LIFE

Was Facebook über Sie wissen möchte

Sven Krumrey

Ein genauer Blick auf Facebook

Facebook sammelt Daten – diese Einsicht ist so alt wie Facebook selbst. Dass das Datensammeln aber nicht an den Pforten des Portals endet, wissen viele nicht. Mittels eigener und fremder Quellen erstellt man mittlerweile dermaßen massiv Nutzerprofile, dass sich gerade deutsche, russische und französische Behörden einschalten. Dabei dreht es sich um zwei Problembereiche: Massive Marktmacht und Umfang der gesammelten Daten. Oder anders gesagt: Weiß man zu viel über Milliarden Menschen, kann man z.B. die Preise für Werbung bestimmen und verstößt möglicherweise gegen geltende Gesetze. Das schließt auch jene mit ein, die gar nicht bei Facebook sind!

Weiterlesen

LIFE

Kompliment, lieber (Un)Bekannter!

Sven Krumrey

Ein Kompliment kann den Tag versüßen

Bekommen Sie gerne Komplimente? Irgendwie ist das schon nett, aber woher bekommt man si e – und wie wird man sie los? Steht man in einer Schlange an der Wursttheke, erscheint es doch eher unpassend, „Hey, unbekannte Dame vor mir, Ihr Kleid ist gleichermaßen geschmackvoll, wie klassisch und passt farblich zum Aufschnitt“, zu sagen. Es sei denn, man möchte nur verwirrte Blicke ernten oder eine Einkaufstüte an den Kopf bekommen. Selbst unter Freunden (spezieller Fall: Männer) gelten Komplimente oftmals als problematisch, vielleicht sagt man noch etwas Nettes über Haus, Kinder und Auto, das reicht. Da findige Produkt-Entwickler das Problem auch kennen, drängt nun eine neue Art von Apps auf die Handys dieser Welt.

Weiterlesen

LIFE

Brauchen wir Tablets in der Kita?

Sven Krumrey

Wie früh sollten Kinder ans Tablet?

Sie kennen zweifellos das Wort Telefon – viele Kleinkinder tun dies nicht. Sie kennen nur „Handy“. Dieses Beispiel deutet an, dass Kinder heute in einer anderen, digitaleren Welt aufwachsen. In vielen Ländern gibt es deshalb Initiativen, Kindern schon sehr früh das Verständnis für moderne Technik zu vermitteln. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder in der Welt zurechtkommen, Ökonomen sehen darin einen entscheidenden Faktor für den Erfolg ganzer Volkswirtschaften. Andere Stimmen warnen davor, den Kindern den Zugang zur „echten Welt“ und vielen Erfahrungen zu verbauen, indem sie zu sehr durch moderne Technik geprägt werden. Da stellt sich mir die Frage: Brauchen wir Tablets in Kindertagesstätten?

Weiterlesen

TECH

„Einen Hack für das iPhone, bitte.“ „Gerne, das macht dann zwei Millionen Dollar.“

Sven Krumrey

Der unfreiwillige Mut zur Lücke

Sicherheitslücken sind heiß begehrt. Und sind sie noch komplett unbekannt, gibt es kaum ein Mittel gegen diese Angriffe. Mit Zero Day Exploit (Ausnutzen eines Schwachpunkts am Tag Null) bezeichnet man einen Angriff, der auf eine bislang unbekannte Schwachstelle abzielt. Dabei hat der Hersteller genau 0 Tage Zeit, Abwehrmaßnahmen zu ergreifen oder Patches zum Schließen der Lücke zu erstellen. Es handelt sich also um Angriffspunkte, Fehler im System, mit dem man Schadsoftware einschleusen, Daten auslesen oder Rechner lahmlegen kann. Und genau dafür gibt es einen weltweiten Markt!

Weiterlesen

TECH

Der Krieg der Zertifikate

Sven Krumrey

Der Stein des Anstoßes

Google ist sauer. Und wenn Google so richtig böse ist, wird gerne Chrome, der Marktführer im Bereich Browser, in die Schlacht geschickt. Dieses Mal geht es um Zertifikate, Grundstein des Internets und der Datensicherheit. Mit den neuen Chrome-Versionen 66 (kommt im April) und 70 (Oktober) will Google das Netz sicherer machen – und vielleicht auch alte Rechnungen begleichen. Weshalb bald viele Seiten offiziell „nicht sicher“ sein werden, sie in der Google-Suche von den Top-Plätzen verschwinden und warum man sich mit Google nicht anlegen sollte, lesen Sie hier!

Weiterlesen