Weihnachtszeit – Verschenkezeit. Und so mühte auch ich mich durch Innenstadt (und Internet), um für Familie und Freunde fündig zu werden. Beschäftigt man sich dann auch noch hauptberuflich mit Technik, kommen zu den eigenen Einkäufen (schwer genug!) noch die Fremdbestellungen. Diese Hilferufe beginnen meist mit einem lauernden „Du kennst Dich da ja aus“, und enden mit einer umfangreichen Anforderungsliste. In diesem Fall konnte ich es nicht lassen und musste den Kauf gleich mal für Sie testen – und wurde angenehm überrascht.
Es wurde eine TV-Box gesucht. Leicht zu bedienen, viele Anschlüsse und bitte flexibel einsetzbar. Die zu Beschenkende solle Geräte wie Festplatten oder USB-Sticks anschließen können, über den Fernseher in Full HD abspielen und optimalerweise sogar streamen und spielen können. Das Ganze sollte – man will sich ja nichts Großes schenken – nicht die Welt kosten. Zwei Stunden und diverse Testergebnisse später stand meine Wahl fest, die SCISHION V88 TV Box für schlappe 23 € Tagespreis sollte es sein. 15 Tage später kam das gute Stück aus China und wurde gleich ausgepackt. Netzteil mit Euro-Stecker, Fernbedienung, HDMI-Kabel, Euro-Netzteil und schließlich die kleine, leichte Box selbst – alles dabei.
Von außen macht die kleine Plastikkiste wenig her, aber die Anschlüsse sind einen genauen Blick wert. Gleich vier USB 2.0-Anschlüsse, ein Slot für SD-Karten und ein RJ45-Anschluss (für das LAN-Kabel, WLAN-Empfang ist aber auch möglich) sind durchaus eindrucksvoll. Hier sollten selbst Multimedia-Freunde mit umfangreicher Festplatten-Sammlung glücklich werden. An Ausgängen gibt es natürlich HDMI 2.0, um den Fernseher anzuschließen, aber auch Sound-Ausgänge wie S/PDIF und AV sind am Start – für den Preis beachtlich. Mehr gibt es nicht zu sehen, daher verkabele ich mal alles und stecke gleich noch 2 Festplatten nebst einen USB-Stick an. Für eine bescheidene Größe von knappen 12 Zentimetern im Quadrat und unter 150 Gramm Gewicht ganz schön viel Technik.
Der Start dauert rund 30 Sekunden und zeigt gleich, hier ist Android 5.1 am Werk. Wer ein Android-Handy oder entsprechendes Tablet hat, kommt schnell zurecht. Man hat hier zwar ein nettes, übersichtliches Menü als Oberfläche gestaltet, darunter steckt jedoch Android pur und so ist schnell WLAN hergestellt und ein kurzes Update gemacht. Es fällt gleich auf, die Arbeitsgeschwindigkeit ist okay – kein Geschwindigkeitsrausch, aber auch nicht nervig träge. Hier werkeln ein RK3229-Quadcore mit 1.5 GHz und 1 GB Arbeitsspeicher und sorgen für vernünftige Performance. 8 GB Speicher sind eher unterer Handy-Standard, sollten jedoch für die meisten Apps ausreichen, große Handy-Apps wie Google Maps, Navigations-Software und Co haben ja auf diesem Gerät nichts verloren. Wem es nicht reicht, kann mit einer SD-Karte (bis 16 GB) den Speicherplatz vergrößern.
Leider muss man mit der Fernbedienung recht genau zielen, ich würde im Dauereinsatz eher eine kleine USB-Tastatur mit Touchpad nutzen, um die Box zu nutzen. Gibt man häufiger Zahlen oder Texte ein, bietet sich das sowieso an. Bluetooth ist leider nicht an Bord, dafür immerhin ein Softwarepaket der meisten üblichen Apps – und der normale Play Store! Was man noch an Apps oder auch Spielen installieren will – rauf damit! Und während ich all das mache, merke ich, dass hier mehr als nur ein reines Abspielgerät am Start ist. In der Box steckt durchaus genug Leistung für einen kleinen Zweit-Computer. Surfen funktioniert, Skype ebenso, die klassischen Android-Spiele lassen sich gepflegt zocken. Hat man keine allzu großen Ansprüche, erhält man eine nette Alternative zum PC oder Handy - und das über den eigenen Fernseher.
Zum Abspielen von Medien (trotz allem die Kernkompetenz des Geräts) wurde hier Kodi installiert. Wer es nicht kennt: Kodi (früher XBMC) ist ein mächtiges Mediacenter, vereinfacht gesagt, ein Heimkino. Es kann jedes gängige Video- und Bildformat abspielen und von Ihren Medien komplexe Bibliotheken erstellen. Anfangs in der Feature-Fülle erschlagend, aber auch faszinierend in den Möglichkeiten. Und wirklich, ich habe keinen Film in meiner Sammlung gefunden, der nicht anstandslos abgespielt wurde. Und wer Kodi nicht mag – installiert das Programm seiner Wahl, der Play Store hat hier große Auswahl. Ein Werbeversprechen wird jedoch nicht eingehalten: Die gigantische Auflösung von 4K schafft die kleine Kiste nicht flüssig, hier fehlt schlicht die Hardware-Power. Full HD läuft hingegen wunderbar, immer noch der Standard in vielen Wohnzimmern. Streaming habe ich mit Netflix ausprobiert - kein Problem, kein Ruckeln, aber auch kein HD! Die Box wurde nicht von Netflix zertifiziert und bekommt daher nur Standard-Auflösung, sehr schade. Youtube lief hingegen reibungslos, wie erwartet auf Android. Gelegentliche Schwankungen beim WLAN-Empfang, wie ich es in anderen Tests gefunden hatte, traten bei mir nicht auf.
Das Fazit ist überraschend eindeutig: Für einen Preis unter 30 € bekommt man ein Gerät, mit dem man durchaus etwas anfangen kann. Klar ist: Wer In Richtung High End geht, Dolby 7.1 braucht oder keine Millisekunde auf die Reaktion des Geräts warten kann, ist hier falsch. Diesen herrlichen Luxus (den ich selbst sehr schätze) gibt es für das Geld nicht. Wer aber Spaß an einem netten Multimediaplayer hat, sich gerne durch Mediatheken wühlt oder das alltägliche Surfen lieber über den Fernseher machen will, wird hier fündig. Und so denke ich auch, das bei der Beschenkten unterm Weihnachtsbaum (und später beim Einsatz des Geräts) durchaus Freude herrschen wird. Ich habe die Box übrigens über Gearbest erstanden (wo es auch die technische Details zu lesen gibt), das Gerät gibt es aber auch über andere Bezugsmöglichkeiten. http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_401685.html
Wer diesen Blog häufiger liest, kennt es schon: Das Produkt wurde normal gekauft, SCISHION spendiert mir kein Bonus-Gehalt, keine Vergünstigungen oder Fuß-Massagen. Das Netz ist voller gekaufter Rezensionen und Jubel-Kritiken, dieser Blog soll frei davon bleiben.
Hallo,
ich habe mir das Gerät gekauft, aber leider erhält man keine deutsch sprachige Bedienungsanleitung. Auf Nachfrage auch keine Datei auf englisch um es mit dem Übersetzungsprogramm überstzen könnte..... Vieleicht können Sie mir da behilflich sein. Vielen Dank im Voraus für Ihr Bemühen!
mfG
R. Kroner
Hallo! Mir ist keine deutsche Gebrauchsanleitung bekannt, das ist (leider) eher unüblich für solche Geräte. Bei Handys (die ja im Funktionsumfang ähnlich sind), ist ja meistens auch eher ein nichtssagendes Heftchen dabei, sicher ein Manko für Einsteiger. Da es sich um Android 5.1. handelt und Kodi als Multimedia-Anwendung im Zentrum steht, kommt man über entsprechende Internetsuche ("WLAN unter Android 5.1. einrichten" etc. ) gut weiter.
Im Endeffekt ist das Grundprinzip sehr einfach. Über die Fernbedienung navigiert man über die Punkte der Oberfläche, bei notwendigen Eingaben erscheint eine Tastatur, wo man Zahlen oder Buchstaben auswählt. Wenn Sie wollen, können Sie zur Einrichtung auch Maus und Tastatur einstecken und damit arbeiten, das sollte klappen. Die allgemeine Arbeitsweise solcher Geräte zeigen auch zahlreiche Youtube-Videos wie hier (auf Deutsch): https://www.youtube.com/watch?v=aih4qvh-O70 oder https://www.youtube.com/watch?v=l7-ZlnSITLU . Auch für das Herzstück KODI gibt es entsprechende Einführungen wie hier https://youtu.be/pk0rMuZHYUg?t=1m35s Ich wünsche viel Erfolg!
Ich habe ein Gerät gekauft. Ich habe dies am meinem FritzBox C6490 angeschlossen. Ich arbeite mit statische IP Adressen für verschiedene Geräte. Es ist nicht möglich diesen BOX eine IP-Adresse anzugeben da die Fernbedienung und die Menu-Führung nicht miteinander passen. Ist Irgend wo ein App für Windows mit der ich die Configuration einstellen kann?
Das Gerät wurde bereits verschenkt, ich kann leider nicht einfach nachschauen. :) Maus und Tastatur können auch angeschlossen werden (funktionierte jedenfalls bei meinen Standardgeräten), das hilft bei Eingaben. Die App "Wifi Static" müsste in diesem Fall auch helfen. Ansonsten bitte mal unter folgendem Link nachschauen. Das Android war ja weitgehend original. https://touchportal.de/tutorials/android-turorial-feste-ip-adresse-einrichten/
Ein Hallo an alle Leser von Sven Kumrey Blogs.
bin neugierig auf dieses Gerät, werde es gleich bestellen.
Für den Preis kann man nicht viel kaputt machen, falls es den Erwartungen nicht entstpricht.
Aber ich schätze die Blogs von Herrn Kumrey sehr, für jedermann verständig geschrieben, einfach super!
Ist die Box weitgehend vergleichbar mit Chromcast von Google ?
Zuerst einmal Danke. :) Chromecast ist halt ein Streaming-Gerät (also ein Übertragungsgerät), ohne WLAN kann es nichts. An so eine kleine Box kann man halt auch Festpatten, USB-Sticks, etc. anschließen, Android Apps installieren, etc. Also überträgt Chromecast "nur", was im Netz ist. Eine TV Box ist eher ein kleiner Computer für sich selbst ist. Ich hoffe, sie haben Spaß mit der kleinen Kiste. :)
Schönen guten Abend,
in Zeiten in denen Smart TV um sich greift und Sumsang sich das Recht herausnimmt selbst beim abspielen eigener Inhalte Werbung einzuspielen, werden solche Geräte nicht vom Markt verschwinden.
Mittlerweile wünsche ich mir nur einen 55Zoll Monitor ohne schnickschnack.
selbst besitze ich einen himedia q5 und einen raspberry. HD Inhalte eignen sich auf Grund der Datenratenur selten zum streamen in einfachen Heimnetzen. Für mich kommt es hierbei nicht auf geiz ist geil an, sondern auf Qualität. Einen Player für 25 euro könnte ich mir nur in der Gartenlaube vorstellen
daher, Festplatte dran an den Mediaplayer und Spass haben...
viele Grüße
Für mich selbst wäre das auch nicht erste Wahl, aber das sind ganz günstige Geräte eher selten. :) Dennoch beeindruckend, was das gute Stück so kann zum Preis eines Abendessens so kann. Ich selbst habe mir mal ein Beelink GT1 TV Box Octa Core Amlogic S912 gegönnt, weil ich doch eine etwasfixere Performance bevorzuge.
In diesem Metier habe ich Strukturierungsprobleme. Ich hab die TV-Box mal unter "Mediaplayer" eingeordnet. Weiterhin wurde Ihr Artikel in meine "todo-Liste" aufgenommen, d.h. genau lesen, im Internet Vergleichbares suchen und so zu erkennen: "ja, wo samma (sind wir) denn?"
Ach, nicht so einfach. Sagen wir mal Media Player - Streaming-Plattform, günstigster Bereich. :)
Klasse. Ist das so etwas änliches wie ein Raspberry PI ?
Den habe ich seit Jahren am TV und sehe fast alle Mediatheken über KODI...Bis auf Tuyoube und Azamon läuft auf dem fast alles...
BS: Verschiedene möglich (auch win 10). Ist dann ein Allzweck-Rechner mit unglaublich vielen Anwendungsmöglichkeiten....Kosta fast nix...
Funkfernbedienung Logitech K400r (bei mir in Weiss) und W-Lan läuft sofort.Da ich aber kein W-Lan will. läuft der Raspberry über Kabel ...
Also: Das " Rad" wurde bereits erfunden ;-)))))
Raspberry ist auch eine Option, es gibt auch kleine Windows- oder andere Linux-Rechner, die Bandbreite ist erfreulich groß! Ich hatte nun dieses kleine Kästchen in meinen Händen und wollte das Ding gerne mal vorstellen. Eine Revolution ist das nicht, sonst hätte ich dramatischer geschrieben. :) Die Box ist bestimmt nicht das letzte Gerät dieser Richtung, das ich mal vorstelle.
Sorry aber Sie schreiben Tagespreis 23€. Und was ist daran günstig?
Ich verstehe nicht ganz, was sie meinen. Tagespreis: Der Preis, zu dem ich ihn gekauft habe. Da Gearbest gerne mal ändert, habe es dazu geschrieben. Günstiger habe ich das Gerät damals nicht gefunden. Hätten Sie einen heißen Tip? :)
Danke für die Beschreibung war mir sehr hilfreich.
Habe mir auch gleich eins bestellt. Ich suche schon lange nach so einem Gerät und der Preis ist auch Super.
Dann hoffe ich mal, dass auch Sie zufrieden sind, Herr Hagemann. Es gibt bestimmt schnellere, größere - aber dann halt nicht zu dem Preis. Ich hatte jedenfalls ein nettes Wochenende damit. :)
Falls Sie mal sehen wollen, was das Ding so kann, hier ein Youtube-Video mit englischem Kommentar. Gibt dennoch einen guten Eindruck, allein von den Bildern her. https://www.youtube.com/watch?v=dtsIYHVu9qk oder auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=RwZOTmXhuuM