Blog
Tech

2 Minuten Technik: TeamViewer, die letzte Rettung

Was ist TeamViewer?

Ein Programm zur Fernwartung trifft es, in der Praxis passt „Rettung in der Not“ wohl besser. Einfach gesagt: TeamViewer verbindet zwei (oder mehr) Rechner über das Internet. Das heißt, dass man Rechner damit fernsteuern kann, um damit aktive Hilfe zu leisten. Haben Sie ein Problem am Rechner und Sie kennen jemand, der helfen könnte, aber nicht gerade um die Ecke wohnt? Das wäre dann der klassische Einsatz für dieses Programm. Der Clou: Über die Verbindung sieht der Helfende genau das, was Sie auf dem Monitor sehen und kann den Rechner auch steuern. Auch Videokonferenzen oder Daten-Übertragung zwischen den verbundenen Rechnern sind möglich. Wie das funktioniert und was das Programm sonst noch kann, lesen Sie hier.

TeamViewer Logo

Wie geht das?

Zuerst muss auf beiden Rechnern TeamViewer installiert sein. Man bekommt dann vom Programm eine ID (damit kann der Rechner eindeutig identifiziert werden) und ein Kennwort (Zugangs-Berechtigung). ID und Kennwort müssen dann an den Helfer übermittelt werden, damit er sie bei seinem TeamViewer eingeben kann. Danach muss noch aktiv bestätigt werden, dass der Fernzugriff erwünscht ist – und es kann losgehen.

Wie sieht das in der Praxis aus?

Nehmen wir an, mein Vaterherz hat Probleme mit seinem Outlook. Er hat eine neue E-Mail-Adresse bekommen und wenig Neigung, sich mit SSL-Verschlüsselungen, POP-Servern und Ports zu beschäftigen. Also startet er TeamViewer und schickt mir ID und Passwort. Ich melde mich damit an, er bestätigt – und fortan sehe ich, was er auf dem Monitor sieht, kann den Rechner fernsteuern, konfigurieren und die Probleme beseitigen. Danach melde ich mich ab und er ist wieder alleiniger Herr über sein System. In IT-Kreisen gibt es daher den Spruch, dass TeamViewer mehr Familien zusammenführt als Weihnachten.

Übersichtliche Oberfläche in Vollendung

Wie sicher ist das?

Nach aktuellem Kenntnisstand: Sehr sicher. Die naheliegenden „Man in the Middle“-Probleme (würde hier heißen: jemand hackt sich mittendrin ein und verfolgt alles mit) bestehen nicht, es ist bislang kein einziger Fall publik geworden. TeamViewer nutzt dazu RSA2048 Public-/Private Key Exchange und AES 256 Bit Ende-zu-Ende Verschlüsselung, was kaum knackbar ist. Es kann sich auch niemand unsichtbar bei Ihnen drauf schalten, da Sie bei jedem Meeting zustimmen müssen.

Was kostet es?

Für Sie als Privatanwender - gar nichts! Erst bei kommerzieller Nutzung wird es teuer, Einzel-Lizenzen gehen bei ca. 500 € los. Kommerziell heißt hier: Sobald Sie es beruflich nutzen und damit Geld verdienen. Hilfe oder Kontakt zu Freunden und Familie ist und bleibt kostenlos!

Ohne Zustimmung läuft nichts

Was brauche ich dafür?

Zwei Geräte, die über das Internet miteinander verbunden werden können. Teamviewer ist nicht nur für praktisch jedes Windows verfügbar, sondern auch Mac OS X, Linux, Android, iOS, Windows Phone und BlackBerry. Das heißt für Sie, dass sich praktisch alle Computer miteinander verbinden lassen. Dabei lassen sich auch Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen miteinander verbinden – ein großes Plus!

Was kann ich noch damit machen?

Man kann natürlich auch eigene Computer steuern bzw. warten, wenn man gerade nicht vor Ort ist. Man kann auf Dateien zugreifen oder sie sich senden lassen. Linux-Systeme ohne grafische Oberfläche werden dabei ebenso unterstützt wie mehrere Monitore, Zugriff auf lokale Drucker, etc.

Und wo ist der Haken?

Sie kennen mich als durchaus kritischen Zeitgenossen, aber TeamViewer ist wirklich ein gutes Programm. Leicht zu installieren und zu nutzen, es bietet viele sinnvolle Funktionen und das ohne große Systembelastung. Fehler sind selten, der Support ist bemüht und gut. Das Programm ist gutmütig bei schlechten / langsamen Internetverbindungen, arbeitet auch mit Proxys, kämpft sich durch Firewalls und gehört meiner Ansicht nach zum unbedingten Standard-Repertoire von allen, die gerne helfen oder Hilfe brauchen.

Download: https://www.teamviewer.com/de/download/

Alle Bilder von TeamViewer

11 Kommentare
  • D

    Benutze das Programm seit Jahren und teile Ihre Begeisterung uneingeschränkt.

    Besten Dank auch für Ihre informativen Kommentare!

  • V

    Eine nützliche Information. Danke!

  • P

    Hallo und schönen Tach, Herr Krumrey!

    Sind Sie da nicht ca. 10Jahre zu spät mit???

    So was hat Mann/Frau auf dem RECHNER, immer,

    egal wofür.

    Schönen Gruss noch an die Gesellschaft/Gemeinschaft hier,

    Peter Deutzmann

    Ihre Weisheit und Erfahrung in Ehren, aber das geht beileibe nicht allen Menschen so, die am Computer sitzen. :)

  • R

    Hallo und moin zusammen, ich nutze seit Jahren mit Erfolg den Teamviewer - es gibt für uns privaten Anwender aus meiner Sicht nichts besseres (...und dann noch ohne Kosten) Leicht zu bedienen, auch für Unerfahrene. Ehe ich am Telefon in meinem Freundes- und Bekanntenkreis mir vergeblich ein Bild über das Problem mache nutze ich lieber den Teamviewer und kann sofort "eingreifen". Dennoch: Ihr Blog gibt noch weitere interessante Informationen, die man bisher noch nicht so verinnerlicht hatte. Danke dafür.

    Beste Grüße

    Rolf Harms

  • J

    Tja, da wären wir mal wieder bei den sogenannten ,,digitalen Helfern" in der Not! Der gutgemeinte Helfer in der Not kann sich genau so gut (in kompetenten Händen) als digitaler Tod erweisen, denn jedes sogenannte telemetrisch gesteuerte Hilfs oder auch Kontrollprogramm kann genau so gut misbraucht werden um den zu Helfenden zu kontrollieren!!! Geht nicht glauben Sie! Erst vor kurzem hat Computer Bild vor genau diesem Fernsteuerungsprogramm Team Viewer ausdrücklich gewarnt, da durch versteckte ,,neuartige" Codes die Kontrolle über den hilfsbedürftigen Computer erlangt werden kann. Keine Panikmache, sondern Fakt! Denn durch ekletante Sicherheitslücken in diesem Programm, kann ein Hacker z.B. Kontrolle über ganze mit diesem Programm ausgestattete Netzwerke erlangen!! Man dachte bis Dato auch immer, dass Firewalls eine grundsolide Sache seien, bis ein sogenanntes inkommerzielles Crack-Programm mit dem Namen PREDATOR 3.0 mit a.e.t. geoutet wurde, wobei die Kürzel aet für elegante oder vorteilhafte Umgehungstechnik stehen, mit dem man wirklich so gut wie jede Firewall aushebeln bzw unterwandern kann! Genauso wie das Ammenmärchen, dass eine 256 oder 512 bit AES Verschlüssellung mit ordentlicher Verschlüssellungslänge sicher sei. Dabei ist es schon Wissenschaftlern in den USA gelungen, eine 1024 bit RSA BLOWFISH Verschlüssellung zu knacken und das mit recht unkonventionellen Methoden!

    Ich betrachte meinerseits solche Hilfsprogramme immer mit größter Skepsis als Trojanisches Pferd!!!

    Ich habe das damals gelesen und weiter verfolgt. In IT-Kreisen gilt es eher als unwahrscheinlich, dass in diesem Fall TeamViewer hier wirklich Schuld war, die Firma selbst bestreitet es vehement, gehackt worden zu sein. Dass es bei 1 Milliarde Installationen auch Anwender gibt, die gerade gehackt wurden, ist naturgemäß, eine Schuld von Teamviewer ist dabei jedoch meines Wissens nicht im Ansatz bewiesen worden. Es gibt auch in den berühmten dunklen Ecken des Internets keine "Erfolgmeldungen" von Hackern oder gehackte Daten zu kaufen. In diesem Fall also "im Zweifel für den Angeklagten". Dennoch hat TeamViewer eine zusätzliche Account-Sicherung Anfang Juni eingeführt, um solche Gefährdungen rein prinzipiell auszuschließen.

    http://www.golem.de/news/nach-kontroversen-teamviewer-fuehrte-neue-accountsicherungen-ein-1606-121294.html

  • O

    ... nach jaherlanger Nutzung (als Helfer), teile ich Ihre Begeisterung!

    Naiv gefragt, was hat Team Viewer mit ashampoo zu tun?! ;-)

    Wenn Sie aus geschäftlicher Sicht fragen: Nichts, ich bekomme auch kein Geld von denen. :) Ich schreibe aber nicht nur über Ashampoo und Co, sondern auch allgemein über Hard- und Software, die meine Leser interessieren könnten. Und nachdem zwei Mails eintrudelten, in denen Kunden nach Fernwartungs-Programmen fragten, wollte ich dem gerne nachkommen.

  • P

    recht interessant! Ich werde versuchen, jene Daten von meinem alten Smartphone ins Neue zu übertragen, für die der "Smart Switch" nicht genügend smart war.

    Vielen Dank!

  • B

    Nur noch eine kleine Ergänzung: ID und Kennwort sollten über ein anderes Medium als dem PC stattfinden - schon aus Prinzip, auch wenn bei TeamViewer jeweils von beiden Seiten der Zugriff bestätigt werden muss.

    Also über Telefon, WhatsAPP, Post etc.

    LG

    Das ist ein guter Ansatz! Meistens geht das bei mir über das Telefon (auch gut, um erstmal Panik zu lindern) oder Whatsapp.

  • B

    Hallo Sven,

    kein Haken, super Programm, kann ich nur bestätigen.

    TeamViewer habe ich seit kurzem "wiederentdeckt".

    Clan-Freund benötigte Hilfe.

    Unter Dienste habe ich den TeamViewer- Prozess allerdings auf

    Starttyp= Manuell geschaltet.

    Grüsse

    Siggi

  • P

    Ich nutze den TeamViewer schon Jahre lang und habe etlichen Freunden helfen können. Auch über die Nutzung der Datenübertragung zur einrichtung neuer Programme usw..

    Unbedingt weiter zu empfehlen.

    P. B.

  • G

    Hat mir schon oft geholfen und sehr gut

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon