Blog
Tech

Nur eine tolle Kamera mit etwas Handy daran? 4 Wochen mit dem Google Pixel 8

Wenn die Akkulaufzeit nachlässt und keine Sicherheits-Updates mehr kommen, gerät das Handy in seine späten Jahre – Zeit für etwas Neues! Mein Anforderungsprofil war klar: Ich wollte keinen gefühlten Backstein mehr in der Tasche haben, die Kamera musste außergewöhnlich gut sein, und ein aufgeräumtes Betriebssystem ohne Ballastprogramme wollte ich auch! Damit fielen 90% der Handys weg, die mittlerweile die Größe einer Tafel Schokolade anstreben oder (wie viele China-Handys) mit Werbung oder ungewollter Software nerven. Mein Blick fiel daher auf das Google Pixel 8, welches einige Monate nach seinem Start in realistischen Preissphären gelandet ist. Wird das Handy dort glänzen, wo es für mich zählt?

Hoch- und Tiefpunkte mit dem Google Pixel 8

Wo ist das Netzteil?

Das Google Pixel 8 kommt in einer kompakten Pappbox und mit bescheidenem Lieferumfang. Ein Ladekabel ist dabei, ein kaum lesbares Büchlein, der Öffner für das SIM-Fach und natürlich das Handy selbst – das war es schon! Wer gewohnt ist, eine transparente Hülle für den Anfang zu bekommen, eine umfangreiche Dokumentation sucht oder wenigstens ein Netzteil erwartet, der irrt! Doppelt schade, da man das Pixel 8 mit 30 Watt in einer halben Stunde zu 50% laden kann und längst nicht jedes Netzteil (geschweige denn der USB-Zugang am PC) diese Leistung bietet. Das Handy selbst fühlt sich zuerst sehr fremd an. Gegenüber meinem alten Poco X3 scheint es herrlich leicht, klein und schmal. Wer sein Umfeld mit einem massiven Boliden in der Hand beeindrucken will, dürfte hier denkbar falsch sein. Der erste Test in Hosentasche und Innentasche meines Sakkos überzeugt – endlich passt es wieder bequem!

Ein Gedicht mit Schönheitsfehler

Schon der erste Start stimmt mich positiv! Ich marschiere damit auf den Balkon und siehe da - selbst im strahlenden Sonnenschein kann das Display im 6,2 Zoll-Format komplett überzeugen. In einer Auflösung von 2400 x 1080 Punkten und mit wirklich brillanten Farben bleiben keine Wünsche offen. Kontrastreich und aus praktisch jedem Blickwinkel sehen Videos, Fotos oder die Apps makellos aus. Es bleibt natürlich jedem überlassen, ob er auf einem vergleichsweise kleinen Bild länger Netflix oder YouTube schauen mag, qualitativ muss man aber keine Abstriche machen. Dazu bietet das Display wunderbare 120 Hz und scrollt damit butterweich durch die Anwendungen. Wer die wichtigsten Infos auch im Ruhezustand sehen will, kann im Always-On-Display z.B. Datum, Uhrzeit und Wetter anzeigen lassen – ein netter Bonus. Einen weniger glorreichen Teil des Bildschirms bildet der integrierte Fingerabdruck-Sensor, denn der kann Nerven kosten! Oft wird der Abdruck erst beim zweiten oder dritten Versuch erkannt, manchmal auch gar nicht. Das können manche 200€-Handys besser! Natürlich kann man das Gerät auch bequem über die (exzellente) Gesichtserkennung öffnen, doch das will nicht jeder und es funktioniert auch nicht bei sehr wenig Licht. Müsste ich einen Faktor für erhöhten Puls beim Pixel 8 nennen, hier wäre er!

Klein, rund und kompakt - das Google Pixel 8 liegt gut in der Hand Klein, rund und kompakt - das Google Pixel 8 liegt gut in der Hand

Ein Betriebssystem, solide wie Schweizer Banken

Android 14 ist nicht nur das neueste seiner Art, es gilt auch als besonders gelungen. Und wer vorher z.B. ein Xiaomi mit MIUI hatte, wird sich wundern, wie logisch, aufgeräumt und dennoch umfangreich sich ein mobiles Betriebssystem plötzlich anfühlt. Während man beim China-Handy praktisch jedes Detail einstellen kann (und sich in den unendlichen Konfigurationsmöglichkeiten leicht verirrt), beschränkt sich Android auf das Wesentliche. Das nimmt den Anwender durchaus an die Hand, schränkt aber die Möglichkeiten nicht so weit ein, wie es z.B. bei Apple der Fall ist. Ich habe Stunden mit dem Android herumgespielt, dessen Aussehen und Verhalten maximal verändert und bin durchaus angetan. In vier Wochen habe ich keinen Android-Fehler gehabt, der mir in Erinnerung geblieben wäre. Das perfekte Betriebssystem wird es vielleicht niemals geben, aber hier ist ein sehr gutes. Einzigartig im Handy-Bereich ist die Update-Garantie bis 2030! Sieben Jahre gibt es nicht nur Sicherheits-Patches, sondern auch das neueste Android mit allen Funktionen! Das bietet selbst Apple nicht, ist für viele ein Kaufgrund und kann durchaus als Statement gegen die Wegwerf-Mentalität verstanden werden.

Ein rätselhafter Prozessor

Google macht es anders als unzählige Hersteller und produziert mit Samsungs Hilfe seine eigenen CPUs, in diesem Fall den Tensor G3 – und ich frage mich, weshalb! Denn auch wenn Android plus Apps flott und ruckelfrei laufen, voll überzeugen kann der Neunkerner nicht. In Benchmarks bleibt man oft hinter den weit verbreiteten Snapdragons zurück, und besonders energiesparend arbeitet er auch nicht. Das weiß Google natürlich, weshalb Android perfekt auf den Tensor zugeschnitten ist und ihn optimal ausnutzt. Zu 99% der Zeit ist das Handy daher schnell, bewegt sich mühelos durch die Apps und bietet durchaus Oberklasse-Feeling. Nur, wenn mal die volle CPU-Power gebraucht wird, wie bei bestimmten Spielen oder anspruchsvoller Bildbearbeitung, kommt der Prozessor an seine Grenzen. Google selbst berichtet davon, der Prozessor sei besonders für die zahlreichen Anwendungen mit künstlicher Intelligenz geeignet. Das kann durchaus sein, aber wieso dauert es oft so lange, bis man bei diesen AI-Anwendungen zum Ziel kommt? Verstehen Sie mich nicht falsch, die allermeisten werden mit dem Tensor G3 voll zufrieden sein, es ist aber für den selbsterklärten Premium-Anspruch einfach zu wenig.

Echte Schärfentiefe und natürliche Farben beim ersten Versuch Echte Schärfentiefe und natürliche Farben beim ersten Versuch

Was vom Tage übrig blieb

Regelrecht umstritten ist die Laufzeit des Akkus mit 4.575 mAh, der auf dem Papier für Größe und Gewicht des Handys okay ist. Manche Intensivnutzer berichten davon, kaum bis zum Abendbrot zu kommen oder bei der Nutzung mit zwei SIM-Karten unterwegs 30% Akkuverlust pro Stunde zu haben. Andere berichten euphorisch von 2 Tagen Nutzungsdauer und dem großen Fortschritt gegenüber dem etwas schwachbrüstigen Vorgänger Pixel 7. Um dies richtig einzuschätzen, muss man das Gerät aber erst zwei Wochen Minimum verwenden, denn Android erlernt individuelle Nutzungsmuster und versucht dabei, effektiv Strom zu sparen. Auch die regelmäßigen Updates schlagen sich immer wieder in der Laufzeit nieder. Das Pixel 8 schlägt sich bei mir besser als gedacht und muss nur im extremen Urlaubsmodus mit schlechtem Netz und vielen Fotos, Videos sowie Navigation irgendwann gegen Abend mal an die Powerbank. Im Alltag bleiben mir abends ziemlich sicher 20% Akku, womit ich locker leben kann. Wer sein Handy gewohnheitsmäßig im Dauereinsatz hat, wird hier kaum glücklich, für den Rest reicht der Akku wohl aus.

Fast schon unheimlich gute Kameras

Die Kameras waren schon immer der große Pluspunkt der Pixel-Reihe und für mich der Grund, überhaupt über dieses Gerät nachzudenken. Man hat hinten zwei Kameras verbaut, eine 50-Megapixel-Hauptkamera und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und besonders erstere ist ein Traum. Anders als oft bei Samsung und vielen China-Handys werden Farben realistisch dargestellt und nicht automatisch für Instagram und Co. aufgeblasen – heute eine Seltenheit. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen oder Makros kann man der Automatik praktisch blind vertrauen, man drückt auf den Auslöser und das Ergebnis ist im absoluten Regelfall extrem gut. Bei einem Test im extrem dunklen Wohnzimmer wird es sogar etwas gespenstisch, denn es dringt nur wenig Licht aus dem Flur hinein, und ich sehe praktisch nichts. Das Handy geht auf Nachtmodus, belichtet ca. 5 Sekunden und es erscheint ein durchaus ordentliches, unerwartet helles Foto auf dem Display. Die Ultraweitwinkel-Kamera ist nicht ganz auf demselben Niveau, aber immer noch sehr beeindruckend. Wobei beim Pixel das eigentliche Bild nur die halbe Miete ist. Man nimmt ein Foto auf, es ist gut – doch dann beginnt erst die Magie der Google-Algorithmen! Zwei, drei Sekunden später ist das Bild endgültig fertig und sieht dann einfach grandios aus. Das kannte ich von meinen anderen Handys noch nicht und fasziniert mich immer aufs Neue. Nachteil: Wenn jemand unbedingt 30 Bilder in schneller Reihenfolge knipsen will, könnte das Handy eventuell nicht mehr reagieren, weil zu viele Bilder gleichzeitig in Bearbeitung sind.

Eine schnelle Makro-Aufnahme auf meinem Schreibtisch Eine schnelle Makro-Aufnahme

Die Kamera für Selfies und Gesichtsentsperrung arbeitet sehr solide und hat – erstmals auf Android – eine Sicherheitsfreigabe für Biometrie, man kann sich also mit dem Gesicht identifizieren und z.B. Zahlungen freigeben. Natürlich macht sie Pixel-typisch wirklich hübsche Fotos, die man unbearbeitet auf Social Media hochladen kann – wenn man denn will! Einen optischen Zoom hat das Pixel 8 nicht, man kann digital scharf auf 2x, brauchbar auf 4x heranzoomen. Kann dieses Handy also eine Spiegelreflex komplett ersetzen? Nicht ganz (dafür fehlen auch diverse manuelle Einstellungsmöglichkeiten), dennoch genügen die Bilder auch höheren Ansprüchen! Und wenn man sich überlegt, wie schlecht viele mit ihren DSLR-Wunderwerken umgehen können, sie wären mit dem Pixel besser dran. Das trifft auch auf die Videos zu, die sogar in 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde möglich sind. Hier merkt man, dass die Stabilisierung wirklich gut funktioniert, die Kamera reagiert schnell auf wechselnde Belichtungsverhältnisse und fokussiert sicher. Mein Urteil: Beim nächsten Urlaub werde ich die Kameratasche daheimlassen!

Sinnvolle Features und Spielereien

Natürlich spendiert Google „seinen“ Geräten Updates zuerst und diverse Funktionen sind mehr oder minder exklusiv. Ob man seinen Hintergrund mit künstlicher Intelligenz erstellen oder Hintergrundgeräusche in Telefonaten und Videos minimieren will, Gesichter für das perfekte Gruppenfoto tauscht oder lieber die böse Schwiegermutter ganz vom Foto verschwinden lässt, Google hat da etwas für Sie. Das ist alles nicht komplett auf Photoshop-Niveau, dafür kann es einfach jeder. Man kann alles, was gerade auf dem Bildschirm zu sehen ist, mit dem Finger umkreisen und dann suchen lassen, Sprachen live übersetzen, Webseiten zusammenfassen oder vorlesen lassen – die Möglichkeiten sind bunt und vielfältig, wenn man denn Lust darauf hat. Denn all das wird dem Nutzer nicht aufgedrängt, sondern kann genutzt werden, muss aber nicht. Es wird nicht jede Funktion mit eigener App ins Menü gedrängt, wie bei manch anderen Anbietern. Wer einfach ein funktionierendes Handy zum Telefonieren, Surfen und (außergewöhnlich gutem) Fotografieren sucht, wird mit dem Pixel 8 glücklich – Spielkinder wie ich aber auch!

Spielerei mit KI-Effekt: Dieser Himmel war vorher grau und trübe Spielerei mit KI-Effekt: Dieser Himmel war vorher grau und trübe

Fazit

Und so werde ich das Pixel 8 behalten, auch wenn es nicht fehlerlos ist und mir manche Entscheidungen von Google (speziell Prozessor und Fingerabdrucksensor) wunderlich erscheinen. Das Pixel 8 ist weitaus mehr als nur eine gute Kamera, das Gesamtkonzept überzeugt, und ich möchte das kleine Ding nicht mehr missen. Wer ein Powerhouse in mächtigen Dimensionen oder 4 Tage Akku braucht, wird hier nicht glücklich, als vielseitiger Begleiter im Alltag überzeugt es. Es ist eine Wohltat, nicht mehr von tief im System verbauter Bloatware belästigt zu werden, Display und Kamera sind tadellos, und Android 14 überzeugt Einstellungs-Fans wie auch den einfachen Nutzer. Vieles geht, nichts muss – so sollte ein Betriebssystem sein. Eine Kaufempfehlung würde ich allerdings erst unter 600€ abgeben, Prozessor und Akku sind halt eher gehobenes Mittelmaß. Der Rest, zusammen mit dem gefühlt „ewigen“ Updateversprechen und einer sehr soliden Verarbeitung, passt!

PS: Natürlich habe ich dieses Handy selbst gekauft, keine Gelder und Gefälligkeiten flossen, und Google spendiert dem Chef nun auch keinen neuen Benz. Ich fand dieses etwas andere Handy einfach sehr interessant!

Bild 2: Google

7 Kommentare
  • E

    Ich kann die Begeisterung von Sven nachvollziehen. Hab mir selber ein Pixel Pro 7 vor einiger Zeit zugelegt.....bis dato ein Fan von den Chinesen (Huawei und Xiaomi). Die Kamera ist einfach für mich auf einem unerreichten Nivau.......da kommt noch Samsung mit seinen Flaggschiffen mit......Sprache sofort in Text umzuwandeln.....ist auch eine feine Sache.....die KI-Möglichkeiten nach dem Erstellen von Fotos (Radierer, Schärfen, Verbessern.......usw. Die Akkulaufzeit kann man leicht verdoppeln indem man die lästigen Spionage Programme in seinem Google Konto deaktiverit.....ohne Einfluß auf die Funktionen der Pixel Reihe! Wer braucht schon eine ungewollte Fotostory von Google selber ausgewählt und als Erinnerung regelmäß aufs Pixel geschickt......wer braucht schon Timeline.........alles unnötiger Akkuverbrauch und äußerst lästig......Ich möchte auf alle Fälle nicht beim Verlassen eines Lokales aufgefordert werden eine Sterne bewertung zu vergeben oder gefragt werden wie mit das Essen geschmeckt hat.......das geht Google einen feuchten Kericht an.......schaltet man das aus.....hat das keinen Einfluß auf Google Maps oder Waze beim Navigieren.....es ist nur wichtig dass der Standort aktiviert ist.......Was ich gerne bei der Pixel Reihe hätte.....ist ein mitgeliefertes Netzteil......eine schnellere Ladezeit......wie von den Chinesen gewohnt......hier ist die Pixel Reihe leider auf dem Uraltstand von Samsung und Apple (die Werbung damals mit dem alten Mann und dem Traktor trifft hier voll zu)..........ansonsten ein Android Gerät wie ich es mir immer vorgestellt habe.......LG Ernst

  • W

    Hallo Herr Krumrey,

    danke für dieses, wie immer von Ihnen, sehr gründlich recherchiertes Blog Thema.

    Dieses Google Pixel 8 wäre für mich mit den von Ihnen für sich selber erwähnten Vorzügen - mit meinem gleichen Bedarfswunsch recht identisch.

    Als überwiegend stationärer PC Anhänger nutze ich mein aktuelles Smartphone (Fa. Neffos / TP-Link) gar nicht täglich mit entsprechend wenigen Ladezyclen. Trotzdem ist der fest verbaute Akku nach 3 Jahren ziemlich am Ende.

    Diese Google Software-Update-Garantie bis 2030 ist natürlich prima und nachhaltig.

    Konnten Sie evtl. herausfinden wie das dann mit den weiteren, ebenso notwendigen Ersatz Akkus bei diesem Gerät aussieht?

    Liebe Grüße aus Nürnberg

    Wolfgang Lutz

    Moin Herr Lutz! Google verspricht, Ersatzteile "zu realistischen Preisen" bis Ende 2030 vorrätig zu haben.

  • A

    Gut, dass der Auto noch den PS Passus formuliert hat, sonst wäre man auf unmoralische Gedanken gekommen bei so viel Lob.

    Oh, interessant. Mir wurde eher zugetragen, nach der Kritik an Fingerabdrucksensor und Prozessor (und den Gedanken zum Akku) würde man das Gerät nun doch nicht kaufen.

  • J

    Für mich ist das Smartphone der schöne Weg Begleiter in die Sklaverei! Wieso zwingt man die Leute eigentlich ein Smartphone zu kaufen? Früher hat ein Telefonanschluss gereicht, später maximal noch ein Handy dazu zum unterwegs telefonieren. Wieso merkt das eigentlich keiner? weil das Smartphone so praktisch ist ist und viele Funktionen bietet? Wenn die Funktionen alle auf dem Smartphone verfügbar sind, wird es sie als Einzelkomponente nicht mehr geben. dann kann man jeden Menschen der herrschenden Macht in jeder Form unterwerfen. Beispiele gibt es dafür heute schon.

  • G

    Das liest sich ja ganz gut aber der Preis von über 600€ ist schön sehr reichlich.

    Aber an sich gut bis sehr gut

    600€ sind schon ein Haufen Geld und dennoch "nur" die Hälfte von dem, was die großen Flagsgchiffe von Apple und Samsung kosten. Für den kleineren Geldbeutel gibt es zum Glück immer noch genug Alternativen, meine Freundin ist z.B. mit ihrem Poco F5 zufrieden, das unter 300€ zu haben ist.

  • D

    Hallo Herr Krumrey, schön dass Sie zufrieden sind. Die Fotoqualität wäre ein Kriterium für mich.

    Ich benutze seit über 3 Jahren ein Samsung S20FE, das ich damals in der Bucht für 330.-€ erstanden hatte. Ich fotografiere viel, daher war die Kamera für mich ein sehr wichtiges Kriterium.

    Da 2025 allerdings das Ende der Sicherheitspatches naht, hatte ich mir ein auch wegen der Kamera hochgelobtes Pixel 7 kommen lassen und natürlich auch die Fotos mit meinem S20FE verglichen.

    Der Formfaktor ist bei beiden Geräten fast identisch. Das Pixel 7 hatte ein etwas helleres Display, der Sound aus den eingebauten Lautsprechern war schlechter.

    Bei den Fotos konnte ich kaum einen Unterschied feststellen, auch nicht bei wenig Licht. Teleaufnahmen waren dank des optischen 3fach Teles meines S20FE leicht besser, ebenso der Makrobereich.

    Beim Pixel kann man keine MicroSD-Karte verwenden. Das wäre für mich ein großer Rückschritt gewesen, im Samsung steckt eine 512GB-Karte mit allen Fotos und Videos seit 2018, meiner Musiksammlung und diversen Youtube Videos....das möchte ich so eigentlich nicht missen. für mich wäre das Pixel 7 eher ein Rückschritt gewesen, daher habe ich es wieder zurückgeschickt. Auch mein Sohn (18 Jahre, digital native) und meine Frau (Iphone...) haben abgewunken.

    Also habe ich dank eines Youtube-Videos den Akku am Samsung selbst gewechselt und verwende es fröhlich weiter. Ich hatte nach all den Testberichten und Kamerabehjubelungen des Pixels wirklich mehr erwartet. Ich hoffe, es geht Ihnen gut! Liebe Grüße vom Rhein

  • M

    Prinzipiell kann ich als Nutzer eines 8 Pro die positiven Erfahrungen des Autors bestätigen.

    Ein Schwachpunkt, der mir großen Ärger bereitet, ist das Probleme Fremdgeräte über Bluetooth, WLAN oder USB zu koppeln.

    Lautsprecher, Sticks oder Samsung Tablet konnte ich mit anderen Geräten wie Huawei P30 pro oder Samsung Galaxy immer verbinden, beim Google 8 Pro ist das jedesmal eine Glücksache. Während es beim Desktop PC noch am Windows Treiber liegen kann, beim Windows Laptop jedoch entsprechend Tagesform das Handy erkannt wird, werden Lautsprecher über Bluetooth selten verbunden.

    Ich habe das Gerät an den vorbildlich arbeitenden Kundendienst des Vertragspartners geschickt, Kontakt mit dem USA-Service aufgenommen - keine Lösung.

    Vermute Softwareschwäche. Samsung Watch bereitet keine Probleme, die es beim Huawei Anfangs gab.

    Würde mich über helfende Hinweise aus der Trickkiste freuen.

    Oh, das ist interessant, da habe ich bisher keine Probleme. 2 Kopfhörer, 2 Autos, Lautsprecher, Drucker - alles anstandslos. Ich hoffe, Ihnen kann geholfen werden!

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon