Es ist jetzt 2 Jahre her, seitdem ich meinen letzten Weihnachts-Blog geschrieben habe. Wie wir inzwischen wissen, sollte sich vieles ändern und nur wenig davon war spaßig. Und so hatte mich dieses Jahr auch lange die liebevolle Dekoration hier in der Firma gänzlich kalt gelassen. Ja, der Baum im Foyer war wirklich prächtig, auf jeder Fensterbank glänzten Kugeln oder saßen bärtige Wichtel mit Zipfelmützen. Dennoch schaute ich lange miesmutig um mich und übersah alle Lichter, denn die Arbeit drückte und Deadlines haben wenig Feierliches. So verging der Dezember lange grau und sachlich - bis es mich unerwartet doch noch packte. Und das lag an einem kleinen Baum, einem alten deutschen Lied und einem Amerikaner, der es sang.
„Das Leben findet seinen Weg“, sagt Jeff Goldblum in Jurassic Park und irgendwie ist es mit Weihnachten ähnlich! Es muss nicht perfekt geschmückt sein, es muss nicht alles zum Besten stehen, man muss auch nicht besonders andächtig gestimmt sein – doch irgendwie erwischt es einen. Ich hatte unlängst ein paar besonders öde Statistiken erledigt und schnaufte kurz durch, als es langsam dunkel wurde. Müde stand ich auf, ging ein paar Schritte und schaute gedankenverloren durch eine Glastür in den leeren Besprechungsraum nebenan. Dort stand in der Ecke ein kleiner Weihnachtsbaum, den ich vorher nie beachtet hatte. An ihm war nichts Besonderes, wir haben weit schönere Deko - doch es war halt einer dieser unerklärlichen Momente. In seinen Kugeln spiegelten sich matte Lichter und meine Bluetooth-Kopfhörer meldeten sich leise.
Der YouTube-Algorithmus wollte mir etwas Gutes tun und spielte „O Tannenbaum“, gesungen von Nat King Cole. Das Lied kenne ich seit frühster Kindheit und es hatte mich seit just dieser Zeit nicht mehr sonderlich berührt. Die Aussprache des deutschen Textes durch den US-Amerikaner war eher zum Schmunzeln, normalerweise wären mir die säuselnden Geigen viel zu schnulzig gewesen – und dennoch legte sich ein Schalter in mir um. Der Schmelz in seiner Stimme, die mitschwingende Nostalgie und der kleine, funkelnde Baum, der einsam herumstand – Bingo, Weihnachten! Ich schaute hinab zum Empfang, wo meine Kolleginnen Antonia und Vanessa gerade ihre Sachen packten, um nach Hause zu fahren. Beschwingt wünschte ihnen noch einen schönen Feierabend und ging zurück ins Büro, das für mich nun ganz anders aussah.
Weihnachtliche Pracht im Ashampoo Foyer
Es wirkte gemütlich gegenüber dem feuchten Abend da draußen, der LED-Lichterbaum auf der Fensterbank schien wärmer als vorher zu scheinen und ich nahm mir endlich Zeit, um die Weihnachtsgrüße in meinem Posteingang zu lesen. Ich öffnete kurz das Fenster, Kälte strömte herein und in der Nachbarschaft hatte jemand den Kamin an. Irgendwo mussten noch Spekulatius herumliegen. Ich war nun bereit für Familie, überdrehte Kinder, viele Geschenke, allzu üppige Essen und alles, was Weihachten so mit sich bringt. Ob es schneit oder nicht, ob die Zeiten unbeschwert sind oder nicht, ob das nächste Jahr vor Arbeit strotz oder man nach den Festtagen nur noch deprimiert auf die Waage steigt – egal! Weihnachten würde kommen und ich freute mich darauf!
Wir machen nun eine kleine Pause, es gibt etwas zu feiern! Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein schönes Jahr 2022! Wo Sie diese Zeilen auch immer lesen mögen, machen Sie sich eine tolle Zeit, umarmen Sie ein paar liebe Menschen, die es verdient haben und bleiben Sie gesund!
Da ist irgendwann, vor ca. 2022 Jahren, das Geburtsdatum wissen wir nicht genau, es kann auch der 19. September gewesen sein, ein Kind geboren worden.
Die Mutter war selbst noch ein halbes Kind nach unseren Vorstellungen vom Frau-Sein im Heute.
Es gab auch einen Menschen, der sich zur Vaterschaft bekannte, obwohl ihm das Alles sehr, sehr seltsam vorkam. Denn anders wäre die Frau, es ging um Maria - nach den jüdischen Gesetzen zur Steinigung frei gewesen. Die Sitten waren sehr streng damals.
Wenn wir nun dieses besondere Kind - rein geschichtlich gesehen, journalistisch korrekt ansehen, soweit glaubhafte Überlieferungen und viele gleich lautende Quellen das unabhängig von einander bestätigen, dann kann ich schon verstehen, warum wir im Gedenken an diesen Menschen, ein Fest der Liebe feiern (wollen, sollen).
Uneheliche Kinder waren noch in meiner Jugend (ich bin im 69. Lebensjahr) eine "Schande" und die Frau dann, mit dem "Balg" Freiwild für die so gesetzlichen, ehrbaren und ehrenwerten Männer der Welt.
Mensch zweiter Klasse eben, mit unehelichem Kind.
Damals war die Situation von den Völkern offenbar nicht anders. Wenn Josef, so wurde der Mann genannt, der die für ihn zweifelhafte Vaterschaft über Jesus seinen Sohn übernahm nicht eingetreten wäre, dann wäre Jesus auch unehelich gewesen, mit allen Folgen.
Ich finde es gut, dass es Männer gibt, die sich zu ihren Neigungen bekennen. Auch Frauen, aber darum geht es mir im Thema nicht.
Dieser Jesus hat in seinem Leben offenbar so viel bewirkt, dass die römische Zeitrechnung nach dem Geburtstag von Jesus neu ausgerichtet wurde.
Es heißt: so und so viele Jahre nach Jesus Christus. 2022 Jahre nach CHr. Und was das Eigenartige dabei ist, nur wenige Völker haben diese Zeitrechnung nicht übernommen.
Der Rest der Welt hat das Geschehen um Jesus, dem Weihnachtsfeststifter, Sohn der Maria, anerkannt und ob Völker das wollen oder nicht, ein Zeichen gesetzt, das keinem der nachfolgenden oder vor ihm gewesenen Religionsstifter je gelungen ist.
Daran möchte ich zum Fest 2022 erinnern. Weißt Du, wer dieser Jesus wirklich war? Segen und Frieden für Dich Leserin, Leser und Danke an Ashampoo für jahrelang "geile" Software! GH
Wünsche ich Euch auch.Ich bin schon lange Kunde und muss sagen immer noch total zufrieden.Ich brauche keine Software aus Übersee ,wo alle US Geheimdienste ihre Finger drauf haben.Ich finde auch,dass Eure Produkte vieeeel besser sind als die von Uncle Sam kontrollierten.
Alles Gute für's neue Jahr und ein zur Stimmung passendes Gedicht, das wir dieses Jahr unseren Kunden in die Weihnachtspost geschrieben haben:
Gedicht zum neuen Jahr
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit,
Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid,
Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass,
Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre doch was!
Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh′,
Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du,
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln - das wäre gut!
Kein Trübsal und Dunkel, ein bisschen mehr Licht,
Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht,
Und viel mehr Blumen, solange es geht,
Nicht erst auf Gräbern - da blüh′n sie zu spät!
Peter Rosegger
(* 31.07.1843, † 26.06.1918)
Hallo, auch ich wünsche einen schönen Jahreswechsel und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Blogs, die immer sehr unterhaltsam und lehrreich sind.
Hallo Herr Krumrey
Ihr Artikel hat mir sehr gut gefallen. Wir solten uns tatsächlich wieder auf das Wesentliche konzentrieren und Weihnachten das Fest sein lassen, was es laut der Überlieferung ist, besinnlich. Genau diesen Punkt haben Sie ja in Ihren Ausführungen auch angesprochen.
Leider war mein Weihnachten in diesem Jahr sehr einsam und traurig, weil meine geliebte Frau am 11.11. verstorben ist. Allerdings nicht durch Corona, wie man vielleicht annehmen möchte, sondern, durch eine andere unheilbare Lungenkrankheit. Seitdem kann ich das uns von den Medien aufoptruierte fröhliche Gesäusel kaum noch ertragen, denn an die vielen einsamen Menschen denkt Niemand. Sie haben in dieser Gesellschaft keinen Platz, denn Trauer bringt keine Quoten.
Trotzdem wünsche ich Ihnen und dem ganzen Team einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Kunze
Auch wenn ich schon etwas verspätet bin, wünsche ich Ihnen und dem gesamten Team einen guten Rutsch und ein schönes Neues Jahr.
Als treuer Leser Ihres Blogs bin ich über Ihre Ratschläge sehr froh und hoffe, dass ich nächsten Jahr weiterhin von Ihren Ratschlägen zehren darf.
Viele Grüße
Uwe Diedrich
...viele Geschenke, üppige Essen? Bei mir (67) wird es langsam eher weniger und das Essen weniger üppig denn: über die Jahre konnte unsere Generation doch lange (zu lange?) vom immer mehr und größer "profitieren".
Höchste Zeit also zu reflektieren, was wirklich wichtig ist! Aus meiner Sicht ist das echte, analoge, Leben die Grundlage um Zufriedenheit zu erlangen. Ein lieber Mensch zur Seite, das höchst Glück - damit kann jeder Tag Weihnacht sein. Ich selber freue mich, dass ich dies erleben darf und gebe gerne von meiner Freude was ab.
Daher mache ich auch "in Rente" immer noch was ich schon 50 Jahre mache, nämlich Musik. Nicht nur, aber doch viel in Senioren-Einrichtungen. Dabei spielt bei meinen Auftritten auch digitale Technik eine wichtige Rolle, ist aber nur Werkzeug und nicht Selbstzweck. Das Schönste ist das "Miteinander" erleben - der höchst Lohn für meinen Musik-Kollegen und mich ist wenn die betagten Zuhörer am Ende sagen: Schön war es euch zuzuhören, wann kommt ihr den wieder?
Das ist das wahre Leben - auch, oder gerade in den Zeiten der aktuellen Einschränkungen...
Ich wünsche allen Lesern einen guten Start ins Neue Jahr!
Bleiben wir gespannt was es uns bringt, und welche guten Momente wir uns herauspicken dürfen.....
Werner G. noch einmal:
Ich nehme Bezug auf den Post von Harald Müller vom 25. 12., 12:20 Uhr:
Hallo, lieber Harald Müller,
Sie haben es mit Ihrem Beitrag auf den Punkt gebracht. Im letzten Satz ,,Statt ständig zu jammern…" haben Sie alles gesagt, was uns animieren sollte, weiter nach vorne zu schauen und die schönen Dinge nicht vergessen.
Werner G.
Liebe, Treue, Geborgenheit, die schönsten Geschenke in unserer trostlosen Zeit mit Corona. Als treuer Leser des Blogs wünsche ich allen Ashampoo-Nutzern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2022.
Ihrem gesamten Team wünsche ich, zwar etwas verspätet, ebenfalls frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr! Nach längerem „Stöbern“ auf ihrer Internetseite musste ich mit Erstaunen feststellen, dass Sie offensichtlich ein deutsches Unternehmen sind (Ashampoo hört sich nach Amerika an). Da war z.B. die Rede von Norddeutschen & 2 Mitarbeiter waren mit einem Foto abgebildet & hatten deutsche Namen. Dass Sie sich scheinbar wieder auf alte, dt. Traditionen besinnen, hört sich gut an. Von meinem Opa hörte ich mal folgenden Spruch: "Vergiss nie in deinem Leben dir immer gewisse Ideale zu erhalten (z.B. dt. Traditionen). Zu ihrer "Rückkehr" zu dt. Brauchtum kann ich Sie nur beglückwünschen.
Herzlich
Wolfgang Schaaf
Hallo Ashampoonesen , auch Ihnen eine schöne (Rest)Weihnacht.
Gesundheit und Glück im neuen Jahr.Weiter so mit den Programmen,denn die sind SUPER.Der Bericht ist toll und enthält viel Wahres.
Alles Gute wünscht Peter Schmitt.
Hallo Herr Krumrey,
was Sie beschreiben geht uns wohl allen so, machmal mehr, machmal weniger.
Mir fällt dabei auf, das uns vor dem Hintergrund des ewigen höher, schneller, weiter die Spiritualität des Weihnachtsfest entgleitet. Wenn Kaufrausch und Freßrausch aufeinander treffen, wird der Sinn der Weihnacht fast ganz in den Hintergrund verdrängt. Dabei sollten wir unter dem Diktat des Virus erkannt haben, das es gerade diese Gemeinschaft des menschlichen Miteinanders ist, aus der wir zu Weihnachten wieder neue Kraft schöpfen. Das ist doch etwas, das wir heute mehr den Je brauchen. Spiritualität und Gemeinschaft.
In diesem Sinne wünsche ich ihnen und allen anderen Menschen einen gut geladenen Akku und allem voran Gesundheit für das neue Jahr 2022.
Hallo Sven,
liebe Grüße von der schönsten Insel der Welt. Hier wird es langsam etwas wärmer, seit Mitte Oktober hatten wir es nicht so gut hier, viel Regen, viel Wind und kühle Temperaturen, die man hier eigentlich nicht kennt :-(. Weihnachten ist eigentlich etwas für und mit Kindern. Als Erwachsenem ist einem Weihnachten nicht so wichtig, wie ich finde. Aber man kommt an den Feiertagen ja nicht vorbei :-).
Euch allen bei Ashampoo und dir und deiner Familie schöne Feiertage und kommt gut rüber in ein hoffentlich besseres Jahr 2020, was die Gesundheit angeht.
Diese Wünsche gelten natürlich auch für alle Leser deines Blogs!
Schön geschrieben, die Geschichte, ist allerhand wahres darin. Ashampoo begleitet mich nun schon Jahre, man kann sagen: Von Anfang an, durch mein Computerleben und ich war immer sehr zu Frieden mit Euren Programmen. Ich hoffe es bleibt so. Vielen Dank für alles. Schöne restliche Feiertage und ein gesundes neues Jahr aus dem Erzgebirge von Peter Neubert.
Moin Sven,
das kommt mir doch sehr vertraut vor! Auch mir geht nahezu die gesamte Vorweihnachtszeit über dieser ganze W-Trouble gelinde gesagt am A… vorbei - bis es dann doch auch mich erwischt! Mit schöner Regelmäßigkeit, jedes Jahr auf’s Neue und kurz vor Toresschluss. Und dabei sind dann die Auslöser ebenfalls eher nicht der pompöse Glamour, sondern üblicherweise meist irgendeine „weihnachtliche“ Kleinigkeit…
Diesem mysteriösen „Schalter“ liegt wohl doch so eine Art geheimnisvolle Macht zugrunde, die uns zusammenbringt und das Menschliche, Soziale, Rücksichtsvolle in unserer Spezies triggert… Man muss nicht mal verstehen, warum das so ist - aber gerade in diesen Zeiten fühlt es sich alles andere als verkehrt oder gar veraltet an…
Einen schönen Jahresausklang allen Mitlesenden,
Michael
Vielleicht ist es das Wunder von Weihnachten, dass man immer wieder schöne Erlebnisse uns Erinnerungen hat, wenn man sich nur auf Weihnachten einlässt.
Euch allen noch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr.
Bleibt gesund
VG Werner Fuchs
Hallo,
ein angenehmer Text, angenehm zu lesen in diesen Tagen, menschlich, natürlich, so wie es sein soll, ohne Wertung oder Spaltung, angenehm zu lesen, danke.
Danke für Ihre Zeilen! Beim Lesen ist es mir wie Ihnen gegangen: aus tiefer Betroffenheit in wahre Ruhe.
Grüße aus Linz und "Rosch ha-Schana".
Schöne Zeilen, haben mich nachdenklich gestimmt.
Ich bin aus Deutschland geflohen.
Viele Weihnachtsgrüße aus der Karibik
Volker Reich
Danke für Ihre Worte, da steckt sehr viel Wahres drin.
Auch ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie und dem ganzen ashampoo-Team ein schönes Weihnachtsfest
Die Infomail kam eben erst rein, ich kann mich also erst jetzt bedanken und ein schönes Rest-Weihnachten wünschen.
Ein schöner Blog, manchmal sind es wirklich die kleinen Dinge, die uns glücklich machen!
Dann bis nächstes Jahr!
Sehr schön formuliert. war es wert zu lesen.
Schön zu wissen, dass hinter den Compuerprogrammen gute Menschen unsere Probleme im Stillen anpacken und lösen, ohne zu murren, sondern mit einer inneren Begeisterung für uns so viele Detailarbeit abnehmt, sind wir doch für Euch vorwiegend eher unbekannte Büromenschen: Gut dass Ihr uns so viel mühsame Arbeit abnehmt und uns mit Updates und mit Fleiss Probleme löst, von denen wir gar nicht ahnen was am Computer alles schief laufen könnte was doch früher, zu Vorzeiten auch oft tat.
Wir danken für diese vielen systematischen Analysen und Lösungen, die wir einfach stillschweigend nutzen und die wir fast immer als selbstverständlich hinnehmen - Ich danke Euch heimlichen Geister, wie Ihr uns so gut befreit von unzähligen kleinen und GROSSEN Sorgen und Problemen durch selbstverständliche Updates und Erweiterungen jeglicher Kleinarbeit und Detailarbeit und ärgerlicher Mühsal über die wir früher so oft stoplerten
- Herzlichen Dank und bitte nur weiter so, ein begeisterter Ashampoo Kunde Felix P. Jaecklin, Dipl. Ing., Dr. sc. techn. , Schweiz
Sehr geehrter Herr Krumrey,
ein herzliches DANKESCHÖN für Ihre menschlich so verständlichen, lesenswerten Zeilen, die mir gutgetan haben.
Und so wünsche auch ich Ihnen und Ihrer Familie eine gesegnete, frohe Weihnacht sowie ein gesundes, glückliches Jahr 2022.
Beste Grüße
Alfons Neumann