Blog
Tech

2 Minuten Technik: BIOS

45 Kommentare

Ein Bekannter, der im IT-Bereich unterrichtet, spricht von der „BIOS-Schwelle“, wenn er den Kenntnisgrad von Schülern bestimmen soll. Wer weiß, was das BIOS („basic input/output system“) ist und was seine Eigenarten sind, hat sich schon intensiver mit dem System beschäftigt. Weil das BIOS für Computer extrem wichtig- und dennoch für viele eine unbekannte Größe ist, hier alles Wissenswerte in Kurzform.

BIOS - Ihr Freund im Hintergrund

Zuerst löst das BIOS ein Problem, das leicht zu verstehen- und doch schwer umzusetzen ist. Computer brauchen Software von der Festplatte, um zu starten, das versteht jeder. Aber Computer brauchen auch Software, um Software verarbeiten zu können. Und wo kommt die her? Sie erraten es - es kommt vom BIOS. Dort sind auf einem speziellen Speicherbaustein (früher EPROM, heute Flash) jene Befehle hinterlegt, die den Rechner zum Starten und Hochfahren animieren. Das zeigt bereits, wie wichtig das BIOS ist. Ist hier etwas falsch oder fehlen Teile, ist der Computer „mausetot“.

Zudem testet BIOS, ob die wichtigsten Teile Ihres Rechners funktionieren (nennt sich Power-on self-test). So werden der Prozessor (und Umgebung), der Arbeitsspeicher, die Grafikkarte und einige andere Komponenten getestet. Ab dem Test der Grafikkarte können Sie alles auf dem Monitor verfolgen. Das BIOS sucht die Tastatur, Festplatten und schaut, ob alles angeschlossen und funktionsbereit ist. Funktioniert etwas nicht, was dringend gebraucht wird, kommt die Fehlermeldung. Und die ist gefürchtet, denn häufig kündigen sich so ernsthafte Probleme an. Bei frühen Tests (bevor die Grafikkarte eingreift) ertönt meistens ein Piepen in unterschiedlicher Häufigkeit und Dauer. Anhand dieser Signale, die sich je nach Hersteller unterscheiden, erfahren Sie z.B., dass die Grafikkarte nicht funktioniert oder der Arbeitsspeicher Probleme macht. Treten die Fehler später auf (wie eine fehlende Tastatur), werden auf dem Bildschirm entsprechende Meldungen angezeigt.

So unscheinbar sehen BIOS-Chips aus So unscheinbar sehen BIOS-Chips aus

Doch es wird nicht nur gestartet und getestet. Das BIOS teilt dem Rechner nun mit, aus welchen Komponenten er besteht, welche Treiber und welche Konfigurationen vorliegen. Vergleicht man das mit einem Menschen beim Aufwachen, so weckt das BIOS nicht nur, sondern teilt Ihnen noch die Anzahl der Arme und Beine und den Weg ins Badezimmer mit. Für uns ist das selbstverständlich, aber Windows wüsste sonst nicht, was Sie für einen Rechner haben und könnte nicht korrekt starten. In grauer Vorzeit mussten deshalb Betriebssysteme exakt auf die Hardware zugeschnitten sein, dank BIOS läuft Windows auf unzähligen Rechnern.

Wenn die Uhrzeit und das Datum des Rechners bei jedem Neustart verschwunden sind oder seltsame Fehlermeldungen wie „Mismatch CMOS“ auftauchen, ist meistens die Batterie vom BIOS erschöpft. Auf dem Mainboard sitzt nämlich eine Knopfzelle, die das BIOS mit Strom versorgt. Fällt die Batterie aus, kann der Rechner nicht oder nur mit Problemen / Einschränkungen starten.

Man kann auch direkt im BIOS Einstellungen vornehmen. Das ist u.a. nötig, wenn man mehrere Festplatten hat und einstellen möchte, welche zuerst gestartet wird. Ebenso Stromspar- und Optimierungs-Optionen sind hier zu finden, aber - Vorsicht! – hier kann jeder Fehler Ihr System lahm legen. Man kann hier z.B. manchen Prozessor übertakten, man kann ihn dabei auch grillen. Behandeln Sie Ihr BIOS mit Bedacht - es leistet viel für Sie!

45 Kommentare
Seite 1 von 2
  • J

    Gut, gut, aber leider ist alles immer in englisch und ich kann kein englisch.

    Bei mir ist auf der Tastatur beim Neustart immer der Nummernblock ausgeschaltet. Bei meinem alten Rechner konnte ich den im BIOS ein oder ausschalten hier habe ich diese Funktion noch nicht gefunden. Frag mich aber jetzt nicht was für ein BIOS das ist, da müßte ich den Rechner erst runter und wieder hoch fahren.

  • K

    Hier bekommt man Wissen auf verständliche Weise.

    Deutsch und kein Fachchinesisch.

    In ansprechender Form geschrieben und nie langweilig.

  • H

    Das, Herr Klinger, steht in dem Handbuch eines jedem

    neuen Motherboard, oder liegt dem Rechner bei.

    Ich hatte in meiner aktiven Zeit hunderte von Rechnern

    eingerichtet. Die meisten Nutzer, besonders jene die

    ihren Rechner im Supermarkt, vormontiert und schlecht

    konfiguriert, gekauft hatten, hielten das Handbuch eher

    für eine Werbebroschüre. - Vor 25 Jahren war die BIOS

    Einstellung noch mit Haken und Ösen behaftet, weil das

    BIOS (der Chip) oft erst später ins Board eingesetzt wurde,

    entsprechend dem Prozessor z.B. 8080, 8088 oder 8086, vielleicht sogar einen 16bit 80186; der Ferrari von 1983.

    Das war für uns früher Standesdünkel, wie heute Polo,

    oder Porsche fahren.

    Heute sind die Rechner so ausgefeilt, dass die meisten eine

    Option besitzen, die ihnen die Einstellarbeit des BIOS abnimmt. Diese Option heißt : "Optimale Einstellungen"

    Wer diese Option anwählt, macht kaum etwas falsch!

    Aber selbst das wird inzwischen von einigen Board Herstellern noch übertroffen. Diese Hersteller bieten eine Option an, die es diesem gestattet das BIoS des Rechners online für den User perfekt einzustellen.

  • S

    Schön - jetzt weiß jeder, was das BIOS ist. Aber,wie man Einstellungen vornimmt, wann das notwendig ist und welche Einstellungen den PC optimieren können, interessiert sicher wesentlich mehr Leute.

    "2 Minuten Technik" gibt einen thematischen Überblick. Die Einstellungen für die unterschiedlichen Hersteller und BIOS-Typen würden ein extrem üppiges Buch fülllen und eher in Richtung "2 Tage Technik" gehen. :) In diesem Fall bleibt nur übrig, das BIOS und den Hersteller zu googlen und zu hoffen, dass ein entsprechendes Handbuch existiert. Oder man schaut in das BIOS-Kompendium, das viele sinnvolle Hinweise liefert. http://www.bios-info.de/bios/compend.htm

  • H

    Guten Morgen Sven Krumrey,

    beeindruckend einfach und auch für mich als "Computer-Nur-Anwender" verständlich ge-/beschrieben! - Toll, mehr davon!!!

    Eine schöne Adventszeit wünsche ich Ihnen.

    Hermann J. A. Süllwold

  • m

    Toller Artikel für nicht ganz so gut in PC-Technik bewanderte User.

  • P

    ...und wie könnte man die "Knopfzellen-Batterie" austauschen, sollte diese leer sein?

    Ich mag diese Blogs!

    Die Kollegen von PC Welt haben dazu einen netten Artikel geschrieben, in dem alles beschrieben wird. http://www.pcwelt.de/tipps/Stromzufuhr-durch-Batterie-zur-Hauptplatine-3258694.html

  • F

    Hallo Sven Krumrey

    Vielen Dank für die Antwort.

    Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest.

    Viele Grüße aus

    BERLIN

  • D

    Prima, weiter so mit Info's.

    DE

  • B

    Grossen Dank an den "PC-Versteher" für die lockere Erklärung mit dem technischen Hintergrund: Total verständlich und bereichernd.

    Gespannt bin ich auf den nächsten "Hochsitz"

    Bu

  • b

    ist i.o.

  • R

    wieder was dazugelernt

  • G

    Sehr gute und verständliche Information über die Funktionsweise eines Rechners.

    Ich denke, das war der Anfang mit dem BIOS. Weiteres wird wohl folgen.

    Weiter so!

  • W

    Sehr Interessant, leicht zu verstehen, weiter so

  • F

    Hallo

    Ein guter und leicht verständlicher Artikel.

    Kann man die BIOS Batterie eigentlich einfach so wechseln, oder löscht das (kurze) entfernen der Batterie

    wichtige Daten?

    Ich habe schon viele Berichte über das BIOS durchforstet, aber nirgendwo stand etwas darüber.

    Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

    Viele Grüße aus Berlin

    Wenn Sie vorher das BIOS nicht wild bearbeitet haben, dürfte nichts verloren gehen. Vielleicht Uhrzeit / Datum, das können Sie in diesem Fall unter Windows aber leicht wieder (unter Systemeinstellungen => Datum / Uhrzeit) einstellen.

  • R

    Es ist gut solche Infos zu bekommen, denn selbst als nur als PC-Anwender ist es eben manchmal hilfreich auch das Basiswissen für Entscheidungen zu haben. Manche Fehlermeldung sind ohne das Pereferie-Wissen nicht ordentlich zu handhaben. Dann kann man nur wegzuklicken.

    Ich find´s hilfreich und bin offen für mehr solcher Infos vom Experten.

    Schöne Grüsse Roland

  • M

    Selbst für einen Laien wie mich sehr verständlich.

  • u

    Danke für den gut verständlichen Artikel ! Ich werde ihn gut aufheben um Fehler leichter zu erkennen !

  • W

    Alles bekannt! Finger davon lassen, bei Proplemen zum Profi gehen

  • P

    Es ist sehr wohltuend, kurze Artikel über Basics (hier Grundlagen) lesen zu können. Aus möglichst vielen Basics kann jeder fundiertes(!) Fachwissen generieren.

    @ SSD: Ausflüge auf Ihre Produkte sind für Ihre Kunden wertvolle Informationen und schaffen so Durchblick!. Und obendrein verliert Werbung dann den Touch der "unnützen Aufschwatzerei".

  • H

    Danke ,Sehr Gut erklärt und Verständlich, alles gute weiter so..

  • G

    Danke, sehr guter verständlicher Artikel.

  • S

    Ein sehr guter Artikel. Verständlich erklärt, auch wenn man schon jahrelang mit Rechnern und BIOS zu tun hatte. Warum auf modernen Rechner man die Sprache nicht auf "Deutsch" umstellen kann, verstehe ich auch nicht. Solche Sprachpakete nehmen nicht wirklich viel Platz weg.

    "...betet beim nächsten Start..." - das hatte ich schon öfters. Ich bekomme hin und wieder Rechner aus dem Bekanntenkreis. Da fängt man schon an zu schwitzen, wenn der nicht mehr hochfährt. Allerdings: bis jetzt ging alles gut *daumendrück* auch Dank diverser Foren.

  • O

    Vielen Dank für die nützliche Info, sehr gut fand ich den Kommentar über die Anleitung in Deutsch, danke sprach mir aus dem Herzen. Wünsche allen einen schönen Tag.

  • G

    Als technicher Journalist Vermag ich die "Schreibe" von Sachthemen sicherlich zu beurteilen;

    Krumreys Artikel ist gut, flüssig und verständlich zu lesen. Sich aufs hohe Roß zu setzen und in Kommentierungen "Kindesnieveau" zu bemühen, um diesen Artikel zu bewerten, istr ein Eigentor.

    Nicht alle Menschen basteln und versuchen sich von Kindesbeinen an mit PC-Geschehen und -inhalten.

    Manche benutzen den PC als eben fortschritlliches Gerät und wollen/können sich nicht aufwendig in die Details des PCs einarbeiten. Sie haben anderes zu tun.

    Ich freue mich jedenfalls über weitere Artikel von Herrn K.

    Vielleicht schreibt er mal ein Buch zur Sache. Ich würde es lesen wollen.

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon