Google (und zahlreiche andere Suchmaschinen) bieten uns Zugriff auf das Wissen dieser Welt - wenn man damit umgehen kann. Sicher, die meisten Ergebnisse findet man schon mit einer paar Stichworten, eine Apotheke in der Nähe zu finden, ist kein Problem. Aber Google kann weitaus mehr! Wer z.B. gezielt kaufen möchte, bestimmte Dokumenten-Typen sucht oder stark filtern muss, um sein Ergebnis zu finden, muss etwas in die Trickkiste greifen. Was mit Google möglich ist, wie Sie ein Ergebnis sofort finden (statt auf Seite 6 der Suchergebnisse) und wie man mit Google Gedächtnislücken füllen kann, finden Sie hier.
Nur ein bestimmtes Format suchen
Sucht man z.B. nur ein bestimmtes Format (wie PDF, MP3 oder DOC), kann die Google-Suche schnell frustrierend werden. Hilfreich ist dann, die Ergebnisse auf eben jenen Datei-Typ einzugrenzen. Mit einem Bewerbung filetype:doc werden nur Suchergebnisse zum Thema Bewerbung angezeigt, die in dem beliebten Word-Format im Netz zu finden sind. Wer je nach Vorlagen und Formularen gesucht hat, wird den Tipp zu schätzen wissen.
So ungefähr…
Google kann Ihnen helfen, wenn Sie einen Begriff nicht genau wissen oder gleich die Synonyme davon suchen. Besonders bei medizinischen oder technischen Begriffen weiß man nicht immer gleich den richtigen Namen bzw. es gibt gleich mehrere Synonyme davon. In diesem Fall hilft die Tilde ~ , die sich bestimmt auch auf Ihrer Tastatur versteckt. Gibt man sie vor einem Suchbegriff ein, werden auch Ergebnisse von Suchen angezeigt, die Google als sinnverwandt ansieht.
Ganz genau so
Bei „schwachen“ Suchbegriffen (sehr häufig vorkommende Wörter), kann es sinnvoll sein, nach einer Kette Wörtern zu suchen, die genau in dieser Reihenfolge vorkommen. So können Sie z.B. einen Song-Text oder ein Gedicht finden, von dem Sie nur eine Zeile kennen. Gibt man So leidvoll und so ernst beispielsweise auf Google ein, kommen die unterschiedlichsten Ergebnisse. In Anführungszeichen hingegen landet man bei dem eigentlich gesuchten Gedicht von Ludwig Ganghofer.
Schnell zur Definition
Sucht man die Definition eines Begriffs, hat Google eine schnelle Lösung parat. Unter Definition: Computer findet man sofort die Antwort, ohne sich durch Verkaufs-Links oder lokale Computer-Firmen klicken zu müssen. Dabei wird meistens Wikipedia geplündert, Google nutzt aber auch andere Seiten, wenn dort die Definitionen sauber im Quelltext gekennzeichnet wurden.
Das Minus als Helfer
Wer jemals etwas gesucht hat, was beispielweise auch ein sehr populäres Buch, eine bekannte Serie oder einen erfolgreichen Film darstellt, lernt die Tücken Googles kennen. Sucht man z.B. einen Song über New York, aber gerade nicht den von Frank Sinatra, so schließt Song New York –Sinatra schon alle Suchergebnisse mit ihm aus. Und schon wird alles wesentlich übersichtlicher.
Wenn der Preis wichtig ist
Google dient nicht nur als Wissens-Datenbank, sondern auch als Vermittler des größten Marktes der Welt – des Internets. Dabei können Sie effektiv Preise definieren, um die Suche zeitsparend einzugrenzen. Unter Handy Euro 150..Euro 350 sind gleich die Geräte am Start, die ins Budget passen. Damit kommt man nicht nur schneller ans Ziel, sondern widersteht den Angeboten, die nur etwas teuer sind. Ihr Konto wird es merken.
Einen Artikel auf einer bestimmten Seite finden
Manchmal erinnert man sich noch, auf einer bestimmten Seite etwas gesehen zu haben, die Seite selbst hat aber gar keine Suchfunktion für ältere Artikel. In diesem Fall können Sie einfach die Seite plus den Suchbegriff eingeben. Google versteht dies, wenn sie die Domain voranstellen. Nimmt man z.B. Site:spiegel.de Griechenland, so werden alle Artikel zum Thema Griechenland angezeigt, die Google unter der Spiegel-Seite findet.
Wenn das Gedächtnis Sie im Stich lässt
Manchmal fehlen uns die richtigen Suchbegriffe, weil uns gerade der eine Begriff, den wir gerade noch wussten, nicht einfällt. Google kann da weiterhelfen. Sowohl, wenn uns ein Wort gerade fehlt oder wir nur einen Teil davon wissen, kann ein Sternchen * die Rettung sein. Google weiß dann, dass etwas fehlt und versucht die Lücken zu füllen.
Ähnliche Seiten finden
Haben Sie eine Seite gefunden und suchen welche mit ähnlichem Inhalt, so können Sie einfach die URL bei der Google-Suche eingeben und geben ein related: davor ein. So wird aus einem Rezept für Kartoffel-Ecken praktisch ein komplettes Kochbuch zu dem Thema.
Mit Suchoptionen filtern
Google stellt unglaublich viele Funktionen zur Verfügung – und unglaublich viele werden übersehen! Wenn Sie eine Suche ausgeführt haben, finden Sie oberhalb den Reiter Suchoptionen. Nach einem Klick darauf können Sie sowohl nach dem Land, wie auch nach Sprachen, der Zeit seit der Veröffentlichung und der Genauigkeit der Ergebnisse filtern. Sucht man z.B. nur sehr aktuelle Artikel auf Deutsch, so kann man schnell die überflüssigen Ergebnisse ausblenden. Mit diesen kleinen Tricks können Sie in Zukunft schneller ans Ziel kommen. Und wer immer brav groß oder klein geschrieben hat: Vergebene Liebesmüh, Google interessiert es nicht.
Was mich interessieren würde: Kennen Sie noch bessere Google-Tricks? Benutzen Sie Google überhaupt noch oder sind Sie schon zu anderen Anbietern gewechselt?
hilfreich
Danke für die hervorragenden Tipps (wie immer!).
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/startpage_com__11158759
http://www.ciao.de/sr/q-duckduckgo
Grüsse zu Ostern aus Bremen
Die Frage ist doch, wer will überhaupt mit Google suche wo es genug alternative Suchmaschinen gibt, die für die durchschnittliche Suche genau so gute Ergenisse bringen.
Natürlich gibt es im Zeitalter des Smartphonewahns genug Vollpfosten, denen es völlig egal ist wem sie ihre Daten in den Rachen werfen.
Sie sollten aber auch ein bischen an die User denken, denen die Kritikfähigkeit noch nicht abhanden gekommen ist. ;-)
Ich bin kein großer Freund davon. Leute als Vollpfosten zu bezeichnen, weil sie etwas tun, was meiner eigenen Meinung widerspricht. :) 91 % aller Computernutzer doof- das bezweifele ich doch sehr.
Hallo Herr Krumrey,
je länger man lebt desto länger bleibt man ein "Lern-link".
Danke für Ihre Tipps.
Mit bestem Gruß W.Reh
Ich suche nur noch mit Startpage! Aber trotzdem Danke für den Artikel.
Gibt es solche Tricks auch für andere Suchmaschinen, z.B. Startpage oder duckduckgo?
Hallo Sven Krumrey,
das ist schon hilfreich und interessant, sofern man Google nutzt. Eine gute Zusammenstellung aller Suchparameter habe ich unter folgender URL gefunden: http://www.onlinemarketing-praxis.de/uploads/pdf/suchparameter-google-uebersicht.pdf . Das pdf kann man sich ausdrucken und hat somit alles auf dem Tisch.
Aber sehr viele User nutzen Google, den "Datenkraken" möglichst nicht mehr und haben in ihrem Browser als Suchmaschine die "ixquick" mit den möglichen Finessen integriert. Frage: wie sieht es da im Vergleich aus?
Das wäre bestimmt auch noch interessant.
Das wäre durchaus mal interessant, finde ich. Dann vielleicht noch Duckduckgo und ein paar andere Anbieter. Vermerke ich mal auf meiner Ideen-Liste, besten Dank!
Moin Moin - normalerweise lese ich keine Blogs mehr, da sich Menschen allzu gern seitenweise in Nichtigkeiten ergehen- aber dieser Blog - Daumen hoch! und Merci! Sehr zu meiner eigenen Beruhigung kannte ich den ein oder anderen "Trick" bereit (sonst hätte ich mich hier auch als "Komplett-Depp" outen müssen) - der Rest: Super!
Gruß aus HH
Jan K.
Danke für diese Tipps, kein Hexenwerk, aber man muss halt erst mal drauf kommen.
Allein die Zeitersparnis ...
Ein gefällt mir und danke für die Info.
Ich habe alle Blocks gelesen und bin begeistert ! Man lernt ganz offensichtlich nicht aus ; irgendetwas Neues ist immer dabei. Meine Erfahrung mit Google ist noch eingeschränkt, ich benutze für einfache Fragen Wikipedia.
Danke Herr Krumrey und weiter so.
JW
Ein kleiner Nachtrag zum Beitrag von Herrn Oppliger: auch der beliebte AdwCleaner meckert beim (übrigens bei Ashampoo gekauften) Advanced Driver Updater...
Ansonsten bin ich von allen Ihren blogs, lieber Herr Krumrey, restlos begeistert und stelle auch beim Thema Google wieder fest, was ich alles noch nicht weiß.
Danke, weiter so !
Grüße aus Rheinhessen,
H.H.
Wir stehen in Verbindung mit Norton, damit dieser unselige Zustand ein baldiges Ende findet. Ich komme mir langsam vor wie eine Figur von Schiller, die schuldlos schuldig ist. :) Schade, dass auch der AdwClaner hier Fehlalarm auslöst, der Advanced Driver Updater ist natürlich keine bösartige Software.
Dieser Beitrag hat mir sehr gefallen, danke!
Hallo, ich finde diesen Blook sehr gut, wie auch die vorherigen. Ich werde diese "Tricks", in meine Infoveranstalltung "Nie zu alt für's Internet", die ich im April in unserer Verbandsgemeide Rengsdorf durchführen werde, mit ( Ihr Einverständnis vorausgesetzt ) einbauen.
Selbstverständlich können Sie das machen, Herr Bodzian. Ich freue mich drüber.
Hallo, sehr interessantes Thema, sehr hilfreich und vielseitig
beleuchtet, finde Ihre Beiträge sehr gut.
Wünsche allen einen schönen Tag + Grüße...:-)
Sehr hilfreich. Danke
Dieser Tag fängt richtig gut an.
Bis auf den Ausschluss bestimmter Suchergebnisse durch " - " habe ich nichts von alledem gewusst.
Klasse... mal wieder etwas sinnvolles gelernt und das bereits beim Frühstück.
Ich habe einige Funktionen auch erst bei der Recherche kennengelernt. :) Aber das ist auch ein schöner Nebeneffekt dieses Blogs für mich - immer weiter zu lernen.
Sehr geehrter Herr Krumrey,
ich habe mir nach der NSA-Affäre angewöhnt auf Google zu verzichten.
Es gibt auch andere Suchmaschinen (DuckDuckgo), die nicht so viele Daten speichern.
Ich bekomme die gleichen Suchergebnisse wie bei Google.
Und dem Problem von Herrn Oppliger mit Norton kann ich nur beipflichten. Aber lieber einmal zu viel gewarnt als den Rechner mit Viren oder anderen Schädlingen verseucht.
Bitte machen Sie weiter so. Mal ist Ihr Blog lehrreich, mal eine Warnung oder witzig. Jedoch ist Ihr Blog immer unterhaltsam.
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Hilfreiche Tipps ohne Belehrend zu wirken. Super. Und nicht so "klickgeile" Überschrift wie bei anderen Portalen. Z.B. die immer wieder gern genommene Variante "Unfassbar, Du hast die Google Suche bisher immer falsch verwendet"
Und zur Frage, ob noch Google Nutzer oder anderer Anbieter: Ich bin immer noch und auch gerne Google Nutzer, gerade bei der Suchfunktion kommt kaum ein anderer an den Platzhirschen ran.
Belehrender Tonfall ist meine Sache wirklich nicht, ich sehe den Blog eher als gemeinsames Lernen, Schmunzeln, was auch immer gerade aktuell ist. Und ich bin weit davon entfernt, allwissend im IT-Bereich zu sein und gebe das auch gerne zu.
kenne keine weiteren Google-Tricks, oder genauer: Viele der Tricks kannte ich nicht. Ich werde künftig effizienter googlen!
Ansosnsten schließe ich mich Dieter Hunsinger an!
Bisher war ich google eher skeptisch eingestellt, aber durch Euren Beitrag habt ihr mir google fast sympathisch gemacht... danke für diesen gelungenen Beitrag.
Etwas ganz anderes: Norton meldet diese Seite seit Neustem als unsicher und blockiert sie!
Hier der Bedrohungsbericht von Norton:
small-warning Viren Gefundene Bedrohungen: 2
Hier ist eine vollständige Liste: (Weitere Information zu einer bestimmten Bedrohung erhalten Sie, indem Sie unten auf den Namen der Bedrohung klicken)
Name der Bedrohung: Adware.AdvDriverUpd
Adresse: http://d25euelys1w45c.cloudfront.net/adu/adusetup_ashampoo.exe
Name der Bedrohung: Direct Link To Adware.AdvDriverUpd
Adresse: http://www.ashampoo.com/systweak_advanced_driver_updater_setup.exe
Ubrigens, ich besitze das hier monierte, angeblich verseuchte Programm "Advanced Driver Updater" und hatte alle Mühe, Norton abzugewöhnen, mir die entsprechenden Dateien in Quarantäne zu verschieben.
Vielen Dank für die Meldung, Herr Oppliger, ich gebe das gleich an den Support weiter. Es ist natürlich kein Virus, aber die Heuristik von Norton wird es auf dem Kieker haben. Wir melden uns bei denen, um das zu klären. Über diese leider immer wieder auftretenden Fehlalarme habe ich auch schon geschrieben, aus etwas leidvoller Erfahrung. :)
https://blog.ashampoo.com/de/2016-01-26/antivirus-hat-ein-verdaechtiges-schnauze
Ein Kompendium guter und hilfreicher Tipps für eine zielgenaue und zeitsparende Google-Suche - danke!
das fand ich mal informativ ohne belehrend zu sein.
Top.