Gar wunderliche Dinge tun sich derzeit an meinem Nebentisch. Wildfremde Menschen kommen in unser Büro, werden vor einen Rechner gesetzt und dann mit Fragen gelöchert, während sie ein Ashampoo-Programm nutzen. Dabei geht es mal locker zu, mal sieht man eher schüchternes Test-Klicken oder man hört die Maus im Takt eines Maschinengewehrs. Geht diese Person dann wieder, kommt die unvermeidliche Frage, wer das denn gewesen sei. Es kommen Antworten wie „mein Nachbar“, „eine Freundin“ oder „ein altgedienter Kunde aus der Gegend“. Doch was machen all diese Leute hier?
Jede Software-Firma arbeitet daran, ihre Programme benutzerfreundlicher zu machen (oder sollte es zumindest so machen, mitunter habe ich da meine Zweifel). Doch wie sieht das aus? Normalerweise so, dass sich Programmierer und Programm-Manager zusammensetzen und sich die Abläufe anschauen. Das gibt mitunter turbulente Gespräche in gehobener Lautstärke. Ich behaupte: Der Satz "Ich bin Programmierer geworden, weil ich so kompromissbereit bin", wurde niemals in der Menschheitsgeschichte ausgesprochen. Zudem haben Programmierer mitunter eine ganz eigene Art, ihre Erzeugnisse zu planen und denken sich mitunter - ich schreibe es kollegial - ungewöhnliche Arbeitsschritte aus. Logisch nach ihrem Denken, aber wer ein Haus baut, kennt sich auch darin aus - Gäste hingegen nicht. Darum wird daran gefeilt, die Programme noch logischer zu machen, übersichtlicher und schneller erfassbar. Wir dachten lange, das wäre optimal, doch dann kamen Sie!
Denn der Kontakt zu unseren Kunden, ob nun über den Support oder diesen Blog, wird jedes Jahr intensiver. Wenn Sie sich mit Problemen im Support melden, so wird nicht nur (hoffentlich hilfreich) geantwortet, sondern die Problematiken auch gesammelt. Ist ein Update nötig? Aber auch: Bestehen grundsätzliche Probleme im Umgang mit dem Programm? Wenn man ein Programm deinstalliert, kann man uns den Grund dafür nennen und auch das wird genau analysiert. Neben Kuriosem wie „Programm riecht nach Zimt“ oder „Stalin befahl es mir“, finden wir hier durchaus wertvolle Hinweise. Wir verschicken Umfragen vor der Konzeption von Programmen, um Ihre Wünsche zu erfahren und haben sogar Kunden, die uns über mehrere Seiten ihre Vorstellungen einer Funktion schildern. Auch das wird gesammelt und dann geschaut, ob und wie es umgesetzt werden kann.
Informationen sammeln, damit die Programme besser werden
Dennoch - wir merkten irgendwann, dass eine Dimension einfach fehlt - wir sind nicht dabei, wenn Sie ein Programm nutzen oder sich gar neu einarbeiten. Da wir Sie nicht alle einladen können (schade eigentlich, wäre bestimmt nett!), haben wir selbst Kandidaten gesammelt. Und so geben sich nun Anfänger, Durchschnitts-Nutzer und Spezialisten die Klinke in die Hand. Das ist nicht nur eine nette Abwechslung im Alltag, sondern hochinteressant. Dann bewundere ich die Geduld und Ruhe des Test-Chefs Patrick, ich würde wohl alle 20 Sekunden "Neeeein, klick doch da!", rufen und ihnen die Maus entreißen. Dann fällt mir aber leicht beschämt ein, dass ich seit 9 Jahren bei Ashampoo bin und mit diesen Programmen unglaublich viel Zeit verbringe. Und ich schreibe lieber still weiter.
Sowohl die Wege, als auch die Sicht auf das Programm selbst sind anders. Und ganz ehrlich: Manches hat uns wirklich überrascht. Ein Beispiel: Wir sind natürlich stolz, wenn im WinOptimizer so viele Module am Start sind - eine Testkandidatin war schlicht erschlagen davon. Es waren schlicht zu viele Gerichte auf der Speisekarte. Erst als sie auf die „Kategorien“-Ansicht ging, wo jeweils nur ein Teil der Funktionen gezeigt wird, ging es problemlos. Andere hatten Probleme, wenn es Untermenüs gab und sie dabei vergaßen, was sie dort eigentlich wollten oder woher sie kamen. War alles in einem Menü verfügbar, gab es dieses Problem nicht. Ein Ansatz, der bei den Brennoptionen vom Burning Studio schon umgesetzt wurde und weiter verfolgt wird. Der Rechtsklick - das verlorene Waisenkind, wurde in den Tests kaum genutzt und ist doch häufig voller Funktionen bei uns. Wieder etwas zum Nachdenken. Wie weit werden Englische Begriffe verstanden, was wären Alternativen? Ist modernes, "flaches" Design übersichtlicher oder sind farbliche, realistische Icons schneller erfassbar?
Kleidsam für alle Anlässe: Das Hummelkostüm
Die Auswertungen werden noch eine Zeit dauern, aber eines kann ich schon heute sagen: Wir haben viel gelernt. Nein, wir hatten keine Testpersonen mit Weinkrämpfen auf dem Büroboden liegen (so falsch lagen wir doch nicht), aber viele konstruktive Vorschläge und Denkansätze. So wird es z.B. beim nächstenSlideshow Studio eine weitaus schnellere Möglichkeit geben, komplette Projekte zu erstellen, das neue Burning Studio wird Ende des Jahres auch Dank der neuen Erkenntnisse anders aussehen und die Wunschliste für den WinOptimizer ist enorm! Und so werden bald wieder Gespräche über neue Funktionen und Abläufe fällig. Auch wenn uns die Programmierer bei solchen Gesprächen manchmal anschauen, als würden wir im Hummelkostüm durchs Büro tänzeln - das ist es wert!
Haben Sie Lust auf ein Brainstorming? Welche Funktionen wünschen Sie sich bei Ihren Ashampoo Programmen? Oder auch: Welche Schritte sind unlogisch?
Hallo,
freue mich immer wieder über Ihre Ausführungen, die sehr detailliert, informativ und gut verständlich aufge-baut sind. Stelle aber immer wieder fest, dass meine Ansprüche an die Programme nicht so hoch sind wie bei manch anderem Benutzer. Was mich stört wird weg geklickt und mit dem Rest bin ich sehr zufrieden.
Wünsche allen eine schöne Zeit + liebe Grüße
Das ist auch kein Problem, Herr Gänsdorfer, man muss sich hier nicht kritisch äußern. :) Wenn Sie zufrieden sind, so freut mich das sehr. Jene, die Wünsche / Ideen haben, werden ebenfalls gehört. Und da unsere Kunden auch Kritik vernünftig äußern können (was ich sehr schön finde!), sind auch Rüffel komplett in Ordnung.
Ich lese Ihre Kommentare gerne, möchte aber meine Kritik zu Ashampoo beitragen.
Ich teste viele Programme und dadurch wird mein Rechner immer langsamer. Nach einem neuen Aufstezen des Betriebssystems muss man aber feststellen das man das GEKAUFTE Ashampoo Programm nicht mehr installieren kann. (Das kann es wohl nicht sein). Ein zweiter Punkt ist die WERBUNG bei Programmstart.
Die WERBUNG kann man ausschalten das stimmt. Aber bei jedem Update ist sie wieder EINGESCHALTET. (Muss das sein oder ist es gewollt). Dies schadet meiner Ansicht mehr als es nutzt. Man überlegt ob man sich ein gleichwertiges Produkt nicht bei einem anderen Anbieter kauft bei dem das Programm einem WIRKLICH GEHÖRT
Viele Programme haben kostenpflichtige Lizenzen, weshalb sie nicht beliebig häufig installiert werden können. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an unseren Support (support@ashampoo.com), die Kollegen werden den Schlüssel dann für eine weitere Installation freischalten! Die Kritik wegen der News-Channel (speziell dem Wiedererscheinen nach einem Update) gebe ich ebenso weiter, wie Feature-Wünsche.
Gut: Beim Photo Commander 14 kann man jetzt (endlich!) nach dem Bearbeiten eines Fotos festlegen (und im Programmfenster auch ablesen), in welcher Größe man das Ergebnis abspeichern will.
Weiterhin lästig aber ist das dazu notwendige Einstellen des Qualitäts-Reglers: Man verrutscht leicht, wenn man dessen Wert z.B. um einen Prozentpunkt nach oben oder unten verändern will. Beim kommenden PC15 wäre deshalb ein zusätzlicher Aufwärts-/Abwärtspfeil zur einschrittigen Erhöhung/Verminderung des vorher eingestellten Wertes sinnvoll und hilfreich.
Auch ich finde wie Herr Bader, dass Ihre Blogeinträge humorvoll und unterhaltsam sind, wichtige Voraussetzung, um einen Artikel bis zum Ende zu lesen ...
Ebenso teile ich Herrn Baders Kritik, dass nach den jeweiligen Programmstarts erworbener (!) Ashampoo-Programme (also nicht nur kurzfristig eingesetzter Trial-Versionen) der offenbar nicht aus der Welt zu schaffende Hinweis auf andere Ashampoo-Programme kräftig stört! Es ist zwar nicht tragisch, wie Herr Bader findet, aber es wertet das jeweilig eingesetzte Programm ziemlich in Richtung Trial-Version ab. Wozu gibt es denn Newsletters, um auf Programme hinzuweisen?
Photo Commander 14 schätze ich sehr, kommt dem Ideal eines perfekten Fotoverwaltungs- und -bearbeitungsprogrammes schon ziemlich nahe. Auch Burning Studio 16 hat alles, was es braucht und ist noch dazu übersichtlich (im Gegensatz zu einem Programm mit vier Buchstaben)! WinOptimizer hat in der Tat viele Menüpunkte, die ich zum Teil sehr schätze. Was den für mich wichtigsten betrifft, nämlich den Registry Optimizer, benütze ich allerdings doch lieber die Registry Cleaner von TuneUp und CCleaner, denn diese haben - im Vergleich zum WinOptimizer - meinen PC noch nicht zum Absturz gebracht ...
Mit freundlichen Grüßen
Josef
Oh, Sie können die Benachrichtigungen selbstverständlich deaktivieren. Werfen Sie im Programm einfach einen Blick auf Optionen (bzw. Einstellungen) und gehen Sie dort auf Service Channel. Dort können Sie einfach die Produkt-Empfehlungen deaktivieren. Die Update-Benachrichtigungen würde ich allerdings aktiviert lassen, da wir häufig noch Verbesserungen nachreichen.
Guten Tag, ich finde Ihren Blog unterhaltsam und lese ihn gern.
Ich habe zwei Anregungen :
- Wenn ich ein gekauftes Programm starte, kommt jeweilen ein
Fenster in dem Sie mir ein weiteres Programm verkaufen wollen.
Lästig und unnötig, aber nicht tragisch.
- Wenn ich beim Photo Commander 14 die Grosse auf 9x16 ver-
ändere legt das Programm den Ausschnitt fest. Der Ausschnitt
möchte ich aber selber verschieben und verkleinern können.
Das ist im "Picasa" möglich.
Besten Dank für Ihre Arbeit. Ich wünsche Ihnen weiter viel Erfolg.
Freundliche Grüsse
Kurt
Vielen Dank für Ihren Beitrag! Wir werden alle Kommentare sammeln, auswerten und dann an die Entwickler weiter geben.