Der meistgenutzte Browser der Welt hat selbst schon viele Features an Bord. Das hindert aber schlaue Entwickler nicht daran, Chrome mit Erweiterungen variabler, komfortabler – einfach besser zu machen. Man könnte Tage verbringen, sich durch den Store zu wühlen. Ich möchte Ihnen gerne 7 Erweiterungen vorstellen, an die man sich durchaus gewöhnen kann.
Black Menu – für die echten Google-Fans
Man mag Google ja durchaus kritisieren (habe ich ja oft genug in diesem Blog gemacht), aber die Seite bietet auch etwas. Neben der klassischen Suche gibt es ja noch den recht brauchbaren Übersetzer, das mächtige Google Maps, die News-Ecke, die Web-Cloud Google Drive und vieles mehr. Wer darauf zugreifen möchte, muss zuerst auf die Google-Seite, dort auf das Auswahlfeld klicken, das öffnet dann, bevor man… Nö! Das muss einfacher gehen und es geht einfacher! Mit Black Menu hat man rechts von der Adressleiste ein kleines Icon, das nach Mausklick alle wichtigen Google-Dienste in einem eigenen Fenster anzeigt. Klein, fein und komfortabel!
Adblock Plus – Tschüss Werbung
Werbung im Internet ist ein Streit-Thema. Ja, Seiten brauchen Anzeigen zur Finanzierung, das verstehe ich. Aber manche Seiten sind so dichtgepflastert und die Werbung so niveaulos („Schlank in 3 Tagen!!!“) dass es schlicht unerträglich ist und die eigenen Nerven (und der Browser!) an der Grenze der Belastbarkeit sind. Adblock Plus filtert ca. 90% der Werbung, ist dabei leicht zu konfigurieren und macht auf meinen Systemen keine Probleme. Und wenn Sie eine Seite sehr schätzen und man wirbt dort moderat, kann man den Adblock für diese Seite deaktivieren und die Werbegelder wieder fließen lassen. Das wäre dann wohl faires Surfen!
Page Monitor - Gibt es was Neues?
In Zeiten von Blogs, persönlichen Homepages und Hobby-Seiten fragt man sich manchmal, ob es dort etwas Neues geben mag. Möchte man aber immer wieder auf gut Glück vorbei surfen, um dann zu merken, dass es nach drei Monaten noch immer keinen neuen Inhalt gibt? Mit Page Monitor kann man Seiten überwachen lassen und bekommt dann Info, wenn sich dort etwas geändert hat. Dazu geht man auf die Seite, die überwacht werden soll, klickt auf das kleine Icon von Page Monitor und wählt dort Überwachen aus. Durchaus nett gemacht und für kleine Seiten, die nicht ständig aktualisiert werden, empfehlenswert.
Imagus – Bilder einfach vergrößern
Egal, ob man schlechte Augen hat oder nicht – oftmals sind Bilder auf Webseiten zu klein. Imagus hat eine schlaue Lösung für dieses Problem. Lassen Sie die Maus für (grobgeschätzt) 2 Sekunden auf einem Bild, bekommt es kurz einen roten Rand und wird dann vergrößert in einem Extrafenster gezeigt. Geht man mit der Maus vom Bild, verschwindet auch das Fenster mit der Vergrößerung. Für passionierte Bilder-Schauer eine tolle Erweiterung, die auf den meisten Seiten reibungslos funktioniert.
OneTab – Fenster zu – Fenster auf!
1.) Chrome ist ein Speicherfresser. 2.) Der moderne Surfer hat gerne mal zu viele Fenster auf. Aus diesen zwei Gründen wurde OneTab geboren. Mit einem Klick auf das OneTab-Icon werden alle Fenster geschlossen und alle vorher geöffneten Seite als Links übersichtlich in einem Tab angezeigt. Speziell, wenn bei älteren Systemen mit kleinem Arbeitsspeicher das System vorher langsamer wird, bemerkt man den Effekt sofort, man hat wieder Leistung. Dennoch ist keine Seite „verloren“, man kann sie über die Links bequem wieder aufrufen. Nutze ich auch gerne, wenn ich für Sie recherchiere und mich im Gewirr geöffneter Seiten etwas verliere.
Quick&Clean – etwas mehr Privatsphäre, bitte
Chrome ist sicher technisch weit vorne, das einfache Löschen der Surf-Historie, von Cookies und Co. ist jedoch nicht sonderlich gut gelöst. Quick&Clean nimmt sich der Sache an und bietet (über ein kleines Icon rechts neben dem Adressfeld, wie immer) da schnelleren Zugriff. Persönliche Daten, der Surf-Verlauf, Cookies, Erweiterungen – alles kann schnell eingesehen und auch gelöscht werden – feine Sache! Ein Privatsphären-Test ist auch dabei. Hier öffnet sich eine Seite und Sie können mal schauen, was an Informationen über Sie (und Ihr System) übermittelt wird. Wichtig: Nach der Installation öffnet sich eine Seite, wo man Ihnen ein weiteres Programm unterjubeln will – einfach schließen!
Vom Handy auf den PC und zurück – Pushbullet
Wenn man sowohl Handy, als auch PC nutzt, ist es oft nicht einfach, Informationen dazwischen auszutauschen. Statt sich selbst Emails zu schicken oder das Handy an den Rechner anzuschließen, kann Pushbullet das übernehmen. Dazu muss man die Erweiterung für Chrome installieren, die App auf dem Handy installieren und sich dort jeweils über Google anmelden. Damit kann man sich Texte schicken, aber z.B. Benachrichtigen des Handys (wie Mails, Anrufe, etc.) auf dem Browser anzeigen lassen. Noch scheint mir alles etwas in Entwicklung zu sein – aber es funktioniert schon besser als das Großprojekt Chrome to Phone, das eine ähnliche Ausrichtung hatte.
Grundsätzliche Info: Erweiterungen finden Sie unter Einstellungen (verbirgt sich hinter den 3 Punkten oben rechts im Browser). Dort können Sie die Erweiterungen auch jederzeit deinstallieren. Viele dieser Erweiterungen gibt es auch für Firefox, Opera und andere Browser, eine kurze Suche lohnt sich. Fast alle Erweiterungen bekommen nach der Installation kleine Schaltflächen (Icons) rechts oben im Browser, über die sie aufgerufen, abgeschaltet oder konfiguriert werden können.
Was mich interessieren würde: Können Sie noch Erweiterungen empfehlen, die Ihnen ans Herz gewachsen sind?
Lieber Sven,
durch den aktuellen Blog-Beitrag bin ich auf diesen hier gekommen; muss ich damals -leider!- übersehen haben. Denn eigentlich lese ich immer alle Ihre Artikel, sobald ich die Mail bekomme.
Vielen, vielen Dank dafür, insbesondere für den Hinweis auf OneTab!
Mit dem Problem zu vieler Tabs kämpfe ich schon so lange... ;) Wenn mein Rechner irgendwann anfängt zu maulen bzw. ich kaum noch Überblick habe, weil ich x Fenster in Firefox und Chrome mit x Tabs geöffnet habe, investiere ich richtig Zeit, um die in Lesezeichen abzulegen bzw. zu schließen - und meistens schließe ich dann welche, die ich eigentlich noch gebraucht hätte... :(
Und jetzt ist es soviel einfacher! Und Auslastung von CPU und Arbeitsspeicher reduziert sich um mehr als die Hälfte.
Nochmals herzlichen Dank und bitte weiter so :)
Oh, ich freue mich immer, wenn jemand die Blogs liest, der Zeitpunkt ist mir dabei wurscht. :) Und wenn Tipps direkt angewendet werden können, ist es doppelt gut.
Hallo Herr Krumrey,
zunächst einmal ein Dankeschön dafür, dass Sie hier immer wieder neue Beiträge veröffentlichen.
"Page Monitor" kannte ich persönlich noch nicht, klingt aber ganz vielversprechend. Zu Empfehlen habe ich aber dennoch die eine oder andere Erweiterung:
Da wäre zunächst "uBlock Origin" - wie "Adblock Plus" ein Werbeblocker, der sich aber durch eine weitaus höhere Konfigurationsmöglichkeit und geringeren Ressourcenbedarf auszeichnet. Gerade aufgrund der Diskussion um den Datenschutz bei "Adblock Plus" und das "Freikaufen" eine gute Alternative.
Eine weitere Extension auf die ich nicht verzichten möchte ist "SessionBuddy" - ein einfacher, aber exterm praktisches Tool um sich eine Browser-Session abzuspeichern und später wieder aufzurufen.
Zu guter Letzt noch meine Empfehlung für diejenigen, die zumindest etwas Verschleierung möchten (ich weiß, ist nicht mit einem VPN-Dienst zu vergleichen): IPFuck. Damit gaukelt der Chrome den Webservern vor, er wäre ein Proxy-Server und sendet eine frei erfundene "Client-IP" mit.
Und ja das "Google" in "Google Chrome" schreckt viele vom Browser ab - aber mal ganz ehrlich, vor Google sich zu verstecken zu wollen ist meist mit höherem Aufwand als Nutzen verbunden, ich gebe nur das Stichwort Android...
Viele Grüße
Erik Michelson
Hallo Sven,
ich finde Ihren Blog toll und bin seit langem
begeisterte Leserin!
Momentan probiere ich den Vivaldi-Browser aus
nachdem der jahrelang genutzte Firefox zu
sehr an meinen Ressourcen "nagte" und zu
langsam wurde. Vivaldi hat wohl einen Chromium-Unterbau, die Erweiterungen von Chrome passen (meistens). Adblock Plus hatte ich schon immer
an Bord, auch Screenshot. Habe auch das
Deaktivierungs Add-on von Google Analytics
runtergeladen. Was halten Sie davon?
Danke für die gute Arbeit, man kann viel lernen
(bin 52) und auf dem Laufenden bleiben!
Viele Grüße von der Nordseeküste
Angela
Ich musste erst mal auf den Nachnamen schauen, um sicher zu sein, dass hier keine Kollegin von mir schreibt. :) Die Deaktivierung von Google Analytics *soll* funktionieren mit dem Add-On. Ich schreibe das hier nur so vorsichtig, weil ich es selbst noch nicht getestet habe und den Leutchen nicht grenzenlos vertraue. Kommt mit in Teil 2 des Artikels! Und ich finde es immer gut, wenn man am Ball bleibt, ich versuche es auch weiterhin unterhaltsam zu gestalten.
Wie immer einfach gut und sinnvoll. Machen Sie bitte so weiter.
Mit Verlaub: Keinesfall Chrome benutzen.Diese "Datenkrake" ist nur für diejenigen interessant,wenn sie sich von Google bezahlen lassen, weil sie KLicks bzw. Seitenaufrufe bezahlen...(Das gibt natürlich auch besonders für die Privaten US Amerikanischen Portale ,die sich als "Socialmedia" tarnen wie FB;Twotter etc)
Hier ist es zb Googletagmanager...
Besser Iron,Palemoon,Tor oder--als neuester Browser Cliqz benutzen...Zudem Java deaktivieren UND in der Host datei ALLEN Googleaufrufen die 0.0.0.0 zuordnen....
Und im Android (Smartphone) kann man sauch ehr viel von Google deaktivieren...
Ps: Soweit ich weiss, zahlen Googl & co in Europa bzw in D keine oder kaum Steuern obwohl sie MILLIARDEN mit D Nutzerdaten verdienen...
Hallo Sven,
mein bevorzugter Browser ist einzig der Firefox, der allerdings stets auf der aktuellsten Version gefahren wird. Und um bei Herrn Gattermaier zu sein: bei mir laufen 1. Adblock Plus, 2. Adguard und 3. Ghostery. Abgesehen davon, dass öfters mal auf Sites beanstandet wird, dass diese Blocker bei mir laufen und man sie gefälligst abschalten solle, funktioniert alles anstandslos. Die Tatsache, dass man sich gegen die Überfrachtung von Sites mit Werbung und Tracking wehrt, hat sich wohl die Werbebranche oder der Betreiber einer Site selbst zuzuschreiben. Beim Namen "Google" habe ich ehrlich immer etwas Bauchgrimmen, denn auch Google selbst gehört wahrscheinlich zu den unmäßigen "Datenkraken". Suchmaschine bei mit ist dann auf dem Firefox die "StartPage", vormals "IxQuick".
liebe Grüße an Sie, Sven!
Mit bestem Dank zurück. :) Es sieht ja fast danach aus, als wenn ich irgendwann nochmal ein Firefox-Special nachschieben müsste. Steht auf dem Zettel.
Hallo Herr Krumrey,
oh ja, da gibt's eine Erweiterung die eigentlich niemals fehlen sollte: GHOSTERY - damit werden Tracker blockiert, was die Sicherheit und Privatsphäre erhöht. Läuft bei mir schon ewig und hat mir noch nie Probleme gemacht.
Liebe Grüße aus Österreich
Hallo Herr Krumrey,
vielen Dank für die Informationen, sind interessante Sachen dabei. Ich bin ein großen Fan von Chrome, da ich nur die Vorteile für mich sehe und die Nachteile ausblende.
Das muss aber jeder für sich entscheiden. Da ich nichts zu verbergen habe, kann Google gerne wissen, wofür ich mich interessiere und mir auch ab und zu einen Vorschlag machen was mich interessieren könnte.
Zu meinen Favoriten gehört unbedingt "FVD Speed Dial", damit habe ich alle wichtigen Seiten im Blick und kann das ganze mit allen meinen Geräten auf Knopfdruck syncronisieren.
Gruß Ralph Keck
Besten Dank für den Kommentar. :) Ich werde die hier genannten Erweiterungen mal sammeln und anschauen. Vielleicht gibt es dann noch einen zweiten Teil u.a. mit den Leser-Tipps.
Tools von Google die u. a. Werbung blocken und Privatsphäre schaffen sollen?
Ein Geschenk von einem Konzern der weltweit zu den größten gehört und einen überwiegenden Teil seiner Einnahmen mit der Auswertung von Daten verdient?
Wie sagt man: hüte dich vor Griechen die mit Geschenken kommen!
Die Extensions sind ja nicht von Google. :) Aber ich verstehe schon, was sie meinen, Chrome ist ja praktisch seit dem Erscheinen in der Datenschutz-Diskussion.
Vielen Dank für die Tipps. Meine beste Erweiterung ist derzeit die WhatsChrome. So kann ich am PC arbeiten und bekomme dort meine WhatsUps und kann diese auch gleich beantworten.
Gruß WKß
Super!
Danke.
Gruss aus der Schweiz
Roli
Hallo Herr Krumrey,
Ich persönlich halte von Chrome nicht viel, weil ich mal las, dass er auf der Internet Explorer Engine basiert und mir der IE zu unsicher ist. Ob das stimmt weiß ich aber nicht genau, denn es stimmt ja leider nicht alles, was man im Internet so liest. Außerdem funktionierte Chrome bei mir unter Ubuntu 16.04 Mate nicht, obwohl es ihn auch dafür gibt, aber deshalb ich ihn dann wieder gelöscht. Ich hatte ihn nur mal unter Windows 7 kurz laufen und das einzige was ich daran gut fand, war der integrierte Flashplayer, weil Opera und Firefox sich seit einiger Zeit weigern, Flash-Inhalte wiederzugeben und Opera bei mir nicht alle Videos auf allen Webseiten abspielen kann.
Trotzdem ist Opera mein Lieblingsbrowser, weil er als sicherster Browser der Welt gilt und wenn ich z.B. bei web-de oder ähnlichen Seiten, mal ein News-Video nicht abspielen kann, dann kopiere ich mir den Link und rufe ihn mit Firefox auf, damit geht es komischerweise auch, obwohl Flash automatisch deaktiviert ist. Wie ich las, soll das aber glaube ich mit HTML5 funktionieren. Da aber Firefox meines Wissens nach auch nicht ganz so sicher ist wie Opera, ist Opera mein Standardbrowser.
Ich hatte auch mal Vivaldi drauf, weil zu den Youtube-Zeiten, wo man keine originalen Musik-Videos von bekannten Künstlern abspielen konnte, es mit Vivaldi funktionierte, aber da mir Opera und Firefox besser gefallen, habe ich den auch wieder gelöscht, nachdem Youtube die Videos auch für De wieder freigeschaltet hatte. Und Add-Block Plus kann man in Firefox auch installieren. Black Menu fände ich auch ganz praktisch, aber das gibts nicht für Firefox. Da kann man aber drauf verzichten.
Gruß, Ronald Jordan
Hallo Herr Jordan. Chrome hat mit dem Internet Explorer nichts zu tun, aber dafür nutzt Opera die Basis von Chrome. :) Alles recht verwirrend, aber Opera ist definitiv ein schöner Browser. Ich werde aber bestimmt noch mal Erweiterungen für andere Browser anbieten, den Anfang habe ich mal mit dem Marktführer gemacht.