Ich verrate Ihnen ein echtes Ashampoo-Geheimnis: Kommt ein neuer Photo Commander, so seufzen Tester und Hilfeschreiber gemeinsam auf. Was es dann zu testen und zu beschreiben gilt ist – mächtig. Und noch ein Geständnis hinterher: Wohl kaum jemand als der Schöpfer und federführende Programmierer Nikolaus kennt wohl wirklich alle Features, es sind halt so unglaublich viele. So herrscht dann auch manchmal peinliches Schweigen, wenn man eine gute Funktion in einem Fremdprodukt lobt und dann jemand sagt: „Das kann der Photo Commander auch. Seit Version 7.“ In solchen Momenten bin ich froh, dass der Chef-Programmierer noch mit mir redet und nicht meine Autoreifen zersticht. Damit das so bleibt und Sie das Programm (das Sie vielleicht schon besitzen) besser kennen lernen: Fünf feine Funktionen des Photo Commanders!
Eine in maximal 2 Minuten erstellte Collage
Die Oma nach vorne
Früher war das Fotografieren teuer, man sparte mit Bildern und geriet bei Familienfeiern in leichte Panik, wenn die Filme voll und der Abend noch jung war. Heute treffen ein paar Verwandte zufällig aufeinander und sofort zücken sämtliche Onkel ihre Spiegelreflex-Kameras und belegen die Gesellschaft mit Sperrfeuer, während die junge Generation mit der Handy-Kamera verzweifelt dagegen hält. Sichtet man diese Bilder später, so hat man genug Material, um die kompletten Ferien mit durchgängigen Diashows zu füllen oder das Treffen mit einem siebenhundert-seitigen Fotobuch zu würdigen. Eleganter, und spannender sind da natürlich Collagen, wo man Fotos vor stimmigen Hintergrund leicht verkleinert anordnet. Der Photo Commander kann das auch und das sogar richtig gut. Wenn man die passenden Bilder ausgesucht hat und die erste Berechnung vorgenommen wurde, kann man jedes einzelne Bild auswählen, verschieben, drehen die Farbwerte verändern, usw. Wichtig: Man kann auch bestimmen, wie es positioniert wird, welches Bild in den Vordergrund kommt – und welches eher hinten steht. So kommt die niedliche Oma nach vorne, der rotgesichtige Großonkel mit dem Schnaps in der Hand eher nach hinten, das knallige Makeup der Cousine wird farblich leicht entschärft und der nervige Schwager ist nur noch schemenhaft zu erahnen – perfekt!
Munter durchs Jahr mit Heuschrecken
Geht man gegen Jahresende durch einen Buchladen, wird man von Kalendern jeglicher Couleur nahezu erschlagen. Neben jenen Klassikern mit leichtbekleideten Damen und schönen Landschaften fielen mir zunehmend Exoten wie Ziegen in Bäumen, der große Bierdeckel-Kalender oder DDR-Traktoren 2016 auf, der Trend geht also zum Individuellen. Eher traurig wirken dagegen die Kalender zum Selbermachen, wo gnädig etwas Platz für eigene Bilder zum Einkleben gelassen wird. Der (Sie ahnen es!) Photo Commander bietet Ihnen da viel mehr Freiheiten. Nach der obligatorischen Auswahl der Bilder können Sie unterschiedliche Stile mit unterschiedlichen Bildgrößen auswählen, eigene Termine wie Geburtstage eintragen und das Ganze dann entspannt ausdrucken lassen. Da ein Kalender so schnell von der Hand geht, habe ich einen kleinen Wettstreit mit einem Kollegen: Wir designen jedes Jahr die Kalender füreinander. Regel: Kein Blut, kein Ekel, keine nackten Tatsachen. So fällt mein Blick 2015 jeden Monat auf wunderbar ausgeleuchtete, kunstvoll fotografierte – Heuschrecken. Er wird hingegen bis Jahresende wieder auf männliche Tennis-Stars der Siebziger in knappen, unvorteilhaften Hosen schauen dürfen. Wir mögen uns dennoch.
Die Bildersammlung des Teufels
Jeder hat seine persönlichen Vorstellungen von der Hölle. Meine könnte so aussehen, dass ich in einem noblen Klamottenladen ewig vor einer Umkleide-Kabine warten muss und meine Freundin niemals raus kommen wird. Definitiv gruselig ist auch die Vorstellung, dass ich von Satan persönlich an einen Computer geleitet werde und dort Millionen Bilder alle rechts drehen, aufhellen oder in ein anderes Format konvertieren muss. Im Gegensatz zu meinen anderen Höllen-Visionen ist die letztere Vorstellung durchaus real. Wenn viele Bilder ins Internet gestellt werden sollen, falsch gedreht sind, verkleinert versandt werden sollen oder in anderem Format benötigt werden, können verdammt harte Zeiten anbrechen. Der Photo Commander hat hier den rettenden Strohhalm in Form von Bilder konvertieren. Hier kann man beliebig viele Bilder parallel drehen, in der Größe ändern, die Farbwerte bearbeiten, mit Effekten bearbeiten oder in anderen Formaten abspeichern. Ein Klick auf Start und sämtliche Bilder werden wie gewünscht konvertiert. Diese Funktion hat mir so manche Stunde Arbeit und Frust erspart und wird dennoch gerne von den Nutzern übersehen. Schade eigentlich!
Selbst der Kreml ist nicht sicher vor hässlichen Karten
Klötzchen im Kreml
Manchmal wünscht man sich, kein Internet zu haben. Zum Beispiel, wenn Menschen immer noch mit Word-Art Kärtchen basteln und man sich spontan in die späten Neunziger zurück versetzt fühlt. Plötzlicher fragt man sich, ob Boris Jelzin während seiner Amtszeit wohl auch solche grässlichen Bildchen bekam. Und ob diese Leute dann Besuch vom KGB bekamen, zusammen mit einer ernsten Ermahnung. Es gibt zu dem Thema viele Programme am Markt, das Geld sollten Sie sich aber sparen – bevor Sie zuerst die Funktion Rahmen / Karte erstellen ausprobiert haben. Hier warten jede Menge Motive, Rahmen und Formen, die von unserer Designerin Katharina liebevoll erstellt wurden. So dürfte man für jedes Lebensereignis (wenn es nicht gerade „Gute Besserung nach dem Zeppelin-Unglück“ ist) fündig werden. Vorlage und Bildchen auswählen, vielleicht noch den Text anpassen, fertig.
Gestohlene Brüste
Im Überschwang der Urlaubsgefühle postete eine Bekannte Bikinifotos von sich, um die Schönheit der Strände Italiens (und wohl auch ihre respektablen Diät-Erfolge) zu dokumentieren. Das hatte sie schon vergessen, als sie bei Facebook eine private Nachricht bekam, in der ein Unbekannter ihr ein höchst unmoralisches Angebot machte. Nach einem extrem verwirrenden Dialog und einer umgekehrten Bildersuche bei Google kam heraus, dass ihre Bilder als Anreiz für einen Escort-Service genutzt wurde. Laut Anzeige würde sie gerne vorbeikommen, damit einsame Männer keinen langweiligen Abend hätten. Nach einem mehrminütigen Schreikrampf löschte sie deshalb alle Bilder von sich und postet fortan nur hochgeschlossen. Auch ohne weibliche Reize ist es ein Problem, dass im Internet jedes gute Foto von Bilderklau bedroht ist. Aus diesem Grund sollte jedes wichtige Bild ein Wasserzeichen bekommen. Unter der mächtigen Konvertieren-Funktion (s.o.) kann man eine Grafik über jedes Bild legen, deren Transparenz und Position festlegen und so sämtliche Besitzverhältnisse klären. Wichtig auch für mich, damit meine Portraitbilder nicht immer von Halloween-Seiten geklaut werden. :)
Anmerkung des Autors Ich bin mir nicht sicher, ob das nun wirklich die wichtigsten unbekannten Funktionen des Photo Commanders sind, es sind wirklich sehr viele. Wenn Sie noch eine Fortsetzung wünschen, schreiben Sie es bitte in die Kommentare!
Andere Schätze: Perlen des Burning Studios und Perlen des WinOptimizers
Hallo Herr Krumrey,
zunächst herzlichen Dank für ihre schnelle Antwort.
Ja, bei der Arbeit kommt dann doch noch das Ein oder Andere vermisste Feature:
Bei den diversen "Ausschneiden"-Funktionen würde mir neben der rechteckigen noch die runde/elliptische Form fehlen. Wenn man dann die ausgeschnittenen Teile noch mit einer einstellbaren Vignettierung versehen könnte, würden diese in einer Kollage auf einem Hintergrund nicht so hart erscheinen und die Artefakte an den Schnittkanten wären auch nicht so deutlich sichtbar.
Vielleicht lassen sich ja die Entwickler ja noch in dieser Richtung motivieren.
Viele Grüße und einen schönen ersten Advent
Harald Mangold
Generell freuen sich die Entwickler (und das ist keine Phrase) über Feature-Wünsche. Wir möchten Programme veröffentlichen, mit denen die Nutzer wirklich zufrieden sind, insofern gehen alle Wünsche hier volley an die Entwickler. Ob das immer umsetzbar ist (und mit welchem Aufwand), zeigt sich dann im Einzelfall.
Hallo Herr Krumrey,
ich habe mir inzwischen den PhotoCommander16 zugelegt und vermisse folgende Funktion:
Ein nicht im Widescreen-Format (z.B. 16:9) vorliegendes Bild automatisch in das 16:9 Format zu konvertieren indem die Ränder links und rechts vom Bild das Bild (oder einen Ausschnitt davon) nochmals sehr stark weichgezeichnet und ggf. vergrößert darstellen.
Man kann das sehr häufig in allen möglichen Nachrichtensendungen (auch mit Videos) sehen.
Falls es diese Funktion bereits gibt, dann habe ich sie noch nicht entdeckt und würde mich über ihre Hilfestellung sehr freuen.
Ansonsten vielleicht eine neue Idee für ihre Entwickler.
Übrigens: Großes Sonderlob für diesen Blog. Es mach viel Spaß, hier zu stöbern.
Viele Grüße
Harald Mangold
Hallo Herr Mangold, diese Funktion gibt es noch nicht im APC. Man kann die Bildgröße aus 16:9 ändern, aber dann wird abgeschnitten und nicht ergänzt. Da wir hier aber kurze Wege haben, geht Ihre Anregung gleich an den APC-Chefentwickler. :)
Hallo aus der Mitte Österreichs. Ich hab mal eine ganz andere Frage die nichts mit dem Block hier zu tun hat.
Ihr habt eine ganz tolle Seite: https://www.ashampoo.com/frontend/products/php/muao.php?session_langid=1&utm_source=ashampoo&utm_medium=email&utm_content=%28TEXT%29+Ihre+Chance%3A+Sie+bestimmen+den+Preis+f%C3%BCr+Ashampoo+Software&utm_term=http%3A%2F%2Fr.ashampoo.com%2Fmailings%2F1%2F140925_de.txt&utm_campaign=mailing
für Angebote mit selbst bestimmten Preis. Das wäre doch auch mal was für andere. Ich meine es gibt doch sicher viele, die auch gerne ihre Produkte so anbieten würden. Vielleicht bietet ihr mal so eine Software an. Aber mir würde schon reichen, wenn ich erfahren könnte, wie ich dazu komme. Ist die selber Programmiert oder zu gekauft? Danke für die Info und noch weiterhin viel Erfolg.
Hallo Herr Kalina, da musste ich erst mal nachfragen. :) Unsere Web-Abteilung hat die Seite (und ihre Funktionen) liebevoll selbst erstellt und an unser Content Management System angebunden. Eine weitere Vermaktung des Seiten-Prinzips ist derzeit nicht geplant, dies wäre ohne die Funktionalität unseres CMS auch kaum möglich.
Ich habe noch einen Wunsch zum Kalender an die Entwickler:
Bitte ermöglichen Sie das Speichern des Kalenders zusätzlich zum Standardpfad auch noch in ein selbst gewähltes Verzeichnis.
Danke
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich habe die Funktionen nun gleich gefunden, aber, bitte probieren Sie es selbst aus, bei 1:1 rastet der Rahmen nicht ein, so wie bei den anderen Formatangaben. Das muss ein "Bug" sein.
Hier steht 1:1 für "freies Seitenverhältnis", was ich aber nicht ganz logisch finde. Ich frage mal an, ob das beim Update hinzugefügt werden kann, das Quadrat ist ja kein so unübliches Format.
Toller Blog! Um Bilder besser bearbeiten zu können, gibt es ja das RAW-Format. In der Hilfe habe ich nichts an Hilfestellung dazu gefunden. Es gibt zwar die Menüleiste zum ausprobieren, aber eine kleine Anleitung wäre nicht schlecht :-)
2. Kalender:
a. es wird ja ein einfacher Kalender erstellt. Gibt es eine Möglichkeit, Hintergründe auszuwählen und ein paar Bilder auf das aktuelle Kalenderblatt zu platzieren?
b. Man kann z.B. Geburtstage eintragen. Diese Daten kann man auch aus einer Textdatei laden. Wie muß das Format der einzelnen Daten in der Datei sein? Bsp.: Name, Datum, evtl. noch eine Mini-Notiz.
Viele Grüße
Hallo Herr Trog! Kommentare wie Ihre stoßen etwas an - gerade sitzt unser Hilfeschreiber daran, die Kalender-Funktion weiter zu erläutern, zu lesen im nächsten Update.
Beim Kalender ist es so gedacht, dass man Bilder auswählt und die dann (je nach Typ) als eigenständige Bilder (das wäre der Klassiker) oder als Hintergrund dienen. Weitere Bilder sind nicht geplant, wenn daran Bedarf besteht, würde ich die Kalenderblätter erst abspeichern - und dann danach weitere Bilder drüber legen.
Der Import geht über MONAT TAG;Text;
Beispiel: 11 03;Firmenfeier; 12 04;Omas Geburtstag;
Soweit ich weiß, werden RAW-Dateien im Photo Commander nicht anders als andere Grafiken bearbeitet, ich frage aber noch die Entwickler. Wenn es Besonderheiten gibt - schreibe ich es hier.
Vielen Dank für den interessanten Bericht. Ich habe mir daraufhin den neuen Photo Commander gekauft. Allerdings vermisse ich eine Funktion, vielleicht habe ich sie einfach nicht gefunden. Wie kann ich ein Bild aus einem 4:3 Format in ein 1:1 Format umwandeln und dabei Einfluss auf den Bildausschnitt nehmen, bzw. wie kann ich überhaupt einen Bildausschnitt erlangen.
Auch wenn die Frage trivial ist, würde ich mich über eine Antwort freuen.
PS. Im Index der Hilfe habe ich den Eintrag Zuschneiden nicht gefunden.
Wenn Sie im "Quick Fix" auf "rechteckigen Bereich ausschneiden" klicken, dann einen Rahmen ziehen, finden Sie unterhalb des Rahmens "Größe ändern" (Lupensymbol). Dort sind dort unterschiedliche Formate (Verhältnis, Pixel, cm) zur Auswahl. Sie können dann diesen Rahmen frei verschieben, bis er an der richtigen Stelle ist. Mit einem Klick auf "Zuschneiden" (Scherensymbol) sollte das Bild dann in gewünschter Größe sein. Unter "Auschnneiden" dürften Sie auch in der Hilfe fündig werden.
Danke für die Antwort. Ich habe mir die Testversion runtergeladen (und eine noch günstigere Preisversion als im Mailangebot bekommen). Die Funktion, die Sie genannt haben, ist genau das, was ich bisher beim Photo Commander vermisst habe. Meine Bemerkung von der "raffinierten Werbung" war zwar ein bisschen ironisch, aber gar nicht mal so kritisch gemeint. Dass bei dem Blog die Produkte der Firma eine Rolle spielen, ist ja klar. Aber was Sie schreiben, ist thematisch vielfältig und interessant. Und ein sehr wichtiger Pluspunkt: Man bekommt eine Antwort und wird nicht einfach in ein User-Forum abgewimmelt.
Hallo Sven, Ihr Blog ist amüsant, witzig, informativ, lehrreich, einfach toll. So bleibt mir im Gedächtnis, was ich gelesen habe. Ich liebe den Photo Commander sowieso. Das Programm ist das beste Beispiel dafür, dass man kein überteuertes Produkt kaufen muss um Bilder zu bearbeiten. Ich habe mit der gratis Version begonnen, mich wochenlang damit beschäftigt und vieles ausprobiert. Learning by doing . Das Programm ist so umfangreich aber dennoch einfach in der Bedienung. Es hat mich zu 100 % überzeugt und so habe ich mich dann später für die Kaufversion entschieden. Ich bin immer noch begeistert und kann den Photo Commander nur empfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Ich hoffe, dass es noch viele Fortsetzungen von Ihrem Blog geben wird.
Zur Frage wie man nach der Bildausrichtung (Poträt / Landscape) filtern kann ist zu sagen: "geht doch schon!" Gut, es bedarf eines kleinen Tricks. Und so geht's:
1. Alle Bilder im z.B. Hochformat markieren
2. Den Assistenten "IPTC-Daten bearbeiten" aufrufen
3. Unter Stichwörter "Hochformat" eintragen
(Das muss man nur einmalig, z.B. bei der Erstablage der Fotos auf dem Computer machen)
Nun in den Suchdialog für <IPTC/EXIF-filtern> "Hochformat" eingeben. Voila es werden nur die Fotos angezeigt, die im Hochformat sind.
Funktioniert mindestens ab Photo Comander 9.
Vielleicht gibt es ja in Version 15 die komfortablere 1-Klick-Variante.
Schlau gedacht! :) Wie ich Nikolaus kenne, wird er bestimmt versuchen, es den Kunden weiter zu erleichtern. Schauen wir mal.
Ihr Blog ist ja eine ziemlich raffinierte Werbung. Ich bin fast schon überzeugt, dass ich den neuen Photo Commander mal ausprobieren sollte. Aber es bleibt mir da noch eine Frage: Ist auch eine perspektivische Korrektur möglich? Die benütze ich nämlich bei meinem Lieblings-Konkurrenzprodukt immer wieder mal. Und bei den Photo Commander-Versionen, die ich kenne, habe ich sie nicht gefunden.
Man kann die Perspektive eines Bildes mit dem Photo Commander 14 ändern, ob das nun *genau* die erwünschte Funktion ist, kann ich nicht sagen. Man kann unsere Programme ja umsonst testen, vielleicht lohnt sich ein Versuch für Sie.
Was ich hier mache, sehe ich als Mischung zwischen Unterhaltung. Wissensvermittlung und - natürlich - auch Werbung. Viele Themen haben auch keinerlei Bezug zu Produkten von uns, wir sehen das ziemlich locker.
Hallo, Sven,
auch ich lese Ihren Blog sehr gern; schließe mich da Herrn Bader an.
Und tatsächlich: Ich nutze schon seit Jahren den Commander, aber das mit dem Wasserzeichen war mir entgangen...
Die Rahmenfunktion kenne ich; sind ja auch viele witzige Ideen, aber was mir fehlt: Ganz schlichte Rahmen, bei denen ich die Breite, Form und Farbe individuell verändern kann.
Freundliche Grüße
Barbara
Hallo Barbara, schlichte Rahmen sind ja im Programm, allerdings kann man deren Breite oder Farbe nicht ändern. Gebe ich gleich mal an den Entwickler weiter, das wäre ein gutes Feature.
Was ich gestern gut gebraucht hätte wäre eine Filterfunktion nur für eine bestimmte Bildausrichtung. Ich suchte Bilder für einen Kalender im Querformat und hätte aus einem Verzeichnis mit etlichen Unterordnern (Tagesverzeichnisse) gerne alle Bilder gesehen, die ich auch im Querformat fotografiert habe (und die im Hochformat eben versteckt). Ich kann zwar nach Bewertungen und Datum usw. filtern, aber wie das nach Ausrichtung gehen könnte weiß ich nicht. Vielleicht kann es der Photo Commander ja schon, dann bitte ich um den Hinweis wie es geht. Ansonsten ist das vielleicht noch eine Verbesserungsidee. Ich besitze Version 14.
Das wäre ein interessanter Filter! Ob das technisch umsetzbar ist, wird mir erst der Entwickler sagen können, dem ich das jetzt volley weiter leite. Nachricht vom Entwickler um 10:25 Uhr: "Das mit der Suche nach Hoch/Querformat ist interessant, werde es mir mal notieren." Ja, wir haben kurze Wege hier. :)
Ich finde besonders die Möglichkeit der Aufhellung und Kontratierung besonders gelungen, in wenigen Sekunden sind nicht optimale Bilder mit ganz wenig Aufwand deutlich verbessert.
Erheblich schneller als mit anderen Programmen
Hallo Sven, Ihr Blog ist unterhaltsam und lehrreich, ich lese ihn mit Vergnügen. Besten Dank.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz.
Kurt
Es wäre schön, wenn es eine Sortierfunktion geben würde,
wo man Bilder nach eigenem Ermessen individuell aneinander reihen kann.
Das ist eine echte Marktlücke.
Was meinen Sie denn mit "Aneinanderreihen"? Als Film wär das ja praktisch eine Slideshow, die der Photo Commander und natürlich das Slideshow Studio ja bereits anbieten. Marktlücken interessieren uns immer brennend. :)
Leider habe ich bisher keinen Hinweis, darauf gefunden, wie ich Bilder in einem Rutsch mit Wasserzeichen versehen kann.
Gibt es eventuel auch die Möglichkeit die ersten Bilder eines Videos mit Wasserzeichen zu versehen?
Freue mich über eine (positive) Antwort.
Wenn Sie über "Bilder konvertieren" gehen (finden Sie unter Assistenten in der obersten Leiste) finden Sie in Schritt 2 auch das Wasserzeichen. Der Punkt heißt "Wasserzeichen aus Datei hinzufügen". Dort kann man auch die Transparenz und die Position auf dem Bild angeben.