Blog
Business

Mach's gut, Windows Phone!

Wenn Manager ins Plaudern kommen, ohne Marketing-Phrasen zu dreschen, wird es richtig interessant. Letzte Woche verkündete Joe Belfiore, der Windows-Edge-Chef von Microsoft, ganz nebenbei das Ende von Windows im Handy-Bereich. Windows 10 wird für diese Geräte nicht mehr weiterentwickelt, es folgen einzig noch Fehlerbehebungen und Sicherheits-Updates bis Ende 2019. Es wird also mit iOS und Android nur noch 2 große Konkurrenten auf dem Handymarkt geben. Obwohl nur ca. 1% aller Handys Windows Phones sind, war das Echo groß. Denn selten sah man so deutlich, wo auch die größte Marktmacht endet und wie schwer ein Innovationsrückstand aufgeholt werden kann.

Bunt, aber nicht begehrt: Das Windows Phone

Viele sahen schon den späten (und etwas holperigen) Einstieg Microsofts in die Handy-Sparte als Fehler, den sie nie wieder einholen könnten. Android und iPhone waren schon bestens etabliert, als das etwas biedere Windows Phone 7 erschien. Mit seinem geschlossenen System (wie bei Apple) hielt man einige App-Entwickler auf Abstand, die standardmäßige Synchronisierung aller Telefonbuch- und Kalendereinträge sorgte für Wirbel und einige nervige Fehler wurden erst nach Jahren behoben. Als sich trotz aller Werbemaßnahmen keine größere Verbreitung einstellte, fand man sich schnell in einem Teufelskreis wieder. Weshalb sollten Firmen mit viel Aufwand Apps für so wenige Nutzer entwickeln? Und weshalb sollten die potentiellen Käufer sich für ein Handy entscheiden, auf dem ihre Lieblings-Apps nicht verfügbar sind? Auch Versuche, sich mit preisgünstigen Handys und Kooperationen mit großen Herstellern am Markt zu positionieren, scheiterten. Wo es z.B. Blackberry schaffte, sich eine kleine, aber feine Sparte auf dem Markt zu erkämpfen (sie glänzen halt mit Tastatur, Sicherheit und Business-Tauglichkeit), scheiterte der Gigant aus Redmond.

Doch Microsoft kämpfte. Man ergänzte Feature um Feature, holte sich große Apps wie Facebook oder WhatsApp ins Boot oder bot eigene Alternativen zu populären Programmen. Ergebnis: Trotz rund 300000 Apps im Store blieben viele Nutzer frustriert zurück. Entweder fehlten beliebte Anbieter komplett oder die Apps waren in der Funktion oftmals eingeschränkt. Wie man kürzlich zugab, bot man den Entwicklern sogar Geld für Windows Phone-Versionen an oder programmierte sie in aller Verzweiflung selbst – vergebens.

Der große Wunsch, auf Computer und Handy gleiche (oder möglichst ähnliche) Systeme an den Start zu bringen, sorgte zudem für Wirbel bis weit in die PC-Sparte hinein. Das Kachel-Desaster auf Windows 8, das zahlreiche Nutzer weltweit verärgerte, hatte seine Wurzel im mobilen Bereich. Hier sollte zusammenkommen, was wohl nicht zusammengehört. Was auf einem Handy durchaus funktionieren kann, nervte die Windows-Fans massiv am heimischen PC und sorgte für eine eingeschworene Fangemeinde von Windows 7 bis zum heutigen Tag. Erst mit Windows 8.1 und später Windows 10 konnte man die Kunden halbwegs versöhnen.

Der Hoffnungsträger, der wie Blei in den Regalen lag Der Hoffnungsträger, der wie Blei in den Regalen lag

Dabei waren Windows Phones durchaus besser als Ihr Ruf. Weil sie aber erst spät auf den Markt kamen und zudem von Microsoft stammten, galten sie als uncool, nervig (speziell durch andauerndes Synchronisieren) und umständlich in der Bedienung. Nüchtern betrachtet: Sicher waren die Betriebssysteme nicht fehlerlos, sicher hat mancher geflucht, aber bei welchem Betriebssystem war das nicht so? Ob Android oder iOS, überall gibt es fehlende Logik in der Bedienung, Daten-Sammelwut oder verwirrende Einstellungsmöglichkeiten. Doch Microsoft, dem PC-Primus, wollte man sie nicht verzeihen. Für mich waren Windows Phones hingegen super Einsteiger-Handys, intuitiver erfassbar als Android und natürlich weitaus billiger als Apple-Geräte. Die Kachel-Optik, über deren Ästhetik man sich streiten kann, ist speziell für ältere Menschen gut nutzbar. Zudem waren die Handys so wenig verbreitet, dass sie schlicht niemand hacken wollte – ein wirklicher Vorteil. Doch es half alles nichts. Apple behielt sein Image als edler Überflieger, Android war billig und glänzte mit einer gigantischen Entwickler-Community und Microsoft blieb das verschmähte Stiefkind.

Die Windows 10-Geräte waren dann der letzte Versuch. In Kritiken durchaus gewürdigt, war man kompatibel wie nie zu PCs und Tablets. Endlich war ein Datei-Explorer am Start und der Store übersichtlicher. Was auf einem PC läuft, sollte so auch ohne große Änderungen auf dem Handy nutzbar sein. Mit moderaten Preisen und guter Hardware sollte das Feld von hinten aufgerollt werden. Es änderte sich – nichts. Momentan sollen 0,1% der Handys weltweit der letzten Windows 10-Generation angehören, ein peinlicher Wert für einen Marktführer. Und so überraschend das Aus für diesen Geschäftsbereich auch scheinen mag, er war unvermeidlich. Microsoft will sich dennoch nicht komplett von Handys zurückziehen. Einzelne Programme wie das Office-Paket oder der Browser Edge werden auch auf Android und iOS vertreten sein. Ach ja, Joe Belfiore soll nun ein Android-Handy haben, Bill Gates auch. Schade, Windows Phone, aus Dir hätte was werden können!

Was mich interessieren würde: Haben Sie auch Erfahrungen mit einem Windows Phone? Wie denken Sie darüber, dass diese Alternative vom Markt verschwindet?

Bilder: Microsoft-News Centre

68 Kommentare
Seite 1 von 3
  • l

    Leider fängt es schon langsam an mit den Problemen, was neue Apps angeht. Einige, wie z.B. Facebook und der FB - Messenger, laufen auf meinem Lumia 640 Dual SIM nicht oder nur quälend langsam. 1GB RAM ist mittlerweile für viele Apps schon zu wenig.

    Ich habe mir vor ein paar Tagen ein Android - Phone gekauft und bin über mein Lumia schon fast hinweg. Denn im Play Store gibt es nicht nur Zeitvergeudungs - Apps, sondern auch schöne Sachen für Freaks wie mich: BOINC für's Distributed Computing (Wahnsinn, SETI@home auf dem Smartphone!) und TeamViewer, falls Papa mal wieder seinen PC nicht versteht...

    Aber ich bin eben nur fast überzeugt. Wenn ich sehe dass Firefox nur in Zeitlupe Seiten lädt, weil Android mir unbedingt Chrome überhelfen will... na alles, so hat man immer etwas um sich zu ärgern...

    Gruß lost

  • I

    Also ich werde wegen WhatsApp und ähnlichem Unfug ganz sicher nicht zu Android wechseln, dann hab ich eben keinen Messenger mehr..... na und....???

  • E

    Es gibt ein Trostpflaster....zumindest für die die auf Android umsteigen "mussten"...

    http://derstandard.at/2000068194380/Android-Nutzer-lieben-den-Microsoft-Launcher

  • A

    Ich zähle leider auch zu den Microsoft Mobile Opfern... Aus echter Windowsüberzeugung hatte ich anfangs ein Nokia Lumia 820 mit Windows 8. Ich war total begeistert und konnte die fehlenden Apps gut verschmerzen. Leider wurde mir dieser gelbe Plastikbomber Anfang 2016 gestohlen. Und dabei dachte ich, niemand steht auf so ein Windows Plastikteil...

    Weit über meiner Schwerzgrenze habe ich dann über EUR 600,- in ein neues Lumia 930 DualSim investiert. Die Begeisterung des ersen Eindrucks war aber ganz schnell dahin, als ich feststellte, dass die Hardware zwar top, aber das Windows 10 Mobile ein echter Flop war, da nur eine Beta-Version. Und die hatte es in sich! Dauerabstürze, Neustarts ohne Ende und, und, und. Ich war drauf und dran das Teil zurückzugeben. Alleine die Hoffnung, dass Windows 8 vorher echt klasse war hielt mich fest. Und ehrlich, ich bereue es inzwischen! Es ist doch eine ziemliche Frechheit ein 600-Euro-Teil mit Beta-Version zu verkaufen und die OS-Endversion fast 1 Jahr danach erst nachzuliefern!

    Das System läuft seither zwar stabiler, aber es klemmt und hakt trotzdem immer irgendwas. Inzwischen funktionieren einige Apps gar nicht mehr. Und ich bin bei Gott kein Webjunkie... Ich bin wirklich zu tiefst enttäuscht von Microsoft. Damit haben sie echt den Bock abgeschossen!

    Im Moment hält mich nur noch die wirklich tolle Kamera vom Wechsel ab, und die neuerlichen (unnötigen) Kosten. Android ist sicher auch nicht fehlerlos (hab ein Tablet damit), aber nun leider einzige Alternative. Apple kommt alleine wegen dem Preis gar nicht in Frage. Schade, echt schade!

  • T

    es ist schon sehr traurig ich finde dieses Handy echt super 640 die andren sind mir nicht gut genug,ich hoffe da kommt was neues Windows ist einfach super gut

  • R

    Es ist einfach jammerschade, dass dieses tolle Betriebssystem dem allgemeinen Android-Hype zum Opfer fällt. Ich persönlich fand das Windows-Phone einfach großartig. Einfach, Stabil und super kompatibel zum PC und LapTop. Ich werde mein Windows Phone solange wie möglich behalten, denn zurück zu Android, wäre für mich persönlich eine Verschlechterung!!!

  • T

    Ich trauere dem Betriebssystem sehr hinterher. Ich war sieben Jahre lang Fanboy. Nun habe ich mir, eigentlich aus Lumia-Nostalgie, ein Nokia gekauft.

  • D

    Es ist witzig und traurig was als Standard heute bei einem Mobiltelefon gilt. Aber im Großen und ganzen haben sie natürlich recht. Für die meisten ist Aus die Maus. Ich benutz nur 2 Apps, jazz radio und guitartun. Beide brauchen kein Update. Whatsapp,facebook. twitter etc hab ich gar nicht. Nicht meine Welt. Das ist mir zu sehr täglich grüßt das Murmeltier. Also immer die selben Leute mit den selben Sachen. Ich denke min 3 jahre werd ich das handy noch benutzen. weil es klasse gebaut ist. Metall Schale und keine Glasfront. ich bin schon drauf getreten und nichts ist passiert.

    Ich nutze Guitar Tuna. :) Und ich weiß nicht, wie sehr in den sozialen Netzwerken unterwegs wäre, wenn es nicht ein Teil meines Berufs wäre. In der Hinsicht war ich auch eher Spätberufener.

  • D

    Mich stört das nicht. Ich benutz weiter mein Nokia und Windows. Aber ich benutz auch ein Handy nur wofür es ist. telefonieren. Ansonsten ist mir so ein Smartphone einfach zu schlecht. egal welches. Am schlimmsten finde ich die Smartphone Spiele. Es ist als würde ich meine Sinne misshandeln.Ich finde Smartphone und Browser Spiele . sollten sich nicht Spiele nennen dürfen.

    Der Punkt wird wohl sein, wie lange Apps wie Whatsapp (und andere Standards) überhaupt noch auf Windows Phone laufen. Spätestens dann heißt es für die meisten: Abschied nehmen.

  • R

    Auch ich trauere den Windows Phones etwas hinterher, denn sie waren bedienerfreundlich, schnell und sicher. Ausserdem gab es außergewöhnliche Geräte wie das Lumia 1020 mit einer 41 Megapixel Kamera. Diese werde ich wegen der guten Bilder auch weiterhin nutzen. Aber es hilft ja alles nichts, wenn das OS und die Applikationen nicht weiterentwickelt werden, muss man eben umsteigen - aber mit Sicherheit nicht auf Apple Geräte, denn auch die leben schon längst nur auf Grund vergangener Meriten. Android Geräte sind mittlerweilen wesentlich besser und billiger.

  • r

    Eigentlich sehr schade drum das nervige Android fand ich von Anfang an sch.....

    Da war das wINDOWS Einfach flüssiger und viel leichter zu bedienen.

    Wäre schö wenn sich Micrsoft sich noch einmal besinnen würde.

  • K

    Hallo Herr Krumrey,

    auch ich gehöre zu denjenigen, die WP10 nachtrauern werden, wenn auch nur begrenzt. Wirklich trauern tue ich um Symbian, das vieles konnte, was heute kein OS (von sich aus) beherrscht, z.B. das einfache Anlegen verschiedener Benutzerprofile für Sitzungen, lärmende Umgebungen usw. Und das Ganze auch noch zeitgesteuert. Es gäbe noch vieles aufzuzählen. So schleppe ich derzeit ein Symbian mit Volltastatur als Hauptgerät in der Tasche mit, das sich ohne Cloud und Datensammeln mit meinem PC synct, sowie ein Lumia 830, das zum surfen, skypen und messangen herhalten muss, weil seitens der Anbieter der Zugang mit dem an sich funktionierenden Symbian verweigert wird.

    Die Alternativen habe ich alle durch, wobei die "Spieleplattform" Android für mich die schlechteste ist: 10.000 unnütze Apps, halbgar programmiert und mit einer Halbwertszeit von wenigen Monaten (zum Vergleich: Das alte Nokia E75 liest sogar docx-Dokumente, obwohl es die zum Zeitpunkt der Entwicklung noch gar nicht gab, der Sportstracker liefert seit 8! Jahren saubere GPS-Tracks und die Freisprecheinrichtungen in allen unseren Autos kommen mit dem SIM-Access-Profil von Symbian klaglos zurande und streamt Musik von der optionalen Speichererweiterung).

    Meine letzte Hoffnung ruht daher auf Sailfish-OS, dem Nokia-Abkömmling, der nicht an MS verkauft wurde und inzwischen auf einigen außereuropäischen Märkten Fuß fasst.

    Und mein gaaaanz großer Traum ist, dass sich irgend ein Hersteller mal wieder daran wagt, ein Handy mit Hardware-Tastatur auf den Markt zu bringen.

    Bis dahin wird mein Lumia mit WP10 sicherlich noch ein paar Monate durchhalten müssen.

    Dabei nervt mich daran z.B., dass man nur über die Cloud syncronisieren kann und dass man Programme (wie bei allen anderen Wisch-Phones auch) nur über den Taskmanger schließen kann, während unter Win10 auf Tabletts ein simples Nach-unten-Wischen dazu reicht, ein Programm direkt zu schließen. Warum hat MS hier den Unsinn von Apple und Android übernommen?

    BTW: Bei diesem Blog nervt mich, dass ich zum Lesen der Kommentare in chronologischer Reihenfolge immer erst ganz unten die Seitenzahl ansteuern kann. Kann man die nicht auch über die Komentare setzen?

    Ansonsten Danke an Sie für die unterhaltsamen Beiträge

    Klaus Dieter

  • C

    @Ernst,

    ich nutze jetzt HERE Maps auf dem Android Handy mit Zufriedenheit aber ich war auch mit Windows Karten zufrieden und wollte mein Lumia weiter nutzten.

    Inzwischen habe ich einen anderen Datentarif, den ich auch im Ausland nutzen kann und damit auch Google Drive. Durch den Wegfall der Rouminggebüren im EU Raum ist dies ja auch möglich geworden.

    Genauso nutze ich auch einige sinnvolle Apps, die es im Windows Store nicht gibt. Als ich sie nicht kannte, habe ich sie nicht vermisst. Das ist jetzt anders.

    Ich habe das Smartphone noch aber ein überzeugendes Argument zur Wiederaktivierung fehlt mir zur Zeit.

  • C

    Hallo

    Ich bin (stolzer) Besitzer eines Lumia 950 mit Dockingstation und mit dem Gerät hochzufrieden, mit Microsoft in diesem Fall nun leider gar nicht. Sehr schade, das Lumia macht wirklich Spass und ich wollte nie wieder etwas anderes, puh was mach ich nur. Das Teil läuft bei mir neben meinen Win 10 rechenknechten (4 privat 1 betrieblich) als vollwertige Nr.6 (extra Tastatur , Monitor, hdd ) und verschiedensten Tablets klaglos und tut seinen Dienst, Ich will kein Fallobst (angenagter Apfel) das wird bei uns geschreddert und zu APFEL - Saft verarbeitet, also bleibt bei einem Supportende wieder nur ein Android übrig, ich nutze es auch zum telefonieren surfen, Sprachaufnahmen Foto Film WhatsApp und verschiedene Games

  • J

    Hmm, auf meinem Lumia 650 wurde jetzt gerade über das Insider Programm die Preview von 1709 Mobile installiert. Waren das jetzt Hacker , Aliens oder arbeitet irgendjemand heimlich an einer Fortsetzung von Windows 10 Mobile? Mich sollte es nur freuen. Meine Tochter hat Android, mein Sohn Apple, aber beide können ohne Probleme mein Lumia nutzen.

    Ein schönes Wochenende

    Jochen

    Wenn die Information vom Manager richtig waren, wird es bis Ende 2019 noch Fehler-Fixes und Sicherheits-Updates geben, jedoch keine neuen Funktionen.

  • E

    @Christian

    Falls Du Sehnsucht nach Here hast.....es funktioniert unter Android einwandfrei.....Karten von der ganzen Welt herunterladbar.....und das Ganze gratis. Wurde auch Testsieger von Stiftung Warentest unter den Smartphone-Navis......

    LG

    Ernst

  • C

    Ich habe mein WP gern genutzt. Mein letztes war ein Lumia 625 XL. Ich habe es hauptsächlich wegen der einfachen Bedienung und der Navigation verwendet. Ich gehöre zu denjenigen, die ein Smartphone hauptsächlich zum telefonieren nutzen. Die kostenlose Navi kannte ich noch von Nokias OVI. Ich bin viel im Ausland unterwegs und wusste die Offlinevariante von Here zu schätzen. Als Here bei WP 10 nicht mehr funktionierte, kamen erste Zweifel. Windows Karten App war dann ein brauchbarer Ersatz. Nach dem Chrystal Update am Jahresanfang funktionierte die App nicht mehr, wie andere Apps auch, und ich war gezwungen, doch auf Android umzusteigen. Ein Iphone kommt für mich nicht in Frage. Ich hege eine persönliche Abneigung gegen diese völlig überteuerte und überbewertete Obstfirma.

    Google ist auch nicht besser, mit seinem Datensammelwahn, ja ich weiß, Microsoft hat auch gesammelt, und die anderen großen Smartphone Hersteller sind auch nicht besser als Apple.

    Ich nutze jetzt ein Acer liquid zest + und bin sehr zufrieden damit.

    Trotzdem hätte ich mein WP gern weiter genutzt aber es hätte seinen Dienst tun müssen.

  • J

    Windows Phone bedeutete für mich die Sicherheit eines iPhones mit dem Preis eines Android und der Bedienbarkeit eines Windows. Oder anders ausgedrückt: für mich nahezu perfekt (von einigen von namhaften Herstellern nicht vorhandenen Apps abgesehen).

    Doch was ist mit dem angekündigten "Surface Phone"? Kommt es oder nicht? Wann wird es kommen und was wird es können? Und was kostet es?

    Wäre das nicht auch einen Blogeintrag wert?

    Wenn ich die Zeichen richtig deute, wird dieses Konzept dauerhaft in der Aktentasche bleiben. "Keine weitere Entwicklung im Handy-Bereich" klingt für mich eindeutig.

  • N

    Mein Handy ist momentan ein Nokia 1200, für 12 Euro bei einer Geschäftseröffnung erstanden. Die Kosten liegen unter einem Euro und der Akku hält eine Woche. Mein WIN10-Handy liegt im Schubfach. Warum sticht das primitive Nokia das MSN-Handy aus? Meine Telefon-Aktionen gleichen einem Ringkampf, schon in Richtung Großtasten-Telefon. Dazu muss es sicher sein und ich nicht jeden Abend den Akku laden müssen. Ich will auch nicht das das Berühren mit meinem Ohr eine Telefon-Aktion auslöst. Die Aktionen auszulösen muss sicher sein, wenn ich da verkehrt rumwische und der Gesprächspartner wütend auflegt, habe ich nichts gewonnen. Wenn ich das MSN-Handy mit dem WIN-10-Computer koppeln kann, fotografieren usw. das aber nur einmal im Jahr nutze, kann ich auch darauf verzichten.

  • R

    Hallo Sven,

    auch ich nutze seit einem Jahr das Lumia 950 und kann sehr viel positives berichten. Speziell die Kamera ist einfach genial!

    Kleine Macken haben andere auch!

    Ich finde es sehr schade das sich Microsoft aus diesem Segment verabschiedet. Die Einschränkung bei den Apps hat mich nicht so gestört. Für mich ist der Abgang sehr bedauerlich, aber was soll das Jammern, hilft net.

    Schöne Grüße Roland

  • E

    Wir hatten ein Nokia 620 und ein 925, sehr zufrieden, aktuell ein Lumia 950 XL und ein Lumia 650 DS.

    Durch die einstellbaren Kacheln hat man die nötigen Funktionen im Blick und muss nicht lange suchen (ich war im Telekom-Laden, um ein neues Handy auszusuchen, bei einem Android-Gerät musste ich das Personal bitten, mir zu zeigen, wo der Buttom fürs Telefonieren ist). Wenn ich die Lumias an den W10-Rechner anschließe, werde ich mit einem freundlichen Hallo begrüßt. Wenn ich andere Handys anschließe, gibt es nur Probleme. Das Lumia kann ich benutzen wie einen USB-Stick.

    Und das soll es nicht mehr geben? Ein Trauerspiel und eine Verschlechterung der Smartphone-Welt.

    Schade

  • R

    Hallo Sven!

    auch ich nutze zur Zeit ein Lumia 950 und bin sehr zufrieden. Habe das Telefon mit PC und Laptop sinchroniesiert.Ich benutze die Windows-Phones seit sie auf dem Markt sind. Werde mein Gerät solange weiterbenutzen wie es geht. Vielleicht überlebt es mich ja, da ich Jahrgang 1946 bin.

    Schönen Gruß vom Rainer aus dem Sauerland

    Bitte kein allzu schwarzer Humor vor dem Wochenende. :)

  • E

    Vollkommen richtig Sven.....

    Aber alleine schon aufzuzuzeigen, dass es ohne große Umstände möglich ist....ist schon die halbe Miete. Keiner braucht deshalb zu verzweifeln oder solange auf seinem Windows Phone sitzen zu bleiben bis der Akku seine Kapazität verloren hat und nur mehr mit Netzgerät ein Betrieb des Smartphones möglich ist........

    Was vollkommen dem Einsatz eines Smartphones widersprechen würde.

    LG

    Ernst

  • E

    Sven Krumrey 20.10.201711:18

    Es kommt immer drauf an, wie sicher man sich in diesem Bereich bewegt. Für viele ist der Weg zu einem neuen Betriebssystem kein leichter, da kann schon die Darstellung eine Hürde sein und *leicht* veränderte Abläufe eine weitere.

    Ich sehe das pragmatischer Sven.......ob die Apps jetzt eckig sind oder rund (IOS oder Android) macht für mich ehrlich keinen Unterschied. "Einstellungen" bleiben für mich "Einstellungen". Über die verschiedenen Wischgesten kann man diskutieren, aber auch hier findet man am Gerät selbst oder übers Internet Hilfe. Und ehrlich..... ein wenig nachlesen hat noch niemanden geschadet. Die MS Programme sind wie du bereits ausgeführt hast auch als Applikation aus dem Store zu installieren....also auch hier kein Nachteil. Windows 10 hat mit seinem neuesten Update auch die Möglichkeit geschaffen seine Daten auf seinem Smartphone zu synchronisieren (egal ob IOS oder Android), ein Grund weniger Windows Phone nachzutrauern.

    LG

    Ernst

    Wie schwer es (natürlich subjektiv) empfunden sind, entscheiden aber nicht wir, sondern die Umsteiger. :) Und da habe ich schon als Begleiter und Tippgeber einiges erlebt. *heieiei* Hürden, wo ich keine sehe, Umstellungen, die eigentlich marginal sind, aber nicht so empfunden werden. Ich hoffe aber, dass alle Windows Phone-Flüchtlinge eine neue Heimat finden.

  • S

    Kann ich nicht verstehen warum die preiswerten Geräte

    nicht mehr auf den Markt sein sollen, aber die konkorenz freut sich wieder mal und können ihre überteuerten Geräte weiter anbieten. Hoffentlich werden die auch mal abgestraft.

    Wenn es allein um den Preis geht, gibt es auch im Android-Bereich günstige Anbieter. Es gibt zum Glück ja auch ein Leben jenseits von Samsung oder Apple. :)

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon