Ein Bekannter, der im IT-Bereich unterrichtet, spricht von der „BIOS-Schwelle“, wenn er den Kenntnisgrad von Schülern bestimmen soll. Wer weiß, was das BIOS („basic input/output system“) ist und was seine Eigenarten sind, hat sich schon intensiver mit dem System beschäftigt. Weil das BIOS für Computer extrem wichtig- und dennoch für viele eine unbekannte Größe ist, hier alles Wissenswerte in Kurzform.
Zuerst löst das BIOS ein Problem, das leicht zu verstehen- und doch schwer umzusetzen ist. Computer brauchen Software von der Festplatte, um zu starten, das versteht jeder. Aber Computer brauchen auch Software, um Software verarbeiten zu können. Und wo kommt die her? Sie erraten es - es kommt vom BIOS. Dort sind auf einem speziellen Speicherbaustein (früher EPROM, heute Flash) jene Befehle hinterlegt, die den Rechner zum Starten und Hochfahren animieren. Das zeigt bereits, wie wichtig das BIOS ist. Ist hier etwas falsch oder fehlen Teile, ist der Computer „mausetot“.
Zudem testet BIOS, ob die wichtigsten Teile Ihres Rechners funktionieren (nennt sich Power-on self-test). So werden der Prozessor (und Umgebung), der Arbeitsspeicher, die Grafikkarte und einige andere Komponenten getestet. Ab dem Test der Grafikkarte können Sie alles auf dem Monitor verfolgen. Das BIOS sucht die Tastatur, Festplatten und schaut, ob alles angeschlossen und funktionsbereit ist. Funktioniert etwas nicht, was dringend gebraucht wird, kommt die Fehlermeldung. Und die ist gefürchtet, denn häufig kündigen sich so ernsthafte Probleme an. Bei frühen Tests (bevor die Grafikkarte eingreift) ertönt meistens ein Piepen in unterschiedlicher Häufigkeit und Dauer. Anhand dieser Signale, die sich je nach Hersteller unterscheiden, erfahren Sie z.B., dass die Grafikkarte nicht funktioniert oder der Arbeitsspeicher Probleme macht. Treten die Fehler später auf (wie eine fehlende Tastatur), werden auf dem Bildschirm entsprechende Meldungen angezeigt.
So unscheinbar sehen BIOS-Chips aus
Doch es wird nicht nur gestartet und getestet. Das BIOS teilt dem Rechner nun mit, aus welchen Komponenten er besteht, welche Treiber und welche Konfigurationen vorliegen. Vergleicht man das mit einem Menschen beim Aufwachen, so weckt das BIOS nicht nur, sondern teilt Ihnen noch die Anzahl der Arme und Beine und den Weg ins Badezimmer mit. Für uns ist das selbstverständlich, aber Windows wüsste sonst nicht, was Sie für einen Rechner haben und könnte nicht korrekt starten. In grauer Vorzeit mussten deshalb Betriebssysteme exakt auf die Hardware zugeschnitten sein, dank BIOS läuft Windows auf unzähligen Rechnern.
Wenn die Uhrzeit und das Datum des Rechners bei jedem Neustart verschwunden sind oder seltsame Fehlermeldungen wie „Mismatch CMOS“ auftauchen, ist meistens die Batterie vom BIOS erschöpft. Auf dem Mainboard sitzt nämlich eine Knopfzelle, die das BIOS mit Strom versorgt. Fällt die Batterie aus, kann der Rechner nicht oder nur mit Problemen / Einschränkungen starten.
Man kann auch direkt im BIOS Einstellungen vornehmen. Das ist u.a. nötig, wenn man mehrere Festplatten hat und einstellen möchte, welche zuerst gestartet wird. Ebenso Stromspar- und Optimierungs-Optionen sind hier zu finden, aber - Vorsicht! – hier kann jeder Fehler Ihr System lahm legen. Man kann hier z.B. manchen Prozessor übertakten, man kann ihn dabei auch grillen. Behandeln Sie Ihr BIOS mit Bedacht - es leistet viel für Sie!
Alles bekannt, aber schön erklärt.
Was hat eigentlich das BIOS mit Windos zu tun.
("Windows wüsste sonst nicht, was Sie für einen Rechner haben und könnte nicht korrekt starten")
Es gibt auch andere Betriebssysteme -meiner Meinung
nach sogar bessere- welche dann kein BIOS benötigen,
oder wie soll ich das verstehen.
mfG
Das BIOS haucht dem Rechner quasi "Leben" ein, indem es Hardware erkennt und seine Erkenntnisse an Windows zur Verarbeitung weiter gibt. Andere Computer haben / hatten ähnliche Funktionalitäten, auch Amiga oder Atari ST. Wenn man sich mit Firmware komplexerer Geräte beschäftigt, wird man auch Analogien zum BIOS finden, läuft etwas wie ein Betriebssystem auf einem Gerät, braucht es seinen "Starter".
Ist Richtig, aber bei win 10 werden bei Abschalten von
Cortana, Fehler eingerichtet. (echte Spionage}
Eine exellente komprimierte Form der Beschreibung, die jederman, -frau verstehen kann.
Hm Ja Bios - !! ich habe zwar einigen Englisch Kenntnisse aber auch ich bin manchmal am raten was ich nun ändern soll! Besonders bei den neuesten Boards. Also probiere ich aus was manchmal zum schwarzen Bildschirm führt! Da wir in einer Multikulturellen Welt leben, sollte es doch nicht schwer sein das Handbuch für die BIOS Einstellungen auch mal in Deutsch zu verfassen. Oder nicht, klar wer kein Plan hat sollte die Finger davon lassen, so mancher PC wurde mir schon gegeben wo das Bios verhunzt war. Aber Schuld haben doch die Hersteller, klare Anweisungen wo und was zu ändern bzw. Anzupassen ist. Fazit ans Bios sollte nur wer sich einigermaßen damit auskennt!!
Da ist in der Tat ein Problem - und eines, was ziemlich nervt. Bei etwas exotischeren Sachen schaut fast jeder bei Google rein, verändert die Einstellung und - betet beim nächsten Start. :) Umfassende Handbücher in deutscher Sprache habe ich auch noch nicht gesehen, wenn ich mich recht entsinne. Etwas *Vergleichbares* findet man aber hier: http://www.bios-info.de/4p92x846/titel.htm
Eine Klasse komprimierte Zusammenfassung, für jederman, -frau verständlich geschrieben. Bravo. LG. GJNeuber
Sehr Gut erklärt und Verstäntlich nur weiter so!
Was der BIOS ungefähr tut wissen wir ungefähr alle. Aber nicht nur im PC in vielen Fachegebieten ist es wichtig manche selbstverständlichen Sachen mal in kompaktform und trotzdem ganz klar auf dem Tisch zu bekommen. Auch wenn es immer gut funktioniert, ist es gut zu wissen warum es so funktioniert.
mfg. aus Brabant: Karel
Danke für die Grundsatz-Info zum "Bios". Ich bin sehr froh dass es einen solchen Blog gibt.
Es ist doch nicht möglich, hier den unterschiedlichen Kenntnisstand der Teilnehmer zu kennen, allen gerecht zu werden ist nicht möglich. Ich freue mich auf die weiteren Beiträge.
Ich bin nun weis Gott kein Freak der mit seinem Pc verheiratet ist, aber das habe ich mir angelesen, als ich gezwungener Maßen, weil es dort nicht das Programm gab, welches ich benötigte, also da bin ich vom Amiga, den ich heute noch für besser halte, auf einen Pc umgestiegen und die Quintessence dieses Artikels kann jederman leicht sich aneignen.....
Ich fände es viel hilfreicher wenn die Profis von Windows auf das neue Windows 10 eingehen würden und bekannte Fehler, wie zu beseitigen, welche Programme fehlen windos 10, wie Instaliere ich so usw. Themen gäbe es mehr als reichlich, es muss nicht ganz sooo einfach sein....zb, copieren....:wer Ist mit seinem Programm Platzhirsch, welche anderen Programme wären auch sinnvoll, Welc gute Freeware und was ist zu beachten, wenn Fehler auftreten, wie sind sie zu beseitigen.....das wären auch Themen denen ein " Anfänger " wie ich gerne folgen würde im Block....Das dort dann auch über Ashampo Programme auch berichtet würde wäre schon mal nicht schlecht dabei.....
mfg. Horst
Windows 10 wird auch noch mehrfach Thema sein, versprochen.
Ich mache ja vieles selber am PC aber ans BIOS geh ich nicht, das war das erste was ich gelernt habe. Doch, die Batterie hab ich schon gewechselt, aber von den Einstellungen lass ich meine Griffel denn spätestens wenn der PC nicht mehr hochfährt habe ich dann ein Problem.☺
Wenn es funktioniert, geht man auch selten dran. Wichtig kann es halt sein, wenn man eine zusätzliche Platte einbaut, bestimmte Optionen zum Hochfahren braucht oder gar übertakten will. Und mit dem Wechseln der Batterie haben Sie schon den IT-Freischwimmer, mindestens. :)
Lieber Herr christian osterthun,
geh nach Hause und überdenke dein Leben noch einmal. Die meisten da draußen wissen nichts, was das betrifft und schon gar nicht 7 Jährige. Ich weiß das auch mit 50. Trotzdem ein Super Artikel. Weiter so.
Seien Sie nicht so streng. :) Auch kritische Kommentare sind okay, das muss hier keine "Jubel-Seite" sein. Ich weiß ja, es gibt kaum einen Artikel, der wirklich *alle* interessiert. Nur wenn ich mal einen Artikel schreiben sollte, der *keinen* interessiert, dann mache ich mir wirklich Sorgen.
Das ist nicht einmal mehr Grundwissen,den ich habe in den 80er schon mit Schneider 128 rumhantiert.
Jeder ab 7 Jahre weiß mehr.
Ich glaube,Ihr könnt diesen Beitrag löschen.
Gruß Christian
Oh, das glaube ich nun wirklich nicht. :) Hier lesen Menschen aller Alters- und Wissensstufen mit und gerade Artikel über Grundlagen sind sehr beliebt. Nächste Woche gibt es mal wieder etwas ganz anderes.
Eine sehr schöne Erklärung, nur das das "Basic" in Bios nicht mit Bill Gates Lieblingsprogrammiersprache zu tun hat. Es meint einfach Basis, das Bios selbst ist maschinennah in Assembler geschrieben.
Man kann auch einfach sagen, das BIOS bietet die Abstraktionsschicht zwischen Betriebssystem und Hardware.
Es wurde im übrigen zuerst von einer Firma Digital Research in großem Maße eingesetzt, mit einem Betriebssystem namens CP/M, welches mit dem damals gebräculichsten Prizessor, dem Intel Z8008 (später Z80 von Zilog) lief.
Digital Research hatte nur den Fehler gemacht, den Giganten IBM abzuweisen, der ein System für den damals neu aufgekommenen PC suchte. Und da ist eine junger Mann namens Bill Gates eben eingesprungen, der für kleines Geld das System QDOS (für quicke und dirty disk operatin system) von der Firma Seatel Computer erworben hatte und es eine gute Woche später an IBM als PC-Dos lizensiert hatte. Für die bald erscheinenden kompatiblen Rechner gab es dann das MS-Dos.
Das waren noch Zeiten, da hat man die bits non von Hand umgedreht ;-)
Ich bin immer in Versuchung, ins Plaudern zu kommen und Anekdoten (die mit Digital Research kannte ich noch gar nicht) auszupacken. :) Auf der anderen Seite möchte ich in dieser Reihe meinen Lesern schnell und möglichst einfach Zusammenhänge erklären. Danke für die interessante Hintergrund-Story!
Ich freue mich jedes Mal, wenn solche Blogs erscheinen. Danke und
weiter so.
Frank Kunz
Sehr gute Erklärung.
Erklärent und klar beschrieben
Danke
Kurz und bündig - ohne BIOS geht der Rechner nicht - danke, gute Einleitung!
Die einzelnen Buchstaben bedeuten aufgelistet:
B = Basic (symbolischer Universalbefehlscode für Anfänger - DUDEN),
I = Input (Eingang von Befehlen Tastatur, Festplatte),
O = Output (Ausgang von Befehlen zum Rechner - Hard- und Software),
S = System (organisiertes Ordnungswesen, Verwaltung).
So wünschen sich viele eine kurze, verständliche Darstellung eines genannten Begriffes.
Danke für die Übersetzung, die hatte ich im Rausch des Erklärens nicht mehr eingefügt. :)
Vielen Dank für die Invormationen bin begeistert
herzlichst Roswitha Czeikowitz
Sehr Gut, habe viel neues gelernt