Blog
Business

Mach's gut, Windows Phone!

Wenn Manager ins Plaudern kommen, ohne Marketing-Phrasen zu dreschen, wird es richtig interessant. Letzte Woche verkündete Joe Belfiore, der Windows-Edge-Chef von Microsoft, ganz nebenbei das Ende von Windows im Handy-Bereich. Windows 10 wird für diese Geräte nicht mehr weiterentwickelt, es folgen einzig noch Fehlerbehebungen und Sicherheits-Updates bis Ende 2019. Es wird also mit iOS und Android nur noch 2 große Konkurrenten auf dem Handymarkt geben. Obwohl nur ca. 1% aller Handys Windows Phones sind, war das Echo groß. Denn selten sah man so deutlich, wo auch die größte Marktmacht endet und wie schwer ein Innovationsrückstand aufgeholt werden kann.

Bunt, aber nicht begehrt: Das Windows Phone

Viele sahen schon den späten (und etwas holperigen) Einstieg Microsofts in die Handy-Sparte als Fehler, den sie nie wieder einholen könnten. Android und iPhone waren schon bestens etabliert, als das etwas biedere Windows Phone 7 erschien. Mit seinem geschlossenen System (wie bei Apple) hielt man einige App-Entwickler auf Abstand, die standardmäßige Synchronisierung aller Telefonbuch- und Kalendereinträge sorgte für Wirbel und einige nervige Fehler wurden erst nach Jahren behoben. Als sich trotz aller Werbemaßnahmen keine größere Verbreitung einstellte, fand man sich schnell in einem Teufelskreis wieder. Weshalb sollten Firmen mit viel Aufwand Apps für so wenige Nutzer entwickeln? Und weshalb sollten die potentiellen Käufer sich für ein Handy entscheiden, auf dem ihre Lieblings-Apps nicht verfügbar sind? Auch Versuche, sich mit preisgünstigen Handys und Kooperationen mit großen Herstellern am Markt zu positionieren, scheiterten. Wo es z.B. Blackberry schaffte, sich eine kleine, aber feine Sparte auf dem Markt zu erkämpfen (sie glänzen halt mit Tastatur, Sicherheit und Business-Tauglichkeit), scheiterte der Gigant aus Redmond.

Doch Microsoft kämpfte. Man ergänzte Feature um Feature, holte sich große Apps wie Facebook oder WhatsApp ins Boot oder bot eigene Alternativen zu populären Programmen. Ergebnis: Trotz rund 300000 Apps im Store blieben viele Nutzer frustriert zurück. Entweder fehlten beliebte Anbieter komplett oder die Apps waren in der Funktion oftmals eingeschränkt. Wie man kürzlich zugab, bot man den Entwicklern sogar Geld für Windows Phone-Versionen an oder programmierte sie in aller Verzweiflung selbst – vergebens.

Der große Wunsch, auf Computer und Handy gleiche (oder möglichst ähnliche) Systeme an den Start zu bringen, sorgte zudem für Wirbel bis weit in die PC-Sparte hinein. Das Kachel-Desaster auf Windows 8, das zahlreiche Nutzer weltweit verärgerte, hatte seine Wurzel im mobilen Bereich. Hier sollte zusammenkommen, was wohl nicht zusammengehört. Was auf einem Handy durchaus funktionieren kann, nervte die Windows-Fans massiv am heimischen PC und sorgte für eine eingeschworene Fangemeinde von Windows 7 bis zum heutigen Tag. Erst mit Windows 8.1 und später Windows 10 konnte man die Kunden halbwegs versöhnen.

Der Hoffnungsträger, der wie Blei in den Regalen lag Der Hoffnungsträger, der wie Blei in den Regalen lag

Dabei waren Windows Phones durchaus besser als Ihr Ruf. Weil sie aber erst spät auf den Markt kamen und zudem von Microsoft stammten, galten sie als uncool, nervig (speziell durch andauerndes Synchronisieren) und umständlich in der Bedienung. Nüchtern betrachtet: Sicher waren die Betriebssysteme nicht fehlerlos, sicher hat mancher geflucht, aber bei welchem Betriebssystem war das nicht so? Ob Android oder iOS, überall gibt es fehlende Logik in der Bedienung, Daten-Sammelwut oder verwirrende Einstellungsmöglichkeiten. Doch Microsoft, dem PC-Primus, wollte man sie nicht verzeihen. Für mich waren Windows Phones hingegen super Einsteiger-Handys, intuitiver erfassbar als Android und natürlich weitaus billiger als Apple-Geräte. Die Kachel-Optik, über deren Ästhetik man sich streiten kann, ist speziell für ältere Menschen gut nutzbar. Zudem waren die Handys so wenig verbreitet, dass sie schlicht niemand hacken wollte – ein wirklicher Vorteil. Doch es half alles nichts. Apple behielt sein Image als edler Überflieger, Android war billig und glänzte mit einer gigantischen Entwickler-Community und Microsoft blieb das verschmähte Stiefkind.

Die Windows 10-Geräte waren dann der letzte Versuch. In Kritiken durchaus gewürdigt, war man kompatibel wie nie zu PCs und Tablets. Endlich war ein Datei-Explorer am Start und der Store übersichtlicher. Was auf einem PC läuft, sollte so auch ohne große Änderungen auf dem Handy nutzbar sein. Mit moderaten Preisen und guter Hardware sollte das Feld von hinten aufgerollt werden. Es änderte sich – nichts. Momentan sollen 0,1% der Handys weltweit der letzten Windows 10-Generation angehören, ein peinlicher Wert für einen Marktführer. Und so überraschend das Aus für diesen Geschäftsbereich auch scheinen mag, er war unvermeidlich. Microsoft will sich dennoch nicht komplett von Handys zurückziehen. Einzelne Programme wie das Office-Paket oder der Browser Edge werden auch auf Android und iOS vertreten sein. Ach ja, Joe Belfiore soll nun ein Android-Handy haben, Bill Gates auch. Schade, Windows Phone, aus Dir hätte was werden können!

Was mich interessieren würde: Haben Sie auch Erfahrungen mit einem Windows Phone? Wie denken Sie darüber, dass diese Alternative vom Markt verschwindet?

Bilder: Microsoft-News Centre

68 Kommentare
Seite 2 von 3
  • E

    Jammern hilft nichts....es ist nun einmal nicht zu ändern.

    "meine fernbedienung hat 43 buttons (die meisten bleiben unbenutzt). die meisten apps - auch die simpelsten - haben tausend überflüssige 'features' - die meisten geräte werden über eine verwirrende menustruktur bekämpft und sind damit fast unbrauchbar.

    wenn ich täglich alle überflüssigen, nutzlosen möglichkeiten auf dem smartphone nutzen müsste, hätte mein tag 36 stunden."

    Man muss...sollte.....auch am PC unter Windows nicht alles installieren.....sondern nur das was man wirklich braucht. Von der Bedienung her sind die Oberflächen nicht so unterschiedlich....geben ich einem IOS User einen Androiden in die Hand....kann der damit in genauso etwas anfangen wie umgekehrt.

    "Vor 2 Jahren hatte ich ein Android Telefon, war im Erzgebirge im Urlaub unterwegs mit Navigator im PKW, plötzlich war die Verbindung weg, keine Datenverbindung - keine Navigation."

    Das passiert bei den Online Navigationen nicht nur bei Android. Die einfach Lösung ist hier Navigationssoftware mit Karten zu verwenden....Eine sehr gutes Programm dieser Art und noch dazu gratis ist Here We Go.....

    http://www.appgefahren.de/here-wego-von-stiftung-warentest-zur-besten-navi-app-fuer-das-iphone-gekuert-194278.html

    Warum Windows Phone kein Verkaufsschlager wurde mag viele Gründe haben, darüber nachzudenken, erübrigt sich, denn es ist Geschichte.

    Es kommt immer drauf an, wie sicher man sich in diesem Bereich bewegt. Für viele ist der Weg zu einem neuen Betriebssystem kein leichter, da kann schon die Darstellung eine Hürde sein und *leicht* veränderte Abläufe eine weitere.

  • R

    Hallo, ich habe nach mehreren Android-Phons seit ca. einem Jahr das Lumia 950 Dual in Betrieb. Für mich eine supersache. Passt zu meinen weiteren Geräte wie Tablett, Laptop, PC's etc. alle arbeiten mit Windows 10. Ich wüsste nicht, was alle diese anderen Geräte wie iPhone, Samsung, HTC etc. können was dieses Lumia nicht kann. Für Windowskenner mit Sicherheit die beste Variante. Leichtes handeln, beste Kommunikatio̱n unter allen Windows-Geräten und erst noch preisgünstig. Schade, dass Microsoft da den Stecker zieht!

  • B

    Guten Tag,

    es tut mir leid. Ich wollte auch mein nächstes Handy mit diesem OS haben. Andere Alternativen, ausser Symbian habe ich nie probiert und war mit WP zufrieden. Beim Kauf eines neuen Handys werde ich mich nur schwer entscheiden können, was es sein soll. Hoffentlich bleibt meine Lumia 920 noch lange intakt.

    MfG. Boleslawsky

    Der englische Blog trauert ebenso, das hätte ich wirklich nicht gedacht.

  • g

    verwirrende Einstellungsmöglichkeiten

    das war das schlüsselwort!

    meine fernbedienung hat 43 buttons (die meisten bleiben unbenutzt). die meisten apps - auch die simpelsten - haben tausend überflüssige 'features' - die meisten geräte werden über eine verwirrende menustruktur bekämpft und sind damit fast unbrauchbar.

    wenn ich täglich alle überflüssigen, nutzlosen möglichkeiten auf dem smartphone nutzen müsste, hätte mein tag 36 stunden.

    - gibt es wirklich (abgesehen von den entwicklern) leute, die den ganzen kikifax wirklich brauchen?

    - gibt es niemand, der den ganzen unsinn stoppt?

    mir bleibt nur noch der ausweg - z.B. - zum guten alten nokiahandy aus der rumpelkiste.

    Selbst als Informatiker, Nerd und Technik-Fan nutze ich die Möglichkeiten meines Handys nicht ansatzweise. :)

  • G

    Ich finde dies sehr sehr schade. Ich habe ein Lumia 950, auf dem PC, Laptob und Tablet Windows 10. Ich wollte ein von der Bedienung möglichst einheitliches System. Nach anfänglichen Problemen bei Softwareupdates, besonders auf dem PC bin ich jetzt weitgehend zufrieden.

    Wichtig für die Wahl des Lumia 950 waren für mich die Größe des Displays, die Möglichkeit der Speichererweiterung mit 128 GB (viel Audio u.a.) sowie der vernüftige Preis.

    Ich werde das Lumina mangels Alternativen solange wie irgendmöglich weiternutzen.

    Mei erstes Smartphone war ein Samsung mit Andriod 2.4. Nach ca. 6-7 Monaten Nutzung habe ich das Gerät aufgegeben.

    Nach einem update waren alle persönlichen Einstellungen weg, es sprangen viele unerwüschte Google-Dienste in den Vordergrund. Ein Telefonieren war auf die Schnelle nach dem update garnicht möglich, da ich mit der neuen Bedienung nicht sofort zurechtkam.

    Wegen des Datenkraken Google kommt für mich ein Android Gerät absolut nicht in Frage.

    Apple ist für mich auch keine Alternative. Abgesehen von den horrenden Preisen sind mir die Displays zu klein (ich sehe nicht mehr so gut und tippe bei der Eingabe von Text auch häufiger den Nachbarbuchstaben), die Speichermöglichkeiten der IPhones sind trotz höchster Preise einfach zu niedrig.

    Ein Trauergruß aus Ludwigshafen

  • F

    Hallo

    Ich kann mich den "Vorschreibern" nur anschließen, benutze seit knapp 20 Monaten das Lumia 950 Dual Sim und bin zu 88 % zufrieden.

    Ab und zu gibt es einen Neustart aber solche Probleme sind beim nächsten Update meistens behoben.

    Ich habe dieses Smarte Telefon erworben weil ich Apple und Konsorten nicht noch Stärker machen wollte. Ich kenne viele mit nem I Phone, Fotos auf einmal weg, einmal runtergefallen Glas kaputt usw. Außerdem ... das Lumia ist gut, brillianter Bildschirm, Akku/Speicher austauschbar/erweiterbar, kompatible mit meinem Windows 10 PC. Daten vom Telefon sind zur Cloud und von dort auf meine Win 10 Geräten.

    Und das Karten Material ist seit Jahren (Nokia N8) ohne Verbindung nutzbar.

    Vor 2 Jahren hatte ich ein Android Telefon, war im Erzgebirge im Urlaub unterwegs mit Navigator im PKW, plötzlich war die Verbindung weg, keine Datenverbindung - keine Navigation. Wollte nie wieder son Sc...... . Mal sehen wie lang mein Lumia noch läuft. Ich bin schon wütend auf diese Menschen die sich von gezielter Werbung einlullern lassen (meine Tochter gehört auch dazu :( leider).

    Einen Trauergruß aus Berlin

  • E

    Ich werde mein Lumia 950 so lange behalten, wie der DB Navigator und WhatsApp darauf laufen!

    1. hat es eine herausragende Kamera und ist mit den Kacheln sehr gut zu bedienen (auch bei PC-Windows 10 setze ich die Kacheln im Startmenü ausgiebig in einer eigenen Konfiguration ein),

    2. möchte ich immer sofort neue Updates haben und nicht mit jeder neuen Androidversion ein neues Händi kaufen,

    3. möchte ich nicht ein neues Apple-Händi kaufen, wenn ich mehr Speicherplatz benötige!

    Ein Trauerspiel! :-(

  • B

    Ich habe ein Windows Handy und habe am PC mit Windows 3.1 angefangen. Jede Software hat Fehler und Windows auf dem Handy war für mich ein guter Grund ein Handy mit diesem System zu kaufen, hatte nie grosse Probleme.

    Ich entwichelte eine Hassliebe zu meinem Gerät und finde es schade das ich nun ein Handy mit Android kaufen muss.

  • m

    Sehr schade, das WP10 eingestellt werden soll.

    Ich bin sehr zufrieden mit meinem nun schon 3 Jahre altem Lumia 830. Ich benötige keine hunderttausend Apps.

    Die bewegten Kacheln finde ich einfach super, ist doch viel interessanter als die stillstehenden Symbole wie bei den anderen beiden Betriebssystemen.

    Seit dem letzten Update vor ein paar Wochen ist bei mir allerdings der Windows Store von meinem Lumia 830 komplett verschwunden. Einfach so. Wie soll ich das reparieren?

  • S

    Seit gestern langsamer Umstieg auf Android: Moto G5 (Aktuelles schlankes Android ohne den ganzen Hersteller Schnickschnack.) Bin seit 2005 Windows Handy Besitzer. Angefangen mit T-Mobile SDA, Lumia 800, usw. Ich mache es wie Bill Gates. Der hat jetzt auch ein Android Handy und alle MS Office Anwendungen darauf. Geht auch. Ich habe es auch nie verstanden, dass sich Windows Handys nicht durchgesetzt haben.

    Damit reihen sich diese Handys in die obsoleten Produktreihen, welche zwar z.T. erheblich besser gewesen wären, aber oft zu früh auf den Martk kamen. Siehe: VIDEO 2000, AUDI 2, …

  • D

    Moin Herr Krumrey, Moin zusammen.

    Auf diesen Blog habe ich mich nicht gefreut. Bin eigentlich nicht als sentimental bekannt, aber jetzt könnte ich mich klatschnass heulen.

    Mein erstes Lumia war ein 640 DS, jetzt habe ich ein 950 DS. Und? Ich habe nie ein besseres Handy gehabt!

    Probleme kenne ich nicht, es fluppt einfach alles.

    Am besten gefällt mir, dass mein gesamter Krempel immer so toll mit meinem Notebook synchronisiert ist. Natürlich auch die problemlose Nutzung von Office.

    Als Musikfreak brauche ich viel Speicherplatz, und mit 128 GB intern plus SD-Karte, komme ich prima klar. Und das zu einem vernünftigen Preis.

    Erwähnen möchte ich auch noch die Kamera. Bin hier sicher nicht der große Experte, aber ich kenne jedenfalls kein Smartphone mit einer besseren Knipse.

    Von vielen Zeitgenossen wird immer auf die erbärmliche App Auswahl bei WIN 10 Mobile hingewiesen. Persönlich kann ich das nicht nachvollziehen, ich habe alles nötige.

    Genug der Jammerei jetzt, ich bin einfach nur traurig. Jaul!

    Liebe Grüße aus Flensburg

    Dieter Striegel

  • T

    Mir hat sich die Frage nach einem Windows- Phone nie gestellt- eben wegen fehlender Apps und weil es so spät kam. Natürlich finde ich es von Google anmaßend, so viele Daten wie möglich zu sammeln. Man sollte halt sehen, das Handy so gut wie möglich zu sichern. Aber Android läuft nun mal auf etwa 3/4 aller Smartphones, da leuchtet ein, daß man als App- Entwickler natürlich zuerst auf das geläufigste System geht.

    Hier zu Hause habe ich auch Windows- wie wahrscheinlich auch die meisten Menschen. Auch ich bin nicht dem kostenlosen Update auf win 10 gefolgt (meine Schwester schon) und bei win 7 geblieben. Mir hat aber die Oberfläche nicht gefallen. Gut, vielleicht nicht der überzeugendste Grund, mir jedenfalls hat's gereicht. Interessant finde ich auch, wie es mit win 7 weitergeht- wohl nicht mehr allzu lange, mal sehen, was dann modern ist. Eins jedenfalls steht fest: auf win 10 gehe ich nicht...!

  • B

    Ich habe ein Windows Phone, und ich denke, die Wahl des Handys hängt davon ab, wozu man es nutzen möchte. Für mich ist das Handy der verlängerte Arm meines PCs; die Vorteile überwiegen die nicht unwesentlichen Mängel. Und das Bonbon ist die exzellente Kamera.

  • E

    Nutze das Lumia 950XL mit Display-Docking Station am Windows 10 PC und erreiche beim Zusammenspiel zwischen PC und Handy ungeahnte Performanz in den Büroanwendungen. Dazu die Microsoft OneDrive Anwendung auf Handy und PC installiert und die Synchronisation ist perfekt. Bilder, Fotos, Daten alles und überall dabei. Selbst WhatsApp synchronisiert sich wunderbar. Kontakte in Outlook am PC pflegen, sofort am Handy und auch unter WhatsApp verfügbar. WhatsApp wird am Handy und PC stets synchron im Datenverkehr gehalten. Das Kacheln und animieren von bewegten Apps mit Nachrichteninfos, wie z.B. Wetterapps , Schrittzähler oder Maileingängen finde ich Klasse. Die Apps halten sofort Informationen bereit und liegen nicht tot da und warten auf eine Druckmassage um diese zum Leben zu erwecken. Für das Lumia 950XL ist Windowsphone10 perfekt. Wer einmal diese Vernetzung zwischen Microsoft Handy und PC aufgebaut hat, möchte es nicht mehr missen. Deshalb wäre es wirklich wünschenswert, Microsoft drückt die Reset-Taste und überdenkt die aktuellen Entscheidungen zur Einstellung von Windows Phone, man war bereits auf dem richtigen zukunftsweisenden Weg... auch wenn man sich in dieser Rolle die letzten Jahre recht ungeübt zeigte.

  • K

    Guten Tag !

    Ich möchte kein anderes Gerät als ein WinPhone !

    1. Gerät WinPhone 7 Jil Sander

    2. Gerät WinPhone 8 Lumia 925

    3. Gerät WinPhone 10 Lumia 950 DS z.Zt. primär im Einsatz

    4. Gerät WinPhone 10 Lumia 540 DS Reserve bzw. für Tests damit ich Fragen eines befreundeten Ehepaares, die zwei WinPhones dieses Typs verwenden, beantworten kann.

    Alle Geräte laufen ohne große Probleme !

    Ich verfolge die Entwicklung, egal in welcher Richtung, mit gewisser Regelmäßigkeit, beteilige mich aber, trotz eigenartiger Microsoft-Politik, nicht an Trauer- und Protestmärschen unterschiedlichster Art !

    Vielleicht interessant:

    DrWindows.de

    WindowsUnited.de

    WindowsArea.de

    Alle haben auch eine WinPhone-Applikation.

    Gute Wege durch den goldenen Oktober und noch weiter ... !

  • M

    Ich bin richtig n' bischen traurig, wollte mich gerade in den Genuss eines 950er mit W10 bringen. Schade ! Hab bisher das 640 LTE und war damit mehr wie zufrieden. Für mich völlig unverständlich, da es das einzige System ist mit den ich als Oldie (69) klar komme, da ich auch im PC mit W10 arbeite. Eine ideale symbiose ! Ich kann nur hoffen, dass eine renomierte Firma dieses Schätzchen erkennt und zu einer echten, den beiden Marktführern gleichwertigen Perle weiter entwickelt ! ( Hallo Ashampoo, - Hallo Nokia....)

  • W

    Finde das das Windows Phone (Lumia 535) schon seit einigen Jahren in Gebrauch und es hat mich noch nie im Stich gelassen. Dieser Apple Hipe geht mit tierisch auf den Keks. Hatte mal ein I-Phone 3, das inzwischen völlig seinen Betrieb eingestellt hat. Akku wahrscheinlich defekt. Das Windows Phone zeigt hingegen keine Schwäche. Betriebssaystem ist mit meinen PC Kompatibel und man benötigt auch nicht alle Apps die man bei Android runterladen kann. Einzig die ständige Synchronisation nervt bei Anschluus an einen Windows PC. Günstiges Handy für den Hausgebrauch und wenn man es verliert, auch kein all zu großer Verlust !

  • M

    Derzeit nutze ich das L 950 und bin ebenfalls vollauf zufrieden mit dem Knochen.

    Davor hatte ich ein L 930 (welches nun meine Frau nutzt und sie binnen 15 min. mit der Bedienung klar kam.Warum nicht eher und warum so lange einen grünen Mülleimer?) und war auch damit rundum zufrieden.

    Bis auf das bekannte Mikrofonproblem, welches in der Garantiezeit behoben wurde, lief es ohne zwichenfälle.

    Okay,Android hat zweihundertdrölf millionen Apps,aber wer benötigt 649 Taschenlampenapps? (ist in W10M bereits im System integriert!)

    Eine kostenlose offlinenavigation ist ebenfalls bereits bestandteil von Windows.

    Ich werde Win Mobile so lange nutzen wie es unterstützt wird und danach gibts halt KEIN Schmachtfon mehr!

  • M

    Ich kann die Moserei bezüglich Win10 und Win Phones einfach nicht nachvollziehen. Mir hat sich das ganze System, allerdings erst nach Einführung von Win10, sofort erschlossen (war bis dahin Win7 treu geblieben).

    Auch die Abgleichung der verschiedenen Geräte, Notebook, Rechner, Tablet, Smartphone, klappt einfach hervorragend.

    Die Bedienung und Handhabung erschloss sich mir ohne große Durchlesung von Bedienungsanleitungen.

    Es ist einfach nur schade, dass die Tage von Win Phones offensichtlich gezählt sind. Microsoft hat einfach die Zeichen der Zeit nicht erkannt und so werden die treuen User vor den Kopf gestossen.

    Android ist so anfällig und es gibt auch einfach zuviel blödsinnige Apps.

  • R

    Mit Windows10 kam vielleicht ein tolles Smartphone-System, als Desktop-System ist es jedoch nach wie vor so gut wie unbrauchbar. Nach und nach wurde alles Brauchbare auf dem Desktop abgeschafft. Und nun wird genau das System eingestellt, für das wir alle so viele Opfer auif den professionellen Systemen gebracht haben.

    Nach der Rückkehr zu Windows7 werde ich wohl dort noch so lange bleiben bis der Support endet. Bis dahin dürfte Linux reif für den Desktop sein.

  • B

    Schade!

    Benutze Lumia seit 3 Jahren, beginnend mit dem 520er über das 535er - jetzt das 640XL und ich möchte mir nicht vorstellen, mich an ein Android-System gewöhnen zu müssen. Hab mir schon ein neues Lumia 640XL als Reserve zugelegt. Ich brauche keine 100 Apps. Alles was ich brauch hab ich und das übersichtlich und logisch. Außerdem alle Fotos und Dateien jederzeit synchronisiert mit meinem PC.

    Also ich hoffe, dass es irgendwie weitergeht.

  • T

    Hallo, habe das 950XL vom 1. Tag an. Das Konzept von Win10Mobile und die Hardware sind toll, das ideale Business-Telefon. Leider hat Microsoft die weitere Entwicklung und Bereuung von Win10Mobile in sehr unfähige Hände gelegt. Alle Probleme waren/sind hausgemacht. Ich gehöre nicht den Ringen an, aber meine Versuche Probleme an den Mann zu bringen sind total gescheitert, man hatte das Gefühl als Kunde gegen eine Wand zu laufen. Die ersten 9 Monate waren katastrophal, Fehler gingen und kamen wieder als wisse die eine Hand nicht was die andere macht. Erst mit dem Anniversary Update 2016-08-18 wurde das System rund.

    Einige Probleme hat Microsoft bis heute nicht hinbekommen, z.B. Outlook, diese App machte vom 1. Tag an Probleme und noch heute werden im Wochentakt dazu 1-2 Updates herausgegeben.

    Bei vielen Usern hat sich ein Verhalten etabliert, nach jedem Monats-Update erst mal ein Faktory-Reset durchzuführen, damit die Software wieder vernünftig läuft und der Akku länger hält.

    Wer so seine Kunden verschaukelt braucht sich nicht zu wundern, wenn er voll auf die Nase fällt.

    Von Microsoft hätte ich mehr erwartet.

  • M

    Ich bin traurig! Mein Lumia 535 mit Windows 10 ist mir ein treuer Begleiter und wird es noch einige Zeit sein. Die Apps die ich benötige, habe ich, wenn es auch manchmal etwas länger gedauert hat. Die Benutzeroberfläche ist sehr schön zu personifizieren, meine Lieblingsbilder sind immer in der Ansicht ebenso die Kontaktfotos. Das Handy wird bei mir in Rente gehen!

    Ich bin wirklich beeindruckt, wie sehr viele LeserInnen hier an den Geräten hängen!

  • H

    Ein Windows Phone habe ich immer noch. Das Lumia 640. Bisher sehr zufrieden, läuft stabil und sehr gute Sprachqualität. Die Bedienung empfinde ich angenehmer und flüssiger als die einen Android-Phone. IPhone Handy möchte ich aus Prinzip nicht. Leider hat sich das Windows Phone nicht durchsetzen können. Markteinführung war zu spät und viele "Experten" lästerten voller Unwissenheit über die Geräte und deren angeblichen Macken.

    Schade....

  • J

    Tiefe Trauer. Nutze schon ewig MS auf meinen Handys. Aktuell ein L650, vorher L630, Nokia ... Das L650 hab ich mir gezwungener Maßen nach einem Absturz des L630 zugelegt, ein Totalabsturz des Handys, nicht des Systems. Es war so schön einfach: Handy ans Kabel, Kabel an den Rechner und schon konnte ich Daten, Dateien, Bilder abgleichen, austauschen ... Und unterwegs hatte ich alles aktuell, auch wenn ich kein Cloud-Nutzer bin. Mußte manchmal schmunzeln, wenn Bekannte versuchten, ihre Bilder vom Android- Handy auf den Win-Rechner zu schieben. Nun muß ich mich wohl auch hard- und softwaremäßig umstellen. Aber damit warte ich so lange wie möglich. Habe manchmal nützliche Apps vermißt, aber schlimmer wird es dann, die wirklich nützlichen und brauchbaren Apps zu finden. Aber hat ja noch Zeit.

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon