Schon seit längerem werden zwei Begriffe von Technik-Fans mit vor Verlangen bebenden Lippen ausgesprochen: 4K bzw. Ultra-HD. Dass dies ein neuer Standard für Monitore und Fernseher ist, mag zu manchem schon vorgedrungen sein, was Sie dafür aber brauchen, ob es sich (schon jetzt) lohnt und was Sie erwartet – lesen Sie hier!
Was es ist
Viele von Ihnen dürften sich an Fernsehern / Monitoren erfreuen, die Full HD haben. Das heißt, sie haben eine Auflösung von 1920 Bildpunkten in der Breite, 1080 in der Höhe. 4K/UHD gehen da einen Schritt weiter: 4096 × 2160 Pixel befinden sich auf 4K-Bildschirmen, 3840 × 2160 auf UHD-Geräten – die Anzahl der Bildpunkte wird gegenüber Full HD also vervierfacht.
Welche Geräte brauche ich?
Sie würden wahrscheinlich (fast) alles neu kaufen müssen. Das klingt hart, stimmt aber. Bei Full HD-Fernsehern ist die Obergrenze des Darstellbaren schon im Namen enthalten, normale Blu-ray Player können den neuen Anforderungen ebenso nicht gerecht werden, mehr als Full HD ist auch hier nicht möglich. Geräte mit 4k-Upscaling sind dabei kleine Mogelpackungen, denn sie können die neuen Discs nicht abspielen, sondern versuchen nur, Full HD größer zu rechnen – kein wirklicher Ersatz. Receiver für den Fernseher entsprechen ebenso nicht diesem Standard (wenn nicht gerade jüngst und teuer gekauft). Einzig starke, recht neue Grafikkarten können der Wahnsinns-Auflösung gerecht werden, aufwändige Spiele sind nur mit aktuellen Top-Modellen möglich. Wie üblich, sind Geräte nach neuem Standard relativ teuer, es bleibt ja nicht nur bei den Kosten für den Fernseher. Bevor Sie sich also für ein 4K/UHD-Gerät entscheiden, schauen Sie zuerst, was die Gesamtausstattung kosten würde.
Was bekommt man dafür?
Eine wahrhaft atemberaubende Auflösung, das muss man schon zugeben. Als der erste Fernseher in dem Ashampoo-Testlabor landete, ausgepackt und gestartet wurde, herrschte ehrfürchtiges Schweigen. Und wer unsere Tester kennt, weiß – sprachlos erlebt man sie nur selten. So scharf hatte noch niemand Bilder gesehen, Naturaufnahmen wirkten verblüffend realistisch, bei Menschen konnten die Gesichter bis hin zur feinsten Details angeschaut werden. Wer schon immer wissen wollte, ob Schauspieler oder Moderatoren wirklich so gute Haut haben – hier werden Sie es sehen! Als Computer-Bildschirm sind 4K/UHD-Monitore eine Pracht, wenn man Schrift und Symbole um ca. 175% vergrößert. Windows 10 erkennt solche Monitore automatisch und sorgt dafür, dass man keine Lupe zur Hand nehmen muss. Auch hier wirkt alles extrem scharf, danach mag man sich kaum wieder an seinen „normalen“ Monitor setzen.
Relativierend möchte ich aber trotz aller Euphorie für Details sagen: So groß wie der Schritt von der Standard-Auflösung zu Full HD ist der Schritt gefühlt nicht. Auch wenn viermal mehr Pixel natürlich dem Auge schmeicheln, so ist Full HD immer noch gut und scharf.
Welche Inhalte gibt es schon?
Obwohl natürlich die Unterhaltungsindustrie ein starkes Interesse hat, neue Standards zu etablieren, weil sehr viel Geld dran hängt, ist das Angebot noch überschaubar. Im Free-TV gibt es praktisch nur Test-Programme per Satellit, bei Blu-rays sind vor allem große Blockbuster erhältlich, aber auch hier ist die Auswahl überschaubar. Normalerweise ist dies immer der Startschuss für die Streaming-Dienste, Ihre Flexibilität auszuspielen, doch auch hier ist nicht die große Auswahl vorhanden. Eigene Serien wie House of cards (Netflix) oder Mozart in the jungle (Amazon Prime) findet man, eine riesige Auswahl sollte man besser nicht erwarten. Zudem brauch man z.T. neue Versionen von Fire TV / Fire Stick, wenn sie nicht schon neueren Datums sind.
Und was braucht man noch? Eine höchst respektable Internet-Verbindung! Denn unter 25 MBit/s läuft im Test nur wenig. Und dabei ist zu beachten, dass es nicht um Maximalwerte Ihres Anbieters geht, die Sie vielleicht nachts um 3 Uhr mal erreichen können – alles darunter funktioniert nicht reibungslos. Daher ist man mit 50 MBit/s aufwärts wohl auf der sicheren Seite.
Mein nächster Fernseher, wenn ich eine gigantische Gehaltserhöhung durch bekomme
Fazit:
An der Technik gibt es nichts zu meckern, sie ist (für die erste Generation) verblüffend ausgereift und durchaus beeindruckend. Bis aber das Angebot die Technik eingeholt hat und auch die Preise der benötigten auf ein vernünftiges Maß gesunken sind, ist 4K / UHD ein schönes Beispiel für technische Möglichkeiten, aber kein Muss. Was dafür spricht: Wer eine sehr moderne Cam / ein Spitzenhandy hat, kann sich dort seine Bilder und Filme in voller Auflösung ansehen, das Format kommt im bezahlbaren Bereich langsam an. Youtube steuert aktuell auch geeignete Videos bei, auch Full HD sieht durchaus manierlich aus – und so teuer sind Fernseher / Monitore im Vergleich zu ihren Full HD-Verwandten auch nicht. Wer jedoch z.B. seinen Fernseher ständig voll ausreizen will, braucht noch etwas Geduld und muss momentan noch tief in die Tasche greifen, um den Rest seiner Ausstattung zu aktualisieren.
Anmerkung des Autors Wenn dieser Artikel erscheint, ist die Redaktion z.T. im Osterurlaub. Sollten Kommentare nicht so schnell freigeschaltet oder Fragen erst später beantwortet werden, sehen Sie es uns bitte nach. Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern!
Und da bieten gewisse TV-Anstalten nicht alle Full-HD als Standard an und lassen sich das durch Kauf einer Zusatzkarte für den CI-Schacht mit monatlich 5 Euro bezahlen?
Das nennt man Volksverarschung ....
Hallo, Geri,
danke für deinen Hinweis! Ich habe vergessen nach einem notwendiges "Upgrade" meines PC zu fragen. Da es bei mir dzt. um etwa 40.000 Bilder handelt, werden BluerayDisks eher nicht infrage kommen. meinst du das mit "Ansonsten Ausgabe über die Grafik Karte und HDMI , kostet aber ca 7-800€"
4kVideos interesseiren mich nicht so sehr, außer ein VideoProgramm ist die einzige Möglichkeit meine Bilder zu zeigen. Da müsste mein aktueller LG-TV auch noch das entsprechende Videoprogramm verstehen....
Ihr merkt an meinen Fragen, dass ich technisch eher unterbelichtet bin....
LG
Robert, Wien
Danke an Ashampoo für diesen Blog, der hoffentlich immer weiter geführt wird, nutzbringende Informationen und Anwendertipd ... Dank!
An Robert Specht
Magix Foto oder Video Programm 2016 verwenden.
Gewünschte Diashow erstellen
4K Video erstellen und über HDD oder Stick im TV abspielen.
Funktioniert mit meinem 2014er als BluRay am FullHD TV perfekt.
Ansonsten Ausgabe über die Grafik Karte und HDMI , kostet aber ca 7-800€
MFG
GERI
Beführwortung Gehaltserhöhung
Sehr geehrte Ashampoo Geschäftsleitung,
zu diesen Blog schlage ich für den Sven eine Gehaltserhöhung
von 90 Prozent vor.
Wenn er den Ahnungslosen auch noch den Unterschied
zwischen 1080i und 1080p erklärt, sogar 100 Prozent
Gehaltserhöhung.
Herrn Richard Geyer sollten Sie - wenn auch schon im
Ruhestand - in Ihr Team aufnehmen.
Gruß Peter Marr
Da ich *eigentlich* schon im Urlaub bin, möchte ich Ihnen ein ziemlich gutes Video empfehlen. :)
https://www.youtube.com/watch?v=JwVPERw-kEQ
Nur kurz: Stellen Sie sich vor, dass Sie zwei Daumenkinos haben. Auf dem einen ist auf jeder Seite das ganze Bild voll zu sehen. Das ist 1080 p. Auf dem anderen ist nicht auf jeder Seite das ganze Bild zu sehen, sondern nur die Hälfte davon. Auf der jeweils folgenden Seite die andere Hälfte. Erst, wenn sie das Daumenkino schnell ablaufen lassen, sehen Sie das ganze Bild. Das ist 1080i.
Die Darstellung ist vereinfacht (es wird das Bild eigentlich in Zeilen aufgeteilt, das Bild wird vom Fernseher berechnet), aber im Prinzip ist es das. Und wenn man bei dem 1080i-Daumenkino mal mit dem Finger abrutscht, sieht man, dass das Bild eigentlich halb ist - und diese Bildfehler kann man auch bei 1080i sehen, wenn die Berechnung nicht klappt.
Ich hoffe, das war verständlich. :)
Ich versuche seit Monaten ein Programm zu finden, mit dem ich meine Bilder am TV vorführen kann. Ich bearbeite Bilder mit Lightroom 5.6, das jedoch als Diashowprogramm nur über ein VideoProgramm mit HD-Auflösung verhügt. Meine Idee: Export der Bilder als .jpeg mit annähernder 4K-Auflösung, diese auf externer HDD speichern und über ein Programm, das ich noch nicht gefunden habe, über einen Laptop vorführen (ME; das wäre auch ortsungebunden. Das Programm, das ich suche, sollte eine benutzerdefinierte Sortierung zulassen und außerdem den in Lightroom vergebenen Titel des gezeigten Bildes anzeigen. Kennt jemand einen solches Programm?
Windows Mediacenter kann die Titel zeigen, wird aber nicht mehr weiter entwickelt; von einem Nachfolger für W 10 habe ich noch nichts gehört... Das Diashowprogramm meines Smart-TV begeistert mich nicht besonders...
Aktuell habe ich noch keinen 4K-TV oder Monitor (beidee noch HD), ich möchte aber gleich "Nägel mit Köpfen" machen, sofern dies in dem schnellebigen Bereich überhaupt möglich ist....
LG
Robert Specht, Wien
Ich habe von 55 1080 auf 65 4k OLED gewechselt. Den unterschied sieht man am besten wenn beide Fernseher nebeneinander stehen.
durch das OLED ist der Schwarzton intensiverund die Frben leuchten mehr. ich bin über 40 und will das Teil nicht mehr missen. Natürlich weiss man selber nicht um wie viel besser das Bild ist, sind ja daten die gemessen werden und ja, die Bilder die man als vergleich bekommt. 408p , 720p, 1080, 2160p dienen nur der Werbung und auch die Sticks beim Händler zeigen was möglich wäre wenn man so eine Datei zu Hause hätte. Im ganzen sage ich aber, auch 1080p sieht besser aus. Allerdings werde ich mir noch eine neue Soundanlage passend dazu holen. denn:den ICH WILL :-) schöne Feiertage.
Ich wollte auch. :) Und auch wenn ich persönlich nicht immer das Beste und Neueste brauche - ab und zu bringt es mir riesigen Spaß, Technik zu kaufen.
Eigentlich kann man nur schmunzeln. Kaum gibt es etwas Neues, so meinen auch schon die Meisten dass es unbedingt gebraucht wird, ja schon fast Lebensnotwendig ist. Noch mrhr schmunzeln muss man einfach wenn man wie auch hier die angeblichen Vergleichsaufnahmen sieht. Dies Masche zieht anscheinend immer noch und gibt es seit Jahrzehnten. VHS unscharf - DVD scharf, DVD unscharf - BluRay scharf. Der Werbeslogan hieß sogar: Schärfer als die Realität. Auch dieses Bild hier oben stellt auf der linken Seite auf keinen Fall ein realistisches Full-HD Bild dar. Aber leider lassen sich doch Viele etwas vormachen. Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Fotografie und der bearbeitung der Bilder. Aber selbst mit der billigsten Kamera die weit entfernt von hochauflösenden Bildern war sahen die Ergebnisse besser aus. Wer meint dass er 4K braucht, nun bitte, muß jeder für sich selber entscheiden. Die Industrie wird's freuen.
Auf meinem Full-HD Fernseher sind meine BluRay auf jeden Fall Alle knackscharf und ebenso meine Fotoaufnahmen.
Wenn Sie sich heute noch an den Slogan erinnern, kann ich nur den Hut ziehen, dann war er wirklich gut. :) Die Bilder sind eingekauft, nachdem meine eigenen Vergleichsbilder einfach grauslich waren. Ich kann Ihnen aber versichern, dass man bei größerer Annäherung an den Bildschirm zumindest *ähnliche* Unterschiede beobachten konnte, wie sie hier zu sehen sind. Also keine Phantasie-Bildchen, die würde ich hier nicht in den Blog nehmen. Wie ich hier keine Kauf-Empfehlung ausspreche, möchte ich auch kein Technik-Wunder herbei phantasieren.
4k ist schon interessant. Für mich allerdings eher bei PC Monitoren wobei mir dank Kurzsichtigkeit da bei meinen 50cm Sitzabstand beim aktuellen 27 Zoll Full HD Monitor die Auflösung auch ausreicht, wichtig ist mir da vor allem auch gute Displaytechnik. Aber gerade für Fotobearbeitung könnte das irgendwann ein netter Vorteil sein. Allerdings ist mein Monitor erst eineinhalb Jahre alt und sollte noch hoffentlich etliche Jahre reichen.
Beim TV ist es ähnlich, der alte 46 Zoll LCD, der langsam auf seine zehn Jahre zusteuert wird wohl in den kommenden ein, zwei Jahren entgültig zum "Alteisen" gehören, dann kommt auch ein neuer. Momentan bin ich aber noch nicht schlüssig ob nicht 1080p reicht, der Sitzabstand beträgt schon 3,5 bis 4 Meter, damit sich 4k lohnt müsste das also schon irgendwas im Bereich 60 - 70 Zoll sein um einen Unterschied zu erkennen. Das wird, wenn es soweit ist, dann wohl vor allem über den Preis entschieden (falls es dann überhaupt noch 1080p TVs gibt).
Neue Geräte kaufen, bloß weil es neue, etwas bessere Technik gibt, lohnt sich heutzutage in vielen Bereichen einfach nicht mehr so, so meine Einsicht.
eigentlich wollte ich den threat ignorieren. als ich aber heute eine anzeige eines grossen elektroverkäufers las, fiel er mir wieder ein.( ein riesiger fernsehen für 5999,99€)..diese verdummung .
das menschliche auge ist garnicht in der lage vollflächig eine 4k auflösung sehen zu können. das sind marketingstrategien die an der realität vorbeigehen.zudem kann man ab einem alter ab 40 nur noch von ein"bildung" sprechen..
nochmal: es ist dem auge nicht möglich in einer entfernung von zb 4m diese auflösung zu "sehen".ausser man sitzt dirket vor dem bildschirm(wie ein idoit)
aber hinter all dem stehtja ohnehin nur: ICH WILL
ich will alles und zwar sofort. es werden also die niedrigsten instinkte angesprochen. das gehirn ist dabei grösstenteil ausgeschaltet...
also leute: kauft den nutzlosen kram und gebt damit an... das wesentlich bleibt dem auge ja ohnehin verborgen...
Da scheinen sich die Geister zu scheiden. :) Als kleine Auswahl:
http://praxistipps.chip.de/bildschirm-mit-4k-aufloesung-lohnt-sich-das_30701
http://de.red.com/learn/red-101/eyesight-4k-resolution-viewing-de
http://www.frag-den-neudeck.de/Archive/312
Ich habe kein Interesse, 4K zu pushen, dennoch würde ich einen Hunderter drauf verwetten, dass wir nicht Opfer einer gemeinsamen Halluzination sind, wenn wir 4K ziemlich beeindruckend finden.
Wer wie ich mit einer 18 MPx-Spiegelreflexkamera fotografiert, hat schon heute einen deutlichen Vorteil durch 4K. Endlich kann ich meine Fotos auf dem TV in annähernd voller Auflösung betrachten, was gegenüber vorher schon beeindruckend ist.
Dazu braucht es aber kein Oberklassegerät; wir haben der "Stiftung Warentest" folgend ein Mittelklassegerät für 650 € gekauft und sind damit voll zufrieden.
Anmerkung des IT-Nerds in mir: Am PC / an der Workstation ist es etwas aufwendiger, da im Zweifelsfall noch eine neue deutlich leistungsfähigere Grafikkarte von Nöten ist; im schlimmsten Fall sogar ein neuer Rechner.
Stimmt, Kameras sind auch ein Einsatzgebiet! Danke für Ergänzung.
nur ruhig Blut, habe mir vor ein paar Jahren ein neues Fernsehgerät gekauft - mit 3 D (wobei die Polarisationsfilter der Brillen synchron mit dem Wechsel der Bilder schalten). Und heute ... wird diese Technologie mangels Nachfrage abgeschafft. Dennoch glaube ich nicht, dass dies mit 4 K genauso gehen wird. Mir sind bei Neuerungen die Auswirkungen auf unterschiedlichste Bereiche (z.B. Umwelt, Komfort, Arbeitsersparnis, Lebensqualität) und Ausgewogenheit wichtig. Das beginnt bei Autos, Haushaltsgeräten (Waschen/Trocknen, Saugroboter) über Mähroboter bis zum Internetradio (natürlich vernetzbar) und ...
Dazu braucht man viele Informationen und da helfen mir immer wieder Ihre Blogs - Vielen Dank!
Beim Lesen dieses Artikels kommen wehmütige Erinnerungen in mir hoch.
1966 gab's bei uns die erste "Glotze" zur Fußball-Weltmeisterschaft in England.
Nichts war mit Full-HD und 4K... eine Schwarz-Weiß-Flimmerkiste mit nur einem Programm und einer Antenne auf dem Dach hat alle glücklich gemacht. Ich habe niemals erfahren, wie lange unser Vater dafür schuften musste.
Jahre später wurde mit dem ZDF "aufgerüstet", sodass Flipper, Lassie und Fury sich in unserem Wohnzimmer breitmachen konnten.
Die Schattenseiten des neuen Mediums traten dann Samstags offen zu Tage und es hieß "Krieg"... Sportschau gegen Daktari!
Der Krieg tobt zuweilen immer noch. :) Und ja, ich kenne auch noch Showmaster in karierten Anzügen, die über den SW-Fernseher flimmerten (im wahrsten Sinne des Wortes), früher war halt nicht alles besser.
Arbeite den ganzen Tag am PC und benutze den TV als Monitor in ca 2,5 Meter Entfernung. Habe mir vor kurzen, als mein Full HD 48 Zoll Philips Fernseher adieu sagte, einen LG 4K TV mit 49 Zoll zugelegt.
Fühle mich jetzt wie ein Glückkeks. Der Unterschied ist so gravierend das keinen anderen Bildschirm mehr haben möchte.
Technisch vielleicht auch noch ein kleiner Hinweis.
Bei Überweisungen benutze ich einen TAN Leser. Logischer Weise natürlich nicht in 2,5 Meter entfernung ;-) sondern direkt am TV. Beim Philips war das ab und zu schon ein Geduldspiel jetzt mit dem LG flutscht es einfach und das ratz fatz schnell.
Ein 4K TV lohnt sich allemal und es wird nicht lange dauern und die Full HDs werden wie Betonsteine bei den Händlern liegen bleiben zumal die 4K TVs schon sehr günstig geworden sind. Upscalling hin oder her 4K ist ein Erlebniss und beim Bilddarstellung eine Revolution!!!!
Ich persönlich bin nicht der Technikhunter, der zwingend immer die Neuesten "Wunder" haben muss, ganz im Gegenteil:
Ich tue mich immer etwas schwer mit Neuanschaffungen, solange das "Alte" noch gut funktioniert.
Selbst das heute Ultramodernste ist bereits in einigen Jahren Standart und mich stört es keineswegs, etwas zu warten, bis die Preise wieder Bodenständig sind!
Hallo Herr Krumrey,
vielen Dank für Ihren aufschlussreichen blog. Bevor ich 2010 in den Unruhestand ging, befasste ich mich beruflich mit Beratung und Verkauf von Hard- und Software für die Industrie. 3D- Stereo Bildschirme waren u.a. im Programm und Virtual- Reality Powerwalls. Vor allem die Designer in der Automobilindustrie verlangten hohe Auflösung, wegen derFarben- Wiedergabe, die möglichst exakt sein musste. VR (virtuelle Realität) war dort weniger das Thema. Wir boten 2010 4k Industriemonitore für 23.000.- € an, die auch verkauft wurden, weil man sie unbedingt brauchte. Ich will noch kurz auf einen Paradigmenwechsel der Displaytechnik hinweisen, der gut zu 4k passt. Seit 2004 (!) beobachteten wir die Entwicklungen im OLED- Bereich. LG macht seit einiger Zeit Werbung und kann auch liefern. Wir interessierten uns nur für große Displays und wollten diese zusätzlich zu großen VR- Powerwalls (3D Stereo) für die Industrie zusammenstellen. Leider hat sich VR auf ganzer Linie nicht durchgesetzt, zumindest so, wie wir uns das vorgestellt hatten...
Die großen Vorteile von OLED sind:
1. keine Hintergrundbeleuchtung des Displays (Backlight) daher viel höheren Kontrast gegenüber LCD Displays.
2. Oled - Displays sind nur noch ca 7mm dick!
3. Zusammen mit 4k- Auflösung unschlagbar. Da brauchen Sie nicht mehr auf den (veralteten) Plasma von Panasonic zu sparen, der übrigens im Gegensatz zu OLED ein Saugewicht hat..
Mit dankbaren Grüßen
Richard Geyer
Danke für die Experten-Sicht! Es ist in der Tat so, dass sich nicht immer die beste der Techniken durchsetzt. VHS ist da wohl immer das beste Beispiel. Für den riesigen Plasma bräuchte ich auch ein ebenso riesiges Wohnzimmer, müsste erst noch meine (durchaus technik-affine) Freundin überzeugen, dann noch die Chefs - das wird noch dauern. :)
Danke für den Bericht, es ist halt so wie es immer sein wird.
Mag die Verlockung noch so groß sein, klug ist, wer so lange wartet bis er es sich ohne größere Einschränkungen leisten kann.
Ich hab sowohl nen UHD Monitor als auch ne UHD Glotze :D
Ist schon echt ein unterschied find ich. Besonders auf dem PC, wenn man mal ein Spiel wirklich auf hohen Grafikeinstellungen mit 4k und 60 fps spielen kann...das sieht schon wirklich deutlich anders aus als FHD (WoW geht zum beispielt gut mit einer GTX 980). Topaktuelle Titel liegen da natürlich mit einer einzelnen Grafikkarte aktuelle leider noch nicht drin ^^
Auch mal Videos oder echte 4k Filme auf solchen Monitoren/TVs zu schauen ist schon echt ein schönes Gefühl für die Augen.
Ich warte auf Skyrim in UHD. :) Momentan bin ich noch mit einer GTX 970 unterwegs, das könnte knapp werden mit ein paar Mods drauf.
Ihre Ausage "Als Computer-Bildschirm sind 4K/UHD-Monitore eine Pracht, wenn man Schrift und Symbole um ca. 175% vergrößert." führt mich zu einem mathematischen Problem, das offenbar bei vielen Medien vorliegt. Wenn ich meine schon vorhandenen 100% um 175% vergrößere, erhalte ich 275%. Sind solche gewaltigen Vergrößerungen wirklich anzuraten?
Sollten Sie aber auf 175% vergrößern wollen, sollte das auch so geschrieben werden. AUF und UM haben eben nicht dieselbe Bedeutung.
Ich (be)schreibe natürlich, was die Kunden auf ihren Rechnern sehen, bzw. was sie selbst einstellen können. Und wenn Microsoft da "175%" schreibt, so kann ich eben nur das wiedergeben, sonst würde es unverständlich. Ich weiß aber, was sie meinen. :)
Herzlichen Dank für die Erläuterungen !
Werde daher demnächst mein selbstfahrendes Auto anstelle der windscreen mit einem 4K-screen ausrüsten lassen. Hoffentlich ist bis dahin auch ein gewisser Privatsender in seinem 2. Programm in dieser Qualität zu empfangen ! Möglicherweise wird es allerdings kaum Unterschiede zu erkennen geben zu dem, was bislang durch das Verbundglas in der Realität zu sehen ist.
Ihr Traum-TV wird im Bild leider nur mit verwaschener Bildschirm-Darstellung gezeigt ...
Jedenfalls plädiere ich dennoch für die von Ihnen erhoffte Gehaltserhöhung - wohl verdient ob der stets hilfreichen Beiträge : stets kompetent und auch amüsant auf den Punkt gebracht.
Ich freue mich immer, wenn ich die vorletzte Technik kaufe und meiner Frau sagen kann: Siehste, vorm halben Jahr hätten wir dafür noch das doppelte bezahlt.
Keine schlechte Taktik. :)
Danke für die ehrliche Meinung, wenn es bei den Händlern nur auch so wäre. Ich denke bei einem ca. 40 Zoll Fernseher reicht HD völlig. Außerdem sind die Preise noch ganz schön gepfeffert.
Tja, wunderbare Technik, aber keine wunderbare Rente!
Ich träume auch von einem 100.000€-Auto, muss mich aber hier mit max. 20.000€ begnügen.
So träume ich jetzt von beiden Technikwundern . . . und träume . . . und träume . . . und . . .
Es mag ja sein das die Bildqualität super ist, aber vorwiegend geht es doch darum den Umsatz anzuheizen. Mit dem momentanen Standard bin ich jedenfalls voll zufrieden!
Kurt
Im Gegensatz zu vielen Technik-Bejublern versuche ich ja auch immer etwas den Fuß auf der Bremse zu lassen. :) Ja, es ist wirklich schön bis begeisternd, aber ich warte mal ab. Wird es Standard, fallen die Preise sowieso.