Heute gehen wir ans Eingemachte, das Allerheiligste von Windows: Die Registry gehört zu den sensibelsten (und auf den ersten Blick verworrensten) Bereichen von Windows. Was sie macht: Einstellungen von Programmen, Hardware, aber auch von Systemdiensten und –Prozessen speichern. Microsoft will aber offensichtlich nicht, dass man hier selbst Hand anlegt. Wie es dennoch geht und worauf man achten muss, lesen Sie hier.
Mit dem Artikel über das XIAOMI RedMi Note 2 war mein Ehrgeiz geweckt. Ein Oberklasse-Handy für 150 € war ja nett, aber geht das nicht noch billiger? Wer braucht wirklich die volle Leistungsfähigkeit eines solchen Handys? Also machte ich mich für Sie auf die Suche und wühlte mich ein letztes Mal durch Berge von Tests in den Untiefen der Billig-Handys. Mein Suchprofil war: scharfes Display mit 5 Zoll Minimum, recht aktuelles Betriebssystem (ab Android 5.1), gute Performance, nicht mit Werbesoftware vollgestopft und natürlich ohne Vertrag. LTE und Full HD Display habe ich mal außer Acht gelassen, denn das schien mir für einen Preis deutlich unter 100 € (meine letzte Vorgabe!) nicht wirklich realistisch.
Sehe ich meinen Freund Frank vor seiner Stereoanlage knien, liegt etwas Kultisches in der Luft. Spielt er dann etwas vor, verlangt er absolute Ruhe und Konzentration. Stunden kann er über Lautsprecher-Kabel, Transistoren oder Abbildungsbreite sprechen. Will man ihn hingegen zum Schweigen bringen, reicht ein Begriff: MP3. Dann bekommt sein Gesichtsausdruck etwas Leidendes, er sucht nach Worten und lässt resignierend die Schultern sinken. Weshalb dieses Format für ihn das Ende der Musik und für viele den Anfang der Musik-Sammlung darstellt, lesen Sie hier
PUP– das klingt nicht nur unschön, sondern kann so richtig auf die Nerven gehen. Hinter dieser Abkürzung stehen potentiell unerwünschte Programme, die heute im Überfluss auch auf Ihren Rechner wollen. Was früher typisch für kleine Unternehmen, Freeware oder die übel beleumdeten Spelunken unter den Download-Seiten war, ist heute leider Alltag geworden. Worauf Sie achten sollten und weshalb auch wir manchmal feuchte Augen bekommen – lesen Sie hier!
Schon seit längerem werden zwei Begriffe von Technik-Fans mit vor Verlangen bebenden Lippen ausgesprochen: 4K bzw. Ultra-HD. Dass dies ein neuer Standard für Monitore und Fernseher ist, mag zu manchem schon vorgedrungen sein, was Sie dafür aber brauchen, ob es sich (schon jetzt) lohnt und was Sie erwartet – lesen Sie hier!