Eigentlich ist die Situation bizarr: Microsoft bietet seinen Kunden ein kostenloses Upgrade auf das neue Betriebssystem an - und die wollen einfach nicht! Oder genauer: Sie wollen, aber nicht in dem Maße wie geplant. Auf einer Milliarde Rechnern sollte Windows 10 bald installiert sein, so war das Ziel, Anfang 2016 waren es knapp 200 Millionen. Dann grätscht auch noch Lenovo-Chef Yang Yuanqing dazwischen, eigentlich ein guter Partner von Microsoft, und bemängelt die vielen Probleme, die speziell auf älteren Rechnern mit Windows 10 auftreten. Dabei hat Windows 10 einiges zu bieten und ist - so kann man die Tests zusammenfassen - eine runde Sache. Was Sie bei Windows 10 erwartet, wo Risiken bestehen und wer das neue Betriebssystem braucht, lesen Sie hier!
Was Windows 10 neu bietet
Ein Blick auf die Highlights: Zuerst - die Rückkehr des Startmenüs, viele werden aufatmen. Ja, es gibt noch die Kacheln, aber es fühlt sich alles vertraut an. Wirklich neu ist Cortana, die persönliche Assistentin, die Termine, Navigation, Web-Suche, etc. für Sie regelt und mit der auch gesprochen werden kann. Damit das wirklich gut läuft - muss sie jedoch einiges über Sie wissen und auf viele Bereiche Zugriff haben, das schmerzt alle Anhänger des Datenschutzes. Der neue Browser Edge sieht schick aus, ist schnell - und sammelt ebenfalls munter Daten, wiederum Einstellungssache. Nett: Mit mehreren virtuellen Desktops kann man für jeden Zweck einen Desktop aufhaben (Arbeiten, für Privat und zum Spielen), das sorgt für Ordnung. Die Grenzen zwischen den Geräten verschwinden - falls sie ein Windows Phone, eine XBOX oder passende Tablets haben. Nun können Apps auf allen Geräten genutzt werden, etwas kann auf einem Gerät ausgeführt und auf einem anderen angezeigt werden. Spieler können mit DirectX 12 mehr Leistung aus der Hardware kitzeln, für die Zielgruppe sicher lohnenswert. Ein neues Email-Programm plus Nachrichten-System wurde auch spendiert, beides durchaus nutzbar und angenehm gemacht. Was die Leistung angeht, Windows 10 startet etwas schneller, bietet eine gute Arbeitsgeschwindigkeit und USB 3.0 wird standardmäßig unterstützt. Schade für Fans des Media Centers: Das Programm gibt es nicht mehr.
Datenschutz, der wunde Punkt
Beim Erscheinen von Windows 10 war das Misstrauen groß. Schnell stand der Begriff „Datenkrake“ im Raum und in der Tat ist Windows 10 in den Express-Einstellungen extrem geschwätzig. Das hat z.T. rein logische Gründe, da neue Funktionen wie Cortana, die Handschrift- und Spracherkennung Sie einfach „kennenlernen“ müssen, um effektiv zu arbeiten. Wer diese Funktionen nicht nutzen möchte, kann viele Optionen unter Datenschutz (finden Sie unter Einstellungen) deaktivieren oder Programme wie Ashampoo® AntiSpy for Windows 10 nutzen. Die Datenschutzbestimmungen sind aber auch deutlich, was die kommerzielle Nutzung Ihrer Daten angeht. So wird offen erklärt, dass Daten genutzt werden, um Werbung „mehr Relevanz zu verleihen“, sie also personalisiert anzuzeigen. Nachdem auch noch bekannt wurde, dass der Standort (über die IP oder GPS, falls vorhanden) auch dann noch übermittelt werden kann, selbst wenn dieser Punkt deaktiviert ist, wurde die Diskussion etwas eisig. Dass Windows schon immer Daten sammelte (früher halt nicht in dem Umfang), beruhigte die Gemüter nicht wirklich. Da dieses Thema hochkomplex ist, wird noch ein eigener Artikel darüber erscheinen, versprochen.
Risiken beim Windows 10 Upgrade
Da nirgends offizielle Zahlen zu finden waren, habe ich über Stunden Foren gewälzt, nach Problemschilderungen und Hilferufen zu dem Thema gesucht. Meine Schätzung ist, dass bei diesem Upgrade zu 90% keine nennenswerten Probleme eintreten, um die 5 % (lösbare) Probleme mit Treibern oder bereits installierten Programmen haben, beim Rest kommt es zu z.T. massiven Problemen. Aus Informatiker-Sicht ist dies durchaus respektabel, ein solch komplexes Mammutprojekt wird niemals zu 100% sicher sein. Für die betroffene Einzelperson ist es hingegen katastrophal, wenn der Rechner z.B. nicht mehr startet. Microsoft und diverse andere Seiten bieten zwar Tipps und Hilfe, einige Unglückselige mussten dennoch ihr System neu installieren. Daher habe ich bei meinen mittlerweile 5 Upgrades (die alle okay waren) vorher immer Backups auf externen Festplatten gemacht, um für den Fall des Falles sicher zu sein. Auch wenn nur eine Minderheit größere Probleme hat - es gibt sie.
Für wen es sich lohnt
Microsoft meint: Für alle. Legt man die Marketing-Brille ab, sieht es differenzierter aus. Sicher, wer die neuen Features nutzen will, sollte den Schritt wagen. Andererseits: Ich kenne viele Nutzer, die ihr Windows 7 lieben, keine Probleme damit haben und die neuen Funktionen nicht wollen. Wieso sollten sie unbedingt Windows 10 installieren, wenn Ihr System noch bis Januar 2020 von Microsoft unterstützt wird? Man kann hier immer mit Zukunftssicherheit argumentieren, doch wie die IT-Welt in 3 Jahren aussieht, wissen wir nicht, es bleibt Spekulation. Windows 8.1 ist ein Sonderfall, denn manche lieben es, andere verfluchen die dominanten Kacheln und das fehlende Startmenü. Für Letztere ist Windows 10, wo sich klassisches Design und Kacheln einfach harmonischer verbinden, sicher eine Alternative. Ambitionierten Spielern, die DirectX 12 für schnellere und bessere Darstellung nutzen wollen, bleibt ebenfalls keine andere Wahl, hier ist Windows 10 Monopolist. Und für alle Unzufriedenen: Ist Ihr aktuelles System fehleranfällig oder ärgert Sie - hier wartet eine neue Chance. Alle anderen haben die freie Wahl, wobei „frei“ hier relativ ist, denn Microsoft forciert gerade.
Gefühlter Zwang zur neuen Version
Ich kann Microsoft ja verstehen. Sie sind von Windows 10 überzeugt, möchten den Aufwand für ältere Versionen minimieren, langfristig Geld verdienen und machen deshalb Druck, Win 10 zu verbreiten. Alles klar. Wenn es aber in die Richtung geht, das Upgrade schon im Hintergrund zu laden oder in den Windows-Updates zu verstecken, wird es ärgerlich. Wenn ein Kunde hier nicht upgraden will, so hat er das Recht dazu. Er hat ein anderes Betriebssystem gekauft und kann es weiterhin nutzen, auch wenn dies nicht dem Wunsch des Herstellers verspricht. Wer kennt schon die Gründe? Vielleicht wird ein Programm intensiv genutzt, das nicht kompatibel zu Windows 10 ist, es gibt keine Treiber für (zumeist ältere) Hardware oder (ganz wichtig) der Nutzer will es einfach nicht? Egal, ob es nun aus Angst vor dem Risiko eines Upgrades ist oder weil man sein Betriebssystem einfach mag (gibt es auch!), das gilt es zu respektieren. Wer das als Hersteller nicht akzeptiert, sollte halt Jahreslizenzen verkaufen, mit voller Transparenz für den Käufer.
Ein kleiner Tipp für alle interessierten XP- und Vista-Nutzer: Bei Ebay und Co gibt es schon unter 20 € Windows 7-Lizenzen. Über diesen kleinen Umweg kommen Sie auch an das Windows 10-Upgrade.
Und jetzt kommen Sie!
Was mich interessieren würde: Wie sind Ihre Erfahrungen? Haben Sie den Schritt gewagt, hatten Sie Probleme?
Vorsicht bei Installation von Windows 10 auf (älteren) Sony Laptops. Ich hatte W10 auf meinem Sony Vaio PCG-71211M (5 Jahre alt) installiert. Bis ich die Helligkeitsregelung per Funktionstaste benutzte, schien alles gut zu funktionieren. Dann war jedoch der Bildschirm so dunkel, dass fast nichts zu erkennen war. Gut, dass der downgrad auf Windows 7 problemlos funktionierte.
Ich halte mich jetzt an die alte IT-Weisheit "Never change a running system!"
Habe den Schritt gewagt und anfangs erheblich Probleme gehabt bei sehr vielen Fehlversuchen. Als schließlich auch der letzte Treiber aktualisiert war und das letzt Update geladen war hat es einwandfrei funktioniert. Windows 10 ist übersichtlicher und angenehmer bei der Arbeit, leider habe ich noch nicht alle Einstellungen von früheren Versionen bei W10 gefunden. Würde den Umstieg aber wieder wagen.
Ich habe das Windows 10 schon seit September 2015 und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Ich habe Windows 10 installiert.
1. Total versaute Oberfläche
2. Gimmics, wie Spiele od. Musik usw. von links bis rechts.
3. Vertrauter Bildschirm mit sämtlichen Programmen, die ich brauche, nicht mehr aufzufinden.
4. Systemstart nur, wenn durch MS genehmigt (PW von Microsoft).
5. MS hat mich nur beschaeftigt; dabei möchte ich mit dem PC arbeiten und nicht beschaeftigt werden!!!!
6. Den Scheiß mit Hilfe von MS wieder heruntergeschmissen!!!
7. ALLES IST WIEDER GUT.
8. NIE WIEDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
unter Windows 10 kann ich meinen Canon Selphy CP 900 Fotodrucker nicht mehr nutzen. Es gibt angeblich keine Möglichkeit die Software zu installieren. Oder gibt es einen Trick?
Vielleicht hilft Ihnen dieses Video? (leider Englisch) https://www.youtube.com/watch?v=ihDP0VVD3Fc
Seit ich WIN10 nutze, stürzt mein Rechner (4 Jahre alt) häufig bein Herunterladen von Videos ab. Anzeige: Anzeigetreiber von Intelgrahics funtioniert nicht mehr.
Ich nutze Firefox, mein Rechner hat einen Intel I7-Prozessor , 4 Kern, und ein RAM von 8 GB. Selbst die neuesten Intel Treiber ändern an diesem gravierenden Fehlher nichts. Ich weiss mir keinen Rat!
Bin ganz begeistert von Window 10.
Habe meinem Home-PC und mein Notebook unmittelbar nach Aufforderung, von Windows 8.1 auf das neue Betriebs-System umgestellt und hatte bisher, auch bei den Updates, keinerlei Probleme. Hardware und die, auf meinen Rechnern installierte Software wurde ausnahmslos nach automatischer Installation neuer Treiber erkannt.
Ich habe Windows 10 Pro seit dem 30.Juli 15 auf meinem Desktop PC sowie auf meinem ACER Aspire Laptop .
Beide sind 6 Jahre alt .
Hatte vorher Windows 8.1 Pro .
Das ebenfalls ohne Probleme lief.
Probleme gibt es bei mir mit Windows 10 keine
Läuft einfach Top.
Das einzigste was mich etwas störte war das lange hochfahren meines PC `s .
Dieses wurde aber mit dem Dezember update Patch der ca.300 MB hatte behoben .
Seitdem fährt mein PC flott hoch .
Software und Hardware laufen alle ohne Probleme
Wenn es mal bei dem anderen nicht so läuft wie es soll ,nicht gleich aufgeben .
Windows 10 wird mit jedem update verbessert .
Fazit : Windows 10 ist zu empfehlen (Y)
Vor über 2 Monaten habe ich ein Acer Laptop von Win7 Ultimate 64bit auf Win10 umgestellt, einen Monat später einen Dell Desktop mit der gleichen Konstellation. Die beiden durch Upgrade aktualisierten Geräte laufen tadellos. Bis dato habe ich nur ein Programm gefunden ("BestPractice"), dass ich nun nicht mehr nutzen kann. Seit Ende Dezember besitze ich einen weiteren PC, den ich für die Musikproduktion nutze. Die einzige Schwierigkeit lag in der Hardware, bzw. im genaueren in der Firewire-Karte, mit der ich meine externe Soundkarte von Motu betreibe. Mittlerweile habe ich hier die Lösung mit Thunderbolt gefunden. Meine Hauptsoftware Cubase ist Win10 fähig (Version 8), bis dato funktionieren alle VST-Plugins und VST Instrumente. Sogar die Plugin-Alliance-Produkte, die bis dato verlauten lassen, dass Win10 noch nicht unterstützt wird. Von daher kann ich den Kommentar von Frank Ram... nicht "unterschreiben". Das Motu Asio läuft toll, auch große Projekte starten und laufen einwandfrei.
(I7-5820 mit 32 GB Ram und ASUS X99-A Motherboard). Ich bin zufrieden mit Win10.
Hallo und Guten Tag an Alle!
Ich selbst habe es vor einigen Monaten mal versucht (Win 7 ) und es hat fast zwei Stunden gedauert und danach ist die (PC)Welt untergegangen......NICHTS hat mehr funktioniert und beim Starten hatte ich ausreichend Zeit ( Ich wohne etwa 75km von Toulouse entfernt) in aller Ruhe nach Toulouse zum Kaffee trinken zu fahren und nach der Rückkehr war der PC gerade dabei, alle Ikonen zu sortieren!
Ich hatte ebenfalls reichlich Probleme, alles wieder Rückgängig zu machen!
Fazit:
NIEMALS wieder!!
Win 10 akzepiert meine Programme für Videoschnitt nicht. Ich müsste die neuesten Versionen meiner teuren Programme kaufen. Alles Geschäftemacherei!!
Ich habe jetzt Win 10 auf 2 Laptops und 2 Desktop-Rechnern installiert und nur minimale Fehler, die ich selbst lösen konnte, gehabt. Der neue Browser vertrug sich absolut nicht mit freenetmail und außerdem unterstützt er kein Silverlight, so dass ich kein Sky go empfangen konnte. Ich habe als Standardbrowser Chrome eingesetzt und damit das Problem gelöst. Auf einem Desktoprechner musste ich die Grafik neu einstellen, da sie auf 1024x768 zurückgestellt war. Cortana hab ich deaktiviert. Ansonsten läuft augenscheinlich alles flott und fehlerlos.
Ich habe im November 15 mit meinem ca. 6 Jahre alten Medion-Laptop von Windows 7 auf 10 umgestellt.
Installation lief problemlos und Gerät funktionierte sofort und war auch etwas schneller. Zwei Wochen später kam beim Start die Meldung: "Schwerwiegender Fehler. Das Menü Start und Cortana funktionieren nicht. Wir bemühen uns, das Problem bis zur nächsten Anmeldung zu beheben". Jetzt abmelden. Wenn ich mich abmelde erscheint ein Hintergrundbild mit Datum und Uhrzeit.
Klicke ich auf´s Desktop kommt "Anmelden". Danach der gleiche
schwerwiegende Fehler. Und so ging es laufend.
Im Internet eine Lösung gefunden: Über Strg+Alt+Entf., Task-Manager, Datei, neuen Task ausführen. Im abgesicherten Modus starten. Wieder Strg+Alt+Entf. und normal starten.
Gerät lief wieder einwandfrei. Diese Prozedur wiederholt sich alle ein bis zwei Wochen. Funktioniert aber danach immer wieder einwandfrei. Mit meinem neueren Laptop "msi" ebenfalls mit Windows 7 getraue ich mir den Umstieg nicht.
Hatte keine Probleme auf ca. 6 PC's bis zum kleinen Samsung Atom Netbook bis 2 GB RAM.
Nur für Musiker ist es nicht empfehlenswert.
Im Treiber der Soundkarten (Mehrzahl!!!)
wurde der Summenkanal entfernt.
Das heißt das Aufnahmen innerhalb des PC's zwischen verschiedenen Audioprogrammen nur über Umwege wie ASIO4ALL möglich sind. Und das führte bei mir im Zusammenspiel mit iTunes, Audacity und einem Magix Videoschnittprogrmm (Video pro) zu reproduzierbaren Bluescreens. Der neue i7 PC hatte sonst wirklich KEINE Probleme, Fehler oder Bluescreens. (im August gekauft und frisch von 7 auf 10 upgedated. Bleibe also privat noch einige Monate auf 8.1. Alte Hardware machte mir noch keine Probleme beim Upgrade.
Ich habe auf 5 Rechnern Desktop und Laptop das Windows 10 problemlos installiert und es läuft zu aller Zufriedenheit.
Neue Systeme erfordern eben auch vom Benutzer, dass er sich ein wenig mit den Aenderungen befasst!
bin noch unentschlossen
Ich habe leider eine negative Erfahrung gemacht. Im Sebtember 2015 habe ich ein Convertible-Notebook gekauft mit Windows 8.1 Home, zusätzlich habe ich mir eine OEM-Version von Windows 8.1 Pro gekauft, da es hieß, man könne kostenlos auf Windows 10 updaten. Vor Kurzem gab dieser Rechner seinen Geist auf, so dass ich Mainboard und HDD austauschen lassen musste. Das Ergebnis ist:
Weder Windows 8.1 noch Windows 10 lassen sich aktivieren, da es Volumen-Lizenzen sind! Ich soll 250,- € aufwenden, damit ich ein legales Windows für diesen Rechner habe!
Auf dem Convertible lässt sich kein Linux installieren, da ein spezielles UEFI installiert ist! Damit ist der kleine Kunde der Dumme! Ich überlege, mir in dieser Angelegenheit anwaltliche Unterstützung zu holen, da ich, obwohl ich legale Windows-Lizenzen erworben habe, von Microsoft so behandelt werde, als hätte ich eine Raubkopie installiert!
Ali Süd nimmt den Rechner nicht zurück, da ja kein Mangel besteht und für die habe ich ja ein legales Windows mit dem Rechner erworben! Ich fühle mich richtig verarscht!
Hardwareseitig war mein PC komplett Up to Date. Jedoch Software die ich fast Täglich nutze ist mit Win 10 nicht kompatibel. Ich bin Moderator in einem Webradio und brauch dazu entsprechende Software die auf Win 7 einwandfrei läuft, aber von Win 10 einfach deinstalliert wurde weil sie eben nicht mit Win 10 kompatibel ist. Ein teures Upgrade der Sendesoftware bin ich aber nicht bereit mir an zu Schaffen da ich mit der bisherigen ohne Probleme Senden kann. Des Weiteren störte mich das die Wege um den PC wieder auf meine Persönlichen Einstellungen zu bringen weitaus komplizierter waren. Auch das man keine Kontrolle mehr darüber hat welche Updates Microsoft künftig auf meinen Rechner installieren möchte, ist nicht mehr möglich bzw. auf Umwegen nur über eine Zusatzsoftware. Es gibt neben der nervigen Neueinarbeitung auf das neue Windows noch viele weitere Kleinigkeiten an die ich mich einfach nicht gewöhnen mag (auch Stichwort Datenschutz) und solange ich das nicht muß auch nicht werde. Windows 10 wird bei mir jedenfalls niemals mehr auf den Rechner kommen.
Mal nebenbei erwähnt. Ich Arbeite in einem sehr bekannten Unternehmen Der Autoindustrie. Selbst dieses und ein weiterer Autobauer von dem es mir bekannt ist, werden sicher niemals auf Windows 10 umsteigen und das Beste kommt jetzt noch diese deutschen Autobauer warnen sogar ihre Mitarbeiter vor einen Umstieg auf Windows 10.
Hallöchen,
nach soviel Lobeshymnen muss ich auch noch eine einstimmen, auch wenn ich das Wi.10 nicht installiert habe und auch nicht werde !
Folglich kann also mein beitrag wieder gelöscht werden, denn es heißt ja, wer Erfahrung ? (ich würd sagen Erlebnis) damit hatte.
Nun die Vorgehensweise von Microsoft und das was ich erlebt habe > trotz Update (z.B.KB 3035583 und andere)Verweigerung /Löschung und anderer Einstellung bei den Updates, erhielt ich zuletzt am 29.12.2015 wieder über alle Hindernisse hinweg = 3 dieser Wi.10 über gebraten. Ich habe viele Menschen damit beschäftigt, wie ich KEIN Wi. 10 per Zwang bekomme!
Meine Meinung ist dazu > das gehört vor Gericht, das ist nicht mehr Erpressung, Kriminell = das ist schon viel mehr !
Bevor ich etwas kostenloses( - hi hi -allein das Wort bei Microsoft) von einem Konzern erhalte, da wird die Erde wieder zur Scheibe!
Schlimm ist nur, das es keiner bemerkt oder meist auch gar nicht will, vor lauter Raffgier und besser sein als alle Anderen!
Also stimmen wir ein in die Lobeshymnen, feiern wir weiter, ergeben uns dem Freudentaumel.
Eine neue Kultur ? Eine Sprachlosigkeit ? Kein Gedanke mehr an Widerstand ? nur Päds und Cards und hechel und hechel, sabber , sabber.
nein pfui deibel ! mir bleibt nur ein Würfel husten übrig !
Freut Euch drauf, denn es gibt noch viel zu tun !
LG anton
mario erhardt hat es passend gesagt
"NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM" . Hab hier je zwei Win7 Systeme. Einen Arbeitsrechner und ein Laptop.
Von meinem Laptop hab ich die Platte ausgebaut und auf eine andere geklont.
Beide Platten laufen einwandfrei und das tolle Win7 startet wie gewohnt.
Ich werde erstmals ein Upgrade auf Win10 im Mai durchführen.
Ich denke bis dahin müssten alle Kinderkrankheiten beseitigt sein.
Ich werde es Ausprobieren - eine Eigene Meinung bilden.
Wenn es mir nicht zusagt, so hab ich wenigstens ein "Klon" worauf ich zurückgreifen kann.
Super Blog Übrigens, weiter so...
Grüße...
Joeysfalsa
Nun Win 10 ist schnell ohne Frage.
Aber ich Habe auch schon Probleme gehabt.
Aber das schlimmste ist das Programme die abgeschaltet oder Entfernt worden Automatisch wieder oder weiter Aktiv sind.
Ich habe den Eintrug das viele Daten im Hintergrund von M. ...
oder anderen Kontrolliert werden ohne das man selbst was merkt.
Nur wer sein System gut kennt, merkt das etwas nicht so läuft.
Besonders die Grafik lässt alles offen wo man viel Verbäsern sollte. Denn Symbole, Schrift ist sehr einfach gehalten.
Am Anfang dachte ich das ich Win 97 Installiert habe. Dabei habe ich Grafikkarte GTX 970.
Nur bei Spiele merke ich die gute Grafikkarte.
Am sonsten ist eben alles was Windows braucht eben drin.
Ich habe immer auf das neueste Betriebssystem geupgradet. Hatte nie Probleme. Jetzt auf insgesamt 5 Rechner mit Windows 10. Es läuft bei allen Rechner sehr zuverlässig und rein ohne Probleme. Die Rechner werden auch richtig intensiv benützt. Jeden Tag. Seit Erscheinen von Windows 10. Man muss des nur richtig handhaben, dann hat man richtig Freude. Das kann kein Zufall oder sogar Glück sein, das ich mit 5 Rechner keine Probleme habe und andere mit Einem nur Probleme haben. Windows 10 ist das Beste.
Habe Windows 10 auf meinem Laptop mit Windows 7 installiert. Hat zunächst funktioniert. Ab dem 2. Tag wurde mein WLAN nicht mehr erkannt. Wollte daraufhin wieder zurück zu Windows 7 (wie ja auch angeboten). Nach ca 1 Stunde Versuch teilte Windows 10 mit, es sei ein Fehler aufgetreten, dieser könne aber durch ein Programm behoben werden. Ich klickte auf "Fehler beheben". Nach weiteren ca 20 Minuten teilte Windows 10 mit, es könne den Fehler nicht beheben. Der Rechner ließ sich nicht mehr starten und ich musste Windows 7 kpl. neu Installieren.
Ich habe mich bisher nicht ran gewagt. Das liegt aber weniger an der Angst es könnte nicht klappen, sondern viel mehr an Berichten Microsoft könnte sogar Dateien von mir löschen!
Siehe z.B. hier: http://www.schiefer-abc.de/antispy/ unter Punkt 2
Zitat: "Es geht sogar so weit, dass sich Microsoft das Recht vorbehält, auf privaten Rechnern private Dateien löschen zu dürfen, wenn sie der Meinung sind, dass sie gegen das Gesetz verstoßen!"
Weitere Recherchen dazu waren dann auch wieder nicht so eindeutig. Zumindest habe ich bisher nichts gefunden was meine Bedenken hierüber zerstreut.
Vieleicht können ja Sie etwas zu diesem angeblichen Datei löschen sagen. Das würde mich sehr interessieren.
Alles, was ich in der Richtung gehört habe, ist der Umstand, dass Dateien auf dem OneDrive (also der MS-eigenen Cloud) auf illegale Inhalte untersucht werden, die dann auch gelöscht werden können. Ob dann weitergedacht, auch auf dem Rechner selbst illegale Inhalte zu löschen - es wäre denkbar.
Was Sie verlinkt haben, klingt in der Tat berunruhigend.
ich habe von UWE Qentin,s Kommentar vom 17.01,2016 Knoppix... ausprobiert . Hat wunderbar geklappt. Danke für diesen Tpp.Habe zwei Tage versucht Win 10 wiederzubeleben, bis ich auf diesen super Kommentar gestoßen bin. Danke UWE Qentin