Es lohnt sich immer, ein sonniges Gemüt zu haben. Man regt sich weniger auf, sieht Dinge mit mehr Ruhe und liegt nicht irgendwann mit einem Magengeschwür zuckend unter dem Büroschreibtisch. Bevor ich grummelnd durch die Gegend laufe, muss also wirklich etwas im Argen liegen. Diese Woche aber gab es gleich drei dieser Nachrichten, welche meinen Puls erhöhten und die ich Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchte!
Ärger 1: Spectre v4
Sie werden es mitbekommen haben, mit Spectre und Meltdown ist noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Weitere schwerwiegende Sicherheitslücken wurden gefunden, mindestens acht von ihnen sind bereits bekannt. Unter dem schmissigen Namen CVE-2018-3639 (auch Spectre v4 genannt) haben Forscher von Google und Microsoft nun eine weitere Lücke entdeckt, mit der Angreifer auch Passwörter, Kryptoschlüssel und Bankdaten abschöpfen können. Wiederum sind praktisch alle Intel-Prozessoren der letzten zehn Jahre betroffen, ARM und AMD geben sich gerade noch bedeckt. Wer im Internet auf eine infizierte Seite mit JavaScript surft, ist verwundbar, Antivirus und Co. können hier nichts ausrichten. Da immerhin die Browser-Hersteller schnell reagiert haben, ist ein Angriff erschwert, aber nicht unmöglich. Natürlich arbeitet Intel nun daran, entsprechende Updates zur Verfügung zu stellen, aber die haben es in sich!
Bis zu 8 Prozent Leistungseinbußen sind zu erwarten. Falls Sie sich noch daran erinnern, bereits der erste Patch hatte zahlreiche Rechner spürbar langsam gemacht und zu Abstürzen und Instabilität geführt, nun kommt es noch dicker. Intel merkt dabei sehr wohl, dass man die Nerven der Anwender überstrapaziert und wird dieses Update daher als optional anbieten. Der Anwender steht nun vor einer schwerwiegenden Entscheidung: Möchte er sein System erheblich verlangsamen – oder mit einer ständigen Bedrohung leben? Zudem ist abzusehen, dass ältere Prozessoren (wie schon bei Spectre und Meltdown) wieder leer ausgehen werden. Wer also ein älteres Modell hat, braucht starke Nerven oder massives Gottvertrauen. Für mich stellt sich die Frage: Wie kann eine Firma seine Kunden so behandeln? Zahlreiche Klagen wurden schon eingereicht, vielleicht werden die Gerichte hier für etwas Gerechtigkeit sorgen!
Und schon wieder wartet der Flieger
Ärger 2: Zuckerberg
Mark Zuckerberg macht gerade eine Entschuldigungs-Tournee. Nachdem er bereits zwei Tage vor dem amerikanischen Kongress aussagen musste, gastierte er nun vor dem Europäischen Parlament. Doch was man sah, war ein absurdes Schauspiel. Während die Fragen im amerikanischen Kongress offenlegten, dass es den Abgeordneten massiv an Fachwissen fehlte, waren die europäischen Kollegen etwas besser vorbereitet – was ihnen aber herzlich wenig nutzte. Nur kurz erwähnt: Es ging um den Datenschutz von 377 Millionen europäischer Facebook-Nutzer, Schattenprofile, Datenklau durch Cambridge Analytics und gezielte Desinformation. Angesetzte Zeit dafür: ganze 70 Minuten, danach war Ende, denn Mark Zuckerberg musste zu seinem Flieger! Hat so ein Mann keinen Privatflieger, der niemals ohne ihn abheben würde? Schon hier musste ich dreimal nachlesen, weil ich es nicht glauben konnte. So schnell lässt sich ein Parlament von einem Firmen-Chef (mehr ist er trotz aller Marktmacht nicht!) abspeisen?
Schon nach 10 Minuten verspürte ich erhöhten Puls. So langsam und selbstzufrieden wie die Abgeordneten spreche ich nicht mal nach 10 Bieren, Ehrenwort! Und wer hat sich bitteschön diesen Ablauf ausgedacht? Nach einer Einleitung durch den Vorsitzenden durfte Zuckerberg ungestört eine PR-Rede halten, natürlich von seinem Team sauber ausgearbeitet und voll blumiger Phrasen und kleiner Entschuldigungen. Dann stellten alle Fraktionsführer nacheinander ihre Fragen – ohne dass Zuckerberg antworten musste, das sollte er erst am Schluss! Und so ackerten sich Abgeordnete durch ihre Fragenkataloge und freuten sich sichtlich über ihr Rampenlicht und die weltweite Live-Übertragung, als seien sie in einer Casting-Show. Als sie damit endlich fertig waren, hatte Zuckerberg noch volle 8 Minuten, bis er zu seinem Flieger musste. Also nahm er sich das, was er schnell und ohne Zugeständnisse beantworten konnte, bevor er sich entschuldigte und das Parlament verließ. Ja, da kann man schon mal fassungslos sein!
Ärger 3: Bitcoin
Haben Sie Energiesparlampen daheim? Es ist doch ein gutes Gefühl, Energie zu sparen und zeitgleich die Umwelt und den Geldbeutel zu entlasten. Weniger Probleme mit hohem Energieverbrauch haben offensichtlich die Macher von Kryptowährungen. Wie ich schon in meinem Bitcoin-Artikel schrieb, basiert dieses System auf intensiven Berechnungen. Ohne sie gibt es weder die Währung selbst, noch eine einzige Überweisung. Früher hatten Freaks noch ihre Computer im Büro und ließen sie schürfen, heute sind es große Serverfarmen, denen man diese Arbeit überlässt. Denn die Berechnungen werden, um Inflation vorzubeugen, immer aufwändiger! Und so offenbaren Schätzungen Abenteuerliches: Der Energieverbrauch für Bitcoin liegt gerade zwischen dem von Dänemark und Irland! Und die Prognosen sind beunruhigend, manche Forscher gehen davon aus, dass 2019 der Energieverbrauch der USA erreicht werden könnte.
Über Sinn und Unsinn von Kryptowährungen kann man diskutieren – aber der resultierende Stromverbrauch ist der pure Wahnsinn. Dass sich das Geschäft immer noch lohnt, liegt einzig und allein an günstigem Strom. Der wird z.B. in China massiv subventioniert, damit die Kohlekraftwerke ausgelastet bleiben und im Land billig produziert werden kann. Wie soll es weitergehen, wenn die Berechnungen immer komplizierter werden und schon heute ganze Hallen voller Server auf Volllast laufen? Welche Berechtigung hat eine Währung, wenn dafür solche Opfer gebracht werden müssen? Wie kann es sein, dass zum Schürfen eines Bitcoins mehr Energie verbraucht wird, als 10 Durchschnittshaushalte im Jahr verbrauchen? Fest steht: Der Finanzmarkt sieht Bitcoin schon lange kritisch und die Politik zieht langsam nach. Entweder wird man massiv Mechanismen ändern, um die Berechnungen in einem vertretbaren Rahmen zu halten oder die Länder drehen dieser Währung irgendwann den Hahn dicht!
Mein Puls hat sich gerade wieder beruhigt, nun würde ich gerne wissen: Was ärgert Sie momentan? Lassen wir mal die Politik außen vor, sonst wird das ein Schlachtfeld hier. :)
Hallo und guten Tag zusammen.
Wenn ich so alles lese, über was wir uns aufregen ( zu Recht oder Unrecht sei dahingestellt ) komme ich zu dem Schluss, das es sich um rein menschliche Probleme handelt und mir fällt ein Witz ein, der diese Probleme treffend darstellt:
Treffen sich 2 Planeten. Sagt der eine zum andern: Du siehst aber schlecht aus, was hast du denn? Antwortet der andere: ich hab Menschen. Sagt det erste: Das kenne ich, hatte ich auch mal. Das ist nicht schlimm, das vergeht.
Hallo Sven,
da gibt's nur eines: oooom - oooom - oooom - ..... und gaaanz coool bleiben, denn nach Dale Carnegie, werden Manager, die es nicht verstehen, ihren Stess zu limitieren, früh versterben. und Ärger ist stress pur. Und ich möchte Sie gern als so guten Blogger noch etwas länger an der Seite haben! --- Ironie beiseite und zur Sache:
braucht überhaupt ein Mensch Social Media? Was er dringend bräuchte sind fast überall verloren gegangene Personel Human Contacts. Aber was soll's, ehe die "Indoor Generation" ihren Blick vom Smartphone abwendet, um den gangbaren Weg vor sich zu sehen, fällt sie eher die davor liegende Treppe hinunter und bricht sich Hals und Bein. Auch ich habe da Schmerzen, weil ich's nicht ändern kann.
Zuckerberg sieht man bei seinen Auftritten seinen körpersprachlichen Hochmut förmlich an, soferne man Samy Molchos Hinweise in etwa deuten gelernt hat. Volkstümlich sagte man schon immer: Geld verdirbt den Charakter. Er wird sich auch in Zukunft um die Bedenken der Datenschützer einen Dr... scheren. Die Sache mit der DSGVO und die daraus folgende Hysterie der Newsletterlieferanten und Onlineshops hat aber für mich ein Gutes: ich nutze die massenweise hereinflutenden Bitten um Bestätigung zur "Abbestellung" der mittlerweile ungewünschten Newsletter, indem ich eben überhaupt nicht reagiere, sondern einfach lösche. Aber es erweist sich, dass auch dies nicht immer beachtet wird, wie es auch zuvor schon bei einer Abbestellung gewesen war - und meine Daten sind ohnehin schon vielfach draußen in Umlauf. Man versucht doch hier nur eine Flasche dicht zu verschließen, die eh bereits fast gänzlich ausgelaufen ist.
Mit den Kryptowährungen habe ich noch nie Kontakt gepflegt und will dies auch in Zukunft nicht tun. Auch habe ich versucht, servermäßig meinen "Laden" dicht zu halten, um nicht zum unbemerkten Arbeitssklaven zu werden. Meiner Meinung nach sind Kryptowährungen überflüssig wie ein Kropf. Hier meine ich, dass nur "dunkle Kanäle" eröffnet werden.
In diesem Sinne, alles Gute, Sven,
seien Sie aus dem Süden gegrüßt!
Ach, richtig lange hält bei mir auch keine Verärgerung an. Und Sie könne mir gerne glauben, ein solcher Blog hat durchaus eine therapeutische Wirkung auf mich, danach bin ich wirklich entspannt. Man entwickelt da mit der Zeit eine gewisse Professionalität, man könnte es auch (leicht zynisch) Abstumpfung nennen. Ohne sie könnte ich auch nicht jeden Morgen 90 Minuten (Technik-)Nachrichten lesen, ohne in Zuckungen zu verfallen. :) Aber so geht alles seinen Gang und ich kann weiter für Sie Blogs schreiben, die generell eher einen leichten Ton haben. Das ist für alle Beteiligten netter, als wöchentlich Gift und Galle in die Welt zu schicken.
Moin Herr Krumrey, Moin zusammen.
Schon wieder ein toller Blog! Wie soll das eigentlich noch enden? Genau diese "Sachen" regen mich auch gewaltig auf.
Was Intel sich erlaubt, geht auf keine Kuhhaut mehr und dieser Laden gehört zur Rechenschaft gezogen. Aber wie?
Vielleicht hat jemand eine Idee, ich nicht. Bin aber auch kein Jurist.
Bei der Facebook Angelegenheit bin ich nur Zuschauer, da bin ich nicht angemeldet und werde es auch nie tun.
Bei Bitcoin und den anderen Cyber-Währungen, möchte ich ganz einfach: Verbot. Bestimmt auch aus anderen Gründen als diesen wahnsinnigen Energieverbrauch.
Es gibt noch einige andere Themen über die ich mich im Augenblick sehr ärgere - aber wir sollten ja die Politik draußen lassen. Habe ich hiermit getan.
Allen noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße aus Flensburg
Dieter Striegel
Der Sonntag war schön, weil ich all die Sachen, die mich sonst ärgern, komplett ignoriert habe. :)
Hallo Herry Krumrey,
es ist schön immer über facebook-Datenskandal zu lesen und sich zu fragen was das ganze soll. Facebook braucht kein Mensch, ich bin noch keine 30 und komme auch trotz des jungen Alters ohne aus. Wenn es tatsächlich so schlimm wäre mit den Daten, etc. und die Leute das stören würde, würden sich doch alle abmelden. Aber es ist ihnen doch egal, was mit ihren Daten, Fotos etc. passiert. Oder sich machen sich überhaupt keine Gedanken. An mich wurde letztens die Geschichte rangetragen, dass angeblich jemand sein ehemaliges facebook-Profilbild auf einem T-Shirt in einem Laden gesehen hat. War natürlich furchtbar schlimm mit Verklagen, etc. Aber das sollte doch keinen wundern, man tritt ja alle Rechte am Bild ab, wenn man es dort hochlädt. Ich sage selber schuld, abmelden, ohne weiterleben, fertig! Facebook wird wohl die Plattform sein, wo ich sozusagen am wenigsten nicht bereue, dass ich mich nie angemeldet habe..
Dass es mit den Krypto-Währungen mittlerweile so einen hohen Stromverbrauch gibt, finde ich erschreckend, wusste ich bis dato nicht. Verbote wird es aber kaum geben können, weil das dann eine weltweite Geschichte mit allen gleichzeitig sein müsste?! Und zusammenhalten wenn's sinnvoll ist, tut hier eh leider keiner. Lieber dem anderen noch eins reinwürgen, auch wenn's auf der eigenen Seite auch weh tut.
So ist das leider, wir werden es nicht ändern.
Am Schluss noch ein kleines Lob zum Blog: sind immer super Themen und auch gut geschrieben/ erklärt. Lese ich immer gerne, weiter so!
Hallo. Erst mal Danke für die interessanten Artikel. Ich kann die Veränderung über die angesprochenen Themen sehr gut nachvollziehen und könnte noch die ein oder andere Schippe aus anderen Themen drauflegen. Was mich dann aber wieder versöhnlich mit der Welt stimmt, sind so herrliche Kommentare über Verschwörungstheorien. In einer Welt, in der Jeder seine Meinung kund tun darf, solange er niemand anderen schädigt, kann ja nicht alles falsch laufen.
Genau so sehe ich es auch. Auch wenn ich nicht einer Meinung bin, solange niemand beleidigt oder bedroht wird, schalte ich gerne frei. :)
@Falko Mann 31.05.201822:42
"Und dann erzählen Onkel Trump und die AfD, es gäbe gar keinen Klimawandel."
Es gibt schon Klimawandel, aber keinen 'Menschengemachten'. Damit jedoch die Lüge glaubhaft erscheint, wird mittels des H.A.A.R.P. - Systems das Wetter entsprechend manipuliert. Die größte Anlage steht in der Nähe von Rostock. Mal im Net oder auf YouTube nach HAARP o.ä. suchen! Wichtig und interessant.
Hallo Sven,
ich warte immer mit Sehnsucht auf deinen Blog. Spitze Feder, feine Klinge und immer spannende Geschichten.
Ein hab ich noch, ein hab ich noch...
Unterhalten sich zwei Planeten
Mann, wie siehst denn du aus, was haste denn?
Oh, ich hab Menschen!!
Macht nix, hatte ich auch, das geht wieder vorbei.
Ärgern? Ich kann mich nur noch wundern, wenn ich sehe, wer heute in den "Hohen Ämtern" etwas zu sagen hat. Und den Hausverstand darf man aus Datenschutzgründen auch nicht mehr verwenden, der ist ja Mitarbeiter bei Billa.
Alles Liebe, ich freu mich auf den nächsten Blog.
Freut mich sehr, dass Ihnen mein kleiner Blog gefällt. In diesem Fall war es eher ein Schwert, als eine spitze Feder, ich hatte jedenfalls mal ehrliche Empörung beim Schreiben. Was sonst eher selten ist, das Leben ist zu kurz, um sich dauernd aufzuregen. :)
Hallo Sven,
ich kann deine Verärgerung bzgl. Herrn Sugarmountain sehr gut verstehen. Aber mal ehrlich: Er hätte auch 2 Stunden reden können und hätte trotzdem nicht mehr gesagt. Warum auch ? Der facebook-Nutzer will vera....t werden. Er schluckt jede Kröte, um jeden Preis. Und Herr Sugarmountain haut sich ob der Blödheit des typischen facebook-Nutzers vor lachen auf die Schenkel.
Es hätte vorher eine eingehende Untersuchung geben müssen. Der Auftritt von Zuckerberg wäre dann der letzte Akt gewesen, bevor tiefgehende Sanktionen erteilt werden.
Das Intel-Problem belastet mich zum Glück weniger. Hab schon immer auf AMD gesetzt... also nach der 68000er Generation, als ich auf PC wechseln mußte.
Die beiden anderen Themen nerven mich ebenfalls. Kryptounfug gehört schlicht verboten. Da gibt es nämlich keine Vorteile, aber einen Sack voll Nachteile. Und dieser Sack ist größer als der des Weihnachtsmannes.
Und der Zuckervogel, der ist in etwas so vertrauenswürdig wie die BILD.
Was mich zusätzlich ärgert ist die DSGVO, weil das derart undurchsichtig ist und eigentlich keiner weiß, was er damit anfangen soll. Christian Solmecke hat dazu ein schönes Video gemacht. War lustig, aber hilft mir als Forenbetreiber nicht weiter.
Aber der größte Ärger ist derzeit ein vollgelaufener Keller beim Unwetter vom 29.5. Da hatten wir hier Land unter. Und dann erzählen Onkel Trump und die AfD, es gäbe gar keinen Klimawandel. Darf man denen die Schäden in Rechnung stellen, die es ja eigentlich nicht gibt?
An dieser Stelle wird das HB-Männchen eingeblendet. (Ich bin Nikotingegner :D )
Den Herrn Solmecke habe ich auch gesehen, sehr treffend! Ich habe wegen der DSGVO mit einem Juristen mal privat geredet und er meinte nur: "Bevor ich da Aussagen treffe, würde ich mir Anwalt nehmen, der mich da berät. Ich habe keine Ahnung, wie das Ganze umgesetzt aussehen wird." Damit ist er wohl nicht alleine. :)
wieso sollen wir uns in dieser welt noch aufregen ? es ist doch für uns alles "angerichtet", wir müssen doch nur noch abnicken. die Lobby ist für mich der übeltäter, es geht nur noch nach dieser gruppe, egal wie das Thema heißen würde. jemand hat in einen Kommentar geschrieben, die menschen sollen rücksichtsvoller miteinander umgehen. geht aber nicht, weil andere - wie wieder ein anderer Leser schrieb - alles niedergemacht wird. das ganze System der "guten Nachbarschaft" wurde durch eine rücksichtslose Politik zerstört, und wir machen nichts dagegen...traurig. wäre früher ein Politiker wortbrüchig, oder käuflich, und dieses wäre an`s licht gekommen, diesen Politiker hätte man geteert und gefedert durch`s Dorf gejagt. heute ? heute stehen diese leute im tv, quaken rum das es ihnen leid tut das die dieselfahrer betrogen wurden, nutzen große worte das sowas ja nie mehr vorkommen düfte, aber sitzen bei vw im vorstand, und beziehen jährlich Millionen an boni. genau diese leute lügen das sich die balken biegen..nehmen wir folgendes, was mir passierte : ich wollte mich einmal informieren, was ich alles berücksichtigen muß, wenn ich ein e-Auto kaufe. es ist ja nicht nur das e-Auto, ich muß auch noch einen Elektriker zum kauf mitnehmen, weil dieser beim netzbetreiber (Strom) nachfragen muß, ob die ladesäule a oder b für mein Auto benötigt wird, und ob die straße bzw. der Ortsteil meine ladestation (22.000 Volt !) aushält. da hab ich sparsam geguckt....ich müßte bis zu meinem Carport eine Leitung legen lassen (Baufirma !), und glück haben, das nicht andere Nachbarn schon auf diese Idee kämen, weil sonst die Leitung an deren Nutzlast wäre. Kostenpunkt Auto + ladestation + bauarbeiten = ca. 70.000 euro. da kommen mir die 3 punkte spectre, zuckerberg und bitcoin als lösbar vor :-)
Ironie_on : da ich auf dem land wohne, schaue ich mal, ob ich einem hamburger nicht seinen 3-literdiesel für `nen euro abkaufen kann....HIER gibt es sicher KEIN Fahrverbot ! Ironie_off :-)
Ja, aber WIR wollen das doch so - und zwar genau so!
Gut, jetzt nicht Sie oder ich oder irgend jemand anders, dem man diese Frage jetzt stellen würde. Darauf angesprochen sind ja alle vernünftig. Aber ein paar Milliarden machen aktiv mit und ein paar andere Milliarden tun nichts dagegen. Und die, die nicht die Möglichkeit dazu haben mit zu machen, würden es, sobald man ihnen nur die Möglichkeit geben würde.
Wieso sich also wundern?
übrigens ... auch wer nur eine private Homepage hat, muss tätig werden. Da warten die Abmahngeier nur darauf, dass die ganzen privaten Leute, die nur einen Blog, Tierfotos oder Familienfotos drauf haben, das nicht wissen. Man muss bei seinem Hoster anrufen, damit man mit dem eine Datenschutzvereinbarung schließt (oder selbst suchen, wo man das bei seinem Hoster buchen kann). Unsere Daten sind eh nicht sicher, denn die sind wie von jemandem vorher schon geschrieben, bereits im Umlauf, aber die Abmahngeier, die haben jetzt einen reich gedeckten Tisch.
Die erste Abmahnungen kamen wohl schon am 25.5. an, da will jemand keine Zeit verlieren....
Was solls! Ich mache nichts mit Facebook. Kryptowährung brauche ich nicht. Aber Schad`- Software und Viren will ich auch nicht.
Wir sind doch Menschen. Wir haben einen Kopf in dem noch was funktioniert. Wieso setzen wir uns nicht zusammen und machen was neues und besseres. Open Source für Facebook und sonstige.
Wenn ich in ein Autohaus gehe und mir neue Autos anschaue, kommt am Schluss die Frage nach dem Antrieb. Dann meine ich nur, solange Ihr keinen vernünftigen Antrieb anbieten könnt, fahre ich meinen alten Schrott weiterhin und brauche nichts neues. Bei unseren Politiker würde ich am liebsten alle mal fristlos entlassen. Ohne Anspruch auf Ersatzleistungen. Zum EU-Datenschutz muss ich halt feststellen, jetzt kann ich wesentlich einfacher Fremdgehen wie früher. Jeder Bandit ist gut geschützt. Die Daten der einfachen Menschen sind sowieso schon im Umlauf. Ich bin leider nur einer mit meiner persönlichen Meinung. Das Internet und Ideenschmiede müsste doch auch wie ein Partner- Service funktionieren.
Habe grad mit Interesse den Artikel gelesen und natürlich die Frage am Schluß - was ärgert mich momentan? Nun, ich wohne hier im tschechischem Grenzgebiet und besonders im Winter kommen da immer mal wieder üble Gerüche reingeweht. "Katzendreck" ist dafür der hier alles erklärende Ausdruck. Immer bei SO-Wind sollte man alle Fenster geschlossen halten. Nun haben wir grad SO-Wind und gestern abend kam der Katzendreckgestank mit voller Wucht. Kopfschmerzen die Folge das Haus auf Stunden "verseucht". Ursache? ein chemisches Werk etwa 30km von hier. Was da produziert wird? Vielleicht Kühlmittel für Serverfarmen? Womit wir bei den Bitcoins wären. Beschwerden bei den staatlichen Stellen sind möglich, aber zeigen keinen richtig erkennbaren Erfolg. Beschwerden bei unseren gewählten Vertretern? Ach da sind wir jetzt ja im Schlachtfeld "Politik". Was wär da noch? DSGVO - täglich neue Mails mit der bitte um Antwort, Bestätigung usw. und dann wohl demnächst eine neue Generation auf die DSGVO spezialisierter Abmahn-Rechtsanwälte. Und was tut die Politik? Sorry das Schlachtfeld ist ja tabu. Also was freut mich? Das die Sonne scheint, die Unwetter uns zumindest hier im Ort verschont haben, der "Katzendreck" zur Zeit nicht vorhanden ist, Die Erdbeben seit ein paar Tagen aufgehört haben und ich hier was schreiben darf. Lieben Gruß aus dem Vogtland
"Katzendreck" hört sich wirklich unschön an. Ich habe im Ruhrgebiet mal in der Nähe einer größeren Fleischerei gewohnt, deren Abfälle bei Wetter wie diesem ein - nennen wir es mal - *Eigenleben* entwickelten, daher kann Ihr Problem gut nachempfinden. Ich hoffe, sie bleiben weiterhin von Erdbeben und Unwetter verschont!
So wie wir Menschen mit allem Umgehen oder es behandeln, werden wir nicht mehr lange auf diesem Planeten vertreten sein. Wir gehen mit allem um als hätten wir das gleiche nochmal in der Tasche stecken.
MfG, Thomas.
Hallo Ihr vernünftigen Menschen - irgendwie bin ich gerade erfreut, dass es immer noch ein paar vernünftige Menschen gibt! Leider hat Vernunft keine Lobby :-( - ich selbst rege mich leider auch über sehr viele Themen schon lange auf (subventionierte Landwirtschaft vs Natur, handlungsunfähiger Staat aufgrund der massiven Unterwanderung von Interessenvertretern ...) Ich bin selbst seit 10 Jahren in der Kommunalpolitik als Ratsherr tätig - gerade aus der CDU ausgetreten, war vor kurzem in Berlin geladen BMEL wegen meines Branbriefs (Artensterben in Deutschland) und ich merke, wenn wir vernünftigen uns nicht zu einer neuen Kraft zusammen schließen, werden wir unseren Untergang noch erleben. Glücklicherweise lebe ich halbwegs autark auf dem Lande - aber da ich liebe Kinder habe, sollten wir weiter kämpfen - wo nix ist, ist wenig viel - Alles Gute
Jawoll, es gibt vernünftige Menschen und ich bin sehr glücklich, dass doch einige von ihnen in meinen Blog schauen. Allein der Umstand, dass ich bislang wieder *sämtliche* Kommentare freischalten konnte, während anderswo ein Hauen und Stechen ist, macht mich trotz der elenden Hitze sehr glücklich.
Was mich ärgert ist eigentlich auf einen Punkt zusammenzufassen: Es geht immer nur um den Profit größer Konzerne, niemals um den Menschen und die Umwelt. Und natürlich darum, den Menschen immer besser überwachen und manipulieren zu lassen.
Die Dieselproblematik dient nur dazu, neue Autos zu verkaufen. Man droht mit Fahrverboten, sperrt z.B. in Hamburg eine Straße, die Leute fahren 8 KM Umweg und im Hafen liegen Kreuzfahrtschiffe, die ohne Filter mehr Diesel und Schweröl verfeuern als in ganz Europa die Autos.
Der künstliche Hype auf Elektroautos ist auch Augenwischerei, denn man verlagert die Abgase nur ins Kraftwerk und verschafft sich zusätzliche Probleme spätestens dann, wenn die Akkus entsorgt werden müssen (so nach 5 Jahren)
Die neuen Datenschutzverordnungen dienen meiner Meinung nach nur dazu, die Freie Presse zu verhindern, die dürfen so gut wie keine Bilder oder Filme mehr machen, auf das die Mainstreampresse besser "ihre" Ansichten verbreiten dürfen. Qui bono?
Ich sehe nicht, dass die Daten der meisten Menschen besser geschützt werden, hier hilft nur Augen auf, was man so alles von sich gibt.
Bitcoin und alle anderen Versuche Richtung Bargeldabschaffung dienen auch nur der Überwachung.
George Orwell hat sein Buch damals als Warnung geschrieben, nicht als Gebrauchsanleitung, und die ist weit übertroffen.
über diese neue Datenschutzverordnung kann ich mich aufregen, aber aufregen nutzt eh nichts. Sieht man ja schon am Dieselskandal. Nun haben sie bei neuen Euro 6 auch schon wieder Unregelmäßigkeiten gefunden. Euro 4 war noch ehrlich angegeben, wenn SUVs eben einen hohen Verbrauch haben und einige davon sind schadstoffärmer als die neuen Modelle, aber dennoch soll man sie verschrotten lassen, was der Umwelt nicht gut tut, wenn man gute Autos, die noch mindestens 4 Jahre gefahren werden könnten, in die Schrottpresse packt. Aber da die Autofahrer jetzt alle Angst haben, kaufen sie neue Autos und siehe da, VW und Konsorten haben Rekordumsätze einfahren. Warum soll man da was ändern. Keine Strafen für schummeln und die Autoabsatz wird auch noch kräftig angekurbelt.
Man gewöhnt sich langsam daran, dass egal was man plant und was man macht ... ein paar Jahre später heißt es "April April" jetzt ist wieder alles anders und man hat das Nachsehen.
Dazu passt gerade sehr gut, dass aktuell VW in den USA *höchste* Anstrengungen unternimmt, betroffene Autos im Schnelldurchgang umzurüsten. In Deutschland sieht das ganz anders aus, da drohen keine Gerichte (oder gar ein entschlossener Staat).
Was mich enorm ärgert ist die DSGVO - nicht der Datenschutz an sich sondern die Umsetzung. Schlecht durchdacht und wahrscheinlich noch in Jahren verbesserungswürdig. Erinnert mich an ein totes Tier (gerne Dino) - liegt in der Sonne, nicht roh, nicht gar aber stinkt. In diesem Sinne allen einen sonnigen Tag *Ironie aus.
Ja, davon können wir auch ein Liedchen singen. :) Zum Glück hatten wir auch schon vorher sauber gearbeitet, so dass wir nun keine verzweifelten Nachtschichten einlegen oder alles umwerfen mussten.
Richtig! Ärgern hab ich mir abgewöhnt und ich versuch dem ganzen Schwachsinn soweit als möglich aus dem Wege zu gehen.
Ich bezahle nur mit Bargeld, nutze kein Facebook und Whats-App etc. ( und lebe trotzdem noch ), von solchen Mistkonzerne wie VW etc. kaufe ich auch nix mehr, Goggle Amazon und e-bay hab ich auch den Rücken gekehrt. Trotzdem komme ich an der Erkenntniß nicht vorbei daß die Dinosaurier noch einen Meteoriteneinschlag brauchten um Auszusterben, der Mensch dies aber ohne und in viel kürzerer Zeit schaffen wird. In diesem Sinne - Carpe Diem -
Carpe Diem passt super, nutzen wir die sonnigen Tage. :)
In der Politik könnt' ich zig Themen (Quellen für Ärger) aufzählen, denn selbst bei der supersmarten Software für Dieselfahrzeuge ist sie nicht völlig außen vor. Lassen wir diesen Bereich inklusive Wirtschaft/Industrie weg, musste ich tatsächlich erst mal überlegen. Schön wäre es jedoch, wenn die Menschen friedlicher, freundlicher und mit mehr gegenseitiger Achtung miteinander umgehen würden. Und so richtig ärgern kann ich mich, wenn ich die Beiträge diverser User in so manchem Forum lese. Für viele geht es nur ums Recht haben, andere Meinungen werden gnadenlos niedergebügelt, und dies mit einer Wortwahl, die die Vermutung nahelegt, dass das zivilisatorische Mäntelchen unserer Gesellschaft sehr dünn ist.
Wir sind alle 2 Tage Stromausfall von der Barbarei entfernt, daran glaube ich fest. :)