Blog
Tech

Trump vs. Huawei – die Schlacht hat begonnen

Letzte Woche unterschrieb US-Präsident Donald Trump ein Dekret, das es in sich hatte. Der nationale Notstand in der Telekommunikation untersagte US-Unternehmen, bestimmte Telekommunikationstechniken zu nutzen. Wohl jeder ahnte sofort, dass dieses Dekret vorwiegend gegen China und Huawei gerichtet sei, schon vorher hatte es Anschuldigungen geben, doch das Weiße Haus dementierte sofort. Es sei nicht gegen ein spezielles Land oder Unternehmen gerichtet. Eine Woche später stellt die Google-Mutter Alphabet die Zusammenarbeit mit Huawei ein. Welch Überraschung. Was dies nun für die Besitzer von Huawei-Handys bedeutet und vor welchem Notstand überhaupt geschützt werden soll, lesen Sie hier!

Zug um Zug zur Eskalation

Worum geht es überhaupt?

Die USA und China sind schon länger in einem Handelskrieg, der vor allem mit Strafzöllen geführt wird. Aktuell stehen neue Verhandlungen an und der Druck wird an allen Fronten erhöht. In diesem neuen Dekret soll die Telekommunikation vor „gegnerischen Staaten“ geschützt werden, speziell vor Spionage und Sabotage. Da in den USA gerade das Mobilnetz auf den neuen, schnellen 5G-Standard umgestellt werden soll und Huawei hier einer der führenden Anbieter ist, gewinnt die Entscheidung besondere Brisanz. Das Handelsministerium erhält damit die Berechtigung, alle Geschäfte zu unterbinden, die ein nicht akzeptables Risiko für die Sicherheit des Landes und seiner Einwohner darstellen. Ohne eine Lizenz, die natürlich das Handelsministerium vergibt, darf kein Handel ablaufen. Da das Handy-Netz aber noch reine Planung ist, treten aktuell andere Auswirkungen des Dekrets in den Vordergrund. Der erste Paukenschlag: Alphabet, der Google-Mutterkonzern, wird dadurch gezwungen, seine geschäftlichen Verbindungen mit Huawei im Bereich der Handys (und natürlich auch Tablets, etc.) einzustellen. Und das Unternehmen steht damit nicht alleine.

Darf Huawei jetzt kein Android mehr nutzen?

Hier muss man genau unterscheiden. Android gehört Alphabet nicht, auch wenn die Firma in dem Projekt klar die Zügel in der Hand hält und auch am meisten investiert. Android selbst ist aber Open Source, also für jeden nutzbar, auch für Huawei. Was aber (offensichtlich) auf der Strecke bleibt, sind bestimmte Dienstleistungen von Alphabet, die sie sonst Partnern bieten. Sie bekommen keine Vorversionen mehr, um sie rechtzeitig an ihre Geräte anpassen zu können und keine noch nicht öffentlichen Sicherheitsupdates. Kurzum, sie müssen sich hinten anstellen, mögliche Probleme bleiben erst mal ohne Patch, aktuelle Funktionen kommen vielleicht ein, zwei Monate später. Nicht mehr erlaubt sind auch Versionsupdates, wenn Android also einen Versionssprung macht (wann der Nachfolger zu Android 9 auch immer kommen mag), wird Alphabet das Update nicht zur Verfügung stellen. Was Alphabet sehr wohl gehört, sind die Google-Dienste. Also Google Play, Google Maps, der Google Playstore und viele andere Services. Huawei-Nutzer befürchteten gleich, sofort abgekoppelt zu sein, was aber nicht geschah. Man möchte wohl nicht die Käufer der Geräte abstrafen, sondern den Produzenten. Der Bann beginnt also mit kommenden Geräten.

Sind Huawei-Handys damit am Ende?

Natürlich nicht. Zuerst einmal ist bei all den Drohgebärden zwischen den Staaten nicht sicher, ob die Maßnahmen von Dauer sind. Auch gegen den chinesischen Technologiekonzern ZTE wurden schon im April 2018 Strafmaßnahmen verhängt, die Bänder standen still, bis die Maßnahmen gelockert und die Geschäfte wieder aufgenommen wurden. Zudem ist das Android auf chinesischen Huawei-Handys sowieso ohne Google. Dort ist die Google-Nutzung ja verboten, man nutzt dort einen eigenen Playstore, baut auf dort ein „nacktes“ Android ohne die Alphabet-Dienste und ergänzt diese Lücken mit eigener Software, bis der Funktionsumfang vergleichbar ist. Natürlich wäre das für den europäischen und amerikanischen Markt ein Nachteil, Google ist enorm weit verbreitet, hat eine große Akzeptanz und ist bestens vernetzt. Hier z.B. einen anderen Playstore zu etablieren, dürfte auf einiges Missfallen der Kunden stoßen, falls sie sich überhaupt noch zu einem Kauf entscheiden.

Brachenriese und Zankapfel

Können denn die USA ohne Huawei?

Die Frage klingt vielleicht dümmlich, hat aber ihre Berechtigung. Denn der Ausbau der Handy-Netze auf 5G ist beschlossene Sache, ohne den Anbieter Huawei (oder ganz ohne chinesische Anbieter) könnte der Prozess teurer werden und länger dauern. Nicht jeder wird dies verstehen, speziell im Bereich der Wirtschaft könnte dies für Unmut sorgen. Denn mit 5G kann man natürlich wunderbar neue Geräte verkaufen, die mit dieser neuen Technik funktionieren, ein Milliardenmarkt. Zudem gibt es immer noch die Verteidiger des freien Marktes, die unbeirrt (man mag es kaum glauben) auf Beweise warten. Denn so tatkräftig die amerikanische Regierung agiert, so vage bleiben die Anschuldigungen, Beweise (und seien es nur ausgewählte) gibt es nicht. Es gäbe ausreichend Anlass zu der Annahme, dass Huaweis Aktivitäten nationalen Sicherheitsinteressen zuwider liefen, verkündete eine Mitteilung des Weißen Hauses. Gut, das erinnert mich frappierend an die Vorwürfe gegenüber Kaspersky, ZTE, Halbleiterhersteller Fujian Jinhua und viele andere. Auch wenn hier schon viele Monate ins Land gezogen sind, Beweise wurden nie vorgelegt.

Sind Huawei-Geräte denn eine Gefahr?

Und hier kommen wir an den Punkt, wo die amerikanische Regierung durchaus für Aufklärung sorgen sollte, vielleicht müsste. Falls Huawei-Geräte so gefährlich sind, dass sie ein Notstands-Dekret rechtfertigen, darf dann überhaupt noch Huawei-Elektronik genutzt werden? Huawei gehört mit Samsung und Apple zu den weltweiten Topsellern, müssen Nutzer um ihre Sicherheit fürchten? Wie ist es mit Huawei-Geräten, die bereits in der Infrastruktur verbaut sind, müssen die nun deaktiviert und ersetzt werden, um die nationale Sicherheit zu retten? Wenn wirklich gesicherte Kenntnisse vorliegen, wieso bleibt man hier stumm? Skeptiker sehen in diesem Dekret eine weitere Spielart des Wirtschaftskriegs. Über ein Dekret eine wichtige Wirtschaftssparte praktisch zu boykottieren, mag ja den einen oder anderen Verhandlungspartner weichkochen, ganz sicher. Aber wie sehr könnte man zusätzlichen Druck machen, wenn man wirklich Beweise für Fehlverhalten hätte? Man könnte Huawei als Marke nicht nur aus dem eigenen Land fegen, sondern praktisch vom Weltmarkt!

Was noch kommt

Fest steht, dass wir erst am Anfang einer Entwicklung stehen. Denn Huawei ist beileibe nicht der einzige größere, chinesische Hersteller von Telekommunikation. Und wie sieht es bei PCs, Servern und anderen Geräten aus? Können die USA überhaupt Waren dieser Art von einem „gegnerischen Staat“ einführen, wo auch hier Spionagetechniken ebenso denkbar wären? Ebenso bleibt es natürlich nicht bei Alphabet. Intel, Qualcomm, Broadcom und Xilinx werden, Stand heute, auch nicht mehr Huawei beliefern. Damit fallen nicht nur die wichtigen Prozessoren weg, sondern auch Komponenten für die Netzwerk-Hardware. Ob und wie schnell Huawei dazu Alternativen findet, wird man sehen. Als staatsnahes Unternehmen hat man alle Möglichkeiten, hohe Kosten und Verkaufseinbußen werden jedoch nicht zu vermeiden sein.

Wie sehen Sie es: Wird hier wirklich die Sicherheit einer Nation geschützt – oder sehen wir nur ein weiteres Kapitel eines Wirtschaftskriegs?

48 Kommentare
Seite 2 von 2
  • H

    Eigentlich sollte Herr Trump den Chinesen den Roten Teppich ausrollen!

    Was macht er denn, wenn sie die Karte „seltene Erden“ ausspielen. Der Anteil von China an der weltweiten Produktion wird mit derzeit ca. 97,5 % angegeben.

    Oder noch schlimmer und das nicht nur für die USA, wenn sie die 1,6 Billionen Dollar

    US-Amerikanische Staatsanleihen auf den Markt werfen. Bekanntlich ich China der größte

    Gläubiger der USA. Das würde zwar uns alle treffen aber in den USA eine Krise schlimmer

    als in den 1920er Jahren verursachen, aber da würden die Amis vielleicht erkennen was sie sich für einen Psychopathen als Präsident gewählt haben.

  • G

    Für mich wirft das die Frage auf: Wo wird IOS auf das Apple Gerät aufgespielt? Wo wird der Apple Chip gebaut? Okay, ist natürlich einfach zu beantworten. Die Frage für mich bleibt: Und da könnte ein zweifelsohne fähiger chinesischer Geheimdienst nicht mitmischen?

    (Wie wäre denn rechtlich, wenn Huawai Android erst im Zielland, z. B. der EU aufspielt?)

    GG

  • W

    Ich bin Europäer und wohne seit Jahren in Asien. Aus Überzeugung und nicht wegen dem Geld oder so.

    Ich habe ein chinesisches Handy (Asus, Taiwan), mag Huawei aus persönlichen Gründen überhaupt nicht und brauche definitiv nicht noch ein Handy.

    Trotzdem kauf ich mir vielleicht mein erstes Huawai, einfach nur, um ein Zeichen zu setzen.

    Ich habe lange gehofft, die Wahl von Trump sei sowas wie ein "Irrtum", eine vorübergehende Verstimmung der Amis, die diesen Idioten kurzfristig genutzt hat.

    Leider zeigt seine immer noch große Beliebtheit, dass zumindest Amerika die Regierung hat, die es verdient. Schöne Grüße von dem europäischen Staatsmann Joseph Marie de Maistre!

  • A

    Ein Handelskrieg der Druck auf die ganze Welt auslöst. Wer bzw welches Land oder Unternehmen wird als nächstes dran sein?

    Die einzige Reaktion daraus wird sein,das der Doller, als Leitwährung abgesetzt und der Euro eingesetzt wird.

    Einem Land bzw. Unternehmen die Technologie zu verweigern, wird nur dem eigenen Land und dessen Mensche schaden.

    Huwai hat ja schon einen eigenen Playstore, dieser wird jetzt sehr schnell, für die Welt, etabliert werden.

    Es gibt schon viele die Google als zu Mächtig ansehen. Eine Android Version gänzlich ohne Google, kommt so nur viel schneller. Wir werden sehen das es in den nächsten Monaten eine rasanten Wechsel, zu Google freien Handys, geben wird.

    Die Schattenregierung Amerika kämpft ums Überleben.

    Diese Dekret wird nach hinten losgehen, da bin ich mir ziemlich sicher.

    Warten wir mal ab, erste Anzeichen werden einige Techaktien sein, hier wird es viele treffen die Hardware aus China beziehen. Die Lieferungen werden, zuerst verspätet, die Qualität wird schlechter, die Transportschäden werden steigen etcc.pp.

    Es wird Arbeitsplätze in Amerika kosten, es wird ein Schwarzer Dienstag kommen....

    Für die Welt bedeutet es zu erst nichts gutes, aber im Nachhinein wird man feststellen das sich Amerika so selbst den Knadenstoß versetzt hat. Ein solches Dekret ist Russich-rollett mit 3 Patronen.

  • r

    Es ist ja nicht alleine HUAWEI wo sich dieser sogenannte President Sorgen macht, nein er hatte ja auch seinen Wählern viel versprochen. Was er aber bis jetzt nicht alles geliefert hat. Desweiteren geht bei ihm ja nur das Motto Amerika First, erst wir und dann kommt ein großes Loch.

    Was dieser Handelskrieg aber weiter bewirken wird ist, dass nicht nur China sondern auch der Europäische Markt zu Schaden kommen wird, es kann nähmlich keiner Gwinnen, sondern nur Verlieren.

    Man sieht Deutlich das Donald Trump kein President sondern was er vorher auch war, ein Geschäftsmann und nichts weiter.

  • J

    Ich habe geschäftlich längere Zeit in China zugebracht. Da ich auch ein wenig Chinesisch spreche, kommt man auch mit dem Rest der Bevölkerung in Kontakt, und nicht nur mit seinen Geschäftspartnern, die ohnehin alle Englisch sprechen. Was in diesem Land, in dem GOOGLE verboten ist (aber trotzdem heimlich genutzt wird) möglich ist, macht mir zumindestens leichtes Unbehagen. Wenn Herr Trump nicht aus seinem Wahn aufwacht, könnte die Welt eventuell ein gelbes Wunder erleben. China ist keineswegs so ein rückständiges Land, wie es uns gerne weismachen möchte. Sie verfügen über Technologie, Geld, Macht über den einzelnen, geniale Wissenschaftler, Bodenschätze und sind wahre Meister im Kopieren und verbessern. Der Umgang mit Technik ist viel weiter wie bei uns, auch für ältere Menschen ist normal, was bei uns in Deutschland auf der VHS erst gelernt werden muss. Was ich sagen will ist, wenn Herr Trump nicht zu normalem Denken zurück findet, wird eine, wenn nicht die größte Wirtschaftsmacht der Welt zurückschlagen, und das wird nicht nur Amerika weh tun. So einen Handelskrieg kann nur der Rest der Welt verlieren. Hoffen wir darauf das die Vernunft siegt.

  • S

    Na ich hoffe das es wegen so einem Beschluss von dem trump keinen wirtschaftskrieg gibt. Aber wie auch immer ich finde Huawei klasse und werde es auch weiterhin nutzen ob es ihm passt oder nicht. Denn ich denke nicht das China den Kampf verlieren wird mit den amis.

  • H

    Möglicherweise muss die Bibel und die Gesamte Menschheitsgeschichte umgeschrieben werden!!

    Zuerst erschaffte der liebe Gott die Amerikaner und am siebten Tag ( solange brauchte er nämlich!.....) den kläglichen Rest der Welt....

  • E

    Stellt man sich die Frage Warum und Wem nützt es, bleibt nur mehr über.....Keinem. Die Entscheidung Huawei zu schaden ist ein Schuss, der nach hinten losgehen wird. Welcher Intelligenzbolzen dahinter steckt, braucht man wohl nimmer ausführen. Die behauptete und nicht bewiesene Tatsache, dass Huawei alle ausspioniert mehr als lächerlich, zumal die größte Datenkrake auf den Smartphones außerhalb Chinas installiert ist, nämlich Google's Android. Solche Aktionen sind komplett hirnlos und schaden Amerikas Wirtschaft nur selber, zumal Apple selber in China produzieren lässst und das aus reiner Profitgier. Der Wahnsinn wird erst ein Ende haben, wenn man den intelligentesten Präsidenten der Welt aus seinem Amt entfernt oder der amerikanische Wähler endlich einsieht, was er gewählt hat.......

  • D

    Der willkürliche Eingriff in die gegenseitige Abhängigkeit von Nationen führt zu Unabhängigkeitsbestrebungen der Partner und letzlich zu Gegnerschaft (und dann zum Krieg?). Die Beziehungen von Nationen beruhen auf Vertrauen. Zerstörtes Vertrauen hat langfristige Auswirkungen und sollte nicht mit den Ergebnissen eines Grindstückdeals verwechselt werden.

  • R

    Naja, wenn Huawai nicht ganz blöd ist, dann werden sie für alle außerhalb Chinas verkauften Handys

    – den Bootloader freischalten

    – ein kleines Progrämmchen/Script schreiben, dass das Smartphone rootet, den Playstore samt Google-Apps aus einer der vielen verfügbaren Quellen wie z.B. GAPPS runterlädt, auf das Smartphone überträgt und autom. installiert sowie das Smartphone danach wieder un-rootet.

    – dazu eine nette kleine DAU-Anleitung, damit es auch jeder selbst hinbekommt

  • R

    Bringen wir es mal auf den Punkt!

    Solange dieser McDonald in Amerika das Sagen hat, werden alle Länder, außer "sein Amerika", darunter leiden.

    Er ist der Meister der Korruption und Mißwirtschaft. Das amerikamische Volk wird in naher Zukunft erleben, was es heißt, diesen Mann als Präsidenten gewählt zu haben.

    So ein bißchen Twittern lernt man auch mit über 70 Jahre.

    Aber was es heißt die Welt in G5 zu verstehen und Weltkornzere davon auszuschleißen, ist diesem Hirn völlig fremd ...

  • M

    Im Herbst präsentiert Huawei sein eigenes Betriebssystem, kompatibel mit Android Apps. Unser Donald hat mal wieder bewiesen, was für ein absoluter Vollpfosten er doch ist. Erbärmlich, dieser orangefarbene Pausenclown.

  • M

    Ein weiteres Kapitel eines Wirtschaftskriegs zwischen den U.S.A. und China den die Amerikaner nicht gewinnen werden. Ich habe mir erst kürzlich das neueste Modell von Huawei gekauft und werde es auch weiterhin nutzen, ob das nun Trump gefällt oder auch nicht....

  • B

    Es wird Zeit, dass alle Staaten der freien Welt sich gegen den totalitären Übergriff der Amerikaner wehren, die mit stalinistischen Methoden versuchen, die gesamte Handelswelt zu unterdrücken, zu erpressen und zu ihrem Kolonialgebiet zu degradieren.

    Auf Freie Welt zum Kampf gegen die amerikanischen Erpresser!!!!

  • G

    China wird ein eigenes Betriebssystem entwickeln und durch eine entsprechende Preispoltik seinen Anteil am Massenmarkt erobern. Und Trump, der verkündet hat, er wolle durch Deals Politik machen, wird realisieren müssen, dass seine No-Deal-Politik am Ende zu America second statt America first führt. Soweit vielleicht nicht einmal schlecht für den Verbraucher; Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Am Ende bleibt dem Verbraucher die unbehagliche Entscheidung, von wem er lieber ausgespäht werden möchte, von Google oder von chinesichen staatsnahen Konzernen.

  • H

    Trump denkt nicht weiter, er meint das er der machthungrigste Amerikaner der Welt ist und hat sich sein Amt erkauft. Es gibt nicht nur Apple auf der Welt, warum sind die Deutschen auch so doof und ohne IPhone geht gar nichts, wie kann man sich für ein IPhone Stunden lang anstellen um es zu bekommen, jeder vernünftige Mensch sollte man sich am Kopf packen und darüber nach denken 1000 Euro für Schrott aus zugeben, aber anscheinend geht es den Deutschen noch zu gut, deswegen armes Deutschland, wir machen uns selbst alles kaputt, auch wenn ich das sehe, jeder Ausländer der hier nach Deutschland kommt, dem sollte man als erstes das Handy weg nehmen, ich nichts verstehen, aber den Kontostand abfragen und vom deutschen Staat das Geld abkassieren, vielleicht mehrere Male, die sind cleverer als wir, aber wenn man etwas gegen Ausländer sagt ist man gleich Ausländerfeindlich. Auch wenn man das sieht, das es eine EU gibt, alle machen was sie wollen und Deutschland bezahlt, als Beispiel Griechenland, das ist ein Armutszeugnis, die noch von der früheren Sklaverei Geld von den Deutschen fordern würden, wenn es geht, für was sollen wir eigentlich noch alles bezahlen, andere Länder werden nicht angegriffen. Die Diesel Politik, wer ist wieder Vorreiter, die Deutschen, keiner kümmert sich sonst darum, daran kann man schon sehen, so etwas ist keine EU sondern Uneinigkeit.

    Das soll es erst mal gewesen sein, ich will hoffen, das sich manche mal Gedanken machen, wenn sie welche haben.

  • J

    Wo die Genialität des US-Präsidenten waltet, wird letztendlich alles noch schlechter. Er zwingt die Chinesen zu einer Entwicklung, die sie völlig autark macht. Und von niemandem abhängig werden sie die Preise machen - was immer das auch für den Rest der Welt heißen mag. Ich fürchte nichts Gutes...

  • U

    Mister Trump hätte besser im Bett liegen bleiben sollen als so einen Unfug zu beschliessen. Wirtschaftlich ist China auf dem besten Weg die Nummer 1 zu werden. Da kann man sich ja natürlich nur noch mit so einem Dekret wehren. Armes Amerika. Haben Google, Apple und Samsung so viel Angst weil denen die Kunden weglaufen?. Ist aber auch klar, während Apple das erste Unternehmen war das die Handys über die Tausend Dollar/Euro Marke hob, so kann man leistungsstarke Handys beim Chinesen kaufen, meistens auch noch billiger. Das P20 war ja schon gut, aber das P30 ist einfach Spitze. Ich werde weiterhin Chinesische Handys kaufen wenn nötig. Wer garantiert denn das Samsung oder Apple nicht spioniert, aber klar, die dürfen..

  • I

    wenn die Sicherheit gefährdet wäre … ja dann müssten alle Huawei Geräte abgeschaltet werden, denn wenn es so wäre, dann wäre die Spionage schon lange drauf. Das ist wieder nonsense made by Trump. Was er vergisst, die Chinesen sitzen auf den seltenen Erden und ohne die geht gar nix. Wenn die den Hahn zudrehen oder nur für ganz überhöhte Preise verkaufen und nur limitiert, dann sehe ich für unsere ganzen Innovationen nicht nur bezüglich Chips und Halbleiter, sondern auch für die Elektroautos sehr sehr schwarz. Ich weiß nicht, ob er einfach nur irre ist oder versucht, wer in einem Machtkampf das ganze länger aussitzen kann. Noch steht er bei vielen Amerikanern hoch im Kurs, aber wenn das ganze Arbeitsplätze kosten wird, dann sieht das anders aus. DOW und DAX schmieren ja wieder ganz schön ab.

    Wenn es wahr wäre, dann würden alle Huawei Smartphones abgeschaltet, ansonsten ist es doch witzlos, wenn das Problem schon da ist auf allen Smartphones, die bereits lange in Gebrauch sind.

    Aber irgendwie muss man langsam Angst bekommen, was noch alles kommt. Theresa May tritt zurück und ich hoffe nicht, dass Boris Johnson die Nachfolge antritt. Dann haben wir einen britischen Trump ...

  • M

    Erst sind sie alle dämlich genug aus lauter Gier sämtliche Produktionen nach Asien zu verlagern, weil da ja die Produktionskosten schön niedrich waren und man dann in Europa und USA alles trotzdem zum hohen Preis verkaufen konnte. Dazu musste natürlich alles offen gelegt werden, ansonsten hätten die kleinen Asiaten ja nichts produzieren können. Nur das die Asiaten nicht dumm sind und das bis in alle Ewigkeit so mitmachen, daran hat natürlich niemand gedacht. Somit hat man sich über Jahrzehnte hinweg schön seine eigene Konkurrenz heran gezüchtet, die man jetzt teuer wieder bekämpfen muss. Wie heisst es in der westlichen Marktwirtschaft so schön, nicht der Kunde oder Käufer regelt den Markt, sondern einzig und allein Herr Trump. Und die restlichen Pussies der westlichen Welt fallen alle auf die Knie. Amen.

  • K

    Hier wurde durch Amerika eine unheilvolle Entwicklung eingeleitet.

    In der Zukunft wird die Welt in zwei Lager gespalten werden. Diejenigen die den USA folgen und dem Rest der Welt. Zwei Systeme werden sich hoffentlich nur wirtschaftlich bekämpfen. Es sieht im Moment für die westliche Wirtschaftsmacht noch vorteilhaft aus. Jedoch in spätestens 3-5 Jahren wird sich die Waage zu Gunsten von China neigen, da dort die Forschungsanstrengungen viel intensiver und der Zugang zu Rohstoffen auf jeden Fall optimaler gestaltet werden kann. Außerdem sind die USA durch viele Konflikte politischer Art gebunden die auch ihren Tribut an finanziellen Ressourcen fordern.

    Es ist eine verheerende Entscheidung für unsere Zukunft die sich auf alle Gebiete auswirken wird.

  • E

    Hallo - mein Besuch in China Ende letzten Jahres hat mir eines gezeigt: da geht sprichwörtlich die Post ab, und zwar in allen Bereichen, vorallem aber digital. Kurze Episode: in einem Kleinstadt-Supermarkt überholt mich ein (ur-) alter Mann an der Kasse, lässt seine 2 Teile scannen, bezahlt per Smartphone und verschwindet…. da staunt der Digital zurückgebliebene Mitteleuropäer nur noch. Wenn Amerika (und auch Europa/Deutschland) glaubt zukünftig ohne China auszukommen wird man wohl ewig hinterher hängen und mit immensen Kosten das digitale Rad, das die Chinesen längst nutzen, nochmal erfinden. Man braucht kein Kaufmann zu zu sein um Trumps Handelspolitik (Zölle, Embargos, etc.) für Nonsens zu halten und irgendwie wurde ich in China das Gefühl nicht los, wenn's um Trumps Politik ging hatten die Chinesen zwar die Hand auf dem Rücken, aber einen bestimmten Finger in die Höhe gestreckt…

    beste Grüsse

    P. S. Ich nutze ein Huawei Smartphone.. :-)

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon