Blog
Life

Was ist eigentlich YouTube Premium? Und lohnt sich das Angebot?

Wenn es darum geht, mit welchem Streaming-Anbieter Menschen die meiste Zeit verbringen, so sind weder Netflix noch Spotify ganz vorne. YouTube ist die klare Nummer 1 und bleibt dabei, nach wie vor, kostenlos. Als sich im letzten Jahr die Werbeblocks verdächtigt häuften, hatte ich schon ein seltsames Gefühl. Wer will ernsthaft 4-Minuten-Videos schauen, wenn vorher 2 Minuten Werbung sind? Wollen die ihr Angebot bewusst nervig gestalten? Wer keinen Werbeblocker nutzte, wurde mit Werbung förmlich geflutet und man merkte – hier sollen die Kunden in ein Angebot getrieben werden.

Die Nummer 1 beim Streaming und wohl auch bei der Werbung

Kurze Zeit später hagelte es an jeder möglichen (und unmöglichen) Stelle Werbung für YouTube Premium. Auch wenn man es schon zehnmal abgelehnt hatte, wurde es immer und immer wieder angepriesen. Kürzlich nahm ich das Angebot für drei kostenlose Probemonat I an. Ich wollte nicht nicht von der Werbung in den Wahnsinn getrieben werden und Ihnen ganz nebenbei davon berichten! Also schaue ich mal, was sonst 11,99€ kostet und damit teurer als z.B. Disney Plus oder die günstigste Version von Netflix ist. Mein YouTube öffnet sich nach Freischaltung ohne Glückwunsch und Fanfaren, dafür mit dezentem „Premium“-Schriftzug neben dem YouTube-Zeichen. Das kann doch nicht alles sein?

Ist es denn nun alles werbefrei? Nein, nur ohne YouTube-Anzeigen. Als ich ein beliebiges Video über Autos der Siebziger öffne, werde ich nicht von einer doppelten YT-Werbeanzeige empfangen, dafür plappert der Kanalbetreiber gleich los: „Bevor ich beginne, ein Wort zu meinem Sponsor, Süd VPN*.“ Es geht also nicht ansatzweise ohne Werbung. Ebenso werden die zahlreichen Influencer nicht ihre Schminke und „Vitalstoffe“ fallen lassen und plötzlich vernünftige Inhalte bringen. Es fällt einfach die YouTube-eigene Werbung weg - wenig beeindruckend! Als Leckerli kann man nun auch Videos speichern und jederzeit offline ansehen. Wenn man viel in Bus und Bahn unterwegs ist, kann das durchaus von Vorteil sein, zugegeben. Das geht auch über zahlreiche Apps und Internetseiten, so geht es aber etwas eleganter – ein kleiner Pluspunkt.

Wer die App auf dem Handy oder Tablet nutzt, kann nun auch mit gesperrten Display oder während der Nutzung anderer Apps weiter sehen oder hören. Lässt diese unglaubliche Möglichkeit Ihren Puls nicht schier vor Begeisterung rasen? Nun, meinen nicht. Dafür gibt es eine App obendrauf, die sich YouTube Music Premium nennt. Dieses Angebot ist so nah dran an YouTube, dass ich ohne Lesebrille schon genauer hinsehen muss, um Unterschiede zu sehen. Man nimmt die YouTube-Inhalte und packt sie in eine Art Spotify. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich von einem Multimilliarden-Marktführer mehr erwartet! Klar, man kann „nur Audio“ laden, statt das ganze Video und damit Daten sparen, Zufallsmixe abspielen lassen oder zwischen Audio- und Videomodus wechseln, alles ist nett und professionell gestaltet. Wer unbedingt mag, könnte sich so ein Musik-Streaming-Dienst wie Spotify, Deezer, Apple Music und Co sparen. So wertig wie diese Angebote fühlt sich Music Premium aber nicht an!

YouTube Music Premium ist umsonst dabei

Irgendwie denke ich die ganze Zeit, dass ich hier nicht mehr Inhalte für mein Geld bekomme – sondern nur weniger durch Werbung genervt werde. Das ist etwas sehr wenig und zudem eine unschöne Grundmotivation. Als würde man dem großen, dicken Kind in der Grundschule seine Süßigkeiten geben, damit man nicht mehr geärgert wird. Würde sich jetzt eine neue Welt mit exklusiven Videos, Live-Inhalten oder Serien öffnen, wäre das ganz anders. So aber soll ich 11,99€ zahlen, damit YouTube wieder so werbefrei wie früher wird? Dabei gilt der Tarif nicht mal für eine Familie, hier werden satte 17,99 fällig. Und so schaue ich weiter durch YouTubes Premium-Informationen, ob ich irgendwelche wichtigen Funktionen übersehen habe. Dafür soll ich 143,88€ im Jahr ausgeben?

Das Fazit ist dann auch – selbst für einen Streaming-Fan wie mich – ernüchternd. Ich gehöre nicht zu den Abo-Verächtern, ich zahle für gute Inhalte auch monatlich Geld, aber bitte nicht so! Es gibt keinen Wow-Moment, kein Gefühl der Befriedigung, wenn ich YouTube öffne. Für Menschen, die YouTube mit Werbeblocker schauen, ist ein Mehrwert kaum zu bemerken. YouTube Music Premium ist nett und kennt über Ihre YouTube-Nutzung auch schon Ihre Vorlieben – aber auch nicht mehr. Es stellt sich partout keine Begeisterung ein, höchsten eine gewisse Erleichterung, der YouTube-Werbung eine Zeit lang zu entgehen. Das hätte mich beim einem kleinen Startup schon nicht entzückt, bei einer Google-Tochter enttäuscht es eher. Wem das einfach reicht, sollte das Geld investieren, ich werde nach den Probemonaten das Abo wohl beenden!

Was mich interessieren würde: Wäre YouTube Premium für Sie lohnenswert? Nutzen Sie YouTube vielleicht anders als ich?

*Sponsoren-Name stark verändert

34 Kommentare
Seite 1 von 2
  • A

    Kann man dann wenigstens die Videos standard mit Full HD streamen? In der gratis Version muss man das immer umstellen und gilt dann nur für das aktuelle Video. Die Qualität auf dem Chromecast hat sich auch verschlechtert. Wenn die dann gut wäre, wäre es eventuell ein Argument für Premium.

  • F

    Hallo Sven,

    Ich sehe mir viele You Tube Videos an und nehme bei den Beiträgen die mich wirklich interessieren die Werbung mit einem gewissen Grad an unterdrückter Gereiztheit in Kauf. Aber irgendwann ist das Maß halt voll und so sehe ich mich nach Alternativen um.

    Daher ein klares NEIN zu You Tube Premium! Es gibt keinen wirklichen Mehrnutzen.

    Ich habe schon mehrfach versucht, alle Einstellungen mit Werbung zu blockieren. Dazu habe ich viel Zeit und Geduld aufgebracht um dann enttäuscht festzusellen, dass immer noch Werbung erscheint.

    Eine Anmerkung sei gestattet:

    Mein Kaufverhalten ändert sich nicht, nur weil ich -so wie jeder andere- mit Werbung bombadiert wird. Da bin ich nicht lenkbar. GsD ist das (noch) so.

    Vielleicht kommt der Tag an dem ich mir Werbung ansehen muss, wenn ich mich beim Arzt behandeln lasse. Ich hoffe sehr, dass niemand aus der Werbung auf diesen aberwitzigen Gedanken kommt.

    Es ist so schon schwer genug sich Internetseiten anzusehen um einen Artikel zu lesen der irgendwo zwischen der Werbung als Fließtext verschwindet. - Und schön ist es, dass deine Beiträge werbefrei sind!

    Mit bestem Gruß aus dem Schwarzwald (keine Werbung für den Schwarzwald :- ),

    Felix Magnus

    Ich muss als Kolumnist natürlich immer versuchen (gelingt nicht immer!), alle Eventualitäten aufzunehmen und möglichst objektiv zu sein. Und *objektiv* muss man natürlich sagen, dass vieles im Netz nur verfügbar ist, weil dafür Geld über Werbung reinkommt. YouTuber investieren viel Zeit, Mühen und z.T. auch Geld und *irgendwie* möchten die natürlich auch vergütet werden. Manche wollen dies nicht (auch bei denen schaltet YT zuweilen Werbung!), andere machen das beruflich.

    Wie immer, macht die Dosis das Gift. Wie ist das zeitliche Verhältnis zwischen Werbung und Inhalten, kann man die Anzeigen skippen, schlägt YT gar mit dem "Dreierpack" zu? Stimmt das noch halbwegs, kann ich damit leben. Bei YT hatte ich aber das Gefühl, dass man bewusst die Daumenschrauben angedreht hat, um Premium zu pushen - und da erwacht in mir immer der Rebell! :)

  • R

    Das ist so als wenn ich Ihnen einen großen Stein in den Garten werfe und dann sage, dass ich ihn für einen monatlichen Beitrag wieder entferne.

    Danke für den ersten Lacher des Tages :)

  • O

    Hallo Sven,

    es ist mein erster Kommentar seit Sie wieder aktiv geworden sind. Allerdings hoffe ich, er wird nicht als allzu "daneben" aufgefasst werden.

    Es ist halt immer wieder dasselbe und zieht immer weitere Kreise: "Wie kommt man auf möglichst noch gerade legale Weise an den Inhalt der Geldbörsen der Anderen?". Da sind immer mehr Unternehmen recht "kreativ". Oft wird es dem Kunden erst nach und nach bewusst, mit welchen Mogelpackungen gearbeitet wird.

    Im beschriebenen Fall könnte es genau so sein, wenn man unkritisch genug an die Dinge herangeht.

    Und -by the way- das trifft beispielsweise auch auf die Umstellung der Lizenzen für Software von Dauer- auf Jahreslizenzen zu, nur kann man es da leichter sehen.

    Wenn es sich um Sicherheitsoftware handelt, bin ich voll dabei, denn die ist aufwandsintensiv und muss stets aktuell gehalten werden. Aber bei anderer Software, die keinen großen Veränderungen unterliegt und in der Urform das tut was sie soll, ist das für mich eben negativ.

    Leider muss ich diese Entwicklung auch bei Partnersoftware von Ashampoo feststellen, wobei ich sehr hoffe, dass dies hier nicht ausufert. Und, warum macht Ashampoo überhaupt dabei mit? Freundlicher sind da schon die Dauerlizenzen für mehrere private PC's, die es ausdrücklich auch bei Ashampoo gibt.

    Ein herausragendes Beispiel liefert Microsoft mit der Umstellung von Windows 10 auf Windows 11. Mein PC ist nach Eignungstest jedenfalls nicht für das neue OS geeignet. Ja soll ich denn deswegen die Hardware wegwerfen und eine neue kaufen? - Da geht's dann noch brutaler an die Geldbörsen der User und die Industrie lacht sich in's Fäustchen.

    Es sei mir hoffentlich verziehen, wenn ich etwas von der Kernthematik abgewichen bin, aber ich beobachte das und es treibt mich irgendwie um. Könnten das auch eventuelle Anregungen für künftige Blogthemen sein? Ich meine, Ashampoo hätte sicherlich die Marktmacht, hierbei auch Dinge in Bewegung zu setzen.

    Mit freundlichen Grüßen aus dem Süden der Republik! Bleiben Sie gesund und mir gewogen und machen Sie weiter, lieber Sven.

    Ach, es freut mich, mal wieder etwas von Ihnen zu zu lesen! :) Ach, ich bin da sehr zwiegespalten: Auf der der einen Seite bin ich eher Traditionalist kein großer Fan von Jahreslizenzen. Andererseits sind viele Kunden genau damit zufrieden und wollen halt immer die aktuellste Version auf ihrem Rechner haben. Verkaufen wir einem Kunden eine Version und zwei Monate später kommt eine neue hinaus, sorgt das zuweilen auch für Verdruss. Für Firmen sind regelmäßige Zahlungen natürlich toll, das ist klar und moralische komme ich damit zurecht, solange man den Kunden dafür auch etwas bietet. Mir ist aber wohler (da mache ich aus meinem Herzen keine Mördergrube), wenn es auch eine Alternative mit einmaligem Kaufpreis gibt, frei zur Auswahl. Ob das irgendwann nur noch Anachronismus wäre, weil einfach alles nur noch über die Jahreslizenz läuft, weiß ich beim besten Willen nicht.

  • R

    Ja, mir ging die Werbung auch auf die Nerven. Werbeblocker am PC funktioniert zwar super - aber da ich YouTube überwiegend auf dem AndroidTV und/oder via Chromecast streame, habe ich mich nach dem Probemonat für die Familienmitgliedschaft entschieden. Allerdings nur zu einem Bruchteil des Preises: Habe via VPN über Argentinien das Familienabo abgeschlossen, so zahle ich monatlich umgerechnet nur rund 1,60 € statt die für Deutschland fälligen 17,99 €. DAS ist es mir tatsächlich inzwischen wert, aber zum Vollpreis hätte ich das Abo niemals abgeschlossen!

    Das ist dann auch ein realistischer Preis. Mir ist auch klar, dass YT eine Art von Kompensation braucht, wenn Werbung nicht mehr gesendet wird, alles logisch. Mit dem argentinischen Kurs könnte ich auch leben :)

  • P

    Ich habe neulich schweren Herzens meinen Youtube-Kanal mit über 100 Videobeiträgen gelöscht. Google und Anhänge widern mich mittlerweile an.

  • U

    Ich kann mich mit solchen Angeboten nicht anfreunden. Für mich ergibt sich aus solchen Abo´s kein ernstzunehmender Mehrwert

    Allein der Umstand im Internet eine unglaubliche Vielfalt an Radiosendern gratis hören zu können, deckt meinen Bedarf ab. Sicher, auch dort gibt es gelegentliche Werbeeinspielungen, aber immer noch sehr moderat. Weshalb also teuer Geld dafür verbrennen?

    Ich lade mir schon mal Tutorials von meinen bevorzugten Guitarrenlehrern runter, aber das war es dann auch schon.

    Werbung ist die Währung, mit der man den angeblichen Service bezahlt. Strenggenommen ist das aber nur ein Teil der Wahrheit, weil sie sich damit ja auch an meiner Bandbreite bedienen. Man zahlt doppelt.

    Dies ist gewiß eine Sache, die man zu Zeiten von Flatrates eher als sekundär einordnen kann. Nur leider ist es so, das ich auch auf dem Handy von Google dann mit Werbung zugeschmissen werde und das kostet mich Datenvolumen und nervt.

    Die AGB`s sind ja so gestaltet, das du fast allem zustimmen mußt, damit der YT Acc freigeschaltet wird. Da ist mein Misstrauen größer geworden, weil meine selbstverordnete Datensparsamkeit im Netz untergraben wird.

    Jeder setzt da so seine Prioritäten.

    Zu den Werbeblockern wurde hier schon erschöpfend berichtet und ich pflichte dem bei, dass diese mittlerweile obligatorisch sind. Das es nach den Anfängen von MTV stark in diese Richtung gehen würde, hatte sich auch schon früh abgezeichnet und kann nicht überraschen. Was mich aber immer wieder überrascht, wie viele Leute auf die GEZ schimpfen, sich aber mit solchen Abo´s das Geld aus der Tasche leiern lassen, Ich habe viele Kollegen , die gleich mehrere verschiedene Abo´s haben und zahlen. Aber gut, das bleibt jedem selbst überlassen.

  • U

    Frage an das Team :

    Was hat dieses Statement der politischen Art hier zu suchen?

    Hat zum Leitartikel von Herrn Krumrey nahezu garkeinen Bezug.

    Wolfgang Doppel 31.10.202119:02

    Danke für die Meldung, der Kommentar ist im Eifer des Gefechts in der Tat durchgerutscht. Hier ist nicht der Kommentarbereich von Focus Online und soll es auch nicht werden. :)

  • A

    Ich benütze YT und Facebook Professionell,

    und benütze generell immer Werbeblocker der unterschiedlichsten Arten die bekannten und die unbekannten auf Browser Ebene und Windows Ebene.

    Und es geht Perfekt ich habe keine Werbung auf allen Seiten und Kanälen.

    Also warum beklagen sich die Leute die sollen einfach einen der bekannten Werbeblocker (Adblock) zum Beispiel Installieren geht so einfach in den neunen Browsern (und aus die Maus mit der Werbung).

    Natürlich kann dies von den Gratis Blockern auch nicht Gratis sein auch die müssen "Brot zum Beissen" haben, und irgendwie die Software Finanzieren wir auch immer, dies ist mir aber gleich Hauptsache es tut was es tut.

    Auf Systemebene habe ich den Gekauften Blocker Adguard als Leben Linzens Installiert.

  • E

    Danke für den Bericht. Eigentlich schaue ich nur bestimmte Angebote an und lade nur Musik runter.

    Es gibt nur noch sehr wenige Angebote ohne Werbung. Mit der Werbung kann ich leben. Wenn es zuviel wird, wird abgeschaltet.

    Was mich viel mehr stört ist das viele unsinnige gequatsche in den Walkthrough von Spielen.

    Absolut verständlich. Wenn manche Menschen meinen, sie seien das eigentliche Highlight (nicht das Spiel), kann das extrem belastend sein. :)

  • H

    Hallo Sven,

    vielen Dank für den tollen offenen Artikel.

    Ich brauche kein YouTube Premium, ich schaue ab und zu mal YT, wenn mich die Werbung nervt, dann schalte ich ab.

    Allerdings habe ich auch kein anderes Abo laufen.

    Danke! Ich habe ja den seltenen Luxus, offen schreiben zu können. :)

  • H

    Ich benutze YouTube sporadisch; wenn ich aber dort mal gelandet bin, schaue ich doch schon das eine oder andere Video zusätzlich an, wenn es mich interessiert. Auf keinen Fall sitze ich stundenlang und gucke alles, was angeboten wird.

    Durch meinen Werbeblocker bekomme ich überhaupt keine Werbung zu sehen.

  • R

    Hallo, Sven wie immer- Problem perfekt auf den Punkt gebracht. Ich mache das einfach- wenn mich der Youtube-Clip interessiert- Link speichern, in AUDIALS laden und werbefrei geniessen. Die durchschnittlich 30 Sekunden Wartezeit, bis das Video verfügbar ist, sind nebensächlich. Und wenn es mir gefällt- speichern. Freue mich auf Ihren nächsten Blog Rolf

  • D

    Also ich nutze YouTube premium (insbesondere für yt Music) seit einigen Monaten und bin inzwischen eigentlich sehr zufrieden.

    Anfangs fand ich es noch nicht so toll, aber es hat sich einiges getan.

    Danke für den Kommentar! Ich freue mich auch immer, wenn ich gegenteilige Meinungen höre. :)

  • I

    super, dass Sie das mal getestet haben, damit niemand in diese Abofalle latscht. Es wird ja auch immer damit gerechnet, dass die Leute vergessen, nach der kostenlosen Probezeit zu kündigen. Ganz wenige, wo das Abo automatisch endet und man es dann gezielt buchen muss. Wie sieht es da bei YouTube aus?

    Wenn ich gucke, dann eben mit Werbung, denn nichts ist wirklich kostenlos. Da Sie schreiben, dass da eh noch jede Menge Werbung ist, kann ich die YouTube Werbung auch noch anschauen. Oft ist da auch ein Button, wo man nach einer Weile überspringen kann. Dann ist es die Werbung nicht ganz so lang.

    Ich finde das Angebot selbst nicht verwerflich, man kann es nutzen oder Werbung schauen. Aber wenn selbst ein konstanter Nutzer wie ich keine Neigung zum Verlängern verspürt, heißt das schon etwas. Immerhin kann man monatlich kündigen. :) Ich bin wirklich gespannt, wer sich davon begeistern lässt.

  • M

    Unverschämte 11.99 inzwischen für YouTube Premium, nur damit ich weniger Werbung habe??? Mein letzter Stand war noch 9.99 Ich werde dieses sogenannte Premium mit Sicherheit niemals nutzen. Bei Netflix, Disney+, Amazon Premium bekomme ich wirklich was geboten, aber was YT da als Premium verkauft, ist Verarsche!

  • M

    Seien wir doch einmal ehrlich, es gab und wird es immer geben, genug Menschen die bereit sind für jeden Mist ihr sauer verdientes Geld aus dem Fenster zu werfen. Und genau darauf bauen diese Firmen. Nehmen wir nur mal die ganzen privaten TV Sender wir RTL.SAT1.PRO7 Kabel und wie sie alle heissen. Viele Jahre konnten die von jedem kostenlos empfangen werden. Gut man wurde mit Werbung bombadiert, teilweise minutenlang, hat man aber in Kauf genommen, weil alles andere ja umsonst war. Dann plötzlich wurde DVBT 2 eingeführt und HDR und um weitehin all diese Sender empfangen zu können, musste ein kostenpflichtiges ABO bei Freenet abgeschlossen werden. Anfangs noch 65 € pro Jahr. Und das alles um genau dasselbe zu bekommen, wie all die Jahre zuvor. Die Werbeblöcke sind genau wie vorher in vollem Umfang vorhanden, nur das jetzt dafür bezahlt wird. Hat sich irgend jemand (außer ich) darüber aufgeregt? Nö, es wurde fleissig abgeschlossen damit diese Programme wieder empfangbar sind. Ist doch eine feine Sache, jeder Händler dieser Welt würde sich freuen, so viele dumme Kunden zu seinem Stamm zählen zu dürfen. Und diese ganzen Streamingdienste, ganz gleich wie auch immer der jeweilige gerade heisst..... Was gibt es denn da zu sehen, mal abgesehen von den paar Eigenproduktionen, die man nun nicht unbedingt haben muss. Serien und Filme die schon etliche Male in allen TV-Programmen gezeigt wurden. Und dafür soll ich monatlich ein Abo zahlen? Und dann meinen Job aufgeben, damit ich überhaupt genügend Zeit zur Verfügung habe das eingesetzte Geld in Form von Medienberieselung zu nutzen. Ich kann mich noch gut vor vielen Jahr an den Vorgänger von Sky (Premiere) erinnern. Im gesamten Bekanntenkreis wurde dort das Abo abgeschlossen, weil es ja so viele und überaus wichtige Sportkanäle gab, ohne die ein Überleben scheinbar kaum möglich war. Ich habe mich schon damals dagegen gestreubt so etwas abzuschliessen. 1. kann ich gar nicht so viele Sportsendungen wie angeboten ansehen und habe auch gar kein Interesse daran. 2. ist Sport nach meiner Auffassung Allgemeingut. Wenn ich dafür im TV jeden Monat zahlen soll, dann verzichte ich eben und lese die Berichte dazu am nächsten Tag in der Tageszeitung. Klar, die muss ich auch bezahlen, aber da gehe ich kein Abo ein und kaufe sie wenn ich will oder nicht und zahle nicht dauernd, weil ich muss.

  • J

    Danke für den Test! Ich bin mir jetzt sicher, dass ich das nicht brauche. Nach meinem empfinden ist das "Angebot" ziemliche Beutelschneiderei.

  • H

    Danke für den aufklärenden Bericht, hilft mir sehr. Dieser Betrag für Inhalte die Andere eingestellt haben erklärt sich mir nicht. Kommt füe mich also keines Falles in frage.

  • B

    Ich nutze Youtube zwar häufig, aber ein Premium Upgrade lockt mich hier nicht. Youtube Audio und Video kann man auch mit anderer Software speichern und die Werbung ertrage ich (falls nicht zu lang). Glänzt ein Beitrag mit zuviel Werbeunterbrechung, dann breche ich den Vorgang ganz ab - es geht auch ohne Youtube, das echte Lebe ist ohnehin analog!

  • m

    Ich habe immer das Gefühl, bin mir aber nicht sicher, dass zu gewissen Zeiten die Anzahl der Werbeeinblendunge wesentlich weniger häufig ist. Ich habe abends mehrere ca . 1/2 stündige Videos ansehen können, ohne Unterbrechungen zu haben. Dafür lohnt es sich nach dem interessanten Blog von Herrn Krumrey wirklich nicht, die Premiumversion zu kaufen. Vielen Dank dafür ! Bei zu vielen Werbeeinblendungen werden sicherlich viele Kunden von Youtube abspringen.

  • W

    ich ziehe mir nur Musikvideos mit dem Bezahlprogramm '4K VideoDownloader' herunter. Der Extrahiert mir das Audio vom Bewegtbild, gleich in das von mir wählbare Format. Da diese Streams meist 128BIT haben,konvertiere ich diese dann auf 320BIT. Die Werbung? ... Ach ja :( Die ist allerdings nicht drauf :)

  • P

    Ich habe es auch ausprobiert und sehe für mich nichts, was die relativ hohen Kosten rechtfertigen könnte. Weg damit!

  • F

    Ich brauche diesen Sender nicht um Werbung zu bezahlen

  • M

    11,99 für eine Art Werbeblocker, der mir dann doch nicht die Werbung vollständig vom Leib hält, ist dann doch nichts für mich. Da suche ich mir dann einen Streamingdienst, der auch ohne Werbung funktioniert und da ich Hauptsächlich Musik streame, auch noch höchste Qualität bietet. Bei mir ist das Qobuz, auch da gibt es ein Probeabo. Wie gesagt, werbefrei. Gleiches gilt für Amazon Prime, was auch noch weitere Vorteile bring. Ich nutze selten Youtube, kann mich aber gut erinnern, das es früher Werbefrei war, auch bei längeren Videos. Leider muss man sich auf vielen Seiten bereits mindestens eine Werbung ansehen, bevor man weiter lesen kann. Vieleicht gibt es dort auch bald ein Premiumangebot, das nennt sich dann "Gute Frage Pemium" oder anmelden, obwohl man das selten nuzt. Eine wirklich einträgliche Idee, sich werbefreiheit bezahlen zu lassen. Wann wird man beim Rechnerstart mit Werbung zugeschüttet? Ich warte dann mal auf Windows Premium. :-)

Über Ashampoo
Anwender
22+ Millionen
Downloads
500.000+ pro Monat
Weltweit
In über 160 Ländern
Erfahrung
Mehr als 25 Jahre
Ashampoo icon