Eigentlich ist die Situation bizarr: Microsoft bietet seinen Kunden ein kostenloses Upgrade auf das neue Betriebssystem an - und die wollen einfach nicht! Oder genauer: Sie wollen, aber nicht in dem Maße wie geplant. Auf einer Milliarde Rechnern sollte Windows 10 bald installiert sein, so war das Ziel, Anfang 2016 waren es knapp 200 Millionen. Dann grätscht auch noch Lenovo-Chef Yang Yuanqing dazwischen, eigentlich ein guter Partner von Microsoft, und bemängelt die vielen Probleme, die speziell auf älteren Rechnern mit Windows 10 auftreten. Dabei hat Windows 10 einiges zu bieten und ist - so kann man die Tests zusammenfassen - eine runde Sache. Was Sie bei Windows 10 erwartet, wo Risiken bestehen und wer das neue Betriebssystem braucht, lesen Sie hier!
Was Windows 10 neu bietet
Ein Blick auf die Highlights: Zuerst - die Rückkehr des Startmenüs, viele werden aufatmen. Ja, es gibt noch die Kacheln, aber es fühlt sich alles vertraut an. Wirklich neu ist Cortana, die persönliche Assistentin, die Termine, Navigation, Web-Suche, etc. für Sie regelt und mit der auch gesprochen werden kann. Damit das wirklich gut läuft - muss sie jedoch einiges über Sie wissen und auf viele Bereiche Zugriff haben, das schmerzt alle Anhänger des Datenschutzes. Der neue Browser Edge sieht schick aus, ist schnell - und sammelt ebenfalls munter Daten, wiederum Einstellungssache. Nett: Mit mehreren virtuellen Desktops kann man für jeden Zweck einen Desktop aufhaben (Arbeiten, für Privat und zum Spielen), das sorgt für Ordnung. Die Grenzen zwischen den Geräten verschwinden - falls sie ein Windows Phone, eine XBOX oder passende Tablets haben. Nun können Apps auf allen Geräten genutzt werden, etwas kann auf einem Gerät ausgeführt und auf einem anderen angezeigt werden. Spieler können mit DirectX 12 mehr Leistung aus der Hardware kitzeln, für die Zielgruppe sicher lohnenswert. Ein neues Email-Programm plus Nachrichten-System wurde auch spendiert, beides durchaus nutzbar und angenehm gemacht. Was die Leistung angeht, Windows 10 startet etwas schneller, bietet eine gute Arbeitsgeschwindigkeit und USB 3.0 wird standardmäßig unterstützt. Schade für Fans des Media Centers: Das Programm gibt es nicht mehr.
Datenschutz, der wunde Punkt
Beim Erscheinen von Windows 10 war das Misstrauen groß. Schnell stand der Begriff „Datenkrake“ im Raum und in der Tat ist Windows 10 in den Express-Einstellungen extrem geschwätzig. Das hat z.T. rein logische Gründe, da neue Funktionen wie Cortana, die Handschrift- und Spracherkennung Sie einfach „kennenlernen“ müssen, um effektiv zu arbeiten. Wer diese Funktionen nicht nutzen möchte, kann viele Optionen unter Datenschutz (finden Sie unter Einstellungen) deaktivieren oder Programme wie Ashampoo® AntiSpy for Windows 10 nutzen. Die Datenschutzbestimmungen sind aber auch deutlich, was die kommerzielle Nutzung Ihrer Daten angeht. So wird offen erklärt, dass Daten genutzt werden, um Werbung „mehr Relevanz zu verleihen“, sie also personalisiert anzuzeigen. Nachdem auch noch bekannt wurde, dass der Standort (über die IP oder GPS, falls vorhanden) auch dann noch übermittelt werden kann, selbst wenn dieser Punkt deaktiviert ist, wurde die Diskussion etwas eisig. Dass Windows schon immer Daten sammelte (früher halt nicht in dem Umfang), beruhigte die Gemüter nicht wirklich. Da dieses Thema hochkomplex ist, wird noch ein eigener Artikel darüber erscheinen, versprochen.
Risiken beim Windows 10 Upgrade
Da nirgends offizielle Zahlen zu finden waren, habe ich über Stunden Foren gewälzt, nach Problemschilderungen und Hilferufen zu dem Thema gesucht. Meine Schätzung ist, dass bei diesem Upgrade zu 90% keine nennenswerten Probleme eintreten, um die 5 % (lösbare) Probleme mit Treibern oder bereits installierten Programmen haben, beim Rest kommt es zu z.T. massiven Problemen. Aus Informatiker-Sicht ist dies durchaus respektabel, ein solch komplexes Mammutprojekt wird niemals zu 100% sicher sein. Für die betroffene Einzelperson ist es hingegen katastrophal, wenn der Rechner z.B. nicht mehr startet. Microsoft und diverse andere Seiten bieten zwar Tipps und Hilfe, einige Unglückselige mussten dennoch ihr System neu installieren. Daher habe ich bei meinen mittlerweile 5 Upgrades (die alle okay waren) vorher immer Backups auf externen Festplatten gemacht, um für den Fall des Falles sicher zu sein. Auch wenn nur eine Minderheit größere Probleme hat - es gibt sie.
Für wen es sich lohnt
Microsoft meint: Für alle. Legt man die Marketing-Brille ab, sieht es differenzierter aus. Sicher, wer die neuen Features nutzen will, sollte den Schritt wagen. Andererseits: Ich kenne viele Nutzer, die ihr Windows 7 lieben, keine Probleme damit haben und die neuen Funktionen nicht wollen. Wieso sollten sie unbedingt Windows 10 installieren, wenn Ihr System noch bis Januar 2020 von Microsoft unterstützt wird? Man kann hier immer mit Zukunftssicherheit argumentieren, doch wie die IT-Welt in 3 Jahren aussieht, wissen wir nicht, es bleibt Spekulation. Windows 8.1 ist ein Sonderfall, denn manche lieben es, andere verfluchen die dominanten Kacheln und das fehlende Startmenü. Für Letztere ist Windows 10, wo sich klassisches Design und Kacheln einfach harmonischer verbinden, sicher eine Alternative. Ambitionierten Spielern, die DirectX 12 für schnellere und bessere Darstellung nutzen wollen, bleibt ebenfalls keine andere Wahl, hier ist Windows 10 Monopolist. Und für alle Unzufriedenen: Ist Ihr aktuelles System fehleranfällig oder ärgert Sie - hier wartet eine neue Chance. Alle anderen haben die freie Wahl, wobei „frei“ hier relativ ist, denn Microsoft forciert gerade.
Gefühlter Zwang zur neuen Version
Ich kann Microsoft ja verstehen. Sie sind von Windows 10 überzeugt, möchten den Aufwand für ältere Versionen minimieren, langfristig Geld verdienen und machen deshalb Druck, Win 10 zu verbreiten. Alles klar. Wenn es aber in die Richtung geht, das Upgrade schon im Hintergrund zu laden oder in den Windows-Updates zu verstecken, wird es ärgerlich. Wenn ein Kunde hier nicht upgraden will, so hat er das Recht dazu. Er hat ein anderes Betriebssystem gekauft und kann es weiterhin nutzen, auch wenn dies nicht dem Wunsch des Herstellers verspricht. Wer kennt schon die Gründe? Vielleicht wird ein Programm intensiv genutzt, das nicht kompatibel zu Windows 10 ist, es gibt keine Treiber für (zumeist ältere) Hardware oder (ganz wichtig) der Nutzer will es einfach nicht? Egal, ob es nun aus Angst vor dem Risiko eines Upgrades ist oder weil man sein Betriebssystem einfach mag (gibt es auch!), das gilt es zu respektieren. Wer das als Hersteller nicht akzeptiert, sollte halt Jahreslizenzen verkaufen, mit voller Transparenz für den Käufer.
Ein kleiner Tipp für alle interessierten XP- und Vista-Nutzer: Bei Ebay und Co gibt es schon unter 20 € Windows 7-Lizenzen. Über diesen kleinen Umweg kommen Sie auch an das Windows 10-Upgrade.
Und jetzt kommen Sie!
Was mich interessieren würde: Wie sind Ihre Erfahrungen? Haben Sie den Schritt gewagt, hatten Sie Probleme?
Ich habe Win10 zuerst als Update über Win7 gestülpt - da war das System nach wenigen Wochen kollabiert (leider nach der Rückgabefrist), sodass nur eine neue Komplett-Installation half.
Seitdem besser, nach und nach viele Treiber - aber vorgestern wieder das komplette Start-Menü einschl. Cortana verschwunden. Sehr mühsam viele Reparatur-Varianten von Deskmodder.de ausprobiert. Jetzt geht es überwiegend wieder..
Was mich total ärgert: beim Browser Edge gibt es keine Liste aller vorigen Seiten (wie bei allen anderen Browser), sondern immer nur seitenweise zurücl. Absurd! Und der eingebaute PDF-Reader ist zwar flott, erlaubt aber keine Lesezeichen-Leiste neben dem Dokument. Das ist bei großen Dokumenten oder Gesamtdokumenten aber unverzichtbar.
Fazit: Edge abgelöst.
Hallo Cord,
wenn Du 4 Installationen hinter Dir hast, dann gibt es wohl kaum noch Probleme. Nur als Hinweis: wenn auf dem Rechner ein Mal Windows 10 aktiviert war, sei es über Upgrade von Win7 bzw. Win8.1 oder mit einem gekauften Key, dann kann man hier immer wieder Windows 10 neu installieren, wenn man z.B. eine neue Festplatte eingbaut hat. Die Eingabe eines Keys kann man überspringen und Windows 10 wird immer wieder aktiviert sein (die Aktivierung ist auf den MS-Servern mir den Mainbord-Daten gespeichert).
Und für die Bestückung alter Rechner: wenn sie für Windows 10 geeignet sind (Windows 10 Upgrade Advisor), gibt es momemtan mir bekannt 2 Möglichkeiten:
1. Über ein Upgrade von Windows 7 Pro SP1 oder Windows 8.1 Pro, auch wenn beide mit einem Toolkit für 180 Tage aktiviert waren. Nach der Installation ist Win 10 dauerhaft aktiviert.
2. Über einen bereits mit Win 10 bestückten Rechner mit Windows 10 Media Creation Tool von MS ein Installationsmedium erstellen (DVD oder Stick), einen anderen Rechner neu installieren, vom Installationsmedium aus dem Ordner /Sources/ die Datei "gatherossate.exe" auf die neu installierte Festplatte in den Ordner C:/ ProgramData/Microsoft/Windows/Clipsserv/GenuineTicket kopieren und als Admin aufführen. Dann sollte nach einem Neustart das frische Windows 10 auch aktiviert sein.
Viel Erfolg und ein Bericht wäre für alle hilfreich.
Hallo
Ich gehöre zu den hochzufriedenen habe 4 Installationen hinter mir, alle ohne Probleme Der Rechenknecht, der am meisten genutzt und entsprechend vollgemüllt (!!) war hat zwar ca 18 Stunden gedauert und ist auch jetzt noch wie vorher trotz guter Technik eine alte Schnarchnase, wie geht das mit der Neuaufsetzung wenn ich keine wenn 10 Nummer habe? oder auch unproblematisch ? Wenn noch zusätzliche Installations CDs für Winn 7 hätte würde ich auch noch meine ausrangierten alten Rechner mit win 10 bestücken nur so zum Spass, was ist mit meinem WETAB arbeitet rechtschaffen gut soll ich von MEEGOO auf win 10 wechseln? Linux speziell von Herrn Knopper (Knoppix) interessieren mich weiterhin und bleiben auch als Alternative, ich bin Baujahr 1951 und schon seit BTX im Internet dabei , Erster Rechner Schneider CPC 464 mit Datasette (15kb in 15 Minuten laden) dagegen ist heute jeder langsamste Rechner pfeilschnell, Amiga 2000 ja gebe ich zu obwohl vom Typ (meiner Person) hätte es eher ein Atari sein müssen und dann die vielen DOS updates von Microsoft, eine lange Geschichte, ich gehöre auch zu jenen die keine Probleme mit Vista und allen Vorgängern hatte , ich gehe halt mit der Zeit und werde immer alles Neue probieren wie bisher, der Umgang mit win 10 macht einfach mal wieder Laune. Ja ich kann die immer Nörgeler ein klein wenig verstehen aber wenn wir auf sie schon immer gehört hätten säßen wir noch immer auf dem Baum und hätten Angst. In meinem Beruf hieße das, Minimum 60 Pferde 120 Mitarbeiter , mit ihren Familien und dem Ertrag von Heute schafft der Betrieb drei Familien zu ernähren. Ohne den Mut sich weiter zu entwickeln, gäbe es Stillstand und Hunger. Nochmal drei Windows 10 Rechner stehen nebeneinander , problemlose Vernetzung einfaches sicheres arbeiten bzw. Spielen. Ich bin zufrieden, ich wünsche mir das das so bleibt.
Meinen Laptop, EasyNote TM 85 von Packard Bell, habe ich gleich nach Erscheinen von Win 10 auf das neue BS umgestellt (Upgrade), vorher war Win 7 installiert. Probleme hatte ich gar keine, nur zeitlich dauerte es "gefühlt" Stunden, bis alles geladen und installiert war. Zeitweise dachte ich auch, der Laptop hat sich festgehangen - war aber nicht so. Nach der Installation läuft alles wie gehabt, keine Unterschiede zu Win 7, die Programme laufen, die Daten waren nicht verschwunden - also bin eine der sehr Zufriedenen.
Excel 2016 wurde nach der Installation von Window 10 und Office 2016 sehr langsam und ruckelt beim scrollen. Ansonsten läuft alles Andere ohne Probleme.
Excel war vorher perfekt mit 8,1 und Office 2013!
Ich habe das upgrade auf meinem toshiba-notebook
durchgeführt - so kurz vor dem Urlaub im Herbst 2015, mit der Hoffnung, dass es etwas schneller läuft. Folgen:
das notebook lief überhaupt nicht mehr, weder mit dem vorherigen win7 noch mit dem win 10. Obwohl microsoft die Empfehlung mit dem weißen Quadrat
anzeigte,war es ein totaler Reinfall. Es lag wohl an
fehlenden spezifischen Treibern. Ich mußte ohne notebook in den Urlaub fliegen und bin mit win 10 bedient. Später hörte und las ich ja noch von den vielen Ausspionierungen durch MS- nee, mir reicht es!
Für wie blöd halten die ihre Kunden eigentlich?
Hallo und an alle anderen Windows10 geplagten,
habe vor lauter Übermut meine DELL-Notebook von WIN7 auf Windows10 upgrated. die Installation verlief ohne besondere Vorkomnisse. Doch nach dem Neustart war ich doch etwas verwundert, den das dauerte und dauerte bis nichts mehr geschah. mit einer grauen Bildoberfläche lief die Festplatte ununterbrochen. Nach einer Stunde wurde es mir zu dumm, ich drückte den Ausknopf. Nach wieder einschalten erschien plötzlich das Hintergrund-Bid mit Datum und so, nach betätigen des mausrädchen erschien der Mauspfeil und die Passwort-Anmeldung um zum Start von WIN10. danach funktionierte der Rechner einwandfrei. und so geht es bei jedem Start des Notebooks. -- zum Weinen --
Hallo zusammen,
meine Erfahrungen mit XP, W7 waren nicht übel, besonders W7 hatte mir gut gefallen wurde aber nach Einführung von W8.1 etwas zickig, warum weis ich bis heute nicht.
Bei W8.1 hatte ich am Anfang auch so meine Probleme mit der Handhabung möchte es aber heute nicht mehr missen, wenn man sich eingearbeitet hat ist alles eine einfache schnelle Sache, die " Kachelphobie" ist weg und man möchte diese dann nicht mehr missen.
In Verbindung mit einer SSD hat man nach drücken des Powerknopfes schon die Arbeitsfläche vor sich.
Als neugieriger Mensch habe ich dann für mehrere Freunde W10 installiert, bisher ging das Einwandfrei und ohne Probleme auch wenn man keine Express Einstellung wählt.
W10 startet auch auf" Normal HDD" ziemlich flott, übernimmt die alten Daten einwandfrei mit.
Bei älteren Rechnern ist das zum Teil auch so das W10 diese automatisch mit Treiber aktualisiert werden, das knattert dann schon mal etwas länger vor sich hin und verzögert die Leistung, ist aber nach dem ersten herunterfahren mit Neustart erledigt.
Ach ja Neustart, das dauert denn mal etwas länger beim ersten mal, ich hatte immer gedacht das sich das BS aufgehängt hat, aber es braucht bei einigen Rechnern seine Zeit bis das alles an seinem Platz ist, und danach hat man doch ein recht Flottes gut zu Handhabendes BS.
Bisher läuft das auf den Rechnern auch Störungsfrei, egal ob mit Spielen oder im Office oder Grafikbereich.
Cortana braucht man auf dem Desktop sowieso nicht, Handy, Laptop oder Tablet sollte sich jeder selbst überlegen, und den Standort braucht man schon gezwungenermaßen wegen dem Wiederfinden und der Diebstahlsicherung von Tablet, Handy und Tablet, aus eigener Erfahrung kann ich sagen das eine Verfolgung und Auffindung von Geräten ( ich arbeite nur mit Win Phone und Win BS auf Laptop) 100%ig funktionieren.
Installiert wurde W10 übrigens auf Asrock, AMD, Intel, Foxconn, Gigabyte MBs, diese waren Bauart von 2008 bis 2012, die CPUs von 2.5 bis 3.3 GHZ RAM ab 4GB Grafikkarten von 512 MhZ bis 1GB. 1FP war IDE der Rest Sata.
Wenn irgendwann alle "Kinderkrankheiten" auskuriert sind und sich "ältere" Hardware (1-2 Jahre alt ) wie Drucker, Telefon-Anlage oder externe Scanner ohne extrem aufwändiges Herunterladen von Treibern etc. wieder problemlos und schnell miteinander verstehen und die Dinge tun, die man von Ihnen erwartet (in richtiger Reihenfolge und ohne minutenlanges Warten ), könnte ich mir vorstellen, WIN 10 auch weiterhin zu nutzen. Vielleicht geschieht ja bald etwas. Man sollte sich sonst ernsthafte Gedanken über Alternativen machen.
Hallo Herr Krumrey und Leser!
Ich habe im Herbst des vergangenen Jahres Win 10 vier Wochen lang ausprobiert. (Vorsichtshalber ein Systemabbild von Win 7 erstellt). Mein erster Eindruck war gut. Das System startete schneller als Win7und das Design gefällt mir recht gut. Jedoch sehen diese bunten Kacheln für mich aus wie eine Spielzeug-Regalwand im Kindergarten.
Bei dem Versuch Apps, die mich interessieren, herunterzuladen bin ich oft gescheitert (der Download funktionierte einfach nicht). Die Apps bei denen es mir gelang waren meistens auf englisch (naja, die gibts wohl auch bald auf deutsch).
Im Gedanken an Samsung Smart-TVs mit Spracheingabe habe ich Cortana erst garnicht ausprobiert.
Bin dann mal in die Einstellungen von Win10 gegangen und habe die Datenübermittlungs-Einstellungen deaktiviert. Kurze Zeit später dann aber gelesen, dass selbst eine zusätzliche Software, die die Datenübermittlung verhindern soll, nicht funktioniert.
Mir fiel auch auf, dass mein Rechner nach dem Start bis zu einer halben Stunde so sehr beschäftigt war, dass er heiss wurde, danach beruhigte sich das Gerät wieder.
Besonders auffällig war jedoch, jedesmal wenn ich den Rechner offline genutzt habe, dass das Betriebssystem, mit der Bemerkung "es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten" abstürzte. Meine eingegebenen Daten waren daraufhin verloren und ich musste meine Arbeit wiederholen. Für mich heißt das ganze, das System versuchte Daten zu übermitteln und war mit dem Misserfolg überfordert.
Ich habe dann meine Systemwiederherstellung von Win7 ausgeführt, nehme von Win10 Abstand und werde mein Betriebssystem wahrscheinlich bis zum Letzten nutzen.
Ich bin 73 Jahre,nicht so sehr erfahren mit dem PC bzw.mit den verschiedenen Windows Softwaren. XP- war für mich gut , 8.1 war
etwas zu anfällig undwind. 10 gefälltmir sehr gut ,es müßte nur etwas geben,daß Hinweise und Anleitung für den Gebrauch gibt.
Ich habe bei zwei Rechnern umgestellt, bei meinem privaten Lappi und dem meiner Frau nicht. Windows 10 ist auf beiden Rechnern langsamer wie Windows 7 Prof 64 bit. Ich nutze gerne immer wieder Desktop Thems von Microsoft. Die sind unter Windows 10 nicht mehr vernünfig nutzbar. Bei einem Thems habe ich mir immer eins der Bilder rausgesucht und dies ständig auf dem Desktop gehabt. Diese Wahlmöglichkeit fällt bei 10 weg. Bei der Wahl eines Thems werden alle enthaltenen Bilder der Reihe nach gezeigt. Aber auch die Frequens läßt sich nicht einstellen. Wie bei jedem neuen Betriebssystem muss man erst einmal den ganzen Schnick Schnack abschalten und dem System das Quatschen abgewöhnen. Dann ist das System OK. Aber es ist auf gar keinen Fall besser. DirectX 12 interessiet mich nicht, USB 3 benötige ich nicht (arbeite mit Gigabyte Lan NAS). Bei mir benötigt mein Arbeitsrechner unter Windows 7 8:16 zum vollständigen Starten, unter Windows 10 8:20.
Ich habe Win 10 auf 2 Rechnern installiert, nicht ohne vorher die Partition mit Win 8.1 zu sichern. Das Upgrade mit den von Microsoft im Hintergrund aufgespielten Dateien hat nicht funktioniert. Mit dem Media Creation Tool hat es dann funktioniert. Ich sehe für mich allerdings keine Vorteile gegenüber Win 8.1. Das Startmenu ist kein Ersatz für das von Win 7 bekannte. Viel zu unübersichtlich. Ich habe wieder Classic Shell aufgespielt. Warum will Microsoft seine Nutzer immer vergewaltigen oder sein Programme verschlimmbessern?
Bei einem 3. Desktoprechner funktioniert es überhaupt nicht. Auch nach 3 fachem Versuch lässt sich das Startmenu nicht öffnen!!!! Glücklicherweise habe ich auch hier vorher ein Image der Partition hergestellt.
Wenn das Upgrade nicht kostenlos wäre, könnte man sehr gut verzichten. Sollte sich Microsoft bzgl Kosten noch etwas einfallen lassen, gehe ich sofort auf Win 8.1 zurück.
Hallo zusammen,
auf meiner alten AMD-Maschine (Bj. 2007, Athlon 64 X2 5600+) war der Wechsel von XP auf Win 8 und später 8.1 eine Quantensprung (im positiven Sinne). Traumhaft schnelle Starzeiten und problemlose Nutzung nach einer gewissen Eingewöhnung (Start Menu Reviver macht es möglich).
Inzwischen nutze ich 2 ältere Lenovo-Desktops (Intel Dual Core) ebenfalls aus 2007 und 2008. Die Upgrades liefen ohne Probleme. Die Performance ist tadellos.
Als erstes Cortana deaktiviert (überflüssig, ich nutze auch kein Siri), dann in den Einstellungen den Datenschutz hoch gesetzt und am Ende noch einmal den Virenschutz neu installiert (Avira free). Wenn ich Zeit habe, werde ich wohl auch mal eine "cleane" Installation machen und mich von dem XP-Ballast befreien.
Die Einstellungen (Farben, etc.) sind auch für mich als Ü50 unproblematisch.
Ich kann bisher nichts negatives über WIN10 sagen.
P.S. Nebenbei nutze ich auch eine Linux Ubuntu Distribution. Die hat schon lange mehrere Desktops, was durchaus praktisch ist.
Hallo
Habe nun bereits mehrfach versucht Windows 10 auf dem Medion Laptop meiner Freundin zu installieren. Das Setup bricht Mitten im Installationsvorgang ab bzw friert nach dem Neustart nach dem der "Kreis" mit der Prozent Anzeige angezeigt wurde. Weiß da vielleicht jemand ne Lösung? ?? Es soll wohl bei Medion Rechnern generell Probleme geben.
Hallo
Ich habe Win 10 als Upgrade gleich nach Erscheinen heruntergeladen und habe folgende
Erfahrungen gemacht
.
Auf meinem Rechner ließ sich Win 10 trotz mehrer Versuche nicht aktivieren .
Rechnerkonfiguration :
---Mainboard : 4 CoreDual – Sata 2
---CPU ; Intel Pentium D 805 2 x 2,8 GHz
---Ram : 3,5 GB
---Betriebssystem : Win 7 Prof. 64 bit
Auch auf weiteren Rechnern innerhalb der Familie mit der gleichen Konfiguration war keine
Aktivierung möglich .
Erst auf einem Rechner der Konfiguration
---CPU : AMD FX-6300 Prozessor, 6× 3500 MHz
---RAM : 8 GB
--- Betriebssystem : Win 7 Prof. 64 bit
ließ sich Win 10 aktivieren.
Die große Enttäuschung kam dann beim Hochfahren von Win 10 . Hochfahrzeit ganze
5 min . Diese Zeit ließ sich auch in der Folge durch wiederholtes Upgrade oder Tricks aus
dem Internet nur unwesentlich unterbieten .
Ein weiterer Mangel von Win 10 ist , das Symbole und Schrift teilweise nur noch so hellgrau dargestellt werden und kaum noch zu erkennen sind . Das ist nur noch für ganz junge mit Adleraugen .Wo ist das herrliche Ordnersymbol von XP geblieben . Bei Win 11 werden uns dann wohl weiße Symbole und weiße Schrift auf weißem Grund erwarten .
Positiv ist das alle Programme und Treiber nach dem Upgrade gleich wieder vorhanden
sind , wenn auch nicht alles so problos läuft wie bei Win 7.
Fazit : Es gibt keinen Grund kostenlos zu Win 10 zu wechseln , aber schon gar nicht für viel Geld .--Win 7 ist besser , XP aber das bisher beste Windows .
Hallo,
ich habe einen meiner Rechner auf Win 10 umgestellt. Es funktioniert eigentlich auch alles recht gut. ABER -- Was mich stört:
1. Die "moderne" blasse Oberfläche. Sieht nicht nur blöde aus, sondern ist auch noch für ältere Brillenträger sehr schlecht lesbar.
2. Das sogenannte Startmenü kann es bei weitem nicht mit Window 7, ja nicht einmal mit XP aufnehmen. Also: "Classic Startmenü" installiert!
3. Viele Funktionen, die zwar der "Normalnutzer" nicht unbedingt benötigt, aber der erfahrene User, sind sehr versteckt, daß ich sie erst nach langen Recherchen gefunden habe.
4. Wichtige Daten, wie zB. der Updateverlauf sind äußerst unübersichtlich dargestellt.
5. Kein XP-Modus !! Ich habe noch Hard- und Software, die unter Win 7 im XP-Modus liefen (Warum soll ich zB. einen neuen Scanner kaufen, wenn der 10 Jahre alte Scanner technisch noch völlig OK ist ?) Gott sei Dank gibt es ja recht gute virtuelle Maschinen!
Wie es weitergehen wird, werden wir sehen. Ich versuche jedenfalls, mich nebenbei mit Linux anzufreunden. Auf einem PC bin ich auf Linux mint umgestiegen um es zu testen.
Kurt Kroll
Bislang nutze ich über discountrechner (aldi) mit installiertem win 8 die Funktionen weitgehendst ohne Probleme. Da stellt sich wirklich die Frage, welchen Sinn win 10 unter Berücksichtigung einzuhaltender Parameter wie oben beschrieben haben sollte.
Da hoffe ich doch noch in meinem Leben win 18 vielleicht noch erleben zu dürfen.
1.) Lenovo Laptop.
2.) Windows 7 im Jahre 2013 installiert.
3.) Im Vorjahr ist das von MS angebotene gratis
Update-Windows 10, nach mehreren Fehl-
schlägen gelungen und installiert worden.
4.)Anschließend diverse Aktualisierungen(Treiber etc.) durchgeführt.
5.) Mittels Software in den Einstellungen
betreffend die Privatsphäre(MS) Änderungen
durchgeführt.
6.) Diverse Updates von MS werden installiert.
7.) Bis dato ok.
Manchmal verstehe ich die Probleme nicht. Ich habe Windows 10 auf Laptop XPS DELL (von 2014), Laptop Samsung (von 2013), Laptot HP Compaq 6710b (von 2003) und PC DELL Vostro 260 (von 2012) installiert, erst immer als Upgrade und dann eine Clear-Installation nachgeholt und ich konnte bisher noch nie ein von anderen beschriebenes Problem feststellen. Über eines muss man sich natürlich klar sein: es gibt kaum Selbstläufer und bei jeder Neuinstallation (auch als Upgrade), auch schon wie bei XP, Win 7 oder Win 8, sollte man immer die mit fast allen Computern mitgelieferte Treiber-CD (und diese natürlich mit den neuesten Treibern) parat haben. Windows 10 hat schon in seiner Grundausstattung die meisten Treiber mit dabei, aber das reicht manchmal nicht. Also kann ich nur empfehlen, beim Umstieg auf Windows 10 die Treiber-CD (Vorher aktualisieren!) ins Laufwerk einzulegen, dann klappt in der Regel auch der Umstieg und nicht gleich hektisch werden, manchmal holt das neue Windows sich selbst einige Zeit später die neuen Treiber.
Grundsätzlich ist Windows 10 eine runde Sache. Selbst auf meinem 10 Jahre alten Netbook läuft es problemlos. Hatte natürlich zuvor von XP auf Win7 aufgerüstet.
Aber Microsoft verschenkt nichts. Nicht einmal Windows XP. Die kostenlose Umstellung auf Windows 10 läuft bis Juli 2016. Microsoft möchte möglichst alle älteren Windows Versionen vom Tisch haben. Windows 10 soll die endgültige Version sein. Was passiert danach, wenn Microsoft noch damit Geld verdienen will?
Vermutlich über Upgrades, die dann kostenpflichtig sind.
Wer jetzt seine Windows 7,8,8.1 faktisch wegwirft, wird evtl. dieses Jahr bereits zur Kasse gebeten.
Vorstellbar ist es, das Windows 10 zu einem Leasing Produkt wird, wie es bei den Office Produkten bereits geschehen ist. Wenn es laufen soll, muss ich jedes Jahr dafür bezahlen.
Wirklich helfen tun diese Überlegungen nicht, weil niemand weiß, was Microsoft plant. Aber ich denke, es geht irgendwie in die Richtung.
Ich habe Win 10 auf meinem 2.Rechner versuchsweise installiert, zunächst hatte ich einen guten Eindruck von dem Ergebnis - jedoch
ob Schreck mein KASPERSKY war weg! Ich habe dann merhmals versucht Kaspersky/Update für Win.10 zu installieren, war nicht möglich - ständige Meldung " Proxy Server nicht gefunden" . Bin dann schnell wieder zu Win 7 zurück und war froh das alles war wie vorher.
ich habe ein upgrade auf windows 10 versucht ist mir auch nach dem fünften mal nicht gelungen entweder das upgrade kam erst gar nicht rüber oder es fehlte das DVD laufwerk oder es war ohne sprache oder ich konnte keine programme öffnen oder oder oder ich bin jedenfalls generft und habe mich davon verabschiedet
Hallo,
erst einmal danke für diesen Artikel.
Ich habe Win 10 jetzt bereits 4mal installiert und dann bin ich wieder auf Win 8.1
Bei mir war es immer so, daß der Bildschirm eigefroren ist.Ich konnte zwar den Mauszeiger bewegen,aber die Programme reagierten nicht mehr und ich konnte auch nicht mehr normal ausschalte, sondern mußte brutal-Finger auf Ausschalter bis er aus war.
Noch dem Hochfahren war ich dann immer im teporären Ordner-normal neu starten.(manchmal öfters).
Egal ob ich im Internet war(Edge, Firefox,Chrome)alle probiert-alle sind hängengeblieben.
Auch meine normalen Programme-gingen nicht lange.
Zurück auf 8.1 und schon war alles in Ordnung.
Mein Rechner ist ein Notebok Toshiba 2009
64 bit
Ich habe meine Rechner auf Win 10 umgestellt und bin zufrieden. Aber bei meiner Frau und ihrer Schwester haben wir es zwar versucht, aber erfolglos: bei meiner Frau funktioniert nur der basic MS Grafiktreiber mit einer niedrigeren Auflösung: matschiges Bild auf dem Notebook. Und bei ihrer Schwester funktioniert dann MS Office Starter nicht mehr. Dann doch lieber Win 7 als ein neues Office kaufen. Auf meinem "grossen" PC habe ich erlebt, dass mit Win 10 1511 die Speicherkomprimierung empfindlicher geworden ist: Rechner unbrauchbar, weil Speicher allein schon mit Firefox und MS Solitaire voll läuft. Grund: ein älteres Programm im Autostart...
Insgesamt glaube ich, dass man auf älteren Rechnern das gute alte Win 7 weiter nutzen sollte, ausser man will neue Feher haben oder ist ein Bastler... (aber eine komplette Sicherung erleichtert das Leben ungemein)