Penetrant wie selten will Microsoft bei Windows 11 seinen Browser MS Edge durchsetzen. Wer Edge nicht als Standardbrowser nutzen will (was die klare Mehrheit sein dürfte), darf munter Häkchen setzen und Pop-Ups überwinden. Man will es bewusst umständlich machen, einen anderen Default-Browser zu nutzen. Kannte man schon von Windows 10 flehentliche Info-Einblendungen, Edge sei doch viel schneller und sicherer als Browser XY, zieht man dieses Mal die Daumenschrauben stärker an. In bestimmten Fällen kann man Edge nicht mal mehr umgehen. Selbstverständlich können Sie Browser installieren und nutzen, wie Sie es auch immer wünschen – als Standard für bestimmte Funktionen bleibt jedoch Edge!
Kommt Ihnen das alles bekannt vor?
25 Jahre hat Microsoft versucht, den Internet Explorer als Marktführer zu etablieren – mit höchst unterschiedlichem Erfolg. 1995 als Antwort auf Netscape Navigator gestartet, erfreute sich der Browser schnell wachsender Popularität. Schon damals war der Internet Explorer mit neuen Windows-Versionen oder nach schlichten Updates auf wundersame Weise wieder der Standard-Browser, auch gegen den erklärten Willen der Nutzer. Als Nebeneffekt startete der „Browserkrieg“ und damit eine lange Geschichte der Prozesse, Verurteilungen und außergerichtlichen Einigungen. Oftmals zahlte Microsoft erhebliche Summen, um sich "gütlich" zu einigen, so wanderten z.B. 750 Millionen US-Dollar an den damaligen Konkurrenten Netscape. 2010 wurde Microsoft von den europäischen Wettbewerbshütern sogar gezwungen, andere Browser bei der Windows-Installation aktiv anzubieten. Als man dies bei einem Windows 7 Service Pack (bestimmt aus Versehen) unterließ, waren weitere 561 Millionen Euro Strafe fällig. 2014 liefen diese Auflagen aus, doch die Gefahr weiterer Strafen besteht weiterhin. Konkurrenten und Kartellwächter sehen daher gleichermaßen besorgt auf Windows 11 und Microsofts Doppelrolle als Erschaffer von Windows und eines für sein Unternehmen strategisch wichtigen Browsers.
Der beste Browser, um andere Browser zu laden
Microsoft weiß allzu gut: Viele nutzten Internet Explorer oder Edge nur, um andere Browser herunterzuladen und dann zu installieren. Danach war Schluss für Microsoft, Browser-Daten zu sammeln, Werbung einzublenden oder Bing als Suchmaschine zu pushen. Die Rechtfertigung der neuen Strategie durch MS ist so fadenscheinig wie vorhersehbar. Man erklärt bestimmte Bereiche einfach zu „Betriebssystemfunktionen“, in denen andere Browser als Edge „unzulässige Umleitungen“ wären. Man wolle „bestimmte Ende-zu-Ende-Erfahrungen bieten“, so ein Microsoft-Sprecher. Und indem man ganz normale Funktionen zu „Betriebssystemfunktionen" macht, entzieht man sie damit der Kontrolle des Nutzers. Das alles geschieht natürlich aus Sicherheitsgründen und damit niemand damit Dummheiten machen kann. Für den Nutzer heißt dies schlicht, dass z.B. die Suche über die Taskleiste nur noch über Edge erfolgen kann, alles andere wäre aus Microsofts Sicht eine solche unzulässige Umleitung. Die mit Windows 11 wieder aufgetauchten Widgets zeigen Ihnen natürlich auch nicht nur Informationen an, sondern bieten per Klick weitere Details und Optionen. Was sich dabei öffnet, erraten Sie bestimmt selbst: MS Edge!
Kartellwächter und Konkurrenz sind bereits in Lauerstellung
Standard- und Systembrowser?
Worin der fürchterliche Nachteil liegen könne, hier Chrome, Opera oder Firefox zu nutzen, mag man uns nicht sagen. Tools wie EdgeDeflector haben dies bislang umgangen, damit konnte man einfach und umfassend den Standardbrowser ändern. Doch genau dies will Microsoft zukünftig blockieren! Auch die Möglichkeit, mit einem Klick Firefox als Standard-Browser zu definieren, soll dann nicht mehr gegeben möglich sein. Microsoft geht sogar noch einen Schritt weiter! Was Sie als Nutzer nutzen, können Sie ja ruhig bestimmen, das System hat jedoch eine eigene Browser-Wahl und die fällt natürlich auf Edge! So sollen interne Suchen, Aufrufe aus Widgets oder MS-Apps über Edge erfolgen, die Verlinkungen wurden sogar entsprechend adressiert: microsoft-edge:// statt https://-Format! Somit sperrt man andere Browser aus und erschafft eine höchst seltsame Trennung zwischen Betriebssystem und Nutzer. Ist Windows denn nicht einzig und allein da, um dem Nutzer zu dienen und nach dessen Wünschen zu funktionieren? Braucht ein System zum Funktionieren einen ganz bestimmten eigenen Browser, auch wenn andere auf dem Rechner installiert sind?
Ist Edge denn zweite Wahl?
Um fair zu bleiben – Edge ist keinesfalls ein schlechter Browser! Das allerdings ist weniger Microsofts Verdienst, denn als Basis nutzt man Chromium, wie Chrome, Opera und viele andere auch. Was MS hingegen nicht hinbekommen hat, ist eine eigene Note, etwas Unverwechselbares, das die Menschen zum Wechseln animiert. Edge ist schnell (z.B. schneller als Firefox), ähnlich sicher wie Chrome und kann sogar dessen Erweiterungen nutzen. Man begeht also keinen Fehler, Edge zu nutzen, die User weltweit wollen es im Regelfall einfach nicht. So sind auch Chrome, Safari und Firefox in der Nutzer-Gunst enteilt, weniger als 7% weltweit nutzen Edge. Zieht man davon noch die ganzen Firmenrechner ab, auf denen etwas bequeme Administratoren Edge einfach als Standard-Browser übernehmen, sieht es noch etwas düsterer aus.
Ausblick
Microsoft befindet sich mit Edge gerade auf einem altbekannten und dennoch gefährlichen Weg. Windows 11 selbst ist bei den meisten recht gut angekommen, als Bösewichter sind eher andere IT-Giganten in den Medien, die Zahlen stimmen sowieso - da könnte man doch einfach gute Arbeit leisten! Aber nein, man versucht Edge wie sauer Bier an die Kunden zu verteilen - weshalb die chronisch gereizten Kartellwächter schon mit ihren Anwälten telefonieren dürften. Ganz nebenbei erklärt man ganz normale Funktionen zu „Betriebssystemfunktionen“ und hofft, dass der Kunde sich entsprechend eingeschüchtert fügen möge. „Ingeborg, was da alles passieren könnte, wenn Windows Chrome nutzen müsste! Vielleicht explodiert dann alles! Sei bloß vorsichtig!“
Natürlich ist der Nutzer nicht so dumm und unmündig, alles kritiklos zu übernehmen und fortan Edge zu nutzen. Kein Branchenkenner rechnet mit einer explosionsartigen Verbreitung von Edge, viele hingegen mit unnötig frustrierten Windows-Nutzern!
Was mich interessiert: Würden Sie Edge eine Chance geben?
Genau DAS ist auch der Grund, wieso ich bei Win7 geblieben bin. Es läuft stabil, es läuft zuverlässig, es ist ausgereift - und es bietet mir noch die Freiheit, Programme nutzen zu können die ich möchte. Wenn es etwas gibt, was ich abgrundtief hasse, dann ist das die Bevormundung. Und genau DAS macht Microsoft spätestens seit Win10. Allein wenn ich mir die Schikane seinerzeit mit dieser "gwx.exe" vor Augen halte, mit der man mich zum Umstieg auf diese Dauerbaustelle namens "Win10" zwingen wollte, bekomm ich schon wieder hohen Blutdruck.
Win 11 mag ja kein schlechtes OS sein, aber welche Programme ich auf MEINEM PC nutze, das entscheide ich, und nicht Microsoft. Aussedem gefällt mir diese "Apple OS"-Optik überhauft nicht. Ich werde Win 11 definitiv genausowenig kaufen/nutzen, wie zuvor schon Win 8 - 10. Seitdem dieser Satan Nutella, oder wie dieser CEO von Microsoft heißen mag, seine Finger mit drin hat, geht es mit der Qualität der Betriebssyteme und der Kundenfreundlichkeit Microsofts steil bergab. Mag er seine WAAS, SAAS und Abo-Träume träumen, dann aber garantiert ohne mich. Linux bietet mittlerweile auch ganz ansehnliche Alternativen. Interessant finde ich allerdings, dass die noch zu Win7-Zeiten abgeschafften Widgets, die ja angeblich Einfallstore für Viren und Trojaner sein sollen, jetzt mit Win 11 plötzlich wieder auftauchen.
Nein.
Ich nutze diesen Browser für alles, was dienstlich online erledigt werden soll. Mir fiel auf, dass die Darstellung einiger Seiten anders erscheint. Unzufrieden bin ich mit Edge aber nicht.
Ich brauche keine Zwangsbeglückung, dazu gehört Edge.
ich habe alle Browser für Windows-Systeme, mehrmals, ausprobiert. Ich bin dann halt bei Firefox hängengeblieben. Mir passt seine Aufmachung eben am besten. Wenn ich, unter
Win 11, keine anderen Browser installieren kann und ohne Einschränkung nutzen kann, dann ist Win 11 für mich keine Umstiegsoption!! Ich vergleiche das mal mit einem Auto das es nur mit einer Innneausstattung gibt!! Wer kauft dann sowas??
Nein, auf gar keinen Fall!
Starte jeden Tag einen zweiten Rechner mit "unbuntu"! Herrliches Gefühl unabhängig zu sein. Warte auf den nicht mehr allzu fernen Tag an dem ich mich ganz von WIN verabschieden kann.
Danke für den guten Artikel.
Paul
Nein, und auch Windows würde sofort im Nirvana verschwinden wenn es ein anderes Betriebssystem für meine Programme gäbe.
Einerseits will MS das die eigenen Programme genutzt werden (zB: Edge) und anderseits zwingt es mich Fremdprogramme zu benutzen (z.B: StartAllBack für die Startleiste rechts bei Win 11).
Einen schönen Restsontag noch
G.Dahlke
Windows 11 werde ich nicht installieren.
Habe es sat alle 2 Jahre ein neues Betriebssystem zu kaufen.
Habe mir schon Linux bereit gelegt.
Es sollten alle auf diese Abzocke reagieren und dem Gets die Hörner stuzen.
Ich verwende nur für Seiten, die JavaaScript nutzen einen Browser, der auf Chromium basiert. Und da noch nicht mal Edge. Edge wie auch alle anderen Chromium-Browser senden zu viele Daten "nach Hause". Außerdem habe ich mir den Firefox so eingerichtet, dass er meiner Nutzung entspricht.
Außerdem mag ich es nicht, wenn man mich als erwachsenen Menschen bevormunden will um mich zur Nutzung eines bestimmten Produktes zu zwingen. Eher gehe ich zu Linux.
Vermutlich wird MS mit Edge seine Datensammelwut ausweiten und will noch mehr über den User und seine Gewohnheiten erfahren ... natürlich nur um dem Kunden mehr Service zu bieten.
Alleine das ist schon ein Grund andere Browser zu nutzen - selbst wenn sie angeblich nicht ganz so schnell sein sollen.
Wir sind nicht mehr im Zeitalter von Modems und Antwortzeiten im Sekundenbereich. Bei den jetzigen Webzugängen zu Hause ist es doch völlig egal ob der Browser ein paar Micro - oder Millisekunden schneller arbeitet.
Effektiver ist die Nutzung von Fremdprodukten plus Blockierung der immer dreisteren und umfangreicheren Werbung die letzlich immer mehr auf Kosten der Antwortzeiten geht bei dem was man eigentlich wissen will.
Ich nutze seit langer Zeit Firefox und bin zufrieden ... hätte also keinen Grund zu wechseln.
Ich nutze ihn, aber andere auch.
Sorry, das ist Jammern auf hohem Niveau. Laut Statista
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13007/umfrage/marktanteile-der-browser-bei-der-internetnutzung-in-deutschland-seit-2009/
liegt Edge auf Platz 3 und wird nur von Chrome und Firefox übertroffen. Firefox ist seit Jahren auf dem absteigenden Ast, auch ohne Intervention von Microsoft. Edge ist ein Derivat von Chrome, also was spricht gegen seine Nutzung?
Bei abgeschotteten und rfestriktiven Systemen denke ich eher an Apple, auch wenn das in Bezug auf Browser und MacOS ausnahmsweise mal nicht stimmt..
Ich werde weiterhin Firefox nutzen, denn Edge kann mir nicht den Komfort bieten, welcher Firefox hat und ich habe nie die Browser von Microsoft verwendet und werde das auch nie tun. Ich lasse mich nicht von Micrsoft in ein Schema zwängen!!!!
Nein!!!!
Sehr geehrte Damen Und Herren,
in der jetzigen Situation bezüglich Edge-Zwang in Win 11,
werde ich den Umstieg auf Win 11 nicht vollziehen!
Ich empfinde es als eine Unverschämtheit von MS, Win-Nutzer
so zu gängeln!
Mit freundlichen Grüßen
Alwin Weiler
Mir geht das Verhalten von Microsoft hinsichtlich EDGE ziemlich gegen den Strich.
Meine einfache Lösung, die EDGE schlafen legt, ist der Edge Blocker von Sordum.org. Die Anwendung funktioniert einwandfrei und ist kostenlos.
Meine Empfehlung für alle "Leidensgenossen".
Ich bin mit Microsoft und Edge zufrieden. Ebenso mit WINDOWS 10. Vielmehr ist es zu WINDOWS 11 eine Zumutung, dass für WINDOWS 11 man bei Nichterfüllung der neuen Hardware Mindestvoraussetzungen ggf. sein bisheriges Notebook vergessen kann und eine neue Hardware kaufen müßte...!!! Ich bleibe gern bei WINDOWS und auch bei Microsoft EDGE. Jörg Semrau. joergsemrau@aol.com
Wozu soll ich mir einen anderen Browser installieren wenn bei Windows schon einer dabei ist?
Ich nutze seit Jahren Forefox und sehe keinen Grund, das zu ändern.
Edge mag nicht schlecht sein, aber allein aus dem Grund, dass ich "freiwillig gezwungen" werde Edge zu nutzen führt dazu, dass ich ihn nicht nutze. MS überzeugt nicht, MS zwingt. Und das hat niemals irgendwo geklappt, bzw. nur solange man den Druck aufrecht erhalten kann.
Aus demselben Grund ist "Bing" inzwischen bei mir per Proxy rausgeflogen. Ich habe für einige Sachen gerne "Bing" genutzt. Doch kann man "Edge" nicht überzeugen, "about:blank" als Startseite zu nutzen. Es erscheint: Bing. Schade. Nun sind beide komplett rausgeflogen. Also auf allen Computern, Tabelts, Smartphones bei jeder Möglichkeit (im LAN) "gar nicht mehr".
Da jedoch viele Leute aus Bequemlichkeit oder weil sie nicht wissen wie es dann doch so lassen wird diese Methode von MS wahrscheinlich Erfolg haben ... bei mir jedoch nicht.
Dann bin ich jetzt eben ein Querdenker, der sich nicht von anderen eine Meinung aufdrücken lassen will.