Blog
Life

Inside Ashampoo: Der Jedermann-Test

Gar wunderliche Dinge tun sich derzeit an meinem Nebentisch. Wildfremde Menschen kommen in unser Büro, werden vor einen Rechner gesetzt und dann mit Fragen gelöchert, während sie ein Ashampoo-Programm nutzen. Dabei geht es mal locker zu, mal sieht man eher schüchternes Test-Klicken oder man hört die Maus im Takt eines Maschinengewehrs. Geht diese Person dann wieder, kommt die unvermeidliche Frage, wer das denn gewesen sei. Es kommen Antworten wie „mein Nachbar“, „eine Freundin“ oder „ein altgedienter Kunde aus der Gegend“. Doch was machen all diese Leute hier?

Lieber Besuch in der Ashampoo Testabteilung

Jede Software-Firma arbeitet daran, ihre Programme benutzerfreundlicher zu machen (oder sollte es zumindest so machen, mitunter habe ich da meine Zweifel). Doch wie sieht das aus? Normalerweise so, dass sich Programmierer und Programm-Manager zusammensetzen und sich die Abläufe anschauen. Das gibt mitunter turbulente Gespräche in gehobener Lautstärke. Ich behaupte: Der Satz "Ich bin Programmierer geworden, weil ich so kompromissbereit bin", wurde niemals in der Menschheitsgeschichte ausgesprochen. Zudem haben Programmierer mitunter eine ganz eigene Art, ihre Erzeugnisse zu planen und denken sich mitunter - ich schreibe es kollegial - ungewöhnliche Arbeitsschritte aus. Logisch nach ihrem Denken, aber wer ein Haus baut, kennt sich auch darin aus - Gäste hingegen nicht. Darum wird daran gefeilt, die Programme noch logischer zu machen, übersichtlicher und schneller erfassbar. Wir dachten lange, das wäre optimal, doch dann kamen Sie!

Denn der Kontakt zu unseren Kunden, ob nun über den Support oder diesen Blog, wird jedes Jahr intensiver. Wenn Sie sich mit Problemen im Support melden, so wird nicht nur (hoffentlich hilfreich) geantwortet, sondern die Problematiken auch gesammelt. Ist ein Update nötig? Aber auch: Bestehen grundsätzliche Probleme im Umgang mit dem Programm? Wenn man ein Programm deinstalliert, kann man uns den Grund dafür nennen und auch das wird genau analysiert. Neben Kuriosem wie „Programm riecht nach Zimt“ oder „Stalin befahl es mir“, finden wir hier durchaus wertvolle Hinweise. Wir verschicken Umfragen vor der Konzeption von Programmen, um Ihre Wünsche zu erfahren und haben sogar Kunden, die uns über mehrere Seiten ihre Vorstellungen einer Funktion schildern. Auch das wird gesammelt und dann geschaut, ob und wie es umgesetzt werden kann.

Informationen sammeln, damit die Programme besser werden Informationen sammeln, damit die Programme besser werden

Dennoch - wir merkten irgendwann, dass eine Dimension einfach fehlt - wir sind nicht dabei, wenn Sie ein Programm nutzen oder sich gar neu einarbeiten. Da wir Sie nicht alle einladen können (schade eigentlich, wäre bestimmt nett!), haben wir selbst Kandidaten gesammelt. Und so geben sich nun Anfänger, Durchschnitts-Nutzer und Spezialisten die Klinke in die Hand. Das ist nicht nur eine nette Abwechslung im Alltag, sondern hochinteressant. Dann bewundere ich die Geduld und Ruhe des Test-Chefs Patrick, ich würde wohl alle 20 Sekunden "Neeeein, klick doch da!", rufen und ihnen die Maus entreißen. Dann fällt mir aber leicht beschämt ein, dass ich seit 9 Jahren bei Ashampoo bin und mit diesen Programmen unglaublich viel Zeit verbringe. Und ich schreibe lieber still weiter.

Sowohl die Wege, als auch die Sicht auf das Programm selbst sind anders. Und ganz ehrlich: Manches hat uns wirklich überrascht. Ein Beispiel: Wir sind natürlich stolz, wenn im WinOptimizer so viele Module am Start sind - eine Testkandidatin war schlicht erschlagen davon. Es waren schlicht zu viele Gerichte auf der Speisekarte. Erst als sie auf die „Kategorien“-Ansicht ging, wo jeweils nur ein Teil der Funktionen gezeigt wird, ging es problemlos. Andere hatten Probleme, wenn es Untermenüs gab und sie dabei vergaßen, was sie dort eigentlich wollten oder woher sie kamen. War alles in einem Menü verfügbar, gab es dieses Problem nicht. Ein Ansatz, der bei den Brennoptionen vom Burning Studio schon umgesetzt wurde und weiter verfolgt wird. Der Rechtsklick - das verlorene Waisenkind, wurde in den Tests kaum genutzt und ist doch häufig voller Funktionen bei uns. Wieder etwas zum Nachdenken. Wie weit werden Englische Begriffe verstanden, was wären Alternativen? Ist modernes, "flaches" Design übersichtlicher oder sind farbliche, realistische Icons schneller erfassbar?

Kleidsam für alle Anlässe: Das Hummelkostüm Kleidsam für alle Anlässe: Das Hummelkostüm

Die Auswertungen werden noch eine Zeit dauern, aber eines kann ich schon heute sagen: Wir haben viel gelernt. Nein, wir hatten keine Testpersonen mit Weinkrämpfen auf dem Büroboden liegen (so falsch lagen wir doch nicht), aber viele konstruktive Vorschläge und Denkansätze. So wird es z.B. beim nächstenSlideshow Studio eine weitaus schnellere Möglichkeit geben, komplette Projekte zu erstellen, das neue Burning Studio wird Ende des Jahres auch Dank der neuen Erkenntnisse anders aussehen und die Wunschliste für den WinOptimizer ist enorm! Und so werden bald wieder Gespräche über neue Funktionen und Abläufe fällig. Auch wenn uns die Programmierer bei solchen Gesprächen manchmal anschauen, als würden wir im Hummelkostüm durchs Büro tänzeln - das ist es wert!

Haben Sie Lust auf ein Brainstorming? Welche Funktionen wünschen Sie sich bei Ihren Ashampoo Programmen? Oder auch: Welche Schritte sind unlogisch?

30 Kommentare
Seite 1 von 2
  • Alle Wünsche wurden von Test-Chef Patrick an die Entwickler-Teams übermittelt. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!

  • B

    Hallo Herr Krumrey, das mit dem Freistellen interessiert mich auch sehr und ich bin gespannt auf das neu angekündigte Programm, welches das tun kann.

    Für meine Fotobearbeitung nehme ich seit Jahren immer noch das alte Ulaed Programm Photoimpact X3, damit bin ich vertraut.

    Ich kenne das Ulead auch noch, vor Urzeiten wurde das auch als Boxprodukt in deutschen Supermärkten verkauft. :) Zu schade, dass die Firma von Corel aufgekauft wurde, die Produkte hatten schon ihre eigene Note.

  • O

    Ich finde die Programme absolut gut

  • C

    Tja, wenn ich schon Wünsche äußern kann, muss ich das natürlich nutzen. So ist das Burning Studio schon ein schönes Programm, optisch ansprechend, klar. Einen Cover Designer brauche ich zwar nicht, aber gut. Was mich aber schon seit Ewigkeiten stört, ist der Umstand, dass auch die xte Version keine Möglichkeit zur Überblendung, bzw. Kreuzblende gibt. Gerade bei Livekonzertaufnahmen geht durch diese halbe Sekunde Unterbrechung, die zwischen den Titeln am Ende immer bleibt, eine Menge Atmosphäre verloren, kein Publikum der Welt hält zwischen den Songs für einen Moment den Atem an. Ähnlich ist es bei Stücken, die ineinander übergehen. Vielleicht sollte man bei Brennprogrammen weniger die Computerexperten fragen, die keine Ahnung von Musik haben, sondern eben die Leute, die solche Programme nutzen. Im Grunde war ich da mit den Mixtapes vergangener Zeiten schon ein ganzes Stück weiter. Und das hemmungslos überteuerte und überladene Nero ist das einzige Programm, das die Möglichkeit zur Kreuzblende bietet, da wundert es schon, warum die Konkurrenz da einfach nicht reagiert.

    Das Gleiche mit der Bildbearbeitung, ein Programm kann toll sein, aber solange es mir nicht die Möglichkeit bietet, sogenannte stürzende Linien einigermaßen unkompliziert zu begradigen, ist es für mich im Prinzip wertlos. Denn ich muss am Ende dafür ja doch auf Photoshop oder Gimp zurückgreifen, und dann kann ich meine Bilder ja auch gleich dort bearbeiten.

    So, genug gemeckert, vielleicht hilft's ja....

    Ich werde wohl von den Programmierern geteert und gefedert, wenn ich hier vorschnell etwas verspreche, aber eines ist sicher: Alle Wünsche gehen an die Entwickler, garantiert. :)

  • J

    Hallo, Herr Krumrey,

    "unter der Haube" scheint sich bei Ihren Programmen von Version zu Version einiges zu tun - ich habe gerade festgestellt, dass auf dem Netbook, auf dem ich dies tippe, noch Photo Commander 12 installiert war, und beim Deinstallieren las ich... 12: 283 MB, 14: 124 MB.

    Dies sieht nach einer schlanken, effizienten, völligen Neuprogrammierung aus.

    Um so frustrierender, dass auch Version 14 bei mir den gleichen Eindruck erweckt, den ich bei jedem Update seit dem von 6 auf 7 habe: immer mehr Features, aber zumindest nicht schneller, tendenziell sogar langsamer.

    Besonders ärgerlich ist Ihr "Drucken"-Befehl; ich habe von Commander in den verschiedenen Versionen schon Lizenzen für neun oder zehn sehr unterschiedliche Rechner gehabt - auf allen das gleiche Phänomen: Während "Klassischer Druckdialog" sich sofort öffnet, dauert es bei "Drucken" eine gefühlte Ewigkeit, irgendetwas zu tun.

    Ich habe auf diesem Rechner (Intel Celeron N2820, 2 Prozessoren, je 2,13 GHz - sicherlich kein Leistungsriese, aber ansonsten immer schnell genug) gerade einige Zeiten genommen:

    Jpeg-Datei, 2,18 MB,

    "Drucken" angeklickt - Druck-Dialog erschien nach 19(!) Sekunden ("Klassischer Druckdialog": <1s)

    Erhöhung der Anzahl von 1 auf 2: sechs Sekunden lang "Rotating Device" (wie immer das Ding auf Deutsch heißt) (Klassischer Druckdialog:....ääähhh - nicht vorgesehen; geht nur auf dem Umweg über Drucker-Eigenschaften).

    ...und Öffnen der Datei (allein in einem extra dafür eingerichteten Verzeichnis): Irfan View und die App Fotos um 2 Sekunden, Windows Fotoanzeige 3 Sekunden, PhCo 14 fünf Sekunden)

    Bei Version 14 ist noch etwas hinzugekommen, was mich bis zur Weißglut ärgert (und ich hoffe, Sie werden mir jetzt antworten, dass ich nur zu "blind" war, die Möglichkeit zur Deaktivierung zu finden): der Streifen am unteren Rand mit "Daumennägeln" mag brauchbar sein, wenn man ein Dutzend Bilder in einem Verzeichnis hat; meine Systemkamera hat allerdings ein absolut schwachsinniges System, die Photos zu ordnen: nach Bild-Nummer, und ein neues Verzeichnis wird erst mit einem neuen TAUSENDER eingerichtet.

    Ein volles Verzeichnis in Photo Commander 14 zu öffnen, ist eine echte Qual! KANN man diesen Mist deaktivieren? (Den größeren Mist, den meine Kamera macht, kann ich leider nicht beeinflussen.)

    Zum Vergleich: Öffnen des aktuellen Verzeichnisses auf einer Class-10-SD-Karte mit 754 Bildern, dann Klicken auf "nächstes Bild", Zeit bis das zweite Bild erscheint:

    Windows-Fotoanzeige... nicht messbar (0,1s?)

    Irfan View... 3s

    PhCo 14... 25s

    Ansonsten: Ich habe gerade mal in Ihrem Shop nachgesehen - insgesamt habe ich (meist 3, zweimal sogar 5) Lizenzen für 44 Versionen von Ashampoo-Programmen erworben - irgendetwas muss mir an Ihren Programmen also gefallen. ;-)

    So, der Programmierer hat gesprochen. :) Sie können Die Vorschaubilder der nächsten vorigen Datei natürlich abstellen, unter Konfiguration / Betrachten / Verzeichnis finden Sie die entsprechende Option. Die Miniaturenleiste können Sie ebenfalls verbergen, deren Option findet sich gleich darunter.

    Beim Druckdialog kann es bei größeren Bildern und schwächeren Rechnern langsamer werden, wenn die Bilder sehr groß sind (hier zählen die Megapixel, nicht die Dateigröße). Das liegt daran, dass der Dialog das volle Bild nimmt und dann erst die Vorschau erstellt. Das hat den Vorteil, dass die Vorschau möglichst nahe am Original ist und den Nachteil, dass es (wie bei Ihnen) auch mal länger dauern kann. Ich habe es gerade bei meinen 5 Rechnern (bis au einen keine Performance-Monster) ausprobiert und liege da zwischen ein und zwei Sekunden.

    Da wir natürlich auf allen Rechnern performant sein wollen, gibt es uns natürlich wieder Stoff zum Optimieren.

  • h

    Burning Studio fand ich richtig gut - - als ich noch Windows 2000 und später Windows XP als Betriebssystem nutzte.

    Jetzt nutze ich Linux Mint 17.3.

    Leider gibt es keine anwendungsprogramme von Ihnen für dieses Betriebssystem, jedenfalls sind mir keine bekannt.

    SCHAAAADEEEE!!!!!

    Mit freundlichen Grüßen!

    Helmut Herklotz-Chapelle

    Aber schön, dass Sie dennoch dem Blog die Treue halten. :)

  • U

    Ein Programm ist umso besser wie es für den User Selbsterklärend ist. Je weniger ich in eine Anleitung schauen muss um an irgendwelche Optionen heran zu kommen für das was ich gerade vor habe mit einem Programm umso besser. Nehmen wir mal als Beispiel Photoshop, welches selbst in der Version CS2 noch so umfangreich ist das es eigentlich auf einem Privat PC nichts zu suchen hat. Da braucht man zumindest ein Buch oder Anleitung oder Internet um sich zu der Aufgabe die man sich gestellt hat Lösungsansätze zu finden. Mit Ashampoo Programmen kommt man für den Hausgebrauch schnell mal zu einem passenden Bild oder einer gebrannten CD. Wie sieht es aber in der Königsdisziplin Objekte freistellen aus?. Komme ich da auch zum Ziel wenn man kein Photoshop sein eigen nennt. Ja, sage ich, weil das geht auch hervorragend mit dem Kostenlosen Programm Paint.net - oh, ich will hier keine Reklame für irgendwelche Programme machen, nur so viel damit zum Ausdruck bringen das viele Programme einen oftmals regelrecht erschlagen bzw. überfordern. Freistellen ist allerdings auch keine Sache die man so sehr Automatisieren könnte ohne selber Hand anzulegen. Das ist eine oft Stundenlange Kleinarbeit. Das Problem ist allerdings auch, da spreche ich mich auch selber nicht von frei, der Anwender Zuhause hat viel zu viele Programme die oftmals gleiche Funktionen bieten auf seinem PC installiert. Mit welchem kennt er sich dann letztendlich aus?..lg. Udo Schmidt

    Ich kann Sie verstehen, speziell das Freistellen ist eine grausliche Arbeit. Wir werden in Kürze das Programm Cutout 5 veröffentlichen, wenn ich unseren Testern glauben darf, so ist das sehr gelungen. Vielleicht geben Sie dem Programm mal eine Chance.

  • H

    Guten Tag Sven Krumrey,

    ich möchte den Kommentar vom Bratfrosch unterstützen.

    Mir fehlt im Optimizer eine Treiber-Update-Software.

    Wann kann man damit rechnen?

    Freundliche Grüße

    Jürgen Seifert

    Die Idee ist schon lange immer wieder in der Diskussion bei uns. Einige Hintergründe: Hinter diesen Programmen (von denen wir eines ja auch schon im Angebot hatten) stehen riesige Datenbanken, die dauernd gepflegt und aktualisiert werden müssen. Der personelle Aufwand wäre riesig dafür, dass wir von *einem* Modul des WinOptimizers reden. Also müssten wir einen Partner finden, der preislich passt (der WO darf ja nicht zu teuer werden), so leicht bedienbar wie der Rest ist und der sich auch dem strengen Sicherheitskonzept des WinOptimizers anpasst. Und glauben Sie uns - das ist schwer zu finden. Aber wir geben nicht auf.

  • S

    Hallo Herr Sven Krumrey,

    ich meine GPS-Daten speichern, ändern oder neu setzen indem ich das Bild auf Google-Mapp ziehe und von dort übernimmt es die GPS-Daten. Wie bei Zoner. Ich habe 3 Bildbearbeitungsprogramme im Einsatz. 1.Olympus-Master (beste Druckfunktion und Neunummerierung der Bilder nach neuer Zusammenstellung) 2. Zoner wg. GPS und 3. Eures, weils mir ansonsten gut gefällt.

    Viele Grüße

    Siegbert Böhm

    Danke für die Erläuterung, die gebe ich gerne direkt an das Team weiter. Das wäre in der Tat eine sinnvolle Funktion.

  • M

    Im Jahr1985 habe ich meine Ausbildung als EDV- Programmierer abgeschlossen. Gut, meistens ging es im BASIC und ähnlichen damals verwendete Sprachen. Nach dem ich aber 8 Jahre lang für eine Versicherung MS- DOS für Rechenanwendungen benutzt habe schied ich aus der Branche aus. NebenBei benutzte ich MIDI Verbindungen in meinem Homerecording- Studio aber sonst keine andere Computer gesteuerte Sprache. Bis 2002 ich vor Wind XP sass. Ein Schock! Was ist das? Wie geht das? Zum Glück war die VHS da und nach dem Besuch eines Windows für Anfänger Kurs bin ich einigermaßen unten den mittelmäßig für den Job ausgerüsteten Menschen wieder gekommen. Aber die Frustration ist immer gross, wenn es dabei geht etwas im Bild umzusetzen, wobei alles sei sonst so einfach. Meine 12 Minute für den Versuch sind immer schnell um. Das nächste Mal suche ich irgendwie ein anderes Programm aus und das bis das letztes schwarzes Loch im Weltall ausgerüstet ist.

    Tschüss und weiter so!

    Maurizio Scogna

  • P

    Dann noch mal einen schönen juten TACH Herr Sven Krumrey,

    und nach die Posters Jungens & Mädels hier!

    Ihr Block ist ja sehr GUT, aber wäre ES möglich noch bei den Kommentaren ein "Gefällt mir Knopf" einzusetzen?

    Da können die WEB-Seit Programmierer sich mal richtig auslassen!

    So, werde aber weiterhin Ihre Programme Ordern, wenn nötig!

    Peter Deutzmann

    Noch´ne Nachtrach: Sehen Sie, auch andere ältere/erfahrene USR

    möchten mehr POWER, weniger den LUK!

    Ein "gefällt mir" dürfte *meinem Gefühl nach* zu machen sein. Ich frage mal die Web-Abteilung, die haben gerade gute Laune. :)

  • J

    Ich verstehe die Frage nicht so richtig!

    Was wollen Sie erreichen?

    Versuchen einmal Ihre Programmversionen mit denen anderer Anbieter zu vergleichen.

    Sie wissen, was ich von Ashampoo nutze und bin bisher damit zufrieden.

    mfG

  • M

    komme leider mit dem Photo Optimizer gar nicht zu recht und bin wieder auf mein uraltes PhotoImpect12 umgestiegen.Dort finde ich auf Anhieb alle Module und weiß was sie bewirken.Das gelingt mir beim Optimizer leider sehr selten

    Mit anderen Programmen Ihrer Firma komme ich gut zurecht.

    Mit freundlichem Gruß

    Marta Baumbach

  • S

    Hallo,

    ich benutze seit bestimmt 10 Jahren mehrere Programme von Euch. Manchmal meine ich, es ändert sich nur das Aussehen. Gut man kann damit leben. Wenn ich einen Wunsch hätte, dann wünsche ich mir beim Photo Commander die Möglichkeit zum speichern der GPS-Koordinaten. Das dürfte für Euer Programm wohl zu schwierig sein. Seht Euch mal Zoner Photo Studio an! Da seht Ihr wie es geht.

    Weiterhin alles Gute.

    Siegbert Böhm

    DV-Spezialist in Ruhestand

    Meinen Sie das Speichern (das geht problemlos) oder selbst setzen? Letzteres wäre in der Tat ein neues Feature, wurde soeben notiert.

  • H

    Hallo Sven,ich wuensche mir ,dass ich erleben koennte,es gebe eine Reparatursoftware zum Download,die jeden Fehler,den man am Computer machen kann,repariert & gleichzeitig alle Viren,Trojaner usw. gar nicht erst reinlaesst.Ich weiss,das ist Utopie,aber man kann ja mal traeumen.

    Gruss aus Viet Nam.

    Ps.: Mir gefallen die Artikel von Dir.

  • P

    Hallo,

    der Herr Peter HOLUB, aus dem schönen WIEN,

    hat RECHT, die Programme sind mitunter nur noch fürs Auge,

    da fehlt ES wirklich an Schnelligkeit!!!

    Aber Windows freut sich, viel Schnickschnack für NIX!

    Aber auch egal, habe ja in den Jahren über 50Programme bei Ihnen gekauft, selber blöd jenuch!!!

    Trozerdem einen schönen Gruss,

    aus dem schönen UERDINGEN am RHEIN,

    Peter Deutzmann

    HANDWERKSMEISTER,

    im RUHESTAND

    Nachtrach: Ihre Programmiere, dürfen sich mal Programme von AbelsSoft ansehen, wäre vielleicht eine Studie wert!

    Wir kennen die Programme unserer Nachbarn (liebe Grüße!) sehr gut - und schauen mit Sympathie und Selbstbewusstsein zu ihnen herüber. :)

  • U

    Hallo,

    ich habe im Großen und Ganzen eher wenig an den Ashampoo Produkten zu bemängeln. Aber vielleicht ein paar grundsätzliche Anmerkungen: Mir fällt zunehmend auf, dass immer öfter das Design von Software wichtiger scheint als die Benutzerfreundlichkeit. Programmdesigner sollten auch mal daran denken, dass inzwischen immer mehr ältere Menschen mit dem Computer arbeiten (ja, und auch spielen :). Ich bin 68, und habe mir die Augen in den frühen 70ern unter MS DOS durch 50 Hz bernsteinflimmernde Monitore in vielen "Nachtschichten" an dem faszinierenden neuen Medium PC sitzend versaut. Wie auch immer - viele ältere Menschen haben mehr oder weniger heftige Probleme mit ihren Augen - und daher mit Programmen, die zwecks Edeldesign in blaßgrauer extravaganter winziger 6-Punkt-Schrift daher kommen ( wobei zwei Drittel des Monitos ohne Not in gleißendem Weiss unbenutzt bleiben). Pictogramme sehen zwar mit ihren düsteren Farben "modern" aus, aber manchmal bleibt rätselhaft, was sie symbolisieren (s. Windows 10 Taskleiste).

    Kurz und gut: Liebe Programmschneider, vergesst bitte nicht die Funktionalität vor lauter Designen. Bei manchen Programmen vermisse ich jedenfalls die guten alten Rollup-Menüs in denen ich schnell alles fand was ich brauchte. Heute sitze ich manchmal vor einem schicken "Nichts" und suche so lange nach einer Funktion, bis ich nicht mehr weiss, was ich eigentlich suche.

    Genau dafür machen wir diese Tests. Niemand ist unfehlbar, Designer sind ein kreatives Völkchen - und wir sind gefordert, Programme zu machen, die sowohl nett anzusehen, wie auch nutzbar für alle Altersklassen und Wissens-Stufen geeignet sind. Wir bleiben dran, versprochen.

  • T

    Hallo ich bin auch ein Fan von ihrer Software

    Leider fehlt mir seit Photo Commander 10 die Option

    mehere Bilder auf ein Blatt drucken!!

    Ich arbeite immer noch mit 8 weil ich das brauche !!

    Obwohl ich von den neuen Versionen immer begeistert bin

    aber bewärtes weglassen warum ??

    Gut das es Testphasen gibt !!

    Oh, das geht auch weiterhin. Markieren Sie mehrere Bilder, gehen auf Drucken (STRG + P geht auch) und wählen Sie aus, wie groß die Bilder auf der Seite erscheinen sollen. Dann auf "Drucken" und fertig. :)

  • F

    Soweit so gut. Oder? Logisch ist manchmal auch das Unlogische! Beurteilen kann man auch von guten und sehr guten Programmen nie Alles, meistens also nur Teile. Die Wege zu guten Resultaten sind vielfältig und oft gibt es auch für das gleiche Ergebnis zu viele verschiedene Möglichkeiten. Das trifft vor allem für meine Altersgruppe zu (ich bin 84). Trotzdem es ist schön Euch zu haben - bloss wäre weniger manchmal mehr! (Entschuldigt die zwei s - Euer Doppel-s gefällt mir nicht.) Macht nur weiter so - wenn es allzu kompliziert wird - ausschalten hilft! Fritz Ziegler

  • G

    Ich weiß nicht, was ich schreiben soll???

    Freundliche Grüße

    Günter Frey

    Ich sehe das einfach als lieben Gruß. :)

  • D

    Ich benutze noch den Photocommander 7,finde ich übersichtlicher.

    Die Programme von dem neuen Photocommander sind zwar in der Funktion besser aber halt wie gesagt unübersichtlicher.

    Kann man nicht beides vereinen?

    Frage?Was ist beim Burningstudio verbessert worden ausser das Aussehen?Die funktionen sind alle geblieben.Ob 14,15,16 alles das selbe.

    Was bringt mir WIN optimierer?

    Gruss Detlev(haewie)

  • B

    Mir wurde mal vor langer Zeit vom Support eine eigene Ashampoo-Treiber-Update-Software in Aussicht gestellt.

    Wo bleibt die denn?

    PS: Es stimmt, dass viele Programme, insbesondere auf dem Grafik- u. Foto-Bearbeitungssektor viel viel zu kompliziert zu verstehen sind. Man muss am besten erst Seminare besuchen, bevor man damit etwas anfangen kann. Und dann ändern sich die Programme auch noch ständig.

  • M

    Sehr geehrter Herr Krumrey,

    als erstes, auch diesmal ist ihr Blog sehr unterhaltsam. Vielen Dank dafür.

    Was die Ashampoo-Produkte angeht,kann ich mich nicht negativ äussern,muss ja auch nicht sein. Ich habe einige Produkte für mich getestet und dann entschieden,ob es mich weiter bringt. Dem Burning Studio bin ich seit Version 10 treu. Es mag lächerlich klingen,aber ich kann mich noch daran erinnern,als ich aus Mp3-Dateien eine "normale" CD gebrannt habe und mich darüber wie ein Kleinkind gefreut habe. Das Programm hat alles,was ich brauche. Für den PhotoCommander bin ich persönlich zu blöd,ich hab nicht gefunden,was ich gesucht habe,das macht aber auch nichts,es schmälert meine Begeisterung nicht.

    Was die Werbung angeht,sollte man auch bedenken,was Ashampoo-Produkte kosten. Sie sind um einiges günstiger als andere,die zwar,angeblich, werbefrei sind,aber so aufgeblasen sind,daß man als Normalsterblicher 60% eh nicht braucht. Ausserdem hab ich,Dank der Werbung, Soda PDF für mich entdeckt und bin darüber sehr froh.

    Ok,bevor ich Ashampoo komplett heilig spreche,ende ich hier,freue mich heimlich auf die neue Burning Studio Version (ich bin auf die Neuerung gespannt!) und wünsche allen noch eine angenehme Restwoche.

  • N

    Hallo Herr Krumrey

    Ich hätte da einen Kritikpunkt zum Music Studio. Mir ist es schon passiert (und das nicht nur einmal) dass ich in stundenlanger Arbeit ein Musikprojekt zusammengestellt habe, und als es dann zum brennen ging, trat ein Fehler auf, so dass das Programm neu gestartet werden mußte. Die ganze Mühe umsonst und viel Zeit dahin, da es keine Möglichkeit gibt das zusammengestellte Projekt abzuspeichern und es zu erhalten. Da kommt ganz schön Frust auf, um es mal milde auszudrücken. Ähnliches ist mir bei Burning Studio auch schon passiert. Vor allen Dingen wird einem lediglich der Hinweis angezeigt dass ein Fehler aufgetreten ist. Das kenne ich von anderen Produkten besser. Da sollte echt mal etwas geändert werden!

    Grüße aus dem Schwabenland.

    N.Tibio

  • P

    Das beste Programm ist weniger beachtet, aber Snap. Das PRG kann, wenn nicht anders möglich alles was am Bildschirm läuft in Bild und Ton speichern (auch Filme) und das ohne Aussetzer fehlerfrei.

    Das für meinen Geschmack schlechteste Programm ist und bleibt Burning Studio. Viel zu langsam,

    Konvertierungsmöglichkeiten zu langsam oder nicht vorhanden. Da können sich die Entwickler eine Scheibe von den Samsung Leuten abschneiden. Wenn ich Videomaterial, egal welches, auf mein Samsung Tablet überspielen will, werde ich kurz gefragt konvertieren und speichern? und das war´s auch schon in null komma nix ist der Film verfügbar.

    Was den Unterschied zwischen WinOptimizer 11 und 12 ausmacht ausser dem Layout???

    Grüße aus Wien

    Peter Holub

    Wenn Sie die Unterschiede zum Vorgänger sehen möchten, schauen Sie einfach auf der Produktseite unter "Details". Dort können Sie dann entscheiden, ob sich ein Upgrade für Sie lohnt!

    http://tinyurl.com/zhxcl5c

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon