Kürzlich saßen wir in kleiner Runde und unterhielten uns über wilde Zeiten. Als das Internet noch jung war, gab es an jeder Ecke unsägliche Raubkopien aktueller Kinofilme. Jemand hatte sich mit einer Kamera in ein Kino gesetzt und alles abgefilmt, man hörte das Tuscheln der anderen Zuschauer und die Bildqualität war unter aller Kanone! Wie konnte man sich das antun? Als mit Streaming eine bezahlbare Alternative kam, wurde es allgemein ruhiger um diese sog. "Tauschbörsen". Für einen fairen Preis hatte man via Streaming ein solides Angebot an Filmen oder Musik und die meisten waren zufrieden. Seit einiger Zeit jedoch scheinen die illegalen Angebote wieder beliebter zu werden – und viele sehen hier bei den Anbietern eine Mitschuld!
Auch wenn wir eine Firma sind, die ihren Schwerpunkt klar bei Windows hat – Linux hat Glückwünsche zum 30. Geburtstag allemal verdient! Denn der Einfluss auf die Informatik und unser aller Leben sollte niemals unterschätzt werden. Ob Ihr Auto einen Bordcomputer hat, Ihr Fernseher als „Smart“ bezeichnet wird oder Sie diesen Blog gerade auf einem Android-Gerät lesen, Linux (oder seine Abkömmlinge) sind hier vertreten. Und selbst wenn man an einem Windows-Rechner sitzt, wird man dort auf Standards, Features und Ideen der vielköpfigen Linux-Gemeinde stoßen.
Apple will unterbinden, dass Bilder von Kindesmissbrauch auf seine iCloud-Server geraten oder Minderjährige erreichen - und hat damit einen Aufruhr quer durch die Fan-Gemeinde verursacht. Denn so nobel und notwendig der Kampf gegen Kindesmissbrauch auch ist, die technische Umsetzung und der unausgesprochene Generalverdacht gegenüber allen Nutzern sorgen für Diskussionen. Doch was plant Apple eigentlich wirklich? Wie weit kann man als Firma dabei gehen und wieso sind Privatunternehmer plötzlich Ermittler? Wie halten es andere Anbieter? Finden wir es heraus!
Lange schwor Microsoft Stein und Bein, nach Windows 10 werde nichts mehr kommen, Windows 11 galt eher als Insiderwitz unter Nerds. Im Herbst 2020 erschien für viele überraschend Microsoft Windows 10X auf der Bildfläche, eine reduzierte Version für Laptops und Tablets – um dann doch nie offiziell zu erscheinen. Man vermutete dann Richtung Herbst / Winter 2021 ein großes Design-Update für Windows 10, um die etwas in die Jahre gekommen Optik auf den neusten Stand zu bringen. Es kam jedoch Windows 11! Man kann deshalb davon ausgehen, dass Windows 11 sowohl vom Design-Update, wie auch von Windows 10X eine Menge vererbt bekommen hat. Also schlich ich mich in unsere Testabteilung, schnappte mir unauffällig einen Windows 11 Rechner und schaute mir alles mal an.
Als die Geschäfte geschlossen waren, brauchte ich ein neues Kissen, mein altes hatte sich in Staub und unschöne Klumpen verwandelt. Da der lokale Fachhandel ausschied, versuchte ich mein Glück über das Internet. Die Grundproblematik ist eigentlich banal, ich schlafe auf der Seite und habe nicht gerade die schmalen Schultern eines kleinen Mädchens. Also brauchte ich ein Kissen, das einen gewissen Halt gibt und von festerer Konsistenz ist. Kein schweres Unterfangen? Das dachte ich anfangs auch! Es sollte jedoch anders kommen.