Blog
Tech

Wie ein Hündchen an der Leine: Das Amazon Fire HD 8 (2017) Tablet im Test

11 Kommentare

Kürzlich lief mir ein Angebot über den Weg, bei dem ich nicht wegschauen konnte. Das Amazon Fire HD 8 wurde am „Prime Day“ (eine Art Feiertag für Amazon) in der kleinen Variante für knapp 60 € verkauft. Grund genug, dem Tablet mal eine Chance zu geben – man hat ja sonst nichts zu tun im Urlaub. Meine Überlegung dahinter war: Für den Preis kann man kein High End-Produkt erwarten, eine unbrauchbare Gurke wird der Hersteller unter eigenem Banner jedoch auch nicht verkaufen. Spannend!

Optisch nichts Besonderes, aber solide verarbeitet

Der erste Eindruck ist durchweg solide. Acht Zoll groß, Glas und z.T. angerautes Plastik rundum, etwas unter einem Zentimeter dick und ca. 370 Gramm schwer. Die Auflösung ist mit 1280 x 800 Bildpunkten nicht rekordverdächtig (manch kleineres Handy hat da mehr), der Sound kommt aus zwei Boxen an der Längsseite des Tablets, die Verarbeitung ist makellos. Darin sind u.a. ein Quadcore-SoC MediaTek MT8163, ARM Mali T720 MP3 als Grafikeinheit und 1,5 GB RAM Arbeitsspeicher – das steht eher für Energiesparen, als für ungezügelte Power. In meiner Minimal-Version stehen 16 GB Speicher bereit, von denen man 11 GB frei nutzen kann. SD-Karten bis 256 GB können aber mögliche Platzprobleme lösen. Eine Verbindung ins Netz geht nur über WLAN vonstatten, eine Nutzung z.B. im Park ist mangels Mobil-Verbindung nur eingeschränkt möglich.

Der erste Start zeigt schon, hier ist Amazon Herr im Haus! Diese gesamte Oberfläche ist gepflastert mit unterschiedlichsten Amazon-Angeboten und -Diensten. Das hat schon etwas Bedrückendes auf den ersten Blick, selbst Anbieter von Billig-Handys halten sich meistens mehr zurück. Wer nicht Amazon-Prime-Mitglied ist, hat erst mal das Nachsehen, viele Dienste sind so nicht nutzbar. Wichtig: Amazon Apps können nicht deinstalliert werden. Zum Glück bietet die Oberfläche eine nette Funktion: Schiebt man Apps aufeinander, werden sie zusammen in einen Ordner gepackt. So kann man wenigstens die ganzen überflüssigen Apps in einem Ordner versammeln und die Oberfläche für wichtigere Programme frei räumen. Wenn man denn an alle Apps käme, denn hier gibt es ein kleines Problem.

Ohne Prime-Mitgliedschaft geht hier erst mal (fast) nichts Ohne Prime-Mitgliedschaft geht hier erst mal (fast) nichts

Amazon nutzt zwar Android (5.11, also ziemlich alt), möchte aber Google nicht auf seinem System haben. Daher hat Amazon seinen eigenen Shop gebastelt, wo nur jene Apps sind, die den Machern genehm sind. Leider ist alles recht lückenhaft und z.T. in den Versionen veraltet. Wer Youtube, etwas aus dem Google-Universum oder kleinere Anbieter sucht, wird hier nicht fündig. Es verwundert, dass man immerhin Netflix findet, andere Konkurrenz hat Hausverbot. Möchte man auf seine Lieblings-Apps nicht verzichten, muss man händisch Googles App Store nachinstallieren, was zwar nicht weiter schwer ist (mehr Details s. hier), aber lt. Amazon die Garantie kosten würde. Also entweder erhält man die freie Software-Auswahl oder die Garantie! Schon nach kurzer Nutzungsdauer fühle ich mich (Android-untypisch) an der sehr kurzen Leine gehalten.

Was mich wider Erwarten gar nicht stört, sind die „Spezialangebote“, also (seien wir ehrlich) Werbung. Bei der Bestellung wählt man aus, ob man ein Gerät mit oder ohne Spezialgebote möchte, die Exemplare mit Werbung sind natürlich billiger. Ich fürchtete, im Betrieb von ihnen gestört zu werden, doch es handelt sich um schlichte Einblendungen, wenn man das Gerät aus dem Ruhezustand holt. Meistens nett gestaltete Buchcover, die man wegwischen kann, alles kein Problem für mich. Wer damit ca. 15 € sparen will, sollte darüber nachdenken.

Auch im Android hat Amazon seine Spuren hinterlassen. Die Oberfläche ist übersichtlich, man findet sich schnell zurecht, doch ist sie auch eindeutig verkaufsoptimiert. Man sieht seine Inhalte, aber auch immer jede Menge passende Angebote. Wer darauf allergisch reagiert, dürfte seine Schwierigkeiten mit dem Gerät haben. Beim Durchwischen fällt zugleich positiv auf, dass alles flüssig läuft, nichts unschön hakt und die Darstellung der Inhalte erwartet professionell ist. Prozessor und Grafik sind keine Raketen, aber sie gewährleisten flüssige Performance – selten für den Preisbereich. Das ganze System ist ausgereift (kein Wunder in der siebten Fire HD-Generation), Abstürze oder unlogisches Verhalten bleiben aus.

Jetzt wird es bunt - das neue Amazon Fire HD 8 Jetzt wird es bunt - das neue Amazon Fire HD 8

Die Kameras zeigen deutlich, welchen Wert Amazon diesem Bereich zuweist – keinen! Die Frontkamera wirft mich knallhart ins Jahr 2000 zurück, damals konnte man mit 640 x 480 Bildpunkten noch etwas werden. Vielleicht sinnvoll für einen Video-Chat, bei dem unbedingt anonym bleiben will. Hinten sieht es etwas besser aus, aber auch die 2-Megapixel-Hauptkamera ist nur für gelegentliche Schnappschüsse zu gebrauchen. Ohne viel Licht geht nichts, ein dezenter Blaustich nervt und echte Schärfe gibt es eher zufällig. Hochauflösende Videos werden fies ruckelnd erzeugt und verströmen das Flair eines Daumenkinos. Sehr irritierend, solche Technik Anno 2017 in einem Gerät zu finden.

Aber ich möchte nicht nur kritisieren: Akku und Laufzeit sind top! Selbst Serien-Vielgucker dürften Ihre Freude am Gerät haben, das anscheinend für den Dauereinsatz konzipiert wurde. Mit 12 Stunden Lesen oder Surfen wirbt Amazon, immerhin 10 1/2 handgestoppte Stunden wurden es in meinem Test, beeindruckend! Auch der Sound ist gut, das Klangbild ist durchaus differenziert. Geht es um Medien-Wiedergabe, ist das Gerät halt in seinem Element. Videos abspielen, Surfen oder Bücher lesen – alles kein Problem. Liest man oder schaut Serien, ist die Wiedergabe akzeptabel, bei meinem aktuellen Lieblingsfilm (über Nordlichter) hingegen bemerkt man die mangelnde Pixeldichte, das können andere Tablets besser. Wer hier weniger penibel ist, kann sich auf lange, unterhaltsame Stunden mit dem Fire HD einstellen.

Das Fazit ist daher zwiegespalten. Mich stört weniger, dass man hier kein Performance-Wunder bekommt, das ist bei dem Preis (aktuell 109 € ohne Vergünstigungen) nicht zu erwarten. Wie Amazon aber dem ganzen Produkt dermaßen penetrant seinen Stempel aufdrückt, ist schlicht übertrieben. Dagegen wirkt Google fast wie die Unschuld vom Lande! Ebenso ist es eine Unsitte, Konkurrenten auszusperren, ähnliche Versuche haben schon vor zehn Jahren nicht funktioniert. Der Kunde erwartet bestimmte Apps und wenn diese nicht (oder nur über Umwege und unter Verlust der Garantie!) verfügbar sind, ist das ein großes Manko. Und so bleibt eine Empfehlung nur für jene, die sich bei Amazon zuhause fühlen oder extrem niedrige Ansprüche haben. Wer Amazon Video, Music, Kindle, Prime Photos und Co nutzt oder nur etwas surfen will, kann zufrieden seine Stunden mit dem HD verbringen. Wer aber schlicht ein Tablet kaufen will und keine tiefere Beziehung zu Amazon hat, sollte sich nach anderen Geräten umschauen. Dort wird man an weitaus längerer Leine gehalten.

Was mich interessieren würde: Kommt das neue Amazon Fire HD 8 für Sie in Betracht? Oder wäre Ihnen die Amazon-Ausrichtung zu übertrieben?

Alle Bilder: Amazon Press Center

11 Kommentare
  • E

    Das 10" kostet immerhin um die 200 Euro mit Täschchen...hab's mir vor einem Jahr zugelegt. Für Amazon Prime (Videos) zwar ausreichend, aber das FireOS kommt mit richtigem Android nicht mit. Dem Gerät fehlt weiter's GPS. Um den gleichen Preis gibt's bei Amazon das Samsung Tab A. Läuft wirklich flott und hat alles was man sich von einem Androiden erwarten kann, sogar GPS.....Videos von Prime laufen natürlich auch in sehr guter Qualität drauf und die Programme aus dem Google Play Store ohne Abstürze. Über Umwege konnte man zwar auf dem Amazon Gerät auch Google Programme installieren, aber das lief dann oft nicht mit dem erwarteten Erfolg. Aus eigener leidvoller Erfahrung.....Finger weg von FireOS.

  • B

    Tja, man muß gerade hier sich selber informieren, auf was man sich einlässt.

    Billiger Tablet-Computer = rückfinanziert über mehr Umsätze

    damit.

    Und damit das sicherer klappt, wird das System entsprechend präpariert. Sei es durch viel Eigenwerbung, oder Abschottung vor Konkurrenz.

    Das erscheint legitim. Amazon informiert auch vor dem Kauf darüber. Aber leider m.E. nicht deutlich genug.

    In der Tat wird auf dieses krasse Branding nicht hingewiesen. Also vorher informieren - oder Tests wie diesen lesen. :)

  • W

    ich hatte mir das Kindle Fire HD 7 mal zugelegt, aber nur als eReader und die Funktion fürs Internet als nette Zugabe, dafür habe ich andere Geräte die besser geeignet sind. Als eReader ist der Kindle gut geeignet, vor allem kann ich damit auch abends auf der Terrasse bei Kerzenlicht noch augenschonend lesen. Für den damaligen Preis von 59 Euro habe ich aber auch nichts besonderes erwartet.

    Für diesen Anwendungsbereich ist es auch wirklich geeignet.

  • T

    Nein, ich habe noch KEIN Tablet und (eigentlich) brauche ich auch keins- aber man überlegt ja doch...

    Aber selbst wenn und wenn ich auch bei amazon Prime- Kunde bin- so was käme mir nicht ins Haus. Und nicht nur deshalb, weil ich wg. Preiserhöhung bei der Mitgliedschaft ab nächstem Jahr mehr zahlen müßte und deshalb aussteigen werde.

    Mir ist das auch viel zuviel amazon- Eigenanteil. Noch dazu kann man nicht mal oder nur mit Umständen Google- Apps, die meiner Meinung nach auch zu viele Zugriffe haben wollen, installieren. Da ich das Teil wahrscheinlich hier zu Hause am meisten nutzen würde, stört mich eigentlich nicht, nur über WLAN ins Netz zu kommen- aber wie's der Teufel will- wenn's mal tatsächlich sein muß...

    Ich bin zwar nicht mehr (analog) Spiegelreflex- Fotograf, aber zwei MP- Kameras sind wirklich von vorgestern. Selbst mein 4 Jahre altes Acer- Smartie hatte eine 8 MP- Kamera auf der Rückseite.

    Lange Rede- kurzer Sinn: klasse Preis an sich, aber zu viel amazon inside.

    Liebe Grüße aus Berlin

    der Tom

  • D

    Moin Herr Krumrey, Moin zusammen.

    Danke schön, ich habe mich bestens amüsiert.

    Kurze Antwort auf Ihre Frage: Nein, käme für mich nicht infrage.

    Gegen Amazon habe ich eigentlich nichts und ich kaufe auch ab und zu etwas hier.

    So viel Werbung gefällt mir nicht und die Leistung des Tablets wäre nicht ausreichend.

    Meine Antwort schreibe ich gerade auf meinem neuesten Spielzeug. Ein Tablet der Oberklasse, das mein tolles Notebook fast in Rente geschickt hat.

    Nicht zum Amazon Preis, aber man gönnt sich ja sonst nicht viel.

    Liebe Grüße aus Flensburg von Dieter

    Die Früchte Ihrer Rente seien Ihnen auch herzlich gegönnt. :) Ich bespreche gerne Geräte der Einsteigerklasse, die dennoch einen guten Gegenwert bieten. In der Oberklasse sind die allermeisten mehr als solide, da könnte ich wenig Neues berichten.

  • O

    nabend, ich dann doch nocheinmal.

    Hörbücher konvertiere ich legal in mp3. so kommen sie auf Speichermedien oder können mit einer guten app wiedergegeben werden die mehr comfort bietet als audible selbst.

    das eigentlich gemeine an der anazon prime video app ist, das diese nur über den app shop von amazon erhältlich ist. habe prime app auf meine Androiden installiert und den shop anschließend deinstalliert wieder.

    viele Grüße Jens

    Ich habe auch einige dezente Änderungen vorgenommen. Wenn sie das erfahren, ist meine Garantie weg. Also bitte ich um Stillschweigen. :D

  • P

    Ich habe den Vorgänger und höre fast nur Hörbücher und lese ab und zu damit. Dafür ist es absolut ausreichend.

    Medienwiedergabe ist super, das wird wohl auch der Hauptverwendungszweck bei mir sein.

  • H

    Amazonausrichtung nein.Als Amazonkunde eine Alternative.Letztlich wars das Fehlen von mobilem Internet, weshalb ich es nicht gekauft habe.Trotz huawei E5.Die lange Akkulaufzeit war für den Preis verlockend.

  • A

    Als Zweitgerät für Amazon Prime Filme würde es gehen und ich überlege ob ich es mir kaufe.

    Klar kann ich Amazon Prime Video auch auf meinem iPad sehen, das Gebe ich aber ungern aus der Hand.

    Ob mich die Werbung stören wird, weiß ich nicht. Mal schauen :)

    Wenn man Amazon Prime Mitglied ist, lohnt sich das Eine oder Andere, schon. Ich selbst nutze aber auch nicht alles, meine Photos, Dokumente und Eigene Daten sichere ich lieber auf einem externen Speicher, den ich zu hause habe. Cloudspeicher ist etwas dem Ich nicht traue.

    Als Ergänzung kann ich es mir auch vorstellen, als alleinige Lösung aufgrund der Restriktionen weitaus weniger.

  • A

    Ich habe eine massive Abneigung gegen Datenkraken. Deswegen nutze ich die Amazon-Website hauptsächlich für Nutzerberichte und nur im Notfall, um da etwas zu kaufen. Ein Spion wie Cloud-gesteuerte Spracherkennung hat bei mir auch keine Chance. Und Monopolisten mag ich auch nicht.

    Kurz: Das Teil käme mir noch noch mal geschenkt ins Haus.

    Wir machen keine Verlosung, keine Angst. :D

  • O

    Moin!

    als Besitzer eines Kindles kann ich sagen, dass ich selbst hier die Variante ohne Spezialangebote gewählt habe. ich bin was Werbung angeht wirklich reizüberflutet.

    Zudem möchte ich nochmals die Aufmerksamkeit auf den appshop von Amazon lenken. Zum Teil benötigen die Apps dort mehr als bedenkliche Zugriffe auf sämtliche Daten des Gerätes bzw. Nutzers. Die Berechtigungen weichen sehr stark von denen im grossen spielstore ab. Dafür ist Software teils umsonst oder billiger.

    Ich bin froh über mein 3 Jahre altes Tablet, bei dem ich vor kurzem den Akku mit Hilfe etwas handwerklichen Geschicks selbst wechseln konnte statt es wegzuwerfen.

    Fazit..... kein subventionierten Geräte. Was ich mir nicht leisten kann oder will kommt mir nicht ins Haus.

    Grüße, Jens

    Ich habe extra die Version mit Werbung genommen, weil ich mal erfahren wollte, was die da so anstellen. :) Der Amazon-eigene Store war mir vorher gar nicht so bewusst gewesen. Natürlich waren auch die Bewertungen überschwänglich (4.2 von 5 Punkten) und ich dachte mir (vielleicht etwas naiv), dass das Branding *so* extrem nicht sein könnte. Ein kleiner Irrtum von mir!

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon