Blog
Tech

Die Rückkehr von Firefox

70 Kommentare

Im Leben eines jeden Technik-Fans gibt es die alten Favoriten, Programme, denen man die Treue hält, auch wenn vielleicht bessere Alternativen gäbe. Mein Lieblingsbrowser war lange Jahre Firefox. Zu keinem großen Konzern gehörig, schnell und mit vielen guten Erweiterungen war Firefox mein Lieblingsbrowser, bis irgendwann Sand ins Getriebe kam. An der Optik wurde lange wenig getan, es gab Fehler bei der Darstellung und die Geschwindigkeit war kaum konkurrenzfähig. Ich wechselte und stellte Firefox betrübt in eine Reihe zu meiner alten Liebe Netscape. Zu früh getrauert? Mit der Version 57 gibt es den großen Umbruch. Erleben wir die Rückkehr zu alter Stärke?

Zurück zu alter Stärke?

Firefox Quantum, so der offizielle Name, wurde mit großem Brimborium angekündigt: Version 57 sei das „größte Update aller Zeiten“, zudem seien glatte sieben Millionen Code-Zeilen angefasst worden. Bei solchen Ankündigungen bin ich immer vorsichtig, jede Firma will Aufmerksamkeit, doch schon der erste Start zeigt – da wurde etwas getan! Die seit 2014 kaum veränderte Oberfläche ist plötzlich aufgeräumt, wirkt modern und auf das Nötigste beschränkt. Schon die FF-Startseite (wenn man sie denn behalten möchte), bietet einiges: Ein Suchfeld, die meistbesuchten Seiten, der letzte Surfverlauf und der Nachrichten-Dienst Pocket, der aktuelle News anzeigt. Ich surfe einfach mal los.

Und wie von Mozilla versprochen – das Ding ist schnell! Durch meine Neuinstallation sind keine Daten mehr im Cache und dennoch bemerke ich zur gemütlichen Vorgängerversion einen deutlichen Schub! Die klassischen Fehler im Seitenaufbau, die manche Neuentwicklung begleiten, bleiben komplett aus und ein kleiner Vergleich zu Chrome zeigt, dass mindestens 30% weniger Arbeitsspeicher bei gleichen Seiten verbraucht werden. Endlich hat Firefox es auch geschafft, die benötigte Rechenleistung auf alle Kerne zu verteilen, was man deutlich merkt. Der gerade geöffnete Tab hat dabei immer Vorrang, die Tabs im Hintergrund ziehen so nicht zu viel Leistung ab, schlau gemacht. Das erfreuliche Ergebnis: Selbst große Seiten mit vielen Animationen und Bildern bauen sich so schnell auf, wie es die Internetleitung hergibt. Respekt!

Für Traditionalisten bilden die neuen Symbole (für Bibliothek, Sidebars, etc.) vielleicht einen Kritikpunkt. Sie sind extrem minimalistisch, man findet sich aber schnell zurecht. Ein Blick in meine Erweiterungen zeigt mir, dass alle zu dieser Version kompatibel sind. Glück gehabt! Meine Favoriten sind bereits für Quantum angepasst worden, speziell kleinere Plug-Ins laufen aber (noch) nicht, hört man aktuell aus den Foren. Das ist zu erwarten, da so vieles geändert wurde, aber dennoch ein Wermutstropfen. In solchen Momenten merkt man halt, dass es kein normales Update ist, sondern wir einen neuen Browser vor uns haben, auf den sich die Entwickler erst noch einstellen müssen.

Mozilla ist sichtbar stolz auf die neue Geschwindigkeit Mozilla ist sichtbar stolz auf die neue Geschwindigkeit

Firefox ist übersichtlicher geworden, weil er seine Elemente logischer anordnet. Mozilla tauft das Design „Photon“. Die Einstellungen sind nun untereinander angeordnet (vorher in 3 Spalten) und alles wirkt stimmiger. Unter „Bibliothek" findet man alle Lesezeichen, Downloads, Chroniken und synchronisierte Inhalte auf einen Blick. Die Symbolleiste lässt sich weiterhin problemlos individuell anpassen, auch beim Test auf dem Touchscreen gibt es keine Probleme, hier hat man nachgearbeitet. Der Schutz vor Website-übergreifender Aktivitätenverfolgung ist direkt in den Browser integriert worden, man braucht also kein Zusatzprogramm mehr. Wie bei Safari, hat auch Firefox selbst entsprechende Möglichkeiten am Start, die zu etwas mehr Privatsphäre im Internet beitragen sollen. Dieser Schutz ist standardmäßig nur in privaten Fenstern aktiv und muss (wenn gewünscht) unter Datenschutz & Sicherheit für das normale Surfen aktiviert werden.

Ich hatte zuletzt keinen Pfifferling mehr auf Mozilla gewettet, doch sie haben mich überrascht. Das Gesamtpaket stimmt und ein Comeback dieses Browsers ist möglich. Ob Firefox nun wirklich meinen Favoriten-Browser Opera ablöst, werden weitere Tests zeigen. Dass ich überhaupt ins Nachdenken komme, ist aber schon bemerkenswert. Um die Kirche im Dorf zu lassen: Firefox ist nun nicht überragend schneller, schöner oder besser als die Platzhirsche, auch wenn einige Medien gerade hyperventilieren. Aber man merkt einfach, wie viel Arbeit in diese Version gesteckt wurde und wie sehr Mozilla versucht, den zuletzt groß geworden Abstand zu den Marktführern zu verringern. Wenn man überlegt, dass hier kein großer Konzern am Werk ist und Konkurrenz dem Markt immer guttut, kann man schon über das Wechseln nachdenken!

Was mich interessieren würde: Gehören Sie zu den Firefox-Nutzern oder denken Sie dran, dem Browser eine Chance zu geben? Wie sind Ihre Erfahrungen?

Bilder: Firefox / Mozilla

70 Kommentare
Seite 2 von 3
  • H

    Firefox ist bereits seit Jahren der einzige Browser, der benutzt wird. Wenn mal ein Gast kurz an den PC möchte und nach dem Internet-Zugang fragt, zeige ich nur auf den Fuchs. Icons von anderen Browsern wie IE, Chrome oder Edge sucht man vergeblich.

    Wenn es vor dem Quantum-Update bei einigen Seiten sporadisch etwas länger gedauert hat, habe ich es der augenblicklich schlechten Internet-Situation im Umfeld des Routers mit der 6000er Leitung zugeschrieben. Diese Leitung wird aber zukünftig erheblich höher liegen.

  • W

    Ich bin Firefox treu geblieben, obwohl der Seitenaufbau inzwischen einfach zu langsam war. Mit Alternativen konnte ich mich nicht so recht anfreunden - auch weil ich die Favoritenverwaltung und -ansicht im Firefox recht angenehm und praktisch finde. Als Ergänzung reicht mir Adblock - Video downloads laufen separat über 4K Video Downloader bzw. MediathekView - Telefonverbindungen ebenfalls separat über Skype. Für mich eine recht sinnvolle und zufriedenstellende Kombination. Zwischendurch hat es mal kräftig mit der Videodarstellung im Firefox gehakt - das war schon ziemlich ärgerlich.

    Habe jetzt den neuen Firefox 57:

    Update gefahren, keine Neuinstallation

    Alle Favoriten sind da :-)

    Seitenaufbau richtig schnell wie es sein sollte

    Videos in den Seiten laufen einwandfrei

    Selbst GoogleMaps reagiert nun ordentlich selbst beim Wechsel zur Satellitenansicht - und das war in der letzten Zeit "ätzend" (Alfred-Diesel-Gedächtnisminute).

    Ich habe viel getestet und bin zufrieden - so macht Firefox wieder Spaß.

    Rechner: Toshiba Satellite S50-B-14X Win 8.1 64 Bit (ca. 2 Jahre alt)

    Meine Frau hat einen Samsung NP300E5A (ca. 5 Jahre alt - immer noch auf Win7) - den wollte ich schon mal ablösen. Und selbst da kann man wieder mit Firefox arbeiten ohne einzuschlafen oder ungeduldig zu werden :-)

    Insgesamt stufe ich den neuen Firefox als Erfolg ein und hoffen, daß die Entwickler jetzt "am Ball bleiben".

  • T

    ein Blick in meine Lesezeichen zeigt mir interessanter Weise, dass einge Lesezeichen noch da sind, ein Großteil jedoch tatsächlich nicht mehr angezeigt wird. Mich würde interessieren, ob jemand einen Weg gefunden hat, die alte Liste aller Lesezeichen wieder vollständig herzustellen.

    PS. großartiger Blog - freue mich über jeden neuen Beitrag

    Dankeschön! Waren das Lesezeichen aus unterschiedlichen Ordnern oder hat FF einfach einige übersehen? Das klingt kurios!

  • M

    Ich arbeite seit Jahren mit Firefox,weil ich ein "Verspielter" Typ bin und mir die Vielfalt des Aussehens einfach spaß macht.Wegen Geschwindigkeit brauche ich mir kein Illusionen machen,meine Leitung gibt nur 6GB her.Doch was mich am meisten überrascht hat,dass nach dem Update alles noch problemlos lief.Das bin ich von anderen Programmen nicht gewohnt.Somit weiterhin allen Spaß mit dem Feuerfuchs.

    einen schönen Tag

    Marta Baumbach

    Da bin ich wirklich dankbar, mal eine richtig positive Stimme zu hören. :) Man testet selbst, hört herum und liest die Fachpresse und schreibt mal einen richtig positiven Bericht - und zack, hagelt es unglückliche Firefox-Nutzer. Ich weiß wirklich nie, was mich in den Kommentaren erwartet, das macht es so faszinierend. :)

  • D

    Ich nutze hier auf den meisten Firmenrechner FF - schon seit Jahren. Das bisher ohne großen Probleme. Das 57er Update hat mir allerdings zuerst die Halsschlagader anschwellen lassen: Da wir an allen Rechnern Speed Dial verwenden um unsere ganzen Shops, Lieferanten usw. schnell und in Gruppen anzeigbar zu machen. Und dann ist das Teil nicht mehr kompatibel zu Quantum...Hätte bedeutet an 16 Rechnern alles wieder mühevoll einzurichten, bzw. zumindest auf einem und dann mittel Kopie des Profils auf die anderen (mit allen Nachteilen). Ich bin dann bei der Suche nach einer neuen Erweiterung auf den Groupspeed Dial gestoßen und der kann die Sicherung von Speed Dial einlesen, die im Profil von FF hinterlegt ist! Somit konnte auf allen Rechner in kurzer Zeit sämtliche Gruppen mit den Webseiten wieder hergestellt werden. Ein Dank an die Entwickler dieser Erweiterung!

    Gut, dass Sie da wenigstens eine Alternative gefunden haben. Ich freue mich gerade total über die Kommentare, denn sie gehen weit über das heraus, was man als Redaktion eines Blogs mit eigener Recherche und dem Lesen der Fachpresse leisten kann. Eigentlich ist der Blog erst dann komplett, wenn die Kommentare drin sind.

  • N

    Firefox und seine Ableger (Palemoon Cyberfox etc ) benutze ich schon immer und liebe diese auch wegen der Anpassungsmöglichkeiten und Addonn´s aber man muß schon aufpassen daß man ihn nicht überfrachtet und damit ausbremmst ! Leider hat der Entwickler von NoScript ( meiner Meinung nach das wichtigste Addon ! ) die Weiterentwicklung bis jetzt verpasst sodass man gezwungen ist UMatrix zu installieren damit mein Browser-Schutz auch weiter funktioniert und das it in meinem Fall extrem wichtig da ich sit ca 2 Jahren nur noch Microsoft Security Essentials und Glasswire in Verbindung mit NoScript und meinem " Kopf " benutze ! Andere AV-Programme habe ich deinstalliert . Ich habe nur für Android noch ein extra AV-Programm ( Sophos ) installiert .

    Mir persönlich gefällt aber nicht so sehr das FF Quantum eigentlich immer mehr wie der Chrome aussieht aber damit kann ich leben . Ich halte dem FF undseinen Adaptionen weiter die Stange und werde auch weiterhin zum Jahresende eine Spende tätigen damit diese Open Source witer leben kann .

  • H

    Allen zum Trotz habe ich es genau ander herum gemacht. Seit IE 9.0 und höher immer mal wieder abgestürtzt ist, warum auch immer, bin ich zunächst auf Chrome umgestiegen. Das hat zu erst auch ganz gut geklappt, ohne Abstürtze. Aber nach geraumer Zeit, merkwürdigerweise bei beiden Browsern, nach kurz aufeinander folgenden Updates, fing alles wieder von vorne an.

    Bis ich auf Firefox traf.

    Auch wenn dieser manchmal etwas lahm war oder Updates, die zeitlich eigentlich nicht störend für mich war, lief dieses Teil IMMER stabil.

    Keine Seitenfehler, Plugin Darstellungsfehler usw. Alles was ich mit IE und Chrome erlebt habe.

    Insofern bin ich begeistert, das die aktuelle Version superschnell geworden ist UND immer noch stabil läuft.

    Also, seit ich auf Firefox gestossen bin, wollt´ich ihn nicht mehr missen.

    Viele Grüsse

    Hartmut

  • a

    hallöle,

    ich habe mich sehr lange über den "Updatewahn" von Ff.geärgert, bin dann zu den "hochnäsigen " Operas aber das war nur kurz weil sehr wenig Hilfe und dann auch das Aus der Norweger!

    Also dann rüber zum angenehmen Commodo - allerdings kamen dann auch Probleme der Updates von C.

    Dann über längere Zeit zu " Cyberfox ", der läuft schön stabil ( immer noch), sehr wenig Updates-kurz gesagt = er lässt einen in Ruhe!

    Nun vor kurzem noch den " PaleMoon " als zweiten auf dem PC = der ist allerdings etwas sparsam mit Add ons aber es geht auch mit weniger und auch so richtig flott!

    Wenn ich hier die Kommentare zu den Ff Add ons und den Problemen lese = naaa was hat sich da eigentlich geändert?

    die Schularbeit nicht gemacht, bald werden die Benutzer wieder mit Updates übersät von den geistigen Ergüssen der Hersteller. Nein , danke -nicht schon wieder als Versuchskarnickel von ein paar kranken Update- Ärzten.

    Firefox sollte endlich mal was für die Nutzer und nicht für die Statistiker machen! aber das wird wohl noch bis 2078 dauern!

    Bei mir keine Chance !

  • M

    Schon aus Prinzip habe ich Firefox immer die Treue gehalten.

  • R

    Also mein Kommentar geht in eine etwas andere Richtung, ich benutze FF nicht mehr, seit das Theater mit den 6 Wöchigen Updates angefangen hat, ich meine welche "normale" Softwarefirma bringt alle 6 Wochen ein Update ihrer Programme raus. Das hatte immer zur Folge, daß z.B. meine Erweiterung für Kaspersky den ich nutze nie funktioniert hat. Ist ja wohl auch klar, eine so große Firma wie Kaspersky hat nicht die Zeit sich alle paar Wochen wieder um kompatibilitätsprobleme zu kümmern bloß weil Mozilla mal wieder der Rappel gepackt hat ...

    Seit dieser Zeit nutze ich den Chrome von Google und bin bisher zufrieden, das hat für mich auch einen ganz einfachen gleichsam bequemen anderen Grund, da Chrome auch auf eigentlich allen Android Handys drauf ist habe ich ohne einen zusätzlichen anderen Browser installieren zu müssen immer und überall Zugriff auf sämtliche Lesezeichen, alle derzeit zu Hause am PC geöffneten Tab's und auf die gesamte Historie, das war mir schon sehr oft extrem hilfreich.

    Also ich brauch keinen FireFox.

    Viele Grüße

    Rudi

  • A

    Puh...da liest man kurz vorm Schlafen gehen noch mal gemütlich diesen Blog - und es treibt einem die Schweissperlen auf die Stirn...Automatisches Update? Alle Lesezeichen weg?? Panik! Schnell noch zum Laptop gegriffen, vielleicht kann man ja noch was retten....Aber alles da, trotz Update. Uff! Scheint also nicht immer und überall Probleme zu machen (vielleicht kommentiert man dann aber eher nicht?). Bin übrigens bei FF seit es ihn gibt. Konnte den anderen Browsern nie was abgewinnen, ohne dass ich genau sagen könnte warum. Ist wohl wie vieles Geschmackssache. Das Mozilla mich vorher nicht gefragt hat, finde ich allerdings auch nicht toll. Ist aber heutzutage ja leider schon fast normal....Win10 fragt ja auch nicht ob man mit diversen Updates und Apps beglückt werden will....

    Wenn es *so gängig* wäre, hätte ich es auch bei den Recherchen massenhaft gefunden, dem war aber nicht so. Die meisten Kommentare bezogen sich auf nicht nutzbare Addons oder Funktionen, die sich an anderer Stelle befanden. Auch bei hier bei Ashampoo (so wenige sind wir ja nicht und fast alle haben mehrere Rechner) gab es auch keine Probleme.

    Aber genau deshalb ist die Kommentarspalte so wichtig, keine Recherche und persönlichen Tests können die praktische Erfahrung vieler Menschen ersetzen.

  • E

    Ich werde des Chaos nur Herr mit Tabgruppen. Und die laufen bei 57 nicht mehr. Ich muss also weiterhin bei 56 bleiben und habe Update abgeschaltet.

  • B

    Mir gefällt FF 57 sehr gut; die wenigen wichtigen Add-Ons zum professionellen Arbeiten neu installieren (MeasureIt, ColorPicker etc.), alles kein Problem. Wichtigstes Add-On "Cliqz" zum Schutz und zur Privatisierung etc. neu installiert: 1a. Ich arbeite auch mit anderen Browsern wie Chrome, Opera, Edge, Safari, aber aus lieber Gewohnheit jetzt gern (wieder) mit FF. Schnell und zuverlässig. Dank Synchro-Funktion alle Lesezeichen etc. alle da. Lesezeichen sollte man eh immer sichern; zudem gibts ja auch noch das Programm MozBackup – nicht vergessen!

  • d

    Tja Freunde,

    wenn ich mir hier eure Kommentare ansehe und den ganzen Kummer lese, den ihr so habt, da bin ich ganz froh, dass ich vor zwei Jahren auf den Vivaldi-Browser umgestiegen bin.

    Ursprünglich war ich ein beinharter Opera-Fan bis zum Opera-Desaster 2014/2015, die Umstellung auf Chromium-Basis. Von da an gab es keine individuellen Einstellungen und Freiheiten mehr.

    Ein Jahr habe ich es auch mit Firefox versucht, eine große Umstellung für mich, und Firefox war auch nicht viel besser als der neue Opera.

    Nun arbeite ich mit Vivaldi, auch auf Chromium-Basis, aber ein Browser zum knutschen! Unendlich viele Möglichkeiten in den Einstellungen, läuft auf verschiedenen Systemen (Windows, Mac OS X, Linux) und hat eine geringe CPU-Auslastung.

    Und ist verdammt flink.

    Schaut ihn euch mal an:

    https://vivaldi.com/

  • r

    Noch mal ich. Danke für den Hinweis mit der Bibliothek (die ich auch erst mal suchen mußte).

    Dort zeigt es folgendes an:

    Alle Lesezeichen

    > Lesezeichen Symbolleiste

    > Lesezeichen Menue

    > Weitere Lesezeichen

    in diesen drei Punkten steht genau das selbe was auch unter dem Menuepunkt oben in der Leiste steht, nämlich nix. Abgesehen von dem ganzen neuen FF Schrott.

    Meine Lesezeichen sind und bleiben verschwunden.

    Der von Ihnen genannte Punkt Lesezeichenwerkzeuge erscheint nirgendwo.

    Auch die Hilfe hilft nicht wirklich weiter, keine Ergebnisse für diesen Begriff.

    Zum Glück habe ich den Maxthon und damit alle Lesezeichen aus dem FF der von mir ganz sicher nicht mehr verwendet wird bzw nur im Ausnahmefall.

    Wirklich ärgerlich, da hätte ich auch bescheidene Laune bekommen! Scheint aber selten zu sein, ich habe gerade mal in der Suchmaschine "Firefox Lesezeichen verschwunden" gesucht und als zeitliche Begrenzung eine Woche (halt die Zeit seit dem Release) eingegeben und nur wenig gefunden.

  • D

    Dem Kommentator Reinhard HENKE kann ich nur zustimmen.

    Nachdem bekannt war, dass die Add-Ons des Firefox mit Version 57 auf eine andere API umgestellt werden und die allermeisten Add-Ons dann nicht mehr funktionieren, habe ich meinem Firefox das automatische Updaten vetboten. Ich bleibe bei Version 56.0.2 solange es geht.

    In einem Blog habe ich gelesen, dass sich alte Add-Ons nicht auf die neue API umstellen lassen und daher komplett neu programmiert werden müssen. Verständlicherweise werden das etliche Entwickler nicht tun, sie müssten sich ja zunächst mal mit der neuen API beschäftigen, was wohl auch aus Zeitgründen vielen den Aufwand nicht wert ist. Daher wird es für viele meiner Add-Ons keinen Ersatz geben.

    In einiger Zeit wird der 10+ Jahre benutze Firefox von meinem Rechner verschwinden. Als Alternativen nutze ich bereits Opera, bei dem es leider für viele Firefox-Add-Ons kein Äquivalent gibt, und den Firefox-Klon PaleMoon, bei dem die für mich wichtigen Add-Ons weiterhin funktionieren.

    Ich bin ehrlich gespannt, wie viele Entwickler noch für Quantum neu programmieren werden. Das wird wohl essentiell für den Erfolg von Firefox sein! Sonst ergeht es FF wie dem Windows Phone -zu wenig Software, um zu überleben.

  • U

    Na ja. Bei aller Liebe zu Firefox. Die Mozilla Gemeinde hat lange gebraucht wieder da zu sein wo man den 'Anschluss nicht verliert. Aber Sie hat wohl nicht alle ins Boot mit hineinziehen können. Erweiterungen hin oder her, wenn ich Dinge gekauft habe um Sie in Firefox nutzen zu können so erwarte ich zu so einem Trubel auch das solche Add Ons funktionieren. Nehmen wir mal den Videodownloader. Da wird sogar nach Einführung von Firefox 57 berichtet das dieser wieder funktioniert in der neuen Version 7, aber das ist wohl frei Erfunden. Das Internet lebt von den Usern. Wir sind aber keine Kühe die man melken kann, und wir lassen uns auch nicht mit Werbung den Tag versauen. Der Gemeinde Internet fehlt etwas, nämlich die Zusammenkunft einer Interessenvertretung die auch für den gewöhnlichen Internet User mal zu Felde zieht. Dazu gehören würde auch Abmahnungen bei nicht mehr Nutzbaren Tools.

    Und zu Firefox sei gesagt, es gibt angenehmere Browser.

    Ich habe auch keinerlei Interesse, Firefox jedem zu empfehlen. :) Ich empfinde ihn als angenehm, denke aber nicht, dass er meinen Favoriten Opera nun ablösen wird. Kaufinhalte sollten natürlich weiterhin laufen, die Macher hatten grob 6 Monate Zeit dafür. Der schwarze Peter geht aber hier an die Macher des Addons, oder?

  • R

    Hallo Herr Krumrey,

    ich habe FF 57 erstmal wieder durch FF 56.2 ersetzt, da diverse Add-Ons nicht funktionieren (Down Them All aber auch der gmx/web mail check etc.)

    Nebenbei nutze ich Telekom B7 und Opera und bin grundsätzlich zufrieden.

    FF 57 hat halt, wie vieles total Neue, erstmal Kinderkrankheiten. Also "Abwarten und Tee trinken!"

    Interessant wäre mal ein Blog zum Thema "Bürgerbespitzelung durch Staatstrojaner!. Denn die Realität zeigt ja wohl deutlich, dass die größte Bedrohung für Demokratie, Freiheit, Recht und Ordnung nicht von irgendwelchen Kriminellen oder Terroristen ausgeht, sondern von der Politik und ihren willigen Helfern in der Exekutive und Judikative, mit Unterstützung der nützlichen Idioten der Systemmedien.

    Vielleicht probieren Sie es in einer paar Wochen nochmal, die Addons werden dann weitaus zahlreicher sein, denke ich.

    Staatstrojaner und Co. sind faszinierende Themen, ohne Zweifel. Das Problem aus meiner Sicht ist, dass hier enorm viele Mutmaßungen unterwegs sind, doch bleibt (natürlich) vieles, was uns brennend interessieren würde, total im Dunkeln. Ich habe den Bereich auf meiner Blog-Liste, vielleicht kann ich genug dazu zusammentragen.

  • S

    Hallo Herr Norbert Müller,

    auch ich habe seit Jahren Speed Dial benutzt und war enttäuscht, daß es nicht mehr läuft auf der 57er Version. Aber wie groß ist das Problem? Erstens wurde es schon vorher angekündigt, daß mit der 57er Version etliche Andd-ons nicht mehr funktionieren werden.

    Zitat von Ihnen:

    "Speed Dial ist einfach Klasse, wie man das ohne Vorankündigung entfernen kann ist ein Unding."

    Es wurde nicht ohne Vorankündigung entfernt, und es gibt zweitens einen vollwertigen Ersatz, den man genau wie Speed Dial verwenden kann. (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/fvd-speed-dial/). Man muß etwas umstellen, wenn man das optische Getöse in der Standart-Version nicht mag. Und ja, man muß Speed Dial *einmal* neu einrichten. Danach empfehle ich, MozBackup (s.d.) zu verwenden und eine Sicherung von FF anzulegen. Dann kann man seine mühsam zurechtgebaute Version sichern, was eh sinnvoll ist, und hat auch bei evtl. Problemen mt FF eben kein Problem! Und man kann die Version auf jedem beliebigen Rechner installieren, wenn man der Sync-Einrichtung von Firefox nicht traut.

    Manchmal ist es hilfreich, erst ein wenig zu suchen, bevor man sich über den Verlust liebgewonnener Features bei FF aufregt. Veränderung ist häufig mit etwas Arbeit verbunden... Aber deshalb zu kommerziellen Abzockern wechseln? D e r Preis ist mir zu hoch!

  • r

    FF war bis vor einigen Jahren mein ausschließlicher Browser und war auch bis jetzt der Hauptbrowser auf dem Laptop. Da hat sich das Ding schon gestern beim Neustart ohne zu fragen von selbst die neue Version geladen, so was kann ich schon mal gar nicht haben. Ich möchte gefragt werden.

    Ich hatte colorful tabs als Add-on was jetzt nicht mehr geht genau wie ein Add-on das anzeigt wo eine Seite gehostet ist und habe eben dank der Kommentare hier gemerkt daß alle Lesezeichen weg sind. Vielen Dank auch Mozilla!

    Vorhin mußte ich den PC neu starten und habe jetzt auch hier diese neue Unsinnsversion. Zum Glück nutze ich für Downloads gewöhnlich den Maxthon Browser da dieser am schnellsten dafür ist, und der hatte sich die Lesezeichen vom FF automatisch gezogen damals. Sonst wären einige hundert Lesezeichen weg.

    Am PC ist mein Hauptbrowser Opera, offen in drei Fenstern mit jeweils ca 30 Tabs. Ansonsten wird der IE für ein Spiel genutzt und nur dafür, und eben für Downloads der Maxthon. Den FF nutze ich auf dem PC so gut wie gar nicht.

    FF wird nur auf dem Laptop genutzt, kann also nicht sagen ob es jetzt noch was taugt oder nicht da ich den Laptop nur sporadisch nutze. Zum Glück hab ich da aber auch den Maxthon drauf und werde dadurch Zugriff auf meine Lesezeichen haben. Dieser Browser synchronisiert sich auch automatisch auf alle Geräten. Kann sehr empfohlen werden.

    Da aber die Lesezeichen nicht mehr im FF vorhanden sind hat er sich schon alleine damit vollkommen disqualifiziert. Was soll man mit einem Browser mit dem man nicht auf seine gespeicherten Seiten zurück greifen kann? Lediglich die Startseiten hat er übernommen. Aber das ist viel zu wenig um akzeptabel zu sein. Ob und wie er arbeitet werde ich vielleicht irgenwann mal rausfinden. Oder auch nicht. Keine Ahnung ob er noch überhaupt mal zur Anwendung kommt.

    Meine Lesezeichen waren noch da, allerdings zuerst nicht sichtbar Ich fand alles unter der Bibliothek -> Lesezeichen -> Lesezeichenwerkzeuge. Dort konnte ich sie über Lesezeichen-Sidebar wieder sichtbar machen. Ich tippe mal, nur die Lesezeichen, die mittels einer Erweiterung gespeichert wurden, sind endgültig weg - was allerdings fies genug wäre.

  • F

    Hallo Zusammen,

    ich würde sehr gerne diese hier genannte mir auf den Rechner laden - habe schon jahrelang Firofox

    Dann hoffe ich sehr, das bei Ihnen alles wunderbar funktioniert. Vor den Kommentaren wäre ich mir dessen sicher gewesen, inzwischen nicht mehr so ganz. :) Den Download finden Sie z.B. hier: https://www.mozilla.org/de/firefox/

  • H

    Ich nutze den Firefox auch schon seit vielen Jahren und kann nur zustimmen, dass er in letzter Zeit nicht mehr wirklich gut funktionierte, er war vor allem sehr langsam geworden. Mein bisher verwendetes Addon "Ghostery", hatte ich vor einiger Zeit entfernt, weil es eine zusätzliche Verlangsamung darstellte, nach dem Start, reagierte der Browser erst mal gar nicht. Nach dem Entfernen von Ghostery, wurde alles wieder viel besser, optimal aber trotzdem nicht. Adblock plus, habe ich drauf gelassen, damit ich wenigstens vor den nervigen, aufdringlich blinkenden Werbebannern oder noch schlimmer, Flash Animationen, meine Ruhe hatte. Nachdem dann das Update auf 57.0 drauf war, ärgerte ich mich zunächst, weil fast keins meiner Adons mehr kompatibel war. Vor allem mein seit Jahren genutztes Theme "Walnut", wurde deaktiviert, wegen Inkompatibilität. Es soll wohl auch keine weitere Version mehr vom Walnut- Entwickler geben. Ich fand aber schnell Ersatz, in Form schöner "Holz"- Themes. Was ich auch noch vermisse, ist mein bisher verwendeter Download- Manager "DownThemAll", der ist ebenfalls nicht mehr kompatibel gewesen und wurde automatsich deaktiviert.

    Jetzt aber das Gute daran, der Browser ist jetzt wieder sehr schnell, ich installierte testweise auch wieder Ghostery und merkte keine Verlangsamung mehr, durch dieses Addon. Als Ausweichbrowser, verwende ich noch den Yandex- Browser, denn von Google (Chrome), will ich nichts haben, dieser Datenkrake. Opera, könnte ich mir noch als zusätzliche Alternative vorstellen. Internet Explorer, kommt mir gar nicht in die Tüte und gibts auch für Linux (zum Glück!) gar nicht.

    Ich würde noch abwarten, bevor Sie endgültig Abschied nehmen von geliebten Erweiterungen. Viele Entwickler ziehen anscheinend jetzt noch nach. Es wäre ja auch eine Schande, wenn Quantum den Abschied vieler toller Funktionen bedeuten würde.

  • N

    Herr Kommentator haben Sie überhaupt mit dem FF gearbeitet? Das sehe ich nicht so denn das Hurra jetzt ist ja wohl ein Unding ! Ich benutze dieses Ding auch schon seit ewigen Zeiten seit es ihn gibt mit Vorbehalt. Warum? Weil er mir ab und zu abgekackt ist. Was war dann ? Meine frisch angelegten Favos waren weg !!! Deswegen und immer sichere ich immer aus der App.Data FF und das immer. Ach ja, denn Müll habe ich ja jetzt auch bekommen weil das Update automatisiert hatte, nie mehr. Warum ? 57 hat "Speed DIAL" entfernt komplett, es wird nicht mehr gepflegt, also weg. Alle meine angelegten Speed-Dial Favos waren weg. Null ! Dann habe ich 57 entfernt, mir 56.2 wieder geladen, das Profil neu eingespielt von der 65.2 Sicherung und jetzt bin ich wieder da wo ich es haben wollte. Speed Dial ist einfach Klasse, wie man das ohne Vorankündigung entfernen kann ist ein Unding. Also, automatischen Update nie mehr und erst dann auf einen "NEUEN" wenn der das wieder bietet. Man muss sich das einmal vorstellen, Millionen haben dort ihre Favos und auf einmal alles weg. Schneller als über Speed-Dias kann man nicht auf Seite zugreifen weil auch noch die Seite ersichtlich ist vom Bild. Übrigens wer von mir verlangt Adblock abzuschalten um einen Müll zu empfangen der ist weg vom Fenster. Es reicht ja wirklich schon das gewisse Computerzeitungen gewisse Produkte testen und dann gleichzeitig auf die Firmen hinweisen mit einem Link um dort zu kaufen. Da muss man ganz schön blöd sein. Übrigens, Asso-Blätter lese ich nie !! Habe mir jetzt die neue Version Uninstaller runter geladen, das Ding ist gut, ebenfalls Optimizer 15. Den habe ich schon lange im Abo.

    Ich arbeite sogar jetzt gerade unter Firefox, Herr Müller. :) Und davon abgesehen, dass Ihr spezielles Addon nicht mehr funktioniert, weiß ich immer noch nicht, was für mich dagegen spräche. Ich habe (Pfadfinderehrenwort und Hand drauf) keine Probleme damit. Hätte ich sie, wäre das auch im Blog gelandet, wie immer bei mir. Und wenn ich mir die Fachpresse anschaue, ist das Echo bislang durchaus positiv. Wobei ich es kenne, von einer geliebten Software / Funktion Abschied zu nehmen, das nervt wirklich. Wenn ich mir die Statistik anschaue, hatte Speed Dial 214.957 Nutzer, was leider nicht wirklich viel ist. Ich denke, der Entwickler führt es deswegen nicht weiter.

  • a

    Zu Sven Krumrey 22.11.201717:39

    Zitat:

    Ich kann hier nur raten: Haben Sie den Schutz vor Aktivitätenverfolgung (unter Sicherheit) auf "Immer" gestellt? Ist der aktiviert, kriege ich auch ohne Werbeblocker böse Meldungen. Was, nebenbei gemerkt, ein ziemliche Unverschämtheit der Seite ist...

    Zitatende

    Danke für die Antwort. Schutz vor Aktivitätenverfolgung steht bei mir auf "Nie." Ich denke, das kann es nicht sein. Vielleicht muss man auch noch den Schutz vor betrügerischen Aktivitäten aufheben. Das mache ich aber nicht. Ich finde das Verhalten von SPON und BILD auch unverschämt. Sie nötigen einen regelrecht dazu, andere Browser als Firefox zu benutzen. Ich habe versucht, das in einem Beitrag bei SPON zu thematisieren, der aber nicht freigeschaltet wurde, obwohl er handzahm formuliert war.

    Ich kann die Verlage verstehen, dass sie Werbeeinnahmen brauchen, ganz logisch. Dass man aber Tür und Tor öffnen muss, um die Inhalte zu sehen, ist einfach unverhältnismäßig. Da geht es nicht nur um Werbung, sondern auch um das Sammeln von Profilen / Benutzerdate und das muss kein Leser akzeptieren!

  • H

    Super Danke

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon