Während ich letztes Mal YouTube Premium testete (und nicht viel Gutes daran fand), schaute ich durch meine zahllosen YT-Favoriten, die sich über die Jahre angesammelt haben. Viele Betreiber waren kaum noch aktiv, andere sind auf den Influencer-Zug aufgesprungen (und damit uninteressant), bei einigen hatte ich keine Ahnung, weshalb ich ihnen überhaupt folgte. Nach einer spontanen Säuberungsaktion blieben grob 70 Kanäle, die ich irgendwie in mein Herz geschlossen habe. Grund genug, Ihnen von einigen zu erzählen!
Genuss und Geist
Daniel Beuthner ist ohne jede Böswilligkeit körperlich wie intellektuell ein echtes Schwergewicht. Der gute Mann ist von Beruf Ikonologe und verfügt über ein enzyklopädisches Wissen, wenn es um Spirituosen, Zigarren und die schönen Künste geht. Zudem ist er ein wortgewandter Connaisseur, der auf Götterfunken gerne über seine Vorlieben referiert und seine Videos mit kleinen kulturellen Einschüben garniert. Und auch, wenn ich selbst weder nennenswert rauche noch trinke, dieser Mann ist ein Genuss! Geistreich und mit einer beneidenswerten Formulierungskunst gesegnet, beschreibt er Geschichte, Wissenswertes und vor allem Geschmack seiner Verkostungen. Ich kann ihm einfach Stunden lauschen, wie er über Bauchbinden, besondere Holzfässer oder die Dichter der Weimarer Klassik referiert!

Ruhe und Frieden
Zu den meistverkauften DVDs überhaupt gehört ein Genre, das keinerlei Handlung hat! Damit meine ich keine Schmuddelfilme oder "Die Supernasen", sondern das gute alte Kaminfeuer. Es hat schon etwas Anheimelndes, wenn es auf dem Bildschirm flackert und knackt! Calmed By Nature (EN) entwickelt diesen Gedanken weiter, hier will man den Videos maximal beruhigende Atmosphäre verleihen. Ob der gemütliche Buchladen samt sanftem Jazz oder Regen mit fernem Donner mit Blick über den See, hier verbindet man schöne Animationen und eine entspannende Soundspur miteinander. Alles wirkt mit Liebe gemacht, dampfende Tassen, schlafende Katzen und Regentropfen auf den Fenstern machen alles noch etwas relaxter. Wenn ich schreibe, während hier im Büro der Wahnsinn tobt, ist dieser Kanal häufig Gast auf meinen Kopfhörern bzw. dem dritten Bildschirm.
Über LEGO® und andere Klemmbausteine
Held der Steine nennt sich der Frankfurter Einzelhändler Thomas Panke, der ein kleines LEGO®-Lädchen irgendwo in Frankfurt hatte. Auf seinem YouTube-Kanal beschränkte er sich nicht nur auf Werbung, sondern übte auch ehrliche Kritik an LEGO®, deren Produktdesign und verwegener Preispolitik. LEGO® reagierte in der Vergangenheit dünnhäutig und machte das denkbar Schlechteste: Sie ließen ihre Rechtsabteilung auf den kleinen Händler los. Das David gegen Goliath-Szenario war perfekt und der „Held der Steine“ gewann praktisch stündlich Abonnenten und Unterstützer. Irgendwann zog LEGO® sich zurück und Thomas Panke verlegte seinen Schwerpunkt von LEGO® zu Klemmbausteinen, also ähnlichen Produkten anderer Hersteller. In seinen Videos sehen wir Thomas, der kenntnisreich und mit großem Enthusiasmus über seine Produkte spricht und anscheinend fest davon ausgeht, dass jeder etwas mit kryptischen Produktnummern oder uralten LEGO®-Sets aus den Achtzigern verbindet. Dabei erinnert er manchmal etwas an den Klassenstreber, dennoch bringt er alles mit extremer Energie, Detailverliebtheit und der nötigen Ehrlichkeit auf den Bildschirm. An grauen Herbstwochenenden bin ich gerne Gast auf seinem Kanal.

Der Reiz alter Technik
Clint Basinger liebte schon als Kind Computer, Spiele und praktisch jede Art von Hard- und Software. Damals hatte er nicht die Mittel, sich seine PC-Wünsche zu erfüllen, heute berichtet er auf Lazy Game Reviews (EN) kenntnisreich und mit viel Liebe über alte Rechner. Dort testet er auch Spiele oder stellt unter „Oddware“ befremdliche, meist misslungene Produkte vor, die niemals auf den Markt hätten kommen dürfen. Man kann ihn auch bei seinen Touren durch Schnäppchenmärkte begleiten („Thrifting“) oder zuschauen, wie er alte Hardware wartet, zusammenbaut und wieder zum Laufen bringt. Das alles passiert mit Ruhepuls, den Clint ist kein Showman, sondern etwas introvertiert, bescheiden und wohltuend normal. Man freut sich einfach mit, wenn eine alte Kiste wieder läuft oder Clint sich einen Traum-PC von 1994 zusammenbaut, den er schon als Teenager unbedingt haben wollte. Wessen Herz für alte Technik schlägt und Clints deutliches Englisch (mit Untertiteln) versteht, kann ruhig einen Blick investieren.
Gadgets aus Fernost
Wer bei Elektronik gerne mal auf den Preis schaut und Samsung / Apple für dezent überteuert hält, findet vielleicht bei China Gadgets Informationen und Unterhaltung. Sicher hat man auch den Verkauf im Blick, aber was eine Gurke ist, wird auch eine solche genannt und in der Tendenz stimmen die Tests durchaus. Besonders bei den Foto-Tests der Geräte trennen sich schnell Spreu und Weizen, mir ist dadurch mancher Fehlkauf erspart geblieben. Ich mag an dem Kanal, dass man sich nicht nur in Superlativen bewegt und auch nicht meint, jeder müsse ein Handy für 1000€ haben. Das Elitäre, sündhaft teure Technik immer auf Hochglanz präsentieren zu müssen, fehlt komplett – gut so! Hier begeistert man sich noch spürbar für Technik und wirft auch einen Blick über den Tellerrand auf 3D-Drucker oder Gadgets aller Art. Im Geiste ziehe ich halt immer eine gefühlte Schulnote von den Testergebnissen ab, so passt es für mich.
Der Weltraum, unendliche Weiten
Als Kind konnte man mich kaum vom Fernseher lösen, wenn gerade Raumschiff Enterprise kam. Das lag weniger an Captain Kirk, der sich mit Aliens herumschlug, als an einer tiefen Faszination für den Weltraum an sich. Der NASA-Kanal Space Videos (EN) bietet mir hier die Vollbedienung. Die Bandbreite ist enorm und reicht vom Livestream der ISS über berauschende Aufnahmen des Nordlichts bis hin zu wissenschaftlichen Reportagen. Wer sich für diesen Bereich erwärmen kann, wird glückliche Stunden zwischen Zeitraffern des Nachthimmels, Simulationen von Umlaufbahnen und Massen an erklärenden Inhalten verbringen. Und selbst, wer kein Englisch versteht und mit Grauen an den Physikunterricht zurückdenkt- die Schönheit vieler Videos funktioniert auch ohne Worte!

Ein Auto-Kanal wie kein anderer
Ian Seabrook liebt Autos – allerdings hängt sein Herz nicht an den exklusiven Luxus-Autos oder 600 PS Sportwagen! Er begeistert sich auf HubNut (EN) für die Außenseiter, Ungeliebten und Exoten. Ob das vielleicht hässlichste Auto der Welt (Fiat Multipla), betagte Skodas mit Heckantrieb oder uralte Citroëns, Woche für Woche gräbt der Auto-Enthusiast längst vergessene Schätze aus. Die Absonderlichkeiten, Improvisationen und Schwachstellen der Autos sind dabei die wahren Stars seiner Videos, Sean selbst nimmt sicher eher zurück und wirkt wie ein leicht schrulliger Auto-Nerd. Dennoch hat er sein Steckenpferd – Scheibenwischer! Hier referiert er über Technik und jene Bereiche, die ungewischt bleiben, was ihn ehrlich zu empören scheint. Unzählige Fahrberichte zusammen mit eigenen Restaurations-Projekten (die z.T. auch spektakulär scheitern) bieten eine originelle, ehrliche Mischung.
Was mich interessieren würde: Habe Sie YouTube Kanäle, die Sie empfehlen könnten?
*Kanäle mit dem Kürzel EN gibt es nur auf Englisch
Grüße Sie Herr Krumrey,
meine Empfehlung ist der Kanal von The Chosen. Es ist mal ganz was anderes, ein Kanal zu einer der ungewöhnlichsten TV-Serien mit den gleichnamigen Namen The Chosen.
Ungewöhnlich in der Finanzierung: ausschließlich über private Spender werden hier zig-Millionen Dollars eingeworben. Ungewöhnlich im Inhalt: Es ist die erste mehrteilige Serie über das Leben von Jesus, sieben Staffeln mit je acht Episoden sind geplant. Ungewöhnlich im Verbreitungsweg: ausschließlich über Internet per YT bzw. über eine eigene APP. Und das Ganze in einer klasse Qualität, sowohl was die Schauspieler als auch die Ausstattung des Filmsets betrifft. Zudem werden die Geschichten sehr emotional und in einem ungewöhnlichen Erzählstil erzählt. Nicht ohne Grund ist das Motto:
Get used to different / Gewöhn Dich an Anders.
Alle meine Abos und eigenen Videos bei Youtube sind neulich verschwunden, als ich meinen Account bei diesem Weltmeister im Löschen und vertuschen aus "Rache" gelöscht habe. Man muss auch mal konsequent sein, was mir zugestandener Maßen schwer fiel. Inkonsequent bin ich allerdings, indem ich weiterhin ohne Abos die Angebote nutze. Ein Hilfreiches Programm dabei: Minitube. Da habe ich sogar für gezahlt und es nicht bereut.
Hi Sven, wer gerne reisen tut und sich für Kulturen und Landschaften fremder Länder interessiert, findet auf YT ja so Einiges. Empfehlenswert hierzu wäre meiner Ansicht nach auch der Kanal "reiseinfo4you" meines Freundes Werner Goetz. Viel Spaß dabei.
Danke! Ich bin auf meine große Wiederentdeckung des Harzes auch erst durch ein YT-Video gekommen. :)
Hallo Sven,
erstmal vielen Dank für Ihren Blog, der unterhaltsam ist, aktuelle Themen aufgreift und oft interessante Anregungen enthält.
Von diversen Reparaturanleitungen (für Haushaltsgeräte) bei YT habe ich bereits profitiert; in diesem (etwas erweiterten) Zusammenhang würde ich auch die "Autodoktoren" Hans-Jürgen F. und Holger P. nennen. Gefällt sicher nicht jeder/m, aber die beiden Typen haben "das Herz auf dem richtigen Fleck".
Empfehlenswert finde ich (ok, es sind ziemliche Spezialgebiete und die Rezeption kann zeitaufwändig werden, aber die wissen alle, wovon sie reden):
- Scott's Bass Lessons (E-Bass-Unterricht von Scott Devine),
- TalkingBass (dito, Mark J. Smith)
- TraderIQ (Optionshandel, Andrei Anissimov)
Viele Grüße vom Niederrhein
Das klingt ja wieder nach interessanten Kanälen, herzlichen Dank dafür!
für Laptop, PC, Hard und Software nutze ich schon
längere Zeit Tuhl Teim DE. Gut erklärt und man kann sich
das was man benötigt problemlos raussuchen und anschauen.
Ist empfehlenswert.
Ich dachte zuerst, Sie wollen mich verulken, aber die schreiben sich ja tatsächlich so. :) Klingt interessant, ich schaue mal rein!
Tut mir leid, ich habe nur ein paar Gefälligkeits-Abos. Wenn ich etwas suche, dann bringt mich die Suchmanschine erheblich schneller ans Ziel, als wenn ich mich durch -zig Kanäle wühlen müsste.
Gibt es wirklich jemanden, der sich ein 8-Stundenvideo aus einer künstlichen Bibliothek anschaut?
Jawoll, Millionen. :) Ich kann mir nur die musikalisch untermalten Videos geben, wenn alles andere ausgeblendet werden soll.
Hallo Herr Krumrey ,
ich habe keine Favoriten bei den Kanälen, bediene mich aber gerne bei ausgewählten Kanälen von Musiklehrern.
Gleiches gilt für Kanäle, in denen Reparaturen vorgemacht werden. Vieles lässt sich selbst reparieren, wenn man weiß wie. Hier habe ich schon viele sehr gute Erfahrungen gemacht.
Einen Kanal für Autopflege habe ich auch dabei. Er verschaft einen Überblick über den Djungel der Pflegeprodukte im Praxistest. Damit bin ich sehr gut gefahren.
Im weiteren bleibe ich aber eher zurückhaltend mit Abbos von Kanälen. Google hat überall seine Finger drin und schöpft dabei Daten ab, die sie nichts angehen.
Es sind oft respektabele Leistungen, die dort von den Kanalbetreibern erbracht werden. Reine Trendberichterstattung unter dem Deckmäntelchen eines Kanals helfen niemandem weiter und vernebeln die Orientierung, für die ich Kanäle besuche.
Im weiteren bleibe ich bei Datensparsamkeit, gerade mit Google.
Klar gibt es weitere empfehlenswerte Kanäle, sogar viele, die keine Werbung für ein Produkt machen, sondern einfach verrückte Ideen vermitteln.
Mein Lieblingskanal ist der Murmiland-Kanal mit den ungewöhnlichsten Murmelbahnen
https://www.youtube.com/user/Murmiland/videos