falsch verstanden?

    Hey, ich freue mich ja, dass sich jemand auch für das "Special Interest"-Programm begeistern kann. :) Korrekt! Näheres findet sich hier: https://blogs.msdn.microsoft.com/wsl/2016/07/08/bash-on-ubuntu-on-windows-10-anniversary-update/

  • M

    Und alles nur, weil es umsonst ist? Hoffentlich nicht auch vergeblich.......

  • M

    Auf meinem Klapptop lief anfangs Win 8.1 , welches mir eigentlich schon recht gut gefiel.

    Aber nach dem Upgrade auf 10 war ich begeistert wie schon lange nicht mehr.

    Bisher (seit August 2015) nur 2 malnen Bluescreen bekommen,weil dr Grafiktreiber von MS nicht so wollte wie ich.

    Originalen vom Hersteller drauf und seit dem nicht einen BS mehr bekommen.

    Auf dem Desktop-PC habe ich bis vor gut 2 Monaten noch Win 7 am laufen gehabt, bis die Festplatte den Geist aufgegeben hat.

    Neue Platte rein,Win 7 drauf und upgrade auf 10 gemacht.

    Bis heute keine Probleme mit dem System.

    Auch die Syncronisation zwischen Klapptop/PC/Windows-Phone klappt bestens.

  • F

    Nachdem für win 10 ein button rechts unten war zur intallation hab ich meinen pc erstmal übeprüfen lassen ob danach noch alles functioniert und habe bestanden.

    Nachdem ich dann auf win 10 upgedatet habe (von win 7) hatte ich nen schwarzen bildschirm und nichts ging mehr, weder icons noch sonstwas auf dem desktop nur schwarz und das nach etliche neustarts.

    Ich habe dann mit ach und krach mein win 7 mit der win 7 cd wieder hergestellt was aber nicht ganz gelang da nut etliche teile fehlen aber es geht grad so.

    Was ich bisher über win 10 gelesen habe brauch ich das echt nicht, ich habe viele alte games laufen und ob die dann noch laufen ist fraglich, hab mit win 7 schon genug probleme die zum laufen zu bringen.

    Also win 10 ohne mich.

    Gruß Fred

  • J

    Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass! Alles soll besser werden, aber nichts darf sich ändern. Und überhaupt, die "alten Betriebssysteme" waren doch viel besser, stabiler und schneller.

    Komisch, warum sind dann so wenige mit Windows 3.11 unterwegs?

    Natürlich, fahren konnte man auch mit einem Golf 1. Und so gesehen ist der aktuelle Golf keine wirkliche Verbesserung, denn viel schneller kann er in der Stadt und auf Landstraße auch nicht fahren, denn da sind ja Limits gesetzt. Nur auf der Autobahn kann er sein Tempopotential ausfahren - ob sich dafür der Kauf gelohnt hat? Und Klimaanlage und MP3, wer braucht so einen Scheiß? Kassetten haben es doch auch getan?

    Und überhaupt, der Datenschutz: Facebook, Apple, Google, NSA, ... alles Evil, benutzt wird es trotzdem. Microsoft zieht nur dem aktuellen Trend nach, den "wir" doch erlauben. Denn solange zu viele Menschen zu viele Daten freiwillig und bewußt an Firmen übergeben, ziehen alle anderen selbstverständlich nach um sich ein Stück vom Kuchen zu sichern. Doch wenn man dann mit den Leuten redet: who cares? Alle regen sich auf, aber wirklich auf etwas zu verzichten will keiner - ist ja alles sooo bequem.

    Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich ...

    Und falls doch und man die ~130 Euro geschenkt annimmt, dann wird sich auch noch beschwert.

    Nur eines wird dann ganz gerne vergessen: wirklich gezwungen wurde niemand!

    Jedoch weiß ich auch schon, was als nächstes kommt: in ein paar Jahren wird wieder gemeckert, weil es für alles kleiner Windows 10 keine Sicherheitsupdates mehr gibt, Programme und Geräte nicht mehr für die alten Systeme laufen und Sicherheit nicht mehr gegeben ist.

  • W

    Ich bin ein privater Nutzer... Trotzdem habe ich auch schon 4 Installationen gemacht: 2 Upgrades, 2 clean Installs.

    Was soll ich sagen... es lief alles problemlos (jedenfalls im Vergleich zu XP, Vista und 7, die anfangs mehr Probleme hatten). Die Clean Installs mussten übrigens drauf, weil WIN 7 sich bei irgendwelchen Updates verlaufen hatte und die Suche nach dem Bug aufwendiger gewesen wäre. Selbst ein altes Lenovo S12 läuft völlig klaglos.

    Ok... ich vermisse das Mediacenter und ein paar andere Kleinigkeiten, aber das ist kein Gund, WIN 10 nicht zu installieren. Ich glaube, ein Grund für die lahme Akzeptanz (neben der verkorksten, nicht sehr transparenten Datenschutzpolitik) ist, dass WIN 10 nicht so knallbunt und viel unaufgeregter daher kommt... die Icons sehen nicht mehr aus wie schon angelutschte Bonbons... insgesamt ist alles ein wenig seriöser geworden - und so Einiges in der täglichen Arbeit ist effektiver und - nach ein paar Minuten Einrichtungsarbeit - überschaubarer geworden.

    Und: Ich brauche erst mal ein paar Jahre nicht mehr über neue Windows-Versionen nachdenken... war da nicht irgendetwas mit Familie? ^^

  • R

    Das ist wie bei einer Restaurant-Kritik die es es zuhauf im Internet gibt. Überwiegend nur die negativen Erfahrungen werden publiziert. Das ist der Mangel bei uns Menschen. Kritisieren gern. Loben kaum.

    Ich habe seit August auf meinen beiden Notebooks Win 10 (vorher Win 7) und es läuft alles hervorragend. Kein Absturz, selbst die Kompatibilität alter Programme war gewährleistet. Und wenn ein altes Programm damit nicht läuft, ob es denn nicht sowieso überflüssig ist? Ich kann Win 10 nur empfehlen.

    Seit Anfang meiner "PC-Karriere" in den 80er Jahren habe ich immer die neuesten Programm verwendet, und da soll ich bei Win 10 auf einmal aufhören? Kam für mich nicht infrage.

    Ich bin zufrieden und wünsche es allen anderen auch.

    Beste Grüße und good luck.

    RH

  • F

    Win10 ist eine Mogelpackung, die darauf abzielte, ein System für alle Plattformen zu erhalten.

    Will ich ein Handysystem auf dem Rechner?

    Nö, denn dann könnte ich ja gleich ein Android installieren (Ja, geht im Prinzip auch auf dem PC.). Braucht MS das noch?

    Nö, da WindowsPhone eingestampft wird.

    Gibt es nach Win10 noch etwas?

    Noch nicht ganz offiziell, aber ein Ablaufdatum des erweterten Supportes ist schon festgesetzt.

    Was passiert nach 2020?

    Nichts! Denn selbst ein XP ist immer noch sicher zu betreiben, wenn man die Sicherheit externen Programmen zuordnet. Und das sollte man sowieso tun.

    Ist Win10 ausgereift?

    Nicht die Bohne. Übliche Strategie bei MS ist der zahlende Beta-Tester. Diesmal versuchte man die Verkaufszahlen sogar mit der Brechstange zu pushen. Eine Strategie, die sich am Ende als Rohrkrepierer erwies. Fazit: Geschenkt zu teuer.

    Für mich ist Win10 nichts. Wer es gut findet, mag damit glücklich werden (oder auch nicht). Mir reicht die Negativ-Erfahrung aus diversen Support-Sitzungen von Win10 Besitzern.

    Wohlgemerkt, neue Rechner mit Vorinstallation, nix Upgrade.

    Zwar konnte ich die Fehler beheben, aber es ist entnervend, wie unkooperativ Win10 ist.

    Zu guter letzt noch auf die Frage des nach Hause telefonierens eingehend: Das wurde auf einen sauberen System getestet mit einer Überwachungssoftware. Es wurde alle vom Nutzer zu deaktivierenden Verbindungen gekappt. Innerhalb von 8 Stunden wurden 5.508 Datenverbindungen erfasst, von denen 3.967 auf insgesamt 51 IP-Adressen verweisen, die zu Microsoft gehören. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

    Die Frage von Sven Krumrey "Der Punkt mit dem "Hörensagen" ist interessant, denn warum wird nicht einfach mal eine Aufstellung gemacht, was für welche Funktion (oder auch für personalisierte Werbung) übermittelt wird? Das wäre ein interessanter, transparenter Ansatz." würde ich so beantworten:

    Wenn MS alles offenlegen würde, könnte in einigen Ländern die Staatsanwaltschaft tätig werden...

    In diesem Sinne, Win7 Ultimate bis mir jemand was besseres bietet. :D

  • G

    Moin moin

    Wenn man das so liest hat das 10er nur Vorteile.

    Pustekuchen!!!! Es ist weder schneller noch besser als das bewährte 7er!!!!!! Neue Optik, neue Funktionen - wer brauch den SCHEISS?????????? Viele und ich denke mal sehr viele wollen ihre seit Jahren genutzte Benutzeroberfläche behalten. Updates können nicht mehr abgeschaltet werden. Was soll das??? Ich habe diesen Rechner gekauft aber nicht damit Microsoft entscheidet was auf meinem Rechner kommt. Ich entscheide und nicht Microsoft!!!!!!!!!

    Selbst mein Lapptop mit 8.1 startet schneller als Win 10. Ich bin schnell wieder zurück auf mein 7er.

    Und wenn MS so weiter macht, gibt es Gott sei Dank ettliche Alternativen!!!

    Ich arbeite seit Jahren mit Win7 und bin sehr zufrieden, noch nie einen Absturz. Das 10er hat dauernd gehangen. Warum also sollte man MS Tür und Tor öffnen um noch mehr unserer Daten zu erfassen?????

    Es soll Jeder machen was er will, bei mir bleibt das 7er bis zum bitteren Ende.

    Gruss Gerald

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon