Blog
Tech

Russisch Roulette beim Windows-Update

Nutzt man ein Betriebssystem schon Jahrzehnte, so ist es wie bei einer Ehe: Es gibt bessere und schlechtere Zeiten und irgendwie arrangiert man sich. Vielleicht ist die große Liebe vorbei, aber man ist einander vertraut und kennt die Macken des anderen. Wenn allerdings Updates mit der Brechstange forciert, Fehler ignoriert werden und der Kundenservice nicht existent ist, wird die Beziehung frostig. Das Miteinander wird kühler und man trifft bestimmte Vorsichtsmaßnahmen. Oder anders ausgedrückt: Es reicht langsam, Microsoft!

Ein Logo - gemischte Gefühle

Das Windows 10 Oktober Update brachte Millionen Nutzer an den Rand des Herzinfarkts, denn nach der Installation waren bei einer bestimmten Konfiguration sämtliche eigene Dateien gelöscht! Und das war nicht alles, viele Kunden beschwerten sich über massive Soundprobleme, fehlerhafte Internetverbindungen oder gar Blue Screens. Dass Fehler passieren können, ist klar, doch das Problem liegt tiefer – viele Fehler waren bereits bekannt! Denn Windows testet nicht nur selbst, sondern hat mit dem Windows Insider Programm grob 10 Millionen Beta-Tester. Wer hier mitmacht, bekommt sämtliche Funktionen und angedachte Updates praktisch frisch vom Entwickler, noch weit vor dem offiziellen Erscheinen. Natürlich geschieht dies unter dem Vorbehalt, dass nicht immer alles funktionieren wird, wie bei frühen Versionen üblich. Man weiß also, worauf man sich einlässt.

Doch was bringt solch eine gewaltige Test-Maschinerie, wenn auf die berichteten Fehler nicht reagiert wird? Schon Wochen vor dem Update gab es massive Rückmeldungen, dass unter C:\Users Dateien verschwanden, was sowohl Dokumente, wie auch Spielstände oder Streaming-Profile beinhaltete. Besonders fatal: die Systemwiederherstellung wurde zusätzlich bei einigen Nutzern ausgeschaltet und konnte nicht wieder aktiviert werden. Also machte man nicht nur alles kaputt, sondern sorgte auch noch dafür, dass es nicht rückgängig gemacht werden konnte. Mancher Virus wäre neidisch! Wie kann die Qualitätskontrolle so etwas ignorieren? Ist das Insider Programm eher ein Feigenblatt, das intensive Tests nur vortäuscht oder wird man vom Feedback komplett erschlagen und kann die Datenmengen schlicht nicht mehr verarbeiten?

Der Moment, in dem es spannend wird Der Moment, in dem es spannend wird

Bei einem solch massiven Fehler sollte man doch denken, dass der Microsoft-Support seine große Stunde hat und den verzweifelten Kunden zur Seite steht. Pustekuchen! Man entschuldigte sich in aller Breite, hatte aber keine Lösungen anzubieten. Man verwies nur darauf, dass das aktuelle Update diesen Fehler nicht mehr habe – klasse. Hat Microsoft nicht in irgendeinem Kämmerchen einen Undeleter liegen, der Dateien wiederherstellt? Anscheinend nicht, denn mehr als allgemeine Tipps, doch mal ein Datenrettungstool zu nutzen oder gar eine entsprechende Spezialfirma zu beauftragen, gab es nicht. Der Kunde blieb alleine mit seinem Datenverlust zurück, beschämend für ein Unternehmen dieser Größe. Das alles wäre ja noch leichter zu ertragen, handelte es sich um einen Einzelfall, doch das Jahr 2018 war für Windows 10-Nutzer schlicht eine Zumutung.

Bereits das Mai-Update hatte zahlreiche Systeme torpediert, neben 68 Sicherheits-Updates gab es jede Menge Ärger mit VPN-Lösungen, Chrome und auch MS-eigener Software, zum Beispiel blieb Cortana plötzlich stumm oder der Browser Edge vergaß sämtliche Einstellungen. Im März steckten besonders bei Nutzern von älteren PCs viele Systeme in einer Dauerschleife. Scheiterte das Update, wurde der Computer zurückgesetzt und startete das Update neu, um erneut zu scheitern. Und als wäre das nicht Grund genug für massiven Ärger, wurde der Updatevorgang bei vielen automatisch gestartet, die genau diese Funktion deaktiviert hatten. Hier wurde mit Hinweis auf nötige Sicherheitsupdates der Nutzer entmachtet und so manches funktionierende System zerstört. Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, die Sicherheitsupdates alleine hätten hier schon ausgereicht. Schlimm auch für Firmen – oder nicht?

Testkaninchen für Microsoft: Sie und ich Testkaninchen für Microsoft: Sie und ich

Nein, denn inzwischen gibt es eine klare zeitliche Abfolge: Privatkunden zuerst, dann kommen die Firmen an die Reihe. Man muss kein großer Zyniker sein, um sich hier als unfreiwilliges Testkaninchen zu fühlen. Denn all die Daten, die Microsoft von uns sammelt, dienen nicht nur der Personalisierung von Werbung oder der Optimierung des Systems, auch Fehlerberichte gehen ebenso gesammelt an die MS-Server. So hat die Firmenversion gleich zwei Testphasen: zuerst Windows Insider, dann Millionen von Privatkundenrechnern. Erst wenn ein Update ausgeliefert und alle größeren Fehler mit Patches behoben sind, wird es für die Firmen bereitgestellt. Kein Wunder, dass man sich hier als privater Nutzer etwas ungeliebt fühlt.

Und während man einige Jahre eher entspannt auf Updates warten konnte, wird es inzwischen wieder spannend. Dabei ist man weniger neugierig auf neue Funktionen, sondern fragt sich schlicht: Wird mein System danach noch funktionieren? Mit diesem Leidensdruck sperren sich immer mehr Benutzer gegen automatische Updates, manche packen sogar ihre Festplatte absichtlich voll, damit sich kein automatisches Update mehr installieren kann! Doch das kann natürlich keine Lösung sein. Ein sicheres System braucht Updates, um bestehende Lücken zu schließen. So schlägt wieder die Stunde des guten, alten Backups. Zusätzlich vor jedem Update verewige ich daher mein System extern, um mögliche fatale Folgen eines Windows Updates abzumildern. Kein Ruhmesblatt für den größten Softwarehersteller der Welt!

Was mich interessieren würde: Wie zufrieden sind Sie mit der Update-Politik von Microsoft? Hatten auch Sie Probleme nach Updates?

81 Kommentare
Seite 2 von 4
  • A

    Zum Glück, hatte ich keine Probleme. Bis jetzt!

    Wünsche auch anderen Nutzern das Gleiche.

    Alles Gute!

    Lindner

  • C

    Ihr Kommentar spricht mir aus der Seele.

    Und Sie sind Profi!

    Seit vielen Jahren (ich nutze Windows spätestens seit Windows 95, weil mein Arbeitgeber dieses System damals auch nutzte) kämpfe ich privat gegen Fehler bei Windows updates und überhaupt bei Windows an.

    Bei mir ist diesmal (Okt.) das Adressbuch von Outlook komplett von meinem Laptop verschwunden. Ich habe dann eine (etwas?) ältere Version, die ich bei T-online gespeichert hatte, importiert.

    Von meinen Erfahrungen mit meinem Surface (ca 1000 €) und den entsprechenden updates will ich gar nicht reden.

    Warum ich mich noch nicht von MS verabschiedet habe? Ich weiß es nicht. Siehe alte Ehe.

    Gruß an alle Leidensgenossen.

  • R

    Es fing mit dem Update auf Windows 10 (von Windows 7 aus) an. Das Notebook nicht mehr brauchbar, ein anderer Rechner neu aufgesetzt weil der Update scheiterte.

    Das Notebook hat mittlerweile wieder Windows 7 lässt sich aber per Windows Update updaten, da immer eine Fehlermeldung kommt. Dabei wurde noch nichts weiter installiert als Win 7 und Office 2010. Hintereinander gab es dann über 200 Updates. Wahrscheinlich wären es schon mehr, aber wie gesagt, Windows Update geht nicht mehr.

    Beim anderen Rechner mit Win 10 etwa dasselbe. Kein Update mehr möglich. Dafür erfolgt täglich ein neuer Installationsversuch mit Restart. Ich hoffe hier auf dieses große Oktober-Update, das vielleicht wieder alles glatt zieht. Ansonsten ist wohl eine Neuinstallation fällig, die bei dem Win 7-Notebook nicht gehen kann, da außer Win und Office noch gar nichts Anderes installiert ist und somit derselbe Fehler wieder käme.

    Ich warte jetzt einmal darauf, dass das Tool zum Entfernen bösartiger Software Windows deinstalliert. Dann wäre das Ziel erreicht. Die Frage ist auch, wie so ein Sch... möglich ist, wenn M$ sowieso die ganzen "Telemetriedaten" abgreift. Unfassbar!

    Windows ist zur Bananensoftware verkommen. Sie reift beim Kunden.

    Viele Grüße

    Rainer Gaiß

  • A

    Liebe Leute, es ist wie mit allem, die Mensch teilen sich auf in zwei Gruppen, die einen wollen immer nur das neueste haben, z.B. das neueste Auto. den neuesten Fernseher, das neueste Küchengerät, die anderen begnügen sich damit, das alles gut läuft !! Ich freue mich seit Jahren darüber das alles gut läuft, relativ. Seit WIN95, habe ich keine Kaufversion mehr von Windows benutzt und ich brauche keine Updates, ich bin bei WIN 7 angelangt und glaube, das diese bis jetzt die stabielste Version ist !!!! Und ich folge nicht dem Wahn, das alles besser wir, was sollte besser werden, wenn es gut ist ???? Also nach dem Motto, weniger ist mehr !! Das Windows das schlechteste Betriebssystem von den 3 Grossen ist weis, denke ich, jeder. Aber da ich mich damit beschäftige, halten mich die diversen Unzulänglichkeiten geistig fit !! Ich habe eine Stereo Anlage, sie läuft seit 35 Jahren exelent, ich fahre ein Auto seit 24 Jahren und habe keine Probleme mit der Elektronik, ich lache, das Leben kann so einfach sein, wenn wir uns nicht selbst Probleme schaffen !!!!

    Ich hoffe, das ich einigen Fortschrittsgläubigen einen Anstoss zum Nachdenken gegeben habe, würde mich freuen !!!!????

  • S

    seit bei uns ( neue Länder ) Computer und learning by doing für den kleinen Geldbeutel möglich sind, also 1992 gesponsert vom Arbeitsamt. Vorher ( robotron ) entlassen und kein Bedarf im neuen Land,

    Seit 1992 habe ich WINDOWS , viele LINUX-Distros verfolgt.

    Seit Windows Vista war es offensichtlich - tote Hose, nur noch Werbung, spying, PROFIT usw.

    " Ihr Computer wird eingerichtet, schalten Sie nicht aus.

    Updates konnten nicht installiert werden, Einstellungen werden rückgängig gemacht.

    Schalten Sie den Computer nicht aus.

    Der Computer wird mehrmals neu gestartet."

    UBUNTU, MINT, Sabayon, Debian, Kali, LMDE, jetzt black Lab-server usw. ( also alles ohne exe )

    für entspanntes surfen, einkaufen und Spass am INTERNET.

    Wenn Linux stärkere Verwendung in der Masse hätte, würden sich Softwareentwickler auch ne`müde Mark für spezielle Anwendungen verdienen. ( spez. photoshop , IRIScan mouse ) , oder umgekehrt.

  • U

    Im April 2018 hatte ich viele Probleme mit dem Update. Ich war erstaunt das ich jetzt gänzlich verschont geblieben bin vom Oktober Update. Allerdings muss ich sagen das sich manches mal Dinge am PC tun die man möchte fast sagen von einer KI gesteuert wird. Aber das sind nur Mutmaßungen. Erstaunlich ist aber dennoch wenn ich gerade mit etwas beschäftigt bin am PC und dann nur rechts im Systemtray eine Meldung aufpoppt das noch Restdaten gelöscht werden könnten was man mit ok dann bestätigen kann. Aber, erstens habe ich kein Programm De-installieren wollen und zweitens auch nicht in Auftrag gegeben. Das Programm war aber weg. Gut, in diesem Fall musste ich es nur noch einmal aufspielen und dann war es wieder lauffähig. Keine Rückmeldung am P bei irgendwelchen Aktionen habe ich nun aber auch ständig. Ich habe zwar nur einen i5er mit 8 GB Ram, allerdings sollte das doch noch für Programme reichen wenn man nicht gerade CAD oder Grafikprogramme betreibt die eine hohe Performance voraussetzten. Alles in allem würde ich Microsoft ans Herz legen auf zwei große Updates im Jahr zu verzichten, da ich auch der Meinung bin wie manch anderer auch das viel zu viel Blödsinn in das Programm eingepflegt wird und nicht wirklich große Innovationen. Man kann kein Betriebssystem für Jedermann schreiben und versuchen allen es recht zu machen. lg. Udo

  • R

    Seit 2008 versuchte ich mich mit Linux.

    Anfangs war es nicht sehr befriedigend.

    Doch seit etwa 2015 hat Linux alles was ich brauche.

    Daher brauche ich kein Windows mehr.

    Kann ich jedem empfehlen, der Ruhe und Langeweile mag...keine Viren und Würmer etc...

    Du sitzt am PC und nichts passiert...nur das was du willst!

    Gruß und Mut zum Wandel

  • H

    Russisch Roulette ist fast noch untertrieben. Ich hatte zwar keinen Datenverlust, jedoch dauerte das Update sehr lange, jedoch zum Schluss war wieder einmal mehr, nichts. Ich hatte Glück, dass die vorige Version wieder hergestellt wurde. Dies dauert dann jedoch so lange, dass man eine größere Kaffeepause einlegen kann. An Arbeit ist dann lange Zeit nicht zu denken.

    Im besonderen habe ich mittlerweile auch mit der Schnelligkeit meines PC's zu kämpfen. Sehr oft kommt "Keine Rückmeldung ...", und ich sitze wieder wie blöd da.

    Mit meinem Ubuntu-Linux PC kenne ich diese Schwierigkeiten nicht. Die neueste Version wurde problemlos aufgespielt und funktioniert.

    Ich muss sagen, MS ist das schlechtere der beiden Betriebssysteme. Nur leider bin ich bei vielen Programmen auf auf Microsoft angewiesen - leider!

  • M

    Bei mir sind alle Dateien aus dem Ordner "Bilder" verschwunden. Auch eine schnell eingesetzte Rettungssoftware konnte nur einen Teil, komischerweise die älteren, wiederherstellen. Alles aus 2018 ist futsch!

    Ich hatte auch geglaubt, dass es vom Kundenservice einen Hinweis gibt.... eventuell einen Ordner.... der versteckt, tief im System zu finden ist.... aber der Service war nicht erst erreichbar und auf das "Rückruf-Angebot" reagierte niemand. So nutzt man eine Marktbeherrschende Stellung eben aus :(

  • M

    Wir haben hier in einer kleinen Firma letztes Jahr knapp 20% unseres Gewinns in IT-Rparaturdienste gesteckt wegen den scheiß Windows-Updates.

    1.) Wir hatten das Problem, daß uns erst die Wiederherstellungsoption abgeschaltet wurde.

    2.) Dann ging nach einem Update plötzlich keine Maus und keine Tastatur mehr nur noch OS2 was wir gar nicht hatten.

    3.) Dann ging plötzlich das Backupprogramm nicht mehr, als ein IT-Fachmann das nach Stunden wiedre repariert hatte kam glatt 2 Wochen später das nächste Updatet und es funktioniert schon wieder nicht mehr, diesmal gleich so, daß auch verschiedene Backupprogramme die Updates mehrere Stunden machten und dann die Fehlermeldung kam kein Update möglich!

    4.) Dann fuhr der Haupt-PC nachts nicht mehr hoch um ein Backup zu machen bis wir herausgefunden haben, daß Windows-10 nicht herunterfährt wenn man auf Herunterfahren klickt sondern über eine spezielle Bat-Datei die spezielle Befehle beinhaltet daß der PC auch tatsächlich ganz herunterfährt damit er dann nachts auch wieder hochfahren kann.

    5.) dann hat das Rechnungsprogramm seltsamerweise täglich sich neu registrieren wollen und wir hatten mit dem Softwareherteller schon Probleme der meinte wir wollen ihn verarschen weil wir unser Rechnungsprogramm täglich neu registrieren mußten das auch sehr viel Zeit und Geld kostete.

    6.) nun wurde uns auch noch das Abschalten der Updates abgeschaltet, genial, jetzt sind wir den Microsoft-Terroristen ganz ausgeliefert!

    7.) seit geraumer Zeit fliegen wir regelmäßig aus dem Internet und wir kommen nur noch rein wenn wir die PC's neu starten, seltsamerweise bleibt die Internetverbindung top bestehen auf einem Alten Laptop per W-Lan das noch Windows-7 drauf hat, also kann es nicht am Modem Liegen oder am Anbieter.

    8.) ratet mal wieviel wir schon bezahlt haben um die Anlage auf versteckte Viren hin untersuchen zu lassen weil alle IT-ler nicht mehr weiter wussten und auch nur noch auf einen heimtükischen Virus dachten!

    Jetzt lese ich hier, daß das viele unserer Probleme auch andere schon hatten und das wohl ganz normal ist.

    Wenn ein Kinderspiele-Computer für 59€ solche Zicken macht und meine Tochter dauern am Weinen ist dann würde ich das Ding in der Zweiten Wochen entsorgen und ihr ein Konkurrenzproduckt kaufen!

    Sowas kann nicht passieren, da steckt ein Plan dahinter, da greift ein Zahnrad in das Andere um den PC außer Kraft zu setzten, das könnten nicht mal 1.000 zufällige Fehler erreichen, so Zufälle gibt es nur, wenn ich nächstes mal im Lotto 5 mal hintereinander 1 Million gewinne, dann glaube ich auch wieder an so Zufälle, vorher nicht mehr!

    Die machen das doch absichtlich, ich weiß noch nicht warum und was das soll, aber das ist ja wie wenn Du ein neues Auto kaufst und am 2 Tag fährst Du Plattfuß, am nächsten Tag fällt Dir die Stoßstange weg, wieder am nächsten Tag explodiert Dir der Motor und am nächsten Tag fällt Dir das Lenkrad weg.

    Also beim besten Willen, sowas gibt es nicht wenn nicht irgend einer Sabotage getrieben hat!

    Wie hat Herr Krumrey oben geschrieben:

    Ein Virus könnte neidisch werden so eine Leistung zu verbringen eine ganze PC Anlage platt zu machen samt den Backups weil ja nicht mal mehr ein Backup möglich war über Wochen und dann keinen Zugriff mehr darauf weil ja die Maus und die Tastatur nicht mehr funktionierten.

    Ich würde sagen so eine Leistung könnte nur ein Virus erreichen der von einer Regierung geschrieben wurde oder ähnliches!

    Ein IT_-Fachmann den wir mal hier hatten sagte uns, daß viele IT-Spezialisten auf eine Alternative von Windows warten und daß sogar schon eine Alternative Entwickelt wird, weiß von euch jemand mehr darüber?

    viele Grüße

    an Betroffene und die die noch gut davon gekommen sind.

  • T

    Hallo, Diese Erfahrungen habe ich mit Win10Mobile gemacht. Mit diesem Fehlverhalten von MS wurde Win10Mobile voll an die Wand gefahren.

    Anscheinend sind nun die ganzen unfähigen Mitarbeiter die Win10Mobile gecrasht haben nun bei Win10 eingesetzt worden und haben nicht dazu gelernt und machen im gleichen Stil weiter.

    Ich verwende noch Win7 und habe die Updatefunktion abgeschaltet da mit den Updates immer mehr Programme nicht mehr liefen, die aber ohne diese Updates noch wunderbar funktionieren. Zum Teil gibt es auch keine vernünftigen Ersatzlösungen für diese Programme. Programme auf APP-Niveau taugen einfach nichts.

    Es bewahrheitet sich immer wieder und dass seitdem es Microsoft gibt:

    Wie heißt der größte Virus der Welt? ==> Microsoft

    Aber Apple ist auch keine Lösung, leider:-(

  • D

    Ich dachte immer, mein lizenziertes Windows 10 Home gehört mir und ich bestimme, ob und wann welche Updates eingespielt werden. Das ist aber wohl nicht so, denn immer wieder werden meine Einstellungen, die Updates verhindern sollen, vom System geändert. Das geschieht offenbar über gewisse täglich ausgeführte Aufgaben in der Aufgabenplanung. Ich habe als Administrator und sogar im ‚God-Mode‘ versucht, diese zu löschen – es ist unmöglich. Das wiederum finde ich unmöglich und eine Unverschämtheit von Microsoft. Dürfen die das überhaupt?

    Bekannte hatten nach dem Herbst-Update ein Problem mit verstellten Dateizuordnungen, das ich aber schnell beheben konnte.

    Das große Herbst-Update habe ich bisher verhindern können und versuche auch, es weiterhin hinauszuschieben. Es ist ohnehin hauptsächlich irrelevantes Zeugs drin, wie überhaupt Windows 10 immer mehr mit allem möglichen Blödsinn aufgeblasen wird, die aber nicht mal einen brauchbaren Dateimanager oder Browser liefern können. Dazu gab‘s ja auch mal einen sehr lesenswerten Blog.

    Ein Kommentator schrieb, mit Linux gäbe es solche Probleme mit Updates nicht. Da rate ich, mal in die Mailinglisten oder Foren der großen Distributionen zu schauen…

    Das Problem mit fehlerhaften Updates haben alle Softwareentwickler. So massiv wie es Microsoft seit Jahren treibt gibt es das allerdings wirklich nur dort. Das wird sich wahrscheinlich auch nicht bessern, wenn die Beta-Tester wie geplant die Schwere der gemeldeten Fehler selbst einordnen. Microsoft bekommt dadurch immer noch keine brauchbare Qualitätskontrolle.

  • r

    Hallo Sven !

    Ich kann sagen. daß ich keinerlei Schwierigkeiten bei den Updates habe.

    Natürlich habe ich ein automatisches backup auf eine Externe.

    Wenn aber ein Update ansteht, mache ich vorsichtshalber vorher ein Abbild. Wenn nach dem Update alles klappt, lösche ich das Abbild wieder.

    Freundliche Grüße

  • G

    Muss sagen scheinbar Glückspilz zu sein, seit 20 Jahren

    Microsoft - Updates getätigt ohne Probleme auch dieses mal. Habe erst durch Computerbild von den Fehlern gelesen, aber da war es schon installiert. Habe eine Absicherung durch 2. Festplatte ( Copie ).

  • E

    Ich habe und hatte keinerlei größere Probleme mit den Updates 2018.

    Vielleicht ein wenig mit der Internetgeschwindigkeit, ich bin aber nicht sicher, ob das nicht am Netzanbieter liegt.

  • p

    Was soll ich noch Sagen über Windows 10 Update ,

    einfach nervig . Laufend bekomme ich Fehlermeldungen ( 1803 ). Neustarten geht auch nicht,

    Und keine Lösung ist nicht in Sicht . Keiner weiß wie es

    weiter geht man bekommt von Microsoft auch keine Hilfe.

  • P

    Das Oktober Update habe ich noch nicht bekommen. Gott sei Dank. Bei allen vorangegangenen Updates hatte ich noch nie Probleme mit dem System. Bekomme sie aber auch erst ca. 2-3 Wochen später. Am schlimmsten finde ich, das die System- Steuerung immer weniger zum Einstellen hat. Da war Win 7 schon besser. Ich speichere alle meine Daten und Sicherungen auf 2 externe Festplatten. Je größer der Konzern desto schlampiger werden die. Was mich am meisten stört ist die Bevormundung einiger Apps, z.B. Browser, Bing-Suche, Cortana usw. Hiermit stimme ich Ihrem Artikel voll zu.

  • D

    Hi, bei mir verliefen die Updates auf allen drei Geräten auch ohne Datenverlust, oder Probleme. Das Einzige ist, das ich seitdem keine Bitlockerverwaltung mehr habe. Nur deswegen hatte ich für Pro entschieden. Hat jemand einen Rat?

  • F

    Hmmh,

    auf 5 PC's installiert (Vom i7 bis zum alten Asus NEtbook.

    Alles OK. Keine Fehler keine Abstürze.

    Muss wohl Glück gehabt haben.

    Als ich fertig war zog MS das Update für einige Tage zurück. ;-)

    Gute MarkenHardware (Mainboard) und etwas Glück.

    Als WSUS Admin habe ich aber genug zu tun. So viele Updates wie pausenlos kommen. .

    Allerdings hat auch die "Konkurenz " kein besonders gutes Jahr gehabt. (iOS, MAcOS).

  • W

    Hallo Sven,

    bereits Anzahl und Länge der Kommentare lassen die Brisanz erkennen, die in dem Thema stecken. Es lohnt sich einmal in die verschiedenen Foren zu gehen. Dort zeigt sich, welch eine Flut von Nutzern, dabei auch ausgewiesen erfahrene PC Anwender es bei 1809 getroffen hat.

    Meine Erfahrungen mit 1809 waren anfangs erfreulich. Die Updates auf meinem Rechner und dem Laptop meiner Frau installierten sich problemlos.

    Das Erwachen folgte, als ich wie gewohnt überprüfte, ob meine externen Bootsysteme funktionieren, um im Ernstfall auf meine stets sorgsam angelegten Systembackups zurückgreifen zu können. Siehe da, weder meine bootfähigen USB Geräte, noch meine angelegten Windows Rettungs-DVDs führten zum Erfolg. Auch mein originale bootfähige Programm CD von Paragon führte nicht zum Bootvorgang. Die Meldung stets gleich: "Bootmanager fehlt". Naiv genug, habe ich mir daraufhin eine Acronis Dreiplatzversion gekauft. Das Programm installiert, hoffnungsvoll ein Acronisbackup von meiner Systemplatte angelegt, natürlich mit neuem Rettungsmedium. Die Hoffnung war leider vergeblich - auch Acronis bootet meinen PC im Ernstfall nicht.

    Nun chattete ich mit einem Service Mitarbeiter von Microsoft, der auf Anhieb wusste wovon ich sprach. Seine Empfehlung: zurück wechseln auf eine vorherige Windows Version. Das war leider zu spät.

    Jetzt sitze ich vor einem gut bootenden und exzellent laufenden PC mit der neuesten Windows Version und hoffe, dass ich nicht auf ein Backup von außen angewiesen bin, weil alle meine Vorsorge umsonst war.

  • A

    Mein HP Rechner bootete beim nächsten Start noch, Anmeldung.... dann war Schluss. Der Desktop baute sich nicht mehr auf. Alle Versuche mit abgesichertem Modus, Virenchecks u.a. führten nicht zum Erfolg. Da ich mit einem Rechner im Koma nicht leben wollte, hab ich ihn platt gemacht und neu installiert ...ein Tage währendes Geschäft. Nun droht das Oktoberupdate. Im Moment will ich es nicht, warte ab, wieviel Schaden es anrichtet.

  • P

    Also, das Windows Oktober-Update ist bei mir glücklicherweise komplett installiert worden, ohne irgendwelche Dateien zu zerschießen, bzw zu löschen. Ist mir allerdings auch erst in den Sinn gekommen, das zu kontrollieren, nachdem ich von den Problemen gelesen hatte. Auf meinem Laptop, auch schon etwas älter, habe ich mich schon gewundert, dass die Updates in einer Endlosschleife verharrten. Muß ich nochmal versuchen, ob es jetzt klappt. Vielen Dank für den Hinweis. Allerdings verfüge ich auch seit Jahren über Backup pro und denke, dass mir der Verlust von Dateien etc erspart bleiben wird.

    Freundliche Grüße

  • H

    Sorry ich kann nicht klagen, bei mir funguniert noch alles, Gruß H.J.Salemink

  • J

    Hallo, liebes team,

    der Bericht ist korrekt. Blue Screens und Favoriten- Löschung von edge habe ich auch erfahren. Verschiebungen von Dateien sind auch bei mir sehr wahrscheinlich. Auch Löschungen sind nicht auszuschließen.

    MS braucht Druck! Konkurrenz belebt das Geschäft.

    Viele Grüße

    Jürgen Tiede

  • H

    Ich besitze 3 Laptops einer fährt bei manchen Spielen hin und wieder still und leise herunter.(kein Absturz sondern ein "ordnungsgemäßes " herunterfahren) Aber erst seit dem letzten Update.

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon